Beiträge von HappyNiki

    klimi15 ich schaue gerade bei Dijon-Senf zu. Seine Fahrt ist leider in Dresden Neustadt schon zu Ende gewesen ;(

    Das schnelle Spiel mit Start "IC - 01. Dresden Hbf" - nach "18. Riesa" ist defekt.

    In Dresden Neustadt ist Schluss, da wird man auf das falsche Gleis geleitet, während der Gegenzug anscheinend auf das selbe Gleis will = beide rote Signale.

    Dresden - Riese sind zwar "nur" 55 Kilometer, allerdings sind beide Laufwege über Coswig bis Priestewitz dabei.

    Außerdem sind die Signale jetzt deutlich hochwertiger als auf vorherigen Strecken. Schuster´s KS Signale und von Klimi gebaute HL Signale. Ich glaub mein Schwein pfeift.:thumbup:

    Das klingt doch sehr vielversprechend. Ich bin auf die ersten Livestreams gespannt.

    Hauptmerkmale

    • 55 km Strecke von Dresden Hbf nach Riesa Hbf über Coswig
    • Enthält die parallel verlaufende 23-km-Strecke für den Fern- und Güterverkehr
    • 18 detaillierte Bahnhöfe
    • Mehrere Güteranschlüsse wie Häfen, Chemieanlagen und Industrieparks
    • Realitätsgetreue Signalanlagen
    • Enthält:
      • DB BR 146.0 in DB-Lackierung
      • DB BR 146.2 in DB-Lackierung
      • DB BR 101 in DB-Lackierung
      • DB BR 189 in DB-Lackierung
      • DB BR 442 in DB-Lackierung
      • DABpza, DBdpza & DBpza-Doppelstockwagen in DB-Regio-Lackierung
      • ARkimbz, Avmz & Bmpz-Wagen in DB-Intercity-Lackierung
      • SGGRSS-B-Containerwagen in verschiedenen Lackierungen, inklusive Ocean Network Express
      • Zacns-Kesselwagen in grauer Lackierung
    • 7 Karriere-Szenarien
    • Kompatibel zum „Schnellen Spiel“

    [...]am Montag auf IC2312 tätig, ab Stuttgart. Lok, Steuerwagen, Lok. Insgesamt 14 (!) Wagen. [...]

    Am Sonntag bin ich mit dem 2213 ab Rostock unterwegs gewesen. Selbes Spiel.

    Lok, Steuerwagen, 13 Wagen und noch eine Lok. Da wird das dann eng mit den Achsen. Hatte dann 64 Achsen, Wendezüge dürften höchstens 60 haben, Reisezüge an sich 80.

    Als was zählt sowas dann eigentlich, wenn "Sandwich" gefahren wird?


    Ich bin schon sehr auf den Sound gespannt von der Kiste.

    Moinsen,


    Erst einmal nachträglich noch ein frohes Neues.


    Seit ich mit der Eisenbahnsimulation vor ca. 8 Jahren begonnen habe, hat sich auch bei mir sehr viel verändert.

    Inzwischen bin ich von der Eisenbahnsimulation zur realen Eisenbahn gewechselt und stehe kurz vor dem Abschluss meiner Ausbildung zum Tf.

    Auch für die Zukunft habe ich feste Ziele und Pläne, die ein äußerst zeitaufwendiges Hobby - wie den Streckenbau im TrainSimulator - ausschließen.


    Letztendlich muss sich jeder junge Mensch irgendwann einmal die Frage stellen:

    Was will ich erreichen, wo will ich beruflich einmal hin?

    Will ich bis an mein Lebensende Züge fahren, oder mich irgendwann weiterbilden, zum Beispiel mit einem Studium?

    Die Antworten auf diese Fragen findet ein jeder selbstverständlich nicht von heute auf morgen.

    Fest steht jedoch: Ziele brauchen Zeit. Zeit, die vorher mit anderen Dingen wie zum Beispiel dem Editor des TrainSimulator verbracht wurde.

    Natürlich werde ich im Hintergrund hier und dort noch einmal kleinere Arbeiten für das Team EZY verrichten, allerdings nur in einem sehr kleinen, begrenzten Rahmen.


    Ich möchte mich zum Schluss noch für die Zeit hier im Forum bedanken.

    Vor allem bei denjenigen, durch die ich sehr viel über den TS gelernt habe und die stehts ihre Hilfe bei Problemen angeboten haben und ihr Wissen mit anderen teilen.


    Alles Gute für die Zukunft. Bleibt gesund.


    HN *hi*

    Ich weiß, es ist manchmal sehr schwer so viel - und augenscheinlich auch schwerwiegende - Kritik an einem Projekt zu bekommen.

