Beiträge von HappyNiki

    Im DTG Forum wurde in den Ankündigungen zum TSW gesagt, dass man dem Ganzen Zeit geben soll, bis Steam die alten Add-Ons aus den vorherigen TSW Versionen auf die 4er übertragen hat.

    Das kann laut DTG wohl etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Also nicht in Panik ausbrechen, Kaffee trinken, gedulden und so lange schon einmal die neuen Strecken spielen :ugly:


    Quelle:

    die Lok wird immer langsamer , baut dann wieder Leistung auf , wird aber nicht schneller als 10 km/h

    Das klingt mir ganz nach fester Handbremse. Diese ist immer angelegt, wenn man startet (Grund steht weiter vorne im Thread). Schau mal im F4-Hud unten in der Kupplungsansicht nach, ob die Bremsen der Lok festgelegt sind und löse diese gegebenenfalls dort.

    Es gibt auch eine Tastenbedienung zum lösen - weiteres kann im Handbuch recherchiert werden.

    Ich habe auch auf mehr Strecken aus Deutschland gehofft und für den Abschnitt (Nürnberg-)Ingolstadt-München hätte ich viel lieber eine kommerzielle Variante der tollen Arbeit von HappyNiki gesehen.

    Ich habe es gesehen und bin dran. Kann aber nichts versprechen.

    Wenn jemand direkte Kontakte zu RSSLO hat, gerne zeitnahe DM :!:

    Wie im Video erwähnt - unentgeltlich überlassener Gleisbau - Voraussetzung ist professioneller Streckenbau.


    PS: kann natürlich sein, dass RSSLO die Gleise schon fertig hat... :D

    Folgendes könnte helfen:


    I. Steam Datei Überprüfung (Spiel -> Rechtsklick -> und im PopUp Fenster auf Spieldateien auf Fehler prüfen gehen)


    II. Du kannst in Steam in deiner Bibliothek die DLC´s für deine Spiele einzeln verwalten

    1. du gehst in deine "Bibliothek"
    2. gehe auf das Spiel TrainSimWorld 2
    3. Scrolle auf der Seite etwas herunter.
    4. am rechten Rand der Seite kommen unterschiedliche Fenster. Eines davon ist "DLCs verwalten" oder so ähnlich
    5. dort reingehen -> bei der BR Class 313 und Vossloh G6 die Haken entfernen -> die DLCs werden deinstalliert
    6. TSW 2 Starten und prüfen obs immer noch abstürzt

    III. Hast du in den letzten Tagen zufällig zum selben Zeitpunkt einen neuen Grafiktreiber oder ein Windows-Update mit neuen Treibern installiert?

    Möglicherweise ist ein Treiber fehlerhaft oder eine neue Version sorgt für diese Abstürze.

    -> Wenn ja: ältere Treiberversion drüber installieren oder auf eine neue Treiberversion z.B. für die Grafikkarte hoffen

    -> Grafikkarten Treiber werden bei Nvidia GeForce Experience z.B. wie ich das mitbekommen habe im 2-4 Wochen Takt aktualisiert.


    Grüße, HN

    Es ist ein neues "Tutorium" verfügbar (Livestream-Aufzeichnung - ungeschnitten, ca. ab 00:08:00 (hh:mm:ss))


    THEMA: Gleisbau (Basics) und Szenario Editoring

    TUTOR: Dijon-Senf


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wir werden uns bemühen in kommender Zeit wieder etwas aktiver auf unserem EZY-Kanal zu sein.

    Moin,


    Ich habe im Stream von Maverick die neue Strecke etwas beobachtet und muss wirklich sagen: Hut ab, da hat sich einiges getan im TSW. Mir sind einige Dinge wirklich positiv aufgefallen:


    - beim Aufsteigen auf etwas ist die Kameraanimation jetzt so ausgeführt, als würde jemand wirklich menschlich - mit 3 Punkt Methode - auf den Zug klettern. Gerade bei der blauen Rangierlok, der 323 sah das wirklich schick aus. Das ist fast ein Schritt in Richtung virtuelle Realität...

    - Gleisinfrastruktur:

    Die Gleise aber auch die Signale haben sich wirklich stark verbessert. Nicht nur optisch, auch technisch wie es scheint. Es sind jetzt sogar Zs1 (Ersatzsignal(e)) in Riesa an den HL-Signalen möglich (gesehen am Sonntag im Stream von DTG)

    - die Detailverliebtheit gerade im Bereich der Raffinerie die es auf der Strecke als Güteranschluss gibt. Optisch hat mich das Raffineriegelände wirklich vom Hocker gehauen! Wahnsinn wie schick das dort aussieht. Auch der umherfahrende, fiepende VerladeKran macht echt was her. Das belebt die sonst leblose Landschaft etwas! Cooles Gimmick!

