Beiträge von HappyNiki

    hb14 Es soll die Möglichkeit geben bei LZB Ersatzauftrag (Zs1) mit der Befehlstaste so etwas ähnliches zu bewirken. Ob das bei einem Zs7 / LZB Vorsichtsauftrag auch funktioniert weiß ich nicht.

    Versuche einfach mal die Befehlstaste gedrückt zu halten und anzufahren. Ich habs noch nicht ausprobiert. Schaue morgen mal nach ob´s funzt.

    Moin,


    Ich würde mich sehr freuen hier nicht so oft seit 11 Seiten von dem TTB, vR oder GBE ICE 1 zu lesen und welchen von denen ihr am besten/besser von der Form her findet.

    Es wurde doch oft genug gesagt und Matthias hat/wird sich auch noch dazu äußern.

    Es geht hier um den 3DZug ICE und um keinen anderen. Ich finde das etwas Respektlos allen Herstellern gegenüber die Produkte so miteinander zu vergleichen. Es ist der selbe Zug, aber jeder Hersteller baut ihn auf seine eigene Weise und setzt ihn so in der Simulation um, wie er es halt tut. So hat jeder Zug doch seinen eigenen Reiz. Ist doch auch schön, dass es so viele Unterschiede gibt.


    Außerdem sind durch die vielen Beiträge zu ICE´s von anderen Herstellern hier durchaus Fragen untergegangen, wie z.B. gestern die von Frodo und den Städtenamen. So musste der User einen extra Thread aufmachen, weil es hier einfach zu unübersichtlich wurde.

    Kann man die Diskussion bezüglich Triebkopfform vielleicht auslagern? Das restliche Feedback geht hier irgendwie unter.


    Das nimmt ähnliche Ausmaße an wie in anderen Threads wo Dinge wieder und wieder durchgekaut werden und immer auf ein und der selben Sache rumgehackt wird.

    Wie man sieht gehen die Meinungen, welcher TK jetzt am besten aussieht sowieso auseinander. Jeder findet halt etwas anderes stimmiger.

    Unter dem Strich kann Matthias es also eh nie allen Recht machen.


    So beharrlich, wie hier einige immer wieder auf dem selben Thema herumhüpfen, bekommt man fast den Eindruck, dass ihr diese Veränderung von "Heut auf Morgen" erwartet...


    Schönen Start in die neue Woche und sicherlich damit auch für einige in´s neue Lehrjahr.

    HN.

    matthias.gose & Co.

    Geile Arbeit! Die Kiste sieht top aus, hat einen tollen markanten Sound der mir sehr zuspricht.

    Fahre gerade eine erste Runde auf meiner Eigenbau SFS/ABS Nürnberg-München und muss sagen: Sehr realistische Beschleunigung! Vielleicht sogar einen kleinen ticken zu träge. Die Kiste kommt mal so gar nicht aus dem Knick *klatschen*:liebe: Nach 40 Kilometern hab ich dann auch mal die 280km/h erreicht. Somit brauche ich für Nürnberg-Ingolstadt ganze 30min, mit dem ICE 4 schaffe ich es in 24.

    Auch die Führerstandsdynamik (Kamerabewegungen) bei Steigungsübergängen und überhöhten Gleisbögen ist wirklich top geworden! Hut ab!


    Ich habe "Normal" installiert und düse fröhlich in 32-Bit umher, allerdings auch nicht Crash-Frei. (man beachte Read-Me: 64-Bit recommended)


    Pro:

    - Top Modell, vor allem Inneneinrichtungstechnisch

    - Zugsicherung PZB/LZB und auch AFB enthalten und funktioniert bis jetzt sehr gut.

    - LZB arbeitet mit AFB zusammen und regelt automatisch die Geschwindigkeit

    - LZB erkennt Geschwindigkeitswechsel an Signalen und an Gleisen (Lf Tafel)

    - wer mag, kann sich stunden lang mit dem Innenraum beschäftigen, dort gibt es sehr viel zu entdecken!

    - Der Sound ist jetzt schon Bombe! (Auch wenns noch kein GTO ist!)


    Kleines gefundenes "Manko":

    - Das EBuLa flackert in unregelmäßigen Abständen (in der LZB Führung), z.B. 3x hintereinander und dann 10s wieder gar nicht

    - Der LM "Ü" ist wirklich sehr klein

    Schaut es euch an: Einmal Notausgang in allen Sprachen bitte! :ugly: Nur glaube ich nicht, das die Metallspitze vom Hammer weiß ist.

    lasst da erstmal etwas Zeit vergehen. Ich denke mit dem ICE 1 bin ich noch nicht ganz fertig.

    Wenn es so lange braucht wie beim ICE 4 können wir ja noch 2 Jahre drauf packen 8o


    Ich glaube die Beschleunigung ist schon sehr gut getroffen. Die Kiste ist träge wie nix. Kein Wunder das die nicht auf Köln Frankfurt fahren darf. Lass´ da mal noch einen TK Ausfallen, wie es in Realität in letzter Zeit wirklich sehr häufig passiert.

