Nick ja dann kannste den ja eigentlich mal wieder rauskramen.
Wenn es an Material vom echten Vorbild mangelt, könnte ich dir anbieten, in meiner nächsten Praxisphase da mal zu schauen.
Nick ja dann kannste den ja eigentlich mal wieder rauskramen.
Wenn es an Material vom echten Vorbild mangelt, könnte ich dir anbieten, in meiner nächsten Praxisphase da mal zu schauen.
Ich verstehe es auch nicht .... es wird lieber irgendwelcher Exoten Kramm rausgebraucht, den man nirgends realistisch fahren kann.
Ich will mich über den "Exotenkram" nicht beschweren, auch da sind tolle Sachen rausgekommen die ich nicht missen möchte. Aber wie einige richtig erkannt haben, das Rollmaterial, was im realen Leben wohl das Durchschnittlichste überhaupt ist, ist am wertvollsten im Simulator. Und besonders komplex zu entwickeln dürften 146.1/146.2 und Dostos verglichen mit anderen Triebfahrzeugen nicht sein. Nunja, wer weiß, woran im Dunklen schon gewerkelt wird, vor allem vR ist ja immer für Überraschungen gut.
kommt als Mod von DijonSenf.
Ich meine mich erinnern zu können, dass Nick mal in der Richtung was angefangen/angekündigt hatte. Wäre (als jemand, der mit den Fahrzeugen arbeitet und das auch wirklich gerne) echt was feines.
Zu der Thematik mit den Dostos und der 146: ja, ja und nochmal ja. Alleine die Strecke Münster - Bremen (wohl ohne zu übertreiben eine der besten deutschen Strecken) wäre vollständig realistisch damit befahrbar, ebenso wie zig andere Strecken. Mir fällt wirklich nichts anderes ein, was im TS so universell einsetzbar wäre wie diese Kombi.
Nichts zu danken. Ich kann es nicht oft genug sagen, hast du wirklich super hinbekommen.
Bei mir funktioniert der Link zum Patch leider nach wie vor nicht. "404 Not Found".
Macht sich gut im Oberbergischen. Eine perfektere Strecke als die RB25 könnte man für den 620/622 derzeit ja kaum haben im TS.
Schon mal geschaut, in welchem Unterforum wir uns hier befinden?
Support-Forum
Wieso wird hier dann gemeckert, dass jemand Hilfe braucht? Hier jemanden ankreiden für eine Situation, die derjenige vielleicht einfach wirklich noch nicht kannte im Spiel, finde ich etwas pikant. Wenn euch Feinheiten des Szenariobaus oder irgendwelche Ankündigungen interessieren (mich übrigens auch), schaut doch in den entsprechenden Foren nach.
Den Senf musste ich jetzt wirklich dazugeben.
Ich schreib's mal hier rein, ich habe den S-Bahn Bad Altburg Thread gerade nicht gefunden.
Ich bin gerade aus Langeweile mit dem neuen Steilwand Dosto von vR eine Runde von Gardelegen nach Zielitz gefahren und da kam mir die Idee, das ein Repaintpack für Lok und Wagen für die S-Bahn Bad Altburg schon was hätte. Als Vorbild könnte die S-Bahn Mitteldeutschland, S-Bahn Dresden oder S-Bahn Rostock dienen, in allen Netzen kamen meines Wissens nach diese Wagen zum Einsatz. Bei der 143 denke ich an diejenigen von der S-Bahn Rhein-Ruhr, welche relativ groß den S-Bahn Schriftzug an der Seite getragen haben, wie zum Beispiel 143 949. Ich bin leider massiv inkompetent und bin nicht in der Lage, sowas umzusetzen, aber als Anregung wollte ich das einfach mal so stehen lassen. Vielleicht findet meine Idee auch Zuspruch.
Von außen? Schaue ich mal
Ja, hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich bin vorhin nochmal eine Runde gefahren und es könnte sein, das dieses Problem nur die DBuza betrifft. Ich glaube beim Steuerwagen passt das, da hören sich die Türen nicht wie Drehfalttüren an. Danke, das du da nochmal draufschauen möchtest.
Wie gesagt, hier haben anscheinend mehrere User das Problem mit der schiebenden 143 ohne Sound. Ganz vorne im Steuerwagen zunächst nicht ganz so tragisch, aber von außen doch schon merkwürdig, wenn die Lok so gar keinen Mucks von sich gibt.