    - die Fahrphysik der Lokbespannten Reisezüge (146 + Dosto) hat sich - aus meiner Sicht - sehr stark verbessert und kommt jetzt der Realität definitiv näher als noch zum Anfang. Früher haben die Züge im TSW alle etwas unrealistisch schnell und stark gebremst.


    Es wird. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man hier und dort viele kleine Verbesserungen, die das große Gesamtbild deutlich verbessern.


    Verbesserungswürdig:

    - Handweichen: Die Weichenlaternen im Raffinerieanschluss zeigen fast alle in die falsche Richtung. Auf eigentlich allen Weichen die im Anschluss befahren wurden, waren die Weichensignale an den Laternen falsch gedreht. Auch dir Laternen neben dem Ausziehgleis mit 1.9% (19 Promille) Steigung schwebem etwas über dem Boden.

    - die Beleuchtung der Spielwelt tagsüber hat ziemlich gelitten (Bsp. Vorherige Beiträge, Schattendynamik)

    - leider ist auch die Nachtbeleuchtung etwas zu "schwarz" geraten (siehe 1. Previewstream). Selbst bei Neumond - das kann ich aus eigener Nachtschicht Erfahrung sagen - ist die Landschaft nicht schwarz um einen herum.

    Viel mehr sieht man auch außerhalb des Lichtkegels des Spitzenlichtes mindestens noch sämtliche Landschaftsumrisse. Pechschwarze Nächte, gibt es nicht. Außnahmen sind Waldstücke in denen die Bäume direkt am Gleis stehen, da sieht man wirklich gar nix mehr weil der Wald das Licht aus der Atmosphäre vollständig 'verschluckt'.

    Aber mitten in einer Großstadt wie Dresden? Ne, das ist es niemals pechschwarze Nacht. Wenn die Lampen der Stadt an sind, ist der Himmel übr der Stadt Nachts auch hell.


    Fazit:

    Wenn der Abzweig bis nach Meißen über die Elbe drin ist, wäre das auch für mich eine Verlockung mal anzubeißen.

    Vor allem, da ich im DTG Livestream gesehen habe, dass man jetzt die Bremsstellungswechsel an den Dosto Wagen verstellen kann. Theoretisch kann man so auch mal in 'P' oder nur "R" ohne MG fahren, oder auch einfach mal alle Bremsen an den Wagen ausschalten und mal sehen was passiert :ugly:

    Das finde ich wirklich klasse. Vorausgesetzt, es ist keine rein optische Sache, und man spürt auch wirklich das die Kiste dann deutlich langsamer die Bremswirkung entwickelt, bzw. da fast gar nix mehr kommt, weil die Lok alleine bremsen muss.


    Ich freue mich definitiv auf das, was da noch kommt. Es geht voran, und es macht Spaß die Entwicklung zu beobachten.

    Leider warte ich immer noch vergebens auf den Tag, an dem ich mit meinem Eisenbahnerkreis im TSW Multiplayermodus eine Party im Dostowagen abhalten kann *heul*


    Noch geiler wäre es ja, wenn man auch Stellwerken könnte... so ähnlich wie es bei den Flugsimulationen gemacht wird... über "TeamSpeak" Server, auf denen sich dann die Fahrdienstleiter und die im Stellbezirk befindlichen Lokführer befinden und miteinander kommunizieren können. Oder eben ein Spielinterner Voice Chat, damit auch Konsolenspieler mitmachen können.

    *träum*

    *Staubwisch*

    Nachdem die Pegel der Elbe sich wieder gesenkt haben, ein kleiner Zwischenstand der Elbe-Saale Bahn.

    An der Strecke hat sich leider lange Zeit nichts getan. Fehlende Motivation und der Fokus auf anderen Projekten haben die restliche Zeit sehr begrenzt. Dazu war ich jetzt länger nicht mehr im TS tätig.

    Die übliche Sommerpause ist jetzt vorbei.


    Leider gibt es nach wie vor keine neuen Google-Earth Overlays von den jeweils zuletzt fertig gestellten 2. Hälften der in der Realität inzwischen umgebauten Magdeburger und Hallenser Hauptbahnhöfe.

    Dafür ist der später fertiggewordene Umbau des Bahnhofs Köthen bereits auf dem Overlay verfügbar. Es ist mir daher ein Rätsel, warum es immer noch keine neuen Satellitenbilder aus Magdeburg und Halle gibt.


    Vor kurzem hat der Umbau des bisher verbauten Oberleitungssystems von TSC begonnen. Dieses wird nun durch neue, unglaublich realitätsnahe Oberleitungssysteme von RoterStein ersetzt.

    Mein neuster Motivationsschub: ein neues Oberleitungssystem in DR-M Version, das sich seit kurzer Zeit in der Entwicklung befindet . Folglich ein paar Bilder von den ersten Umbauerfolgen aus dem alten Köthen.

    Vergleich alte Oberleitungsanlagen in Köthen: *Screenshot-Thread*


    Der Umbau der Oberleitungsanlagen wird einige Monate in Anspruch nehmen.

    Bis die neuen Luftbilder von Magdeburg und Halle Hbf verfügbar sind vergeht wohl auch noch einige Zeit... theoretisch wären nach dem Zyklus von Google Earth Pro neue Luftbilder längst überfällig :wacko:


    Ich wünsche daher schon einmal ein frohes Neues bevor es hier wieder was neues geben wird :ugly:


    --- Bilder zeigen einen Entwicklungsstand, kein Endprodukt ---

    Ich habe den TSW 2 noch nicht, es gab bis jetzt keinen Grund mir diesen zu kaufen.

    Dresden-Riesa wäre der Grund gewesen, mich als "Neu/Upgradekunden" hinzuzugewinnen. Dann hätte ich mir vllt auch noch ein paar andere Addons im Laufe der Zeit geholt.

    Aber das die beiden Streckenäste nicht dabei sind, ist auch für mich ein Totschlagargument. Damit bekommz DTG dann doch keine Kröten für den TSW 2 von mir :P


    Ich glaube das DTG hier auf eine menge Geld verzichtet...

    Oder die Streckenäste gibt es dann als Streckenerweiterung später noch einmal dazuzukaufen, was definitiv noch deutlich enttäuschender wäre.

    Richtig starke Sache klimi15 auch wenn du vllt nix mit dieser Strecke in direkter Weise zu tun hast :liebe:

    Mit der Aktion holt ihr bestimmt einige Neukunden mit an Bord.

    Dadurch, dass DD Flughafen und vor allem der Streckenast nach Meißen enthalten ist, habt ihr mich auf jeden Fall abgeholt.

    Die Möglichkeiten auf dieser DD-Riesa TSW Version sind einfach noch viel umfangreicher als in der TS Version.

    Den TSW 2 habe ich bis zum heutigen Tage nicht, aber jetzt werde ich ihn mir definitiv zugelegen.


    PS: In Meißen habe ich letzten Sommer bei meiner Elbfahrradtour den besten Burgerladen kennenlernen dürfen, der mir bis heute in Deutschland über den Weg gekommen ist.

    Dieser befindet sich direkt unter der Elbbrücke auf der Stadtseite der Elbe. Der Laden hat nur an 5 Nachmittagen die Woche auf (Mi-So).

    Von außen sieht es wie eine Bruchbude aus, aber was das Team in dieser kleinen von innen modernisierten Hütte zubereitet... es ist einfach ein Geschmacksorg****

    Wenn ihr einmal in Meißen seit, schaut da definitiv einmal vorbei. "must eat", wenn man in Meißen ist.


    Siehe hier:

    Ich weiß, noch 3 Mal Lockdown, dann ist ja bald schon wieder Weihnachten. Aber den Spekulatius jetzt schon auszupacken, hilft niemandem.


    Mein Senf dazu:

    Benjamin78468 deine 1. Nachricht zum aktuellen Stand behind the Scenes war ja noch ok. Aber so langsam merkt man einfach deinen Frust.

    Mit Informationen über persönliche Entwicklungen von Niclas seinem Leben um sich zu schmeißen ist jetzt nicht das gelbe vom Ei. Das geht hier niemanden etwas an.

    Ich kann deinen Frust schon verstehen, aber lass die persönlichen Dinge im Forum weg. Das kann schnell nach hinten losgehen, auch Datenschutzrechtlich.

    Ob er jetzt eine Freundin hat, studiert oder nicht, mit wem und über was er auf WhatsApp schreibt, oder auch nicht - das geht hier genauso wenig irgendwen etwas an.

