Northern Europe (Denmark 2000) von Erich Falensteen

  • Ich hab das schnell wieder nacharbeiten können. Bin dabei aber direkt noch 3 Mal über selbige Fehlermeldung gestossen + der daraus resultierenden 0kb ScenariosProperties.xml .
    Ist mir ein Rätsel, was sie da wieder gemacht haben. Bei mir kam es immer zu dem Crash nachdem ich einen eigenen Marker (Bestimmungsort) eingefügt habe und diesen in den Fahrplan einarbeiten wollte. Die erste Markierung funktionierte, bei der zweiten stürzte RailWorks mit "Something..." ab. Hab es aber nach tausenden Versuchen und Hin und Her trotzdem mit beiden Markierungen hinbekommen. Mal schauen, wie schnell hier ein Update erscheinen wird. Ich hoffe flott. Und solange kopiere ich immer nach jeder Änderung den Scenario-Ordner. Geht ja auch ;o)

  • Hi dw-agency, stimmt das war bei mir auch der Fehler. Hatte vorher an einer anderen stelle einen Maker gehabt dann aber wieder gelöscht und viel später an anderer stelle wieder so ein Marker gesetzt und beim einfügen in den Fahrplan hat er sich tot gerechnet und keine zeit mehr angezeigt. Man kann das zwar verlassen aber wenn man speichert und raus will verabschiedet sich RW.


    @dw-agency kann ich mit dir mal Kontakt aufnehmen wenn du Zeit hast zwecks kleinen Erfahrungsaustausch falls ja schicke mir einfach eine pn


    Gruß LoanAustria

  • Hi,


    downloaded Denmark 2000 E yesterday from train-sim.org with a reasonable rate (about 600 kB/s) and installed it with the Railworks 2010 Paket Manager without Problems.


    RW_Tools indicated some missing objects and textures. I could find rather all but not these:


    Kuju\RailSimulatorUS\audio\railnetwork\trackbedrumble\sanb_bars_main_ballast.bin
    Kuju\RailSimulatorUS\audio\railnetwork\trackbedrumble\sanb_bars_main_station.bin


    desrupter\zusatz\Truck_Schenker\textures\headlight_glow_floor_twin1.TgPcDx
    Developer\Addon\Scenery\Buildings\ankunftstafel.GeoPcDx


    Has someone any hint regarding this matter?


    I fired up a free roam in the Flensburg area as my first try and *wow* - most impressive!!


    All was running well - no problems so far.


    Thanks for this wonderful experience, Frankenstein!


    Regards, Hans-Peter.

  • Hey Erich,


    i should send you greetings from Paul S. (our repaint friend from England) - he thinks your route is fantastic!
    ;o)


    And nice to see your route at a new download site which works perfect!


    Best regards,
    Daniel.

  • Thanks a lot Frankenstein.


    But i miss an important thing: some more portals for better creating scenarios. ;)
    And if you really want to expand the route (to Hamburg), don't insert this part into Northern Europe. Make a new route for it.
    You really reach the possibilities of RW - with such a big route, only high end computers can load complex scenarios.
    And so many peoples can't enjoy your route.


    Cheers, dw-agency.

  • @ dw-agency


    Ey, erzähle hier nicht solche Sachen. *motz*


    Ich finde lange Strecken gut. Da muss man dann eben weniger KI-Verkehr in Kauf nehmen.


    Ausserdem:


    Warum sollte Erich eine separate Strecke von der dänischen Grenze nach Hamburg bauen, wo er sich doch für dänische Sachen interessiert.
    Für ihn ist das eine dänische Strecke, die über die Grenze bis nach Hamburg reicht. Womit er natürlich auch uns etwas gutes tut.


    Grenzüberschreitender Verkehr hat was. Wenn dann nur noch im dänischen Teil der Strecke auch die passenden Signale, Schilder etc. verbaut werden.
    .

  • *lach*


    Ich kann trotzdem nur sagen, dass RW damit langsam lahmgelegt wird und man Szenarien nur in mehreren Teilen machen kann. Dann kann letztendlich auch die Strecke aufgeteilt sein. Irgendwann wirds langweilig mit nur wenigen AI-Zügen; vor allem, da man auf einer Strecke, die fast ohne Steigung und Gefälle auskommt, sich nicht mehr groß auf Beschleunigen/Bremsen konzentrieren muss. Das sieht natürlich jeder anders. Aber dann kann man irgendwann nur noch Free Roams fahren oder hat einen NASA-Rechner. ;o)

  • Irgnendwann haben wir sowieso alle NASA-Rechner ;)


    Da die Entwicklung der HomePC's immer schneller voranschreitet, wird es auch nicht mehr lange dauern, bis die meisten von uns die passenden Rechner für solche Strecken haben...

  • HI Guys


    There has unfortunately happened a MAJOR error from me when I uploaded the new edition og NEA. I have uploaded a testversion for other use. There are only manuel junctions in the German part in this edition. The edition are now renewed with the correct edtion with automatic junction on most of German part too.
    ´
    I'm ver sorry for the inconvenience *shau*

  • Leider bekomme ich die Strecke nicht gestartet. Laut RWTools fehlen folgende Szenery-Objekte:


    Kuju\RailSimulator\railnetwork\interactive\conti_20ft_20ft-tank-40ft_004.bin
    Kuju\RailSimulator\railnetwork\interactive\conti_20ft_20ft-tank-48ft_002.bin
    Kuju\RailSimulatorUS\audio\railnetwork\trackbedrumble\sanb_bars_main_ballast.bin
    Kuju\RailSimulatorUS\audio\railnetwork\trackbedrumble\sanb_bars_main_station.bin
    RSDL\RailSimulator\scenery\buildings\house_semi_01a_grouped.bin


    Die Grafikdetails habe ich auf mittlere Einstellung gestellt; Cache geleert und verschiedene FreeRoam-Szenarien versucht, aber nach 5 Minuten Ladezeit kommt jedes Mal die bekannte Fehlermeldung und nichts geht mehr.


    Das letzte Objekt habe ich hier gefunden: RSDL\IslandLine\Scenery\Buildings\house_semi_01a_grouped.bin


    Mein System: Intel Core2Duo 2,66 / Win7 32Bit / 4GB RAM / ATI5770


    Damit sollte die Strecke zumindest geladen werden.. ?(

  • Hallo Schuster,


    ich habe ähnliche PC-Werte, das Problem ist der Arbeitsspeicher, die Strecke braucht mindestens 4 GB, unter 32 Bit stehen Dir aber höchstens 3,2 GB zur Verfügung, es ist jammerschade, es hilft nur auf 64 Bit umsteigen. *heul*


    Blomi

  • Die Strecke ist ein grosser Speicherfresser.Wenn man die Aufgaben von dw-agency fahren will braucht man misd 8 GB Speicher und eine sehr gute Grafka.

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd68 ()

  • Die Dänen haben die Grenzen von RW ausgelotet.
    Die Grafikoptionen mal aufs äusserste Minimum runtersetzen und die Haken bei Schatten u.s.w. wegnehmen. Evtl auch die Objektdichte auf 8 oder tiefer, dann müssten zumindestens Freeroam Szenarien laufen.
    Viel Glück
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.