Geht recht einfach, indem die auf der CD enthaltene rpk-Datei (wie sonst bei einer rwp-Datei) mit dem RW-Manager installiert wird - nur die mitgelieferten Szenarios sind unbrauchbar, da die benötigten Strecken (z.B. Hagen-Siegen) zwischenzeitlich im Schienenverlauf deutlich verändert wurden. Allerdings werden offensichtlich im cab-view die Oberleitungen nicht richtig/vollständig angezeigt - keine Ahnung ob sich das ändern lässt.
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/avatars/cf/13751-cf771c8af9cc5b9c5dd75d0c073d5d530b450f8f.jpg)
[vR] Baureihe 112 und/oder 114
-
-
kann man das alte Addon noch installieren für Railworks
Auf der CD werden *.rpk-Dateien für die Lok und für jedes Szenario geliefert und diese lassen sich ohne Probleme installieren.
-
Installieren schon,
Zitat newcormer : nur die mitgelieferten Szenarios sind unbrauchbar, da die benötigten Strecken (z.B. Hagen-Siegen) zwischenzeitlich im Schienenverlauf deutlich verändert wurden. Allerdings werden offensichtlich im cab-view die Oberleitungen nicht richtig/vollständig angezeigt - keine Ahnung ob sich das ändern lässt.
-
An dieser Stelle unseres Forums wurden die Szenarien getestet und für gut befunden.
-
Welches "Paket" (sprich welche Szenare) genau getestet wurden bleibt da unklar. Wenn es die Szenarios aus dem Paket sind, in dem die weinrote Br143 und die rote Br 112 zusammen drin waren, ist es klar - dieses Paket war m.E. für Railworks.
-
-
kann man das alte Addon noch installieren für Railworks http://www.pearl.de/a-RK5576-3092.shtml
Nur als Hinweis:
Das Add-on von Pearl ist für den Rail Simulator und nicht für Railworks, wie das Add-on mit dem hier(Von Markus Schöbel) getestet wurde...
Dieses Add-on auf Pearl entspricht nicht dem "German Railroads - Baureihe 143 im Einsatz" Add-on!So. Szenario erfolgreich getestet und es lief alles reibungslos. German Railroads - Baureihe 143 im Einsatz ist also auch in RW4 noch im Einsatz!
War das erste Add On von German Railroads für Railworks 2.
-
Ich habe das bei "Pearl" angebotene Paket noch einmal eben bei 2 BR 143-Szenarios getestet: Ergebnis 1 x SBH, beim anderen steht ein Großteil der Züge neben den Gleisen (geänderter Strecken-Verlauf). Zudem die o.a. angesprochen Cab-View Problematik ...
-
Also , wenn deine Züge neben den Gleisen stehen , hat das andere Gründe als der geänderte Streckenverlauf.
-
Und das wären welche ...?
-
Vielleicht hilft dir dieser Hinweis
.
Dieses Add-on ist für den RailSimulator. Das Rollmaterial funktioniert in RailWorks; die Szenarien nicht.
-
-
????
Ich sage doch bereits die ganze Zeit, dass die Szenarios deshalb nicht funktionieren ...
-
Von dem alten Addon kann man eigentlich nur noch die Texturen gebrauchen wenn man sich Repaints anfertigen will.
Die passen auch auf die EL drauf. Mir ging das eigentlich nur um die DR 243 und die White Lady -
Die White Lady gibt´s doch als repaint ...http://rail-sim.de/railsimnew/…dr-br243-001-5-white-lady
-
Die Szenarien aus dem alten Addon laufen definitiv nicht im Railworks 4.
Habe bei fast allen Szenarien SBH und die Fahrleitung fehlt auch auf Hasi mit blick aus dem Führerstand. -
Sach ich doch ....
-
-
@newcomer
Als ich das gemacht habe gab es die 143 als DR Version noch nicht von vR.
Da hab ich mir das einfach auf die 143EL gepappt. Sicher passt dann der Führerstand nicht aber das war mir egal. Mir ging es da lediglich um Abwechselung im KI Verkehr
-
Alles klar
-
@ Madison - "geiler Avatar", den Kollegen habe ich absolut in mein Herz geschlossen!
... mir in erster Linie auch !!!
Ob mir dann da eine 112.0 mit 5- oder eine 112.1 mit 3 Lampen entgegenkommt, macht für mich nicht unbedingt den entscheidenden Unterschied. Auch eine 114 lässt sich eigentlich problemlos aus dem vorhandenem Material generieren. Als fahrbares Modell muss man natürlich in der Urversion mit fehlendem Lichtschein und fehlenden Regentropfen auskommen. Aber auch das lässt sich mit etwas Aufwand nachrüsten. -
Hey Leute! Ich hatte auf meinem Rechner noch das Br143 im Einsatz Pack, wo die BR112 dabei ist. Gibt es irgendwo ein Tutorial, wie ich z. B. die Sounds von der TTB BR143 in die BR112 packe?
PS: NEIN ICH WERDE DIESES PAKET AN NIEMANDEN SCHICKEN
-
Ich weiß zwar nicht, wie das geht, würde aber drignend davon abraten. Da die BR 143 nur 120 km/h fahren kann, würde der Sound dementsprechend auch ab 120 km/h aufhören.
-