    Auf diese Art und Weise Druck auf jemanden auszuüben, um die Veröffentlichung zu erzwingen funktioniert nicht bei jemandem, der (so kommt es rüber) mit der ganzen Szene aktuell für sich abgeschlossen hat.

    Und ganz ehrlich, wenn ich mir den 146er Thread so anschaue, dann kann ich NL sein unmotiviertes Handeln in Bezug auf den TS auch nachvollziehen. Zu dem setzt dieser Mensch anscheinend klare Prioritäten in seinem Leben, in denen inzwischen andere Dinge weit wichtiger sind als der TS.


    Wenn sich etwas neues ergibt, wird sicherlich von öffentlicher Seite des Publischers wieder etwas kommen.

    Bis dahin:*teetrink*

    Auch wenn Nürnberg-München eventuell nie veröffentlicht wird, es gibt auch noch mehr NBS/ABS in Deutschland, die noch niemand nachgebaut hat :ugly:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin moin,


    Thaddäus an der Strecke habe ich bis vor Einstellung der Arbeiten tatäschlich alleine gebaut - worin auch das eigentliche Problem schon gefunden ist. Ich lege unglaublich gerne Gleise, baue die Signale dazu und ziehe auch gerne Oberleitung detailliert nach - alles was mit der Eisenbahninfrastruktur unmittelbar zusammenhängt, aber genau da liegt auch der Haken begraben.

    Ganz ehrlich - Landschaftsgestaltung ist absolut nicht mein Ding. Gründe warum ich nie alleine eine Strecke fertig bekommen habe und werde.


    Es gab die Überlegung meinerseits, diese Strecke unentgeltlich an einen Paywareentwickler meines Vertrauens abzugeben,

    sprich Gleisbau (+der festen Fahrbahn), samt Signalbau, und je nach dem um welchen Entwickler es sich handelt wäre *eventuell* neu entwickelte Oberleitung im Verhandlungstopf.

    Aber mir würde da spontan nur Bahnjan einfallen, der sich an solche Streckenlängen (170km / Bsp. Mü-Bre) überhaupt erst heranwagt. Natürlich könnte man die Strecke auch unterteilen in Nürnberg-Ingolstadt und Ingolstadt-München.

    In jedem Fall würde ich mir den Aufwand machen, die Strecke so umzuschreiben, dass die Strecke auf den neuen Assetordner vom Entwickler passt.

    Was z.B. an Signalen meines Wissens nicht umgeschrieben werden kann, baue ich eben neu - dafür nehme ich mir dann noch die Zeit.


    Warum nicht an die Freeware Szene abgeben?

    Leider fehlt das Vertrauen in die Leute, die sich bis jetzt bei mir gemeldet haben, das sie die Strecke jemals fertig bekommen, bzw das sie etwas qualitativ anspruchsvolles daraus machen. Das ist auch nicht böse gemeint, aber es gibt nur sehr sehr wenige Leute aus der Community, bei denen ich wirklich darüber nachdenken würde die Strecke weiterzugeben, bzw. dann auch selber wieder mit dem Bau fortzufahren.

    Eben auch, weil in die Strecke schon weit über tausend Arbeitsstunden in knapp 2 Jahren geflossen sind, gebe ich sie nur sehr sehr ungerne heraus.


    Auch wenn ich inzwischen selber vollzeit als Tf tätig bin, würde ich sicherlich noch hier und dort genug Zeit und Motivation finden, Gleise, Signale und Oberleitung zu vollenden. Aber es lohnt sich nicht weiterzubauen, so lange die Landschaft leblos leer bleibt.

    Für mich langt der jetzige Baustand zum fahren alle Male, um die vorhandenen ICE Triebzüge ein wenig auf Geschwindigkeit zu bringen.

    Genau das war auch der Grund, weshalb ich damals mit dem Bau angefangen habe - eine fehlende Hochgeschwindigkeitsstrecke mit etwas angenehmerer Trassierung, als auf der GBE Version von NN-MIH.


    Ich kann die Tage gerne einen aktuellen Stand als Video auf dem EZY YouTube-Kanal hochladen, dann gibt es vielleicht etwas mehr Klarheit zum Stand der Strecke.


    Ich wünsche euch noch schöne Osterfeiertage, bleibt gesund.

    HN

    dass man mit STRG+ALT-DEL in den Taskmanger kommt. Dann Railworks abschiessen.

    So kompliziert muss man sich das nicht einmal machen. Wenn man schon im Fenstermodus ist, oben rechts auf das "x" für schließen -> dann fragt der TS automatisch "Speichern -> Ja oder Nein?" auf "Nein" und schon hat man den ohne Taskmanager abgeschossen.

