Ich würde aus der Ankündigung lesen, dass die Ludmilla eine ähnlich umfangreiche Überarbeitung bekommen hat, wie zuvor 111 und 143. Natürlich könnte man da über den Begriff "neu" streiten, aber so lange der Artikel im Shop eigenständig ist, also kein Update für die alten Produkte, sehe ich ihn als berechtigt an.
Beiträge von Perotinus
-
-
Indeed, completely off topic.But perhaps better than ignoring climate change and paying a much higher price for the consequences?
-
- Und das nächste Dauerthema: Sound. DTG kann einfach keinen vernünftigen (Diesel)Sound. Das klingt mit den mit gepitschten Aufnahmen wieder übel nach Konserve/Handy, was am Ende auch wieder viel Immersion kaputtmacht (beim 642 das selbe Thema).
Ich muss sagen, dass ich den Sound in diesem Fall gar nicht soo schlecht finde, kein Vergleich mit dem 642, der klanglich keine Verbindung zum Original hat, aber für mich auch besser als der 628, dem der Bass komplett fehlt. Natürlich klingt es etwas gepitcht, vor allem außen, aber in Maßen, wie ich finde. Auch nicht alle Übergänge zwischen den Samples passen.
Der TSW hat einfach ein Grundproblem mit Sound, weil im Führerstand keine Stereosounds des Antriebs abgespielt werden. Das ist, soweit ich weiß, eine Grundeinstellung, die man in der UE aktivieren muss. Deswegen fehlt im Cab die Simulation der Raumakustik, die für die Immersion leider nicht unerheblich ist. Jüngstes prominentes Beispiel, wie das alles ruinieren kann ist auch die ÖBB 1020.
-
Endlich mal die letzte RSSLO-Strecke gekauft um die Ostregion vollständig zu bekommen. Mit der geupdateten 1042 - ein Traum! Leider ist in Bruck an der Leitha der TSC abgestürzt.
-
Ich habe nun auch die ersten Meter auf der Strecke absolviert und bereue den bezahlten Vollpreis keinesfalls.
Die Strecke selbst ist einfach fantastisch und zeigt, was für ein ungenutzes Potenzial im TSW steckt, wenn die Addons nicht nur lieblos produziert werden. Großes Kompliment an alle, die am Streckenbau beteiligt waren.
Die 111 gefällt mir auch ziemlich gut, beim Sound gibt es hier eine akzeptable Mischung aus Mono-Sounds aus dem Maschinenraum und Stereo Rollsounds. Das passt im Ergebnis.
Die 1020 dagegen ist für mich dagegen leider eine Enttäuschung. Und das ausschließlich wegen des Sounds. Die lauten Lüfter- und Maschinensounds in mäßiger Mono-Qualität sind für mich als Kopfhörerspieler nicht auszuhalten. Ich weiß nicht, ob die Aufnahmen, die man am Original gemacht hat, nicht mehr hergeben, aber ich würde es dringend begrüßen, wenn man zumindest die Lüfter nochmal auf ein brauchbares Stereoerlebnis heben könnte.
So bleibt mir aktuell leider nur die 111 für Fahrten über die fantastische Strecke. Damit werde ich sie aber definitiv genießen.
-
Entscheidende Frage: Funktionieren die Updates auch mit den Steam-Strecken?
-
Mal ein kleiner Kommentar von mir zum Sound der 1020: Gefällt mir erstmal ganz gut. Klingt etwas mono/wenig räumlich, aber sonst schön.
Ja, das ist mir leider auch aufgefallen. Der TSW hält generell nicht besonders viel von der klanglichen Simulation der Raumresonanz im Führerstand - normalerweise einfach durch die Verwendung von Stereo-Aufnahmen gelöst. Trotzdem fällt es bei der 1020 leider besonders auf, in der 111 scheint es etwas angenehmer gelöst zu sein. Klanglich leider der simulierten Epoche entsprechend. Wenn es da nicht ab und zu mal einen Bandsalat gibt...
-
Oha! Zeit, sich mal wieder eine RSSLO-Strecke zu kaufen. Wobei, in diesem Fall sogar zwei. Aber für eine derart aufgewertete ÖBB-Strecke lege ich gerne ein bisschen was auf den Tisch. Danke für deine Arbeit!
-
Dritter Teil des Jubiläumszugs nach Mittenwald von train:bird. Wieder ein sehr spielenswertes Szenario auf toller Strecke mit tollem Rollmaterial.
-
Klingt sehr vielversprechend. Ich bin vor allem auf die Umsetzung des Getriebes und des Sounds gespannt. Der technisch ähnliche VT98 von RSSLO kann an der Stelle ja nicht unbedingt punkten.
-
Bitte ignorieren, ich war auf einem falschen Dampfer....
-
Ich habe mir gerade trotzdem mal erlaubt, eine 1042 vor einen REX zu spannen. EInfach, weil die Lok Spaß macht
-
Also, bei allem Pessimismus: RWA ist im Moment der Entwickler bzw. das Team, das den meisten hochwertigen TSC-Content in der Pipeline hat: Die 1042 ist gerade erschienen, eine 1020 ist in Entwicklung, alte SHG-Addons kommen in den RWA-Shop und werden teilweise überarbeitet, die Nordbahn erwartet noch eine Erweiterung und das Gesäuse wurde auch vor nicht allzu langer Zeit erst angekündigt.
Zugegebenermaßen kann ich aber den Post gerade nicht lesen, weil RWA (mal wieder) down ist.
-
Bei Österreich bin ich auch dabei, war gerade zufälligerweise im Inntal unterwegs.
-
Mit einem Jaffa-Express und Missing Texture durchs Mürztal.
-
Die Maschine macht auch richtig Spaß, die Strecke sowieso und das Szenario "Sonderzug nach Innsbruck" von fotobaer (mit getaustschter Lok) ist auch sehr empfehlenswert (gibt's "drüben" bei RWA.)
-
Sehr schöner Neuzugang aus Österreich, danke RWA und das Team hinter dieser Lok!
-
Und nochmal ein Screenshot aus den Niederlanden, genauer Den Haag HS.
-
Vor lauter Sale hätte ich fast nicht mitbekommen, dass in den Niederlanden wieder mal fantastische Freeware veröffentlicht wurde, danke DonMattheo!
So gings gerade mit dem ICMm von Den Haag nach Amsterdam-Zuid.
-
Mal gucken, ob da dann die gleiche Vegetation und Architektur besteht, wie überall...