... es gab ja noch ein weiteres GR-Paket, in welchem eine 112.0 enthalten war. Das war glaube ich "GR-01 Die Baureihe 143 im Einsatz"
Dieses besitze ich glücklicherweise und konnte mir dieses Repaint der 112 012-0 anfertigen ...
... es gab ja noch ein weiteres GR-Paket, in welchem eine 112.0 enthalten war. Das war glaube ich "GR-01 Die Baureihe 143 im Einsatz"
Dieses besitze ich glücklicherweise und konnte mir dieses Repaint der 112 012-0 anfertigen ...
Das hab ich auch das Addon leider steht nur auf dem Tacho 140 Kmh bei der BR 112.
Bei dem anderen Tacho geht die BR 112 und BR 114 bis 160 Kmh war eben auch realer wer.
Sorry, ich meinte mit der Frage eigentlich RalfK.
Gruß DR-Fan
Hallo Ihr Beiden,
@ Ludmillafan: ... ja, mit dem Tachometer muss ich Dir Recht geben, war mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Kommt natürlich auf Berlin Wittenberg zum Tragen.
@ DR-Fan: ... ich meinte dieses GR-Add-On:
Mir war bisher überhaupt nicht bewusst, dass GR für den KRS so viele AddOns veröffentlicht hat. Zu dieser Zeit war ich zwar auch schon langjähriger GR-Kunde, aber nur auf der MSTS-Schiene ...
Letzteres Produkt ( ist ja auch für Railworks 2 ) habe ich auch, aber diese 112 hat mit der heutigen mit den 3 typischen Lichtern nichts gemeinsam.
Hallo Markus,
Sorry about, aber wer Lesen kann ist klar im Vorteil !
Ich habe nirgendwo etwas über eine 112.1 geschrieben. Ich habe mir hier eine 112.0, nämlich die 112 012-0 mit DR-Logo, repaintet. Dieses KRS-Paket besitze ich leider nicht und daher fallen für mich die 112.1 (mit 3 Lampen) momentan aus. Aber besser eine 112.0 mit 5 Lampen, als gar Keine.
Das war auch nicht als Kritik an dich gerichtet, sondern lediglich ein Statement, dass ich das Produkt auch habe und dass das eine andere 112 ist. Mehr wollte ich gar nicht sagen?
Hallo Markus,
... dann Asche auf mein Haupt. Muss ich irgendwie missverstanden haben. Ich bin ja schon froh, die zu haben. Da kann man noch das Eine oder Andere draus machen.
Also, Nix für ungut !
Die Leute, die sich die Seriennummer kaufen würden, würden wissen, was sie da kaufen und würden dann wohl nicht vR kritisieren, oder? Es würde auch keiner Support verlangen, da man ja weiß, dass das Produkt veraltet ist.
Das wissen sie eben nicht, das das Licht im angekoppelten Zustand nicht funktioniert, das alle Lok Texturen zu dunkel sind um Details zuerkennen, das die Tacho nicht stimmen, das die Loks Raketenbeschleunigte Antriebswerte haben, das die Bremsen zu stark sind ... usw, usw..
Es hat auch kein Käufer gewusst oder geahnt das es dafür kein Update gibt, zumal die Fehler damals sofort gemeldet wurden und man durchaus ein Update wenigstens fürs Licht hätte spendieren können. Schliesslich wurden dafür 15 Euro bezahlt und dafür weitgehendst mangelfreie Ware erwartet.
Deswegen bringt das nichts diese Addon Baustelle in dem alten Zustand unter die Leute zubringen. Gäbe nur ordentliches Geschrei am Ende unter den Käufern.
g'ice
Ach man bräuchte nur die Modelldatei und dann wäre aus der 143 ruckzuck eine schöne fahrbare 112er gemacht. Ich brauch aus diesem Paket lediglich diese .geopcdx der 112 ( weil dort die Lichter geändert sein müssen ). Sonst nix.
Das Lichtproblem scheint in der Modelldatei selbst verwurzelt zu sein. Ob man da selber was machen kann ist aber fraglich.
Selbst wenn dann scheitert das einfach daran die Änderung neu abzuspeichern. RW Tools kann diese Dateien zwar öffnen aber nicht neu speichern da hängt sich das Dingen einfach auf.
Ansonsten sehe ich das so wie ice schon geschrieben hat. Macht einfach einen Haken an die Geschichte sonst geht das hier noch 10 Seiten weiter so.
Vielleicht einfach mal eine email an vR schicken und nachfragen. Da gibts dann bestimmt auch eine Antwort denn hier schreibt Ulf schon lange nicht mehr.
Markus Schöbel
Die *.geopcdx Datei der 112 ändert die Lampen, aber es gibt dann immer noch das Problem mit dem "falschen Tacho". Für die anderen Simulationswerte, z.B. die Höchstgeschwindigkeit, braucht man die Engine sim.bin und sicher auch die Engine Simulation.lua der Lok.
Eine fertige Lok wäre mir persönlich lieber!
Ja, ein paar andere Texturen wären sicherlich nicht schlecht. Aber Madison hat Recht: Wir können das eigentlich begraben, weil eine Mail an vR ist Zeitverschwendung, da Ulf niemals eine Serial noch verkaufen würde. Schließlich kann man ja mit der 112 bestimmt noch das ganz große Geld machen.
Und genau das ist der springende Punkt an der Sache. Dann können auch Szenariobauer die Lok mit einbeziehen denn alles andere bringt ja nichts.
Wer die alten Dateien hat kann sich allenfalls eine KI Lok auf der Basis der 143 zusammenklöppeln aber mehr auch nicht.
Und ob die dann 120 oder 160 fährt ist dann so gesehen auch egal.
Wer die alten Daten br112/114 Addon hat kann die doch auch selber fahren.
Und die DB br112 läuft 157 ...und der Tacho ist bei 180 zuende.
So wie die Fahrt gleich an der nächsten Weiche..
Nachts ohne Licht ist natürlich fahrlässig und stellt schon einen Eingriff in den Bahnverkehr dar..
g'ice
Naja, im Führerstand nur den Tacho zu ändern wäre auch nicht ganz realistisch. Die 112.1 hat im Gegensatz zur 143 ein anderes Führerbremsventil (nicht mehr den dicken Knorr-D2-Regler). Ich wäre auch für eine "Neuauflage" des 112er Add-Ons, aber mich persönlich würde das stören, da ich meist in der Innenansicht unterwegs bin.
Hab in meinem Fundus mal ein Bild vom Bremsventil der 112.1 gesucht, man sieht den Unterschied zum alten Regler schon. Auch die Zusatzbremse ist anders.
Wer die alten Daten br112/114 Addon hat kann die doch auch selber fahren.
Hallo ICE,
kann man das alte Addon noch installieren für Railworks http://www.pearl.de/a-RK5576-3092.shtml
Da ist doch nur eine Rai Simulator exe dabei.
Normalerweise nicht, der Installer fragt nach dem Pfad des "Railsimulator". Notfalls könnte man den Pfad durchaus vorgauckeln, aber ob und wie das geht weiß ich nicht.
Wer sich damit auskennt kann die Registereinträge sicher umbiegen.
Wer aber noch den alten Railsimulator hat kann den vorher installieren, der funktioniert aber nicht mit Windows 7 64BIT (Installer/Game).
g'ice