    Nervig wird es dann, wenn man die PlayersProfile.bin vom Backup wieder neu einfügen muss, um die Favouritenlisten nach dem Neustart wieder im Editor zu haben.

    Nur weil es keine Option gibt, Änderungen einfach zu verwerfen.

    Jup, und Strg + Z / Die Rückgängig Option vom Editor ist besonders bei Lofts und oft auch bei Terrain (Höhe/Pinseln) mit großer Vorsicht zu genießen. Da diese Funktion nicht richtig funktioniert, ist es nach dem Rückgängig machen teilweise schlimmer, als vorher.

    Bin am Montag 18 geworden

    Dann noch einmal alles Gute nachträglich. :birthday:

    Lass dir dein Wochenende von heißer Luft nicht verderben. In dieser Welt gibt es leider sehr viele von der Sorte Mensch, die sich nix scheuen um an Geld zu kommen.

    Viel schlimmer ist es, wenn so etwas ähnliches nicht von außerhalb, sondern sogar aus dem eigenen Freundeskreis kommt.


    PS: Ich bin schon gespannt, ob und wie du eventuell Szenarien auf der bald erscheinenden neuen Strecke "Kerbestrecke 1994" umsetzt *=)*

    Der Maverick Stream läuft gerade mit der Vorstellung. Christo hat da ein wahres Meisterwerk gezaubert.

    Ein Produkt ohne Veröffentlichungsdatum vorzubestellen - schwieriges Thema.

    Die Webseite macht auf mich keinen Seriösen Eindruck.


    - Keine Cookieinstellungen möglich (bei richtig 'guten' Webseiten sollte man sogar "alle ablehnen" können),

    - Keine Produktbeschreibungen

    - Nur Foto + Preis + Größe der Downloaddateien.

    Bei der 52.80 Preorder sieht man eine Datei mit ~150 KB. Das stinkt förmlich bis zum Himmel.

    Bei dem 52er Bundle mit 2 Dateien sind es ~560 MB. Das kommt schon eher hin.


    Aber hey, eine gute Sache habe ich doch noch im Shop gefunden: Merchandise - und zwar hochqualitative "The ForgeSim Werbetassen". Bei einem Stückpreis von 15-16€ für eine Merchandise Tasse würde ich spätestens jetzt mal überlegen, ob der Shop wirklich vertrauenswürdig ist.

    Das ist schon traurig, wenn die Tasse teurer ist, als eine Game of Thrones "Winter is Coming" Tasse bei Amazon.*klatschen*

    Mich hat die Grafik aus dem neusten Video schon stark beeindruckt.

    Ja, möglicherweise sind die Scheinwerfer etwas groß, ganz ehrlich - so lange das Gesamtpacket stimmt juckt mich das nicht.

    Nicht nur die hochdetaillierte gestochen scharfe Grafik z.B. an der gezeigten Außenwand des Fahrzeugs bei ca. 00:52-00:54 hat mich schon sehr überzeugt. Leichte Unebenheiten an der Außenwand lassen die Oberflächen realistischer wirken. In Realität ist ja auch nicht alles perfekt gerade.

    Auch der Funktionsumfang und die Möglichkeiten z.B. in den Führerständen ist mit dem TSW stark angestiegen.

    So langsam kommt die Streckenvielfalt auch in den TSW.

    Ich bin sehr gespannt, wann sich weitere 3rd Party Entwickler anschließen.

    Wow. Ich bin echt vom Hocker geflogen bei den Bildern. Ganz stark was du hier zeigst. Die Qualität der Ausgestaltung ist auf einem völlig neuen Level.

    Ich ziehe meinen Hut vor diesen Bildern :liebe:

    Ich war leider noch nie in Japan, es ist aber mein Traumreiseziel und wird sicherlich innerhalb der nächsten Jahre nach unserem "C"-Freund nicht nur einmal umgesetzt werden.

    Bei den Bildern bekomme ich richtig Lust morgen in den nächsten Flieger nach Tokyo einzusteigen.


    Sollte das Projekt irgendwann einmal fertig werden - ist es Wert für so eine Qualität Geld auszugeben. Solltest du es irgendwann veröffentlichen, denk bitte an den Spendenbutton.

    Allein wenn man sich die Livestreams von Verkehrskameras auf YouTube aus Japan anschaut... der Wiedererkennungswert ist sehr hoch.