Beiträge von siebziger

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Heute ist pünktlich wie versprochen der Release-Trailer veröffentlicht worden zusammen mit der neuen Launch-Webseite: Alles einsteigen bitte (Get on Board).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Trailer zeigt meiner Meinung nach, dass die Kollegen in Brisbane wirklich einen Schritt vorwärts gemacht haben und der Spruch "Das beste Trainz aller Zeiten" nicht allzu übertrieben ist. Ob DTG sich jetzt warm anziehen muss, muss jeder für sich selbst beantworten. Auf jeden Fall ist T:ANE bereits die 64-Bit-fähig. Bei einem weiteren Vorsprung durch Technik beißt allerdings keine Maus einen Faden ab: MULTIPLAYER!


    Mitgeliefert werden:

    • 14,315 assets
    • 8 Routes (Deluxe Version)
    • 44 sessions
    • 261 rolling stock (wagons, boxcars, passenger cars etc)
    • 51 locomotives with 44 cab interiors,
    • 25 horn sounds, 9 tenders
    • 439 vehicles
    • 328 track types(!)
    • 98 tunnel and bridge splines
    • 865 track objects (speed signs, signals etc)
    • 5073 Buildings
    • 1897 scenery objects
    • 1803 spline objects (roads, fences etc) (!, heißen hier "loft objects")
    • 130 people (plus more in scenery)
    • 152 Industries (ladefähig !)
    • 434 commodities
    • 1370 ground textures
    • 108 Rules and 46 scripts (ohne Programmierkenntnisse einzusetzen!)

    Dass die Gesamt-Qualität des Spiels natürlich nur so gut sein kann, wie die zugelieferten Strecken und Objekte, wurde ja auch bereits schon öfter erwähnt (z.B. die quietschbunte amerikanische Straßenbahn ohne Objekt-Lichteffekte). Und ja, es gibt auch wieder eine Modelleisenbahn, aufgebaut in einer Garage. Dass Trainz aber schon lange keine Modelleisenbahnsimulation mehr ist, wird jetzt wieder noch schwerer aus den Köpfen zu kriegen sein. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Trailer zur Bidye Traction Railroad anzusehen, ganz besonders für diejenigen, die noch eine "richtige" Modelleisenbahn irgendwo aufgebaut haben...


    Gruß
    Norbert

    Hast Du vor lauter Verzweiflung schon mal ins Handbuch geschaut, ob dort eventuell (also ich bin mir da ganz sicher) etwas Verwertbares geschrieben steht?


    Gruß
    Norbert

    Klingt fast so als ob die Streikfolgen mehr in der Presse wirkten als in der Realität...

    Wenn man den Inhalt eines Beitrages auf ganz Deutschland anwendet, dann evtl. schon. Ist aber weder logisch noch vernünftig.
    Wenn es wirklich so wäre, könnten die GDLer ruhig noch vier Wochen streiken und ihre Streikkasse leeren (die von den Beamten gefüllt wurde/wird). Damals bei Maggy in GB war das auch der Anfang der Vernunft und danach gut für UK.


    Gruß
    Norbert

    Da kann man auch nicht ausweichen auf andere Verkehrsmittel bzw. wenn da ausgewichen wird, dann wohl endgültig weg von der Bahn. Scheint die Bahn alles nicht zu interessieren, lieber stur ihr Ding machen, bis das Tarifeinheitsgesetz da ist.

    Auf mindestens einem Auge blind. Vgl. den Oberstlokführer. Dass Lokführer nicht mehr gebraucht werden, weil es nichts mehr zu fahren gibt, kommt Dir (und ihm wohl auch) nicht in den Sinn?


    Gruß
    Norbert

    @siebziger um gottes willen , jeder macht macht mal Rhechtshreibfeler :lolx2:

    ...und den Hacken setzen.


    {Den Fehlenden Angang in meinem letzten Beitrag habe ich noch schnell hinzugefügt}

    Wo wir gerade dabei sind...
    Ist es ein solcher Angang, vor den Abschicken das Geschriebene noch einmal kurz durchzulesen?
    Niemand ist einem so sehr auf den Hacken, dass es Gottes Willens bedarf, um das hinzukriegen. Der eingeborene Gute Wille reicht da völlig aus.


    Gruß
    Norbert

    ich habe gestern erfolgreich die HRQ Taurus locks Installiert.

    Auch, wenn es im Elben-Land für einen Stab-Elben eine andere Bezeichnung geben könnte, in Mittel-Europa heißt ein Feuerroß Lok und mehrere davon Loks. Eine Locke hat als Plural nicht die Locks, sondern die Locken.
    In Eng-Elbland ist ein lock eine Schleuse.


    Gruß
    Norbert

    Ein sehr intressanter und passender Kommentar.

    Mehr aber auch nicht.

    Leider wird in den Medien und in der Öffentlichkeit nicht sachlich an die Sache herangegangen.

    Wer die t.a.z. als Quelle sachlicher und korrekter Berichterstattung nennt, könnte dies ebensogit von der Bild-Zeitung behaupten.
    Als zusätzlicher statt einziger Meinung sicher geeignet.


    Gruß
    Norbert

    Hast Du Deinen Erkenntniskreis bereits auf amerikanische RW-Seiten ausgedehnt?
    Hierzulande dürfte es wenige geben, die sich so intensiv damit beschäftigen, wie Du.
    Tipp: Du könntest den Personenbahnhof in Dein Szenario einfügen, dann ist er wenigstens auf der Strecke des Zephyr vorhanden.


    Gruß
    Norbert

    If I write a longer text I do it in a writing program (such as Open Office) and copy it into the window.
    It is too disappointing to loose a lengthy one and the ideas in it.


    Cheers
    Norbert

    Der nächste kapitale Netzgewinn, aber es ist noch nicht entschieden und knapp...


    Zitat Rheinische Post vom 4. Mai: "Der neue Rhein-Ruhr-Express (RRX) wird mit großer Wahrscheinlichkeit vom britischen Verkehrsunternehmen National Express betrieben. Die Deutsche Bahn hat von fünf Bietern das zweitschlechteste Angebot abgegeben und auch bei der gegenwärtigen Nachprüfung der Angebote kaum noch Chancen auf einen Zuschlag."


    http://www.rp-online.de/wirtsc…ahn-auftrag-aid-1.5061515


    Gruß
    Norbert