    Wäre sehr witzig, wenn man die TK´s einzeln im Szenario Editor "abschalten" könnte. Einmal 50% Leistung to go bitte.:ugly:

    Ich weiß das sich durch diesen Thread bereits mehr Leute gefunden haben, als so manch einer sich das vorzustellen vermag.

    Viele schreiben hier was sie sich wünschen, ein anderer ließt es und denkt sich "Yoha warum nicht?", kontaktiert die Person und so bilden sich doch einige "Teams" die zusammen an Strecken bauen. Sinnlos ist dieses "Wünsch dir was" also auf gar keinen Fall. Und ganz ehrlich: wer optimistisch eingestellt ist bringt es auch weiter.


    Tatsächlich ist sogar genau der Fall eingetreten, den ihr für so unwahrscheinlich haltet. Jemand hat hier einen Streckenwunsch geäußert und ich dachte mir: verdammt, die Person hat vollkommen Recht! Die Strecke ist Pflicht für den TS. So baue ich seit über 1 Jahr schon an einem über 170km Projekt. Zwar alleine, aber kann ja trotzdem irgendwann noch fertig werden ^^ so schnell wird der TS schließlich nicht aussterben 8o

    Und nebenbei erscheinen auch noch immer mehr Objekte, die man in seinen Streckenprojekten verbauen kann, z.B. Schnellfahrstreckenoberleitungen/ Re200-Re330 von RoterStein


    Grüße


    PS:

    Ich denke der TS braucht noch Nürnberg-Bayreuth, sehr schönes Stückchen Strecke.

    Oder auch Würzburg-Nürnberg, die hat sehr viel Verkehr.

    [...] "keine Ahnung was ihr beiden da treibt und endet mit, es juckt eh kaum einen..." [...]Ihr liked euch gegenseitig und das war`s auch schon, [...]

    Wie hoch muss man die Nase eigentlich tragen, das man sich solche dreisten Äußerungen erlaubt?
    Hier werden erste Szenarien für den TSW angeboten, die etwas Abwechslung in das Spiel bringen und dann sowas?
    Mir ist gerade echt die Kinnlade runtergeklappt als ich das laß...


    Habe ich irgendetwas verpasst? :wacko:

    Ich schließe mich Dion an, gerne veröffentlichen :)
    Musst nur schauen ob das mit deinen Obuektrepaints nicht gegen AGB/Nutzungsbedingungen von Payware-Strecken verstößt.


    Das hat doch alles in sich!!
    Vielleicht hilft zur beurteiling ein Streckenplan und ein kleinen video (mit handy afnehmen gibt auch shon ein Eindruck!)

    Wenn dann bitte gleich OBS benutzen :D


    Grüße HN von EZY

    Ich **** einen Besen, sieht das gut aus.
    Gerade im Bordrestaurant verbringt man doch oft die Reisezeit, wenn der Zug brechend voll ist und man nicht reserviert hat :P


    Wenn das Ding nicht in ein paar Jahren im TSW herum fährt wäre es fast schade um die ganzen Details und die Mühe die dort reingesteckt wurde.
    Wiedererkennungswert ist wohl mehr als gegeben *dhoch* Hammer weiter so!


    Gerade die kleinen Details wie die Garderobenhaken an der Wand im Bordrestaurant oder die Gewürzgläser auf den Tischen lassen das auf mich sehr lebendig wirken.

    Das wird schwierig genug Leute zu finden.
    Ich denke die meisten Spieler fahren zum Spaß und wollen sich ihre Strecken, Fahrzeuge und den Zeitpunkt an dem sie spielen selber aussuchen.
    Habt ihr schon einen Testbetrieb in einem kleinen Rahmen (z.B: mit max 10 Spielern) durchgeführt? Wenn das gut funktioniert kann man das Resultat des Testbetriebs z.B. als Video der Community vorführen und so das Interesse wecken.



    Kleiner Hinweis am Rande @Laurin.
    Dein/Euer Text kommt leider nicht sehr professionell rüber. Ein Deutschlehrer würde bei solch einem Satzbau und dieser Rechtschreibung wohl durchdrehen ;)

    Hallo Zusammen ich und ein Kumpel von mir Haben Ein Kleines Projekt Am Start und ich Würde gerne ein Wenig Über Unserem Projekt Schreiben <-- Satzzeichen fehlt!

    Allein im 1. Satz finde ich 13 Fehler.
    Ich mag hier keineswegs den Deutschlehrer spielen, aber das ist doch sehr auffällig. Hast du eine LRS? In dem Falle wäre es besser, das z.B. in die Signatur zu schreiben, damit andere User nicht verwirrt sind wenn sie so etwas lesen. Entschuldige, falls die Frage zu direkt und zu privat war.