    Dennoch scheint dein gesamter Beitrag etwas "emotional befeuert" zu sein. Jetzt nimmste dir ein Bierchen oder eine Paulaner Spezie und setzt dich gemütlich und neutral an die Kritik heran. Versuch einmal in die Sichtweisen derer hineinzuschlüpfen und die 'Kritik ausübenden' zu verstehen.

    Auf sachliche Kritik z.B. von 143er , dass Themen wie z.B. der Aufbau eines eigenen Streckenprojektes mit allen dazugehörigen Dingen von Streckenentwicklern auch sehr spannend wären, resgierst du mit folgendem:

    Das sehe ich auch so - und wurde fast so umgesetzt. Wir fragen einen jeden, wie es zu jener Überlegung kommt, wie viel Zeit dann vergeht, ... Das ist Teil unseres allgemeinen Fragenkatalog und das wurde in jeder Talkrunde auch gestellt.

    Deine Antwort hat gar nichts mit der von 143er dargelegten Kritik zu tun. Es hört sich seht nach "gebissene Hunde bellen" an.

    Umso bemerkenswerter finde ich aber, dass User, die deinen Beitrag gut finden - und auch namhafte Freeware-Entwickler sind - es nicht mal für nötig hielten, auf die Einladung zu antworten.

    Hmm. Habt/st ihr/du mehrmals versucht auf mehreren Wegen Kontakt aufzunehmen?

    Wenn ihr das nur 1x versucht habt, z.B. über eine E-Mail Adresse, dann kann es gut und gerne sein, dass irgendein Fehler unterlaufen ist und die vermeintlichen Entwickler nie etwas erhalten haben.

    Dann zu sagen "das sie es nicht für nötig hielten, einmal zu Antworten" ist dann äußerst gefährlich von dir aus gesehen.


    Ich hoffe du verstehst, was ich meine.

    Bleib gelassen. Gehe davon aus, dass der andere Mensch hinter dem anderen Account nur gutes wollte. Dann ließt sich auch Kritik ganz anders.

    Auf Kritik wiederum mkt Kritik am Kritik übenden selber zu reagieren bringt dir nichts. Es schaukelt sich nur hoch.;)

    DTG hat immerhin gelernt, dass sie mit ihren letzten "Da kommt bald eine sehr großartige Ankündigung" Aktionen wohl nicht die Erwartungen vieler Kunden getroffen haben.


    Eine "Großartige" Ankündigung kann alles sein. Von einem Vegetationsupdate oder einer überarbeiteten Kamera Physik etc. bis hin zum "TSW 3" oder einer Verlegung ihres Standortes in die EU (Brexit)? :ugly:

    Hipp Hipp, Huraaaa...


    Ich gehe wie immer ohne jegliche Erwartungen heran. Vor allem, wenn sie selbst schon schreiben "es ist wahrscheinlich nicht das, was ihr erwartet" :D


    Ich weiß ja nicht so recht, aber eine gewisse Art Sensationsmarketing ist da leider schon zu erkennen.

    "Da kommt etwas ganz großes, wirklich, wirklich tolles"

    .............

    3 Brexitverhandlungen ohne Ergebnis später

    ............

    "Ja gut, es wird nicht das, was die meisten erwarten, aber es wird trotzdem gut, versprochen!"*denk*

    Moin,


    Erst einmal danke für dein ausführliches Feedback.

    Dir sollte klar sein, dass anscheinend keiner von uns solch ein tiefgehendes Wissen in Bezug auf Planung, Trassierung von Strecken geschweige denn Ahnung von Brückenplanungen mit unterschiedlichen Betonarten hat.


    Was du von uns erwartest, ist klar zu viel. Wir erstellen das Hobbymäßig in unserer Freizeit und nicht als Studienprojekt zum Thema Infrastrukturplanung von Eisenbahnen.

    Wenn du auf solche Details Wert legst, hilft nur die Realität, oder selber bauen.

    Es war auch nicht unser Ziel die Strecke nach irgendwelchen Richtlinien von DB Netz zu bauen. Es ist bewusst eine *FIKTIVE* Strecke in der wir gerade in Hinsicht auf die Streckenführung und Szenerie unserer Kreativität freien Lauf gelassen haben.

    Wir hatten einfach Spaß am bauen. Mehr. Nicht.


    Signale: Die 60km/h stellen kannst du uns gerne per Screenshot zeigen, wenn das deiner Meinung nach ein Fehler in der Signalisierung ist. Das nehmen wir dann für das nächste Update irgendwann mit auf.


    Grüße,

    HN

    Die LZB-Trigger, die funktionieren nämlich außerordentlich gut.

    Zustimmung. Das sind die einzigen mir bekannten LZB Trigger, die man Fahrstraßenabhängig einbauen kann.

