Ja, ernsthaft jetzt. Lies einfach noch mal Beitrag #26 und denk ein bisschen darüber nach, was Kollege AC da verlangt hat. Und dann extrapoliere diese Forderung auf ein beliebiges Thema.
Gruß
Norbert
Ja, ernsthaft jetzt. Lies einfach noch mal Beitrag #26 und denk ein bisschen darüber nach, was Kollege AC da verlangt hat. Und dann extrapoliere diese Forderung auf ein beliebiges Thema.
Gruß
Norbert
Ja, in PTP 2 = Trainz Simulator 2010, zumindest annähernd.
Ansonsten hat sich bisher noch niemand (zumindest nicht veröffentlicht) die Mühe gemacht, diese Systeme für Trainz zu entwickeln.
Für RW gibt es diese Systeme auch erst, seit Maik Goltz sich ca. ab 2012 darum gekümmert hat.
@AC: Deine Szenarios für Trainz finde ich wo?
Gruß
Norbert
Getriggerte KI braucht man nicht, zumindest nicht wenn man ordentliche Szenarios bauen kann.
Einspruch Euer Ehren. Ein Zug , der selbständig (via Trigger oder Regel) aus einem Portal auftaucht, wenn der Spielerzug in die Nähe kommt und nach der Zugbegegnung selbständig wieder im nächsten Portal verschwindet, ist der von Rail Simulator 2007 gewählten (und bis heute beibehaltenen) Dispatcher-Lösung, die alle Zugfahrten und Fahrpläne vor Spielbeginn errechnet und danach nicht mehr umdisponieren kann, weit überlegen.
Abgesehen von den Vorteilen für die Performance durch nur kurzfristig fahrende KI-Züge entfällt die unendliche Testerei bei der Szenario-Erstellung, weil die Fahrplanfummelei für alle Züge für den pingeligen Dispatcher entfällt.
Und für den Szenario-Ersteller ist das Regel-System mit automatischen Child-Regeln auch ein echter Vorteil.
Gruß
Norbert
Danke für die Info. Schade, denn Dein Ruf in anderen Simulationen ist ja relativ legendär...
Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit über Kamil's (neues) Soundsystem dem Spiel ein paar neue Töne beizubringen?
Gruß
Norbert
I second to that. Please keep on rolling them in here.
Thank you!
Cheers
Norbert
Ach was?
Direkt über Deinen Beitrag #350 stand bereits die Antwort, die Kollege Det Dir dann in Beitrag #353 nochmals zitiert hat. Insofern ist der Zusatz durchaus berechtigt, außer Du wolltest etwas Illegales anregen...
Gruß
Norbert
Nach vielen Headbanger-Stücken hier mal ein Beispiel, was mir den Kopf freimacht und Kopf und Knie zum Wippen bringt:
Markus Paquet (der Mann am Klavier) war vor zwei Wochen allein mit seinem Flügel hier in Cuxhaven im Captain Ahab's Culture Club...
Gruß
Norbert
...schon conevrtierten sachen ? boahh das gibt wieder action, anyway ich schreib den mal an eventuel ist er ja ne nette nudel und sagt was
hello again !
Er hat tatsächlich auf meine nachricht geantwortert :D, (firefox rules)
er meinte auf guten english, das die entwicklung schneller voran geht als gedacht und das der zweite teil voraussichtlich im 2ten quartal diese jahres erscheint
EyAltakrasswa?
Tja, es gibt noch nette Nudeln, die sich Mühe geben mit ihrer Sprache und manchmal sogar Fremdsprachen.
Von Dir kann man das leider aber so überhaupt nicht behaupten. Und ich fürchte Du bist auch noch stolz darauf...
Aber anyway, weiter im Thema.
Gruß
Norbert
Allgemein: Bitte weitermachen, bitte Hinweise umsetzen, dann wird die Staffel noch richtig gut.
Positiv:
Negativ:
Wie gesagt, das ist alles nicht so schlimm und lässt sich leicht korrigieren, wenn man will. Du hast es richtig erkannt "In der Ruhe liegt die Kraft".
Gruß
Norbert
Dieser Thread ist wieder einmal ein Beispiel für den alten Heinz Schenk-Gassenhauer "Wie ma's mächt, ma mächt's verkehrt".
Der eine will es so:
Wer keine RSS-Feeds verfolgt (und das werden wohl einige nicht, oder?), der wäre wirklich besser dran, wenn bspw. im Bereich Train Simulator -> Neuigkeiten/Ankündigungen ein Thread erstellt werden würde, der nur dann neue Posts bekommt, wenn ein neuer News-Beitrag auf der Startseite vorhanden ist. Solche Bots gibt es ja für die WBB-Software. Da hat niemand eine Arbeit und im Forum wird auf einen neuen News-Beitrag aufmerksam gemacht.
just my 2 cents
und wenn man es dann macht (was ich für eine supergute Idee halte), dann steht wieder einer auf, dem das nicht gefällt.
Zitat von @NessaRevaneTrotzdem ist der bot Panne
So ist halt die Welt und der aktuelle Rat an das Redaktionsteam dazu wäre:
Ein kleine Anmerkung als News Autor: Den gibt es noch und aktuell ist auch ein Artikel in Arbeit, allerdings fehlen dazu noch ein paar versprochene Bilder. Weitere Artikel werden folgen. Die PR-Meldungen der Anbieter werden dankenswerterweise von den Redaktionskollegen auf der Startseite eingefügt.
Gruß
Norbert
Wenn es nicht Built-In ist, kannst Du die Downloadstation (DLS) nutzen für über 150.000 Objekte, die kostenlos sind im Gegensatz zum hier verfolgten Geschäftsmodell. Du brauchst es nicht, aber es empfiehlt sich ein First Class Ticket für schnelleren und unbegrenzten Download.
Gruß
Nobert.
Abwärts bedeutet nicht PTP, sondern TS 12 und auch dort nur, soweit die Objekte gemäß Design-Handbuch gebaut wurden, denn die Fehlertoleranz wurde weiter eingeschränkt.
PTP2 war TS 2010 mit der Oberfläche von TS 2009. Wie Kollege Baul schon sagte, es wäre nicht unmöglich, aber sehr viel Arbeit, da auch BSI und Vizzart die frühere Fehlertoleranz ausgenutzt haben.
Gruß
Norbert
Oder direkt vom Hersteller: N3V Simulator Central Shop für 33,90 Australische Dollar (einfach bezahlen mit PayPal), umgerechnet ca. 24 Euro für die Standard Edition.
Gruß
Norbert
Anstatt auf gefühlte Politik und Schlagworte vertraue ich lieber auf reale Wirtschaftszahlen. Und da hat sich in GB sehr vieles positiv entwickelt, nachdem der Klassenkampf der Gewerkschaften damals beendet wurde.
Gruß
Norbert
In der Logfile steht auch nach wie vor nur Rotz..
Nur, weil DU es nicht verstehst, ist es noch lange nicht "Rotz".
Deine Beiträge sind auch nur so hingerotzt und schwer zu verstehen.
Gruß
Norbert
Das ging schon immer durch eine einfachst zugängliche config.txt Datei, wo die Parameter ohne LUA-Scripting-Kenntnisse einstellbar waren und sind.
Jetzt ist noch eine Teststrecke dazugekommen, wo die Einstellungen dynamisch und sofort beobachtet, angepasst und die Auswirkungen direkt geprüft werden können, ohne umstzändlich wieder eine Strecke aufrufen zu müssen.
Die Engine ist die hauseigne E2-Engine (Früher Jet-Engine).
Gruß
Norbert