    Besser wäre zum Beispiel:
    "Hallo zusammen, ein Kumpel und ich haben ein kleines Projekt am Start und ich würde gerne ein wenig über unser Projekt schreiben."


    Die Startseite der Webseite ist da besser aufgestellt. *dhoch*
    Die "News" Seite von eurer Webseite ist allerdings wieder gruselig:

    Wir sind mit Hochdruck an der Arbeit am Projekt

    "Wir arbeiten mit Hochdruck am Projekt, weitere Informationen folgen bald." oder so ähnlich.

    Es gibt auch öfters mal über längere Zeit kein Update einfach weil Streckenbau nunmal sehr lange dauert und extrem Zeitintensiv ist. In diesem - und auch bei anderen Projekten - gibt es öfters mal auch über 1 Jahr nichts zu hören.
    ;)
    Die rege Nachfrage bestätigt ja das Interesse besteht aber auch wir können nicht schneller. Wenn nur 1 (-2) Person(en) an der Szenerie arbeiten dauert es halt :D
    Gearbeitet wird jedoch stetig.
    Geduld

    Ein generelles Problem der Deutschen: kaum einer will mehr wirklich körperlich arbeiten für sein Geld.
    -> Möglichst wenig Aufwand für möglichst viel Geld.


    Berufe in denen man körperlich Tätig werden muss und sich viel bewegt sind von vornherein nicht mehr angesagt.


    Der Großteil heute geht nach der Schule an die Uni, Azubis fehlen an jeder Ecke aus genau diesem Grund und - weil das Abitur scheinbar für die Masse leicht zu erwerben ist. Studieren heißt bei vielen automatisch Wohlstand. Aber das dies eine Fehlanzeige ist und man mit einer Ausbildung und dem Geld was man in bestimmten Branchen dadurch verdienen kann besser dran ist, merken viele nicht.



    Die Verzweiflung auf dem Personalmarkt ist sehr groß. Wenn man munkeln hört, das Führungskräfte ihre Personaler dazu anhalten mit ABSICHT fachlich "schlechteres" Personal einzustellen, denn bei denen sei die Chance höher, das sie bleiben.... Tja dann fragt man sich doch gewaltig was hier schief läuft?
    Simple Antwort: Die jenigen, die wissen das sie etwas gut können gehen, da sie wissen das es wo anders mehr Geld und auch Karrieremöglichkeiten gibt, die es bei der DB nicht unbedingt gibt.


    Ein sich ewig drehender Teufelskreis. Man bildet aus, kann aber das Personal nicht halten.
    Ausbildungsinhalte werden gekürzt. Austausch zwischen verschiedenen DB Firmen (Bsp Cargo/Regio/FV/Netz)? Fehlanzeige. Das war früher einmal, aber heute lohnt es sich wohl wegen irgendwelchen "EU-Führerscheinregelungen" nicht mehr auch Baureihen anderer EVU's in der Ausbildung zu erlernen. Außerdem ist die Chance anscheinend höher, das die Leute bleiben, wenn so ein Austausch nicht mehr stattfindet.


    De facto passiert das ganze Gegenteil: die jungen Leute schauen über den Tellerrand hinaus, obwohl sie es nicht dürfen und fahren schwarz bei anderen EVU's weil solch ein Austausch fehlt. Denn viele Lokführerazubis sind schließlich noch in der Pubertät, oder zumindest in einem Alter in dem man gerne das macht, was verboten ist ^^ Und genau dann sehen die Leute: Oh das macht Spaß, weil es verboten ist und weil die anderen z.B. mehr Baureihen haben. Am Ende gehen sie und von einem Lehrjahr mit vielen Azubis bleiben am Ende 2 von 24 beim EVU


    Wir steuern da geradewegs in eine sehr lustige Zukunft rein, die noch schlimmer wird als in den dunkelsten Träumen 8o

    Du bist ja in der glücklichen Lage es selbst zu bauen Denn man tau...

    Hah ja, am besten gleich das ganze Münchener Netz. Auch ich habe nur 2 Hände und kann mich nicht teilen. ;(:whistling: Aber vielleicht kann man anderen den Gleisbau verständlich beibringen, so das sich deutlich mehr Leute an den Streckenbau wagen. Dann wird doch hoffentlich das ein oder andere Projekt mehr auf die Beine gestellt werden :D

    TSW geht das erst mal nicht besser, oder gar noch schlechter.

    Dann ist es kein Wunder, das große Drehkreuze wie Stuttgart, Frankfurt, München, Hamburg wohl erstmal nicht ihren Weg in den TSW finden werden. Wenn die Performancefreundlichkeit dort noch schlechter ist als im TS, puuuh. Happy Birthday...


    Ich würde mir mal ein realistisches München-Augsburg wünschen. Am besten Marke Eigenbau. Streckenupgrades schön und gut, aber ohne Überhöhung zu fahren ist doch recht miserabel :D