    Absolut geniale Sache! Nur dadurch ist ein annähernd realistischer Einbau der LZB Aufnahme und des LZB Endeverfahren möglich.

    z.B. In Bad Spendau und Gnöben sind diese Trigger häufig verbaut. Fährt man dort von der SFS auf die Altbaustrecke wird man Fahrstraßenabhängig aus der LZB entlassen.

    Danke für euer Feedback!

    1000er kommt auf die Liste,

    Zs2 mit "R" wurde eigentlich schon in der Closed Beta gefunden und gefixt, ich weis nicht wieso das nicht übernommen wurde. Ich schaue es mir noch einmal an.


    Münchner Nürnberger Linie noch eines Ihrer Projekte ist.

    Ja, aber ob es jemals fertig wird ist die andere Frage. Ich baue leider alleine daran, sieht also aktuell leider nicht gut aus, auch wenn ich da sehr viel Zeit investiere.

    Es gibt nicht ohne Grund keinen eigenen ProjektThread. Ohne Hilfe wird das mind noch 3-5 Jahre für den Abschnitt Nürnberg-Ingolstadt dauern.

    Dort kommt das Signal CP30. Das Signalisiert mir, wenn ich geradeaus fahre 100. Nur es ist ja schon 100 erlaubt, ist das nicht falsch so? Kenne mich jetzt nicht so mit den HL Signalen aus, aber theoretisch sollte das Signal doch einfach nur Fahrt zeigen. *denk*

    Ups, das Signal sollte eigentlich

    C3PO (Oh und keine Null) heißen :D

    Gibt ab und zu ein paar nette Gimmicks die verbaut wurden ;)


    Bezüglich der 100: Da hab ich genauso wenig Ahnung, ob die 100 noch sig alisiert werden, wenns bereits die Fahrplangeschwindigkeit ist. Habs trotzdem so eingebaut, einfach um etwas Abwechslung bei den Signalbildern zu schaffen:P

    Sag mal, was ist dir denn über die Leber gelaufen?

    Bitte fahr einen Gang herunter.


    1. Das Thema "Kritik äußern"

    Ich habe es neulich erst in einem größeren Beitrag erklärt: Die Art und Weise WIE jemand Kritik äußert löst verschiedene Dinge aus:

    -> stures gemecker und rum Gezeter (Deine Art), oder

    -> Sachliche, konstruktive Kritik die auf Positive und Negative Dinge gleichmäßig eingeht und Verbesserungsvorschläge hervorbringt.


    Kritik üben will gelernt sein.


    2. Thema "Verständniss für die Situation des Herstellers"

    Dinge zu akzeptieren, so wie sie sind ist auch eine Kunst für sich. Manchmal ist es einfach nicht möglich alle Fehler zu beheben. Die Zeit reicht dafür nicht. Das kann mehrere Gründe haben

    Man sollte dabei nicht vergessen, das sich hinter den "Payware Herstellern" OH WUNDER - ganz normale Menschen "verstecken", die das oft nur Nebenberuflich machen.

    Hauptberuflich eine 40h Arbeitswoche, Familie, Kinder und dann noch in dem bisschen Freizeit, das einem bleibt der Erstellung von neuem Content für den TrainSimulator zu widmen.

    Mir ist suspekt wie sie es überhaupt schaffen das alles unter einen Hut zu bringen.


    -> Habe Verständnis dafür, dass nicht alle Fehler in einem Update von Heute auf Morgen behoben werden können. Eben wenn sie komplexerer Natur sind benötigt das etwas mehr Zeit.

    Es wurde sogar darum gebeten, in einem persönlichen Statement vom Hersteller:

    Auf jeden Fall bitte ich darum, etwas Ruhe zu bewahren, wenn sein Anliegen nicht immer gleich umgesetzt wird.


    3. Thema "Eingehen auf Kritik und Kundenwünsche"

    Wir sind dafür bekannt, dass wir mit der Community zusammenarbeiten und auf Wünsche und Probleme eingehen.

    Das kann ich zu 100% so Unterschreiben. Man erinnere sich an meinen Beitrag vor einigen Wochen bezüglich der LZB.

    RWA Hat daraufhin ihr LZB Script in sehr großem Umfang überarbeitet. Teils alte Funktionen überarbeitet und völlig neue hinzugefügt.

    RWA ist daraufhin in einer geschlossenen Konversation an den Kunden herangetreten und hat die neue Version zum Test zur Verfügung gestellt.

    Ich habe bis jetzt von keinem anderen Hersteller solch ein vorbildliches Vorgehen mitbekommen.

    [Zitat entfernt, da Beitrag entfernt]

    Ja das sieht man anhand meines Beispiels: Die LZB wurde komplett überarbeitet. NACHDEM(!) konstruktive Kritik geäußert wird.



    Ich hoffe du änderst in Zukunft deine Art auf solche Dinge zu reagieren und zeigst etwas mehr Dankbarkeit.

    Das ist keine Selbstverständlichkeit Fehler zu beheben.

    Die Lok hat einen wirklich großen Funktionsumfang, vielen anderen Herstellern voraus.


    Ich habe kein Verständnis für deine Meinung und hoffe das du dir in Zukunft überlegst, wie du Kritik äußerst.

    Grüße,


    Niklas.

    Wenn man jetzt einen 7teiler bastelt, kommt er ja gefühlt gar nicht vom Fleck.

    Das kommt darauf an, wie viele "Power Cars" du verbaut hast, die entsprechend die Antriebsleistung bringen.

    Dijon-Senf sein zusammengestellter 7 Teiler zieht wirklich gut von dannen.


    Das Problem ist leider: Man kann nur zum Schluss eines Szenarios auf einen Zug drauf kuppeln wie es mir scheint.

    Wenn man auf einen anderen 7 Teiler drauf kuppelt und in die selbe Richtung weiterfahren will, schickt der Dispatcher mich kompliziert über ein anderes Gleis, da er die noch nicht gekuppelte Einheit als "Blockade" erkennt.

    Hmm... die Verknüpfung mit Köln-Koblenz-Frankfurt-Karlsruhe ist schon ein schlagfertiges Argument.


    Gehe man jetzt von einem "Neubau" aus: den Gleisbau würde ich übernehmen, Signale, PZB & LZB auch. Das macht mir einfach am meisten Spaß im Editor.

    Objekte kann man für den Raum Köln von DTG hernehmen (Kö-Kobl), da diese besser sind als die alten Aerosoft Objekte.

    Für den Raum Düsseldorf ist man natürlich auf die bereits existierenden Objekte von Aerosoft angewiesen.

    Ausgestaltungstechnisch könnte man auf Freeware und die Objekte aus Münster-Bremen bauen, da man Mü-Bre für die LZB Gleise definitiv mit reinnehmen sollte.

    Wenn sich ein paar Leute finden, die sich um die Oberleitung/Szenerie kümmern, bin ich dabei.


    Das sind 40km Strecke, für die kein/kaum Objektbau nötig wäre. Wenn ein Streckenprojekt ohne eigenen Objektbau erfolgreich sein soll, dann hätte diese Strecke wohl das beste Potenzial dafür.


    Ich bin mir allerdings unsicher, ob man eine Kopie von Köln-Koblenz für den Kölner Raum als Basis nehmen könnte, oder ob man alles händisch selber für eine Veröffentlichung setzen muss.

    Wenn ich das richtig sehe, wurde bei K-Koblenz V2 einfach eine bearbeitete Kopie der DTG Strecke veröffentlicht. Darf man das so machen?

    Als Direkte Erweiterung für K-Koblenz V2 wäre das sicherlich etwas schwierig. Die Tracks.bin ist dort mit 9,2 MB schon ziemlich fett. Da dauert das Speichern bald ziemlich lange.


    Einzige Bedingung meinerseits für solch ein Projekt wäre ein gutes Ausgestaltungsniveau (z.B. RosenH-München, Köln Koblenz V2, ...). Sonst lohnt sich zeitaufwendiger Gleisbau mit Überhöhungen kaum.

    Ich fange nichts an, bevor nicht sicher ist, das auch von anderen in solch einem Projekt Engagement gezeigt wird.


    Grüße,

    HN.


    Nachtrag

    Seitdem liegt sie bei irgendjemandem auf dem PC rum und verschimmelt.

    Irgendjemand? Wie wo wann? Gibt es davon Bilder/Beiträge, wenn ja verlinke die bitte.

    Besteht wirklich noch ein so großes Interesse an einer Update-/Neubauversion dieser Strecke?

    Letztendlich gibt es die Strecke in ZuSi 3 bereits in einer sehr guten Umsetzung. Dadurch halte ich es durchaus für unwahrscheinlich, das sich da noch einmal jemand ran setzt.

    Aber mir egal ich finde die Strecke langweilig.

    Das geht mir genauso. Trotzdem fahre ich die Strecke in ZuSi wirklich gerne. Kurz, knackig, Ordentlich was los und bietet gleichzeitig unglaublich viele Möglichkeiten für Szenarien auf den knapp 40 Kilometern.

    Die Strecke geht zwar viel geradeaus, bietet aus meiner Sicht dennoch einen gewissen Reiz.

    Das Interesse scheint mir einfach nicht groß genug, das sich ein Neubau lohnen würde.

    Anstatt sich an diesem Samstagabend vor Netflix oder TV Komödien zu setzen, habt ihr die Chance einen ersten Einblick in das neue PRK Update V 1.3 zu werfen.

    Meine Empfehlung des Abends: gerne einmal beim Herrn Maverick vorbeischauen ;) 19 Uhr geht es los.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.