Ich konnte nun doch nicht widerstehen und habe den Steuerwagen erworben. Modelltechnisch sehr schön, die Sounds klingen halt altbekannt, aber ich hoffe da wird linusf noch nachlegen. Einige haben es bereits angesprochen, aber es sind noch ein paar Fehler dabei, die den Spielspaß trüben:
- Der Bremshebel als solches hat keine Sounds (es fehlen die typischen Klackgeräusche)
- Die Türen haben die Sounds von Drehfalttüren
- Die 143 hat keinen Sound, wenn sie schiebt
- Auch wenn sie keine Funktion haben soll (leider), der Hebel der E-Bremse ist starr
- Die Wagennummer innen über dem Führerpult oben zeigt nur lauter Nullen, wie es auch schon bei der 143 der Fall war
Ich bin mal zuversichtlich, das ähnlich zeitnah wie bei der 143 als Standalone Updates erscheinen werden.
Hat jeder 5€ Rabatt auf das Bundle? Oder eventuell nur diejenigen, welche die 143 bereits besitzen? Mir kratzt es unter den Fingern, den 760 zu holen, aber nochmal 20€, nachdem ich bereits vor kurzem die 143 Standalone gekauft habe, schwierig für mich. Fair hätte ich für alle, welche die 143 bereits erworben haben, den halben Preis oder zumindest 10€ Rabatt gefunden, aber die Preispolitik bestimme nicht ich.
Zunächst einmal: super Arbeit! Gefällt mir richtig gut!
Aber irgendwas stimmt bei mir nicht ganz...
Ich würde sagen, Beschleunigung ist auch ein exemplarabhängiges Ding. Aber 3-4 Dostos bzw. x-Wagen kann ein Trabbi eigentlich gut wegziehen. Manche halt ein wenig besser als die anderen. Finde die Beschleunigung der 143 im TS weder gut noch schlecht, pendelt irgendwo dazwischen.
Sieht super aus! Auch ohne großartige Ausgestaltung ist der Wiedererkennungswert vorhanden. Die verbauten Gleise und Signale sehen auch sehr gut aus.
Ist es aber.
Sowie gibt es nun kein Außenmakrofon mehr.
Das ist mir vorhin beim testen des neuen Updates auch zufällig aufgefallen.
Sonst ist die Lok schon mal viel angenehmer geworden. Größter Kritikpunkt bleibt meiner Meinung nach das Überschießen der eingestellten Sollgeschwindigkeit (nicht selten bis zu 7 km/h), das Auslösen der Bremse kommt mir auch noch sehr direkt und etwas zu schnell vor.
DTG hat sich bezüglich der anhaltenden Probleme vorhin gemeldet:
Update Wednesday 3rd May 12:00 BST
We are currently testing fixes for the issues related to thumbnail images causing crashes, and number 4 camera not working - when these have been given the green light, we will release them as soon as we're able to.
Our development team are looking at the impact of the LUA update, and options to restore it to pre-update functionality. Whilst we investigate the options we have currently available to us, whether that be a fix, restoring it to its original state, or no fix being available, we recommend that anyone developing content for Train Simulator Classic to hold fire on changing scripts for the time being.
We will keep you updated when we have concluded these investigations, and if any additional actions are needed.
so?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Klingt großartig. So lobe ich mir das.
Wie hast du den Lensflare wegbekommen? Bei mir funktioniert es bei der 143 einfach nicht, egal mit welchen Werten.
Und, nunja - es passiert trotz unterstützter Zwangsbremsung mal so gar nichts, ich hab mal etwas mit der Bremse gespielt, wieder ausgelöst (was bei aktiver Zwangsbremsung gar nicht gehen dürfte!), nochmal durchgerissen, aber erst nach dem Abkuppeln der Waggons bremste das Teil auch mal. Irgendwas haut da komplett daneben...
Hatte vorhin fast dieselbe Situation, allerdings mit 5 n-Wagen am Haken. Zwangsbremsung weil ich (durch Unachtsamkeit) die Bremskurve geschnitten habe, es ist aber nichts passiert. Es war eigentlich genau so wie hier berichtet.
Schade, die Lok ist allgemein gar nicht so schlecht, aber die "Kleinigkeiten", die sich hier angehäuft haben, fangen langsam an, den Spielspaß zu trüben. Hoffentlich kommt da noch ein vernünftiges Update.
Ich muss mich einigen Vorrednern anschließen, der Sound allgemein gefällt mir gut, aber Horn und Bremse hören sich wirklich nicht so an wie man es vom Trabbi bei der echten Eisenbahn gewohnt ist.
linusf bei aller Würdigung deiner Arbeit, das Makro ist exakt das selbe wie bei der 111 2020 Version und mir ist selber auch noch keine 143 begegnet, welche eine so klingende Pfeifeinrichtung besitzt. Die Tonlagen variieren vielleicht, aber sonst ist es durchweg das relativ tiefklingende Horn ähnlich wie bei der 112. Auch wenn man (im besten Fall) nicht durchgehend auf der Hupe steht, diese Kleinigkeiten machen einen großen Unterschied für den Gesamteindruck.