vielleicht hat jemand eine Idee wie man Quick-Drive besser als "schnelles Fahren" übersetzen kann. Habe grad auf der Homepage eines Herstellers einen alten historischen Güterwagen gesehen, der für "schnelles Fahren" eingerichtet ist. Ich weiß ja was gemeint ist, aber glücklicherweise wächst die Community z.Zt. an und als Neuling wüßte ich nicht was damit gemeint ist.
bessere deutsche Übersetzung für Quick-Drive
-
-
Wie wäre es mit SchnellFahrt oder SchnellStart oder DirektFahrt bzw. SofortFahrt?
Gruß
Norbert -
Schnelles Spiel, so stehts auch im Hauptmenü zur Auswahl. Warum was Neues erfinden ?
StS -
Ich war mal so dreist und verschob den Thread von Offtopic/Plauderecke hierher.
Bitte künftig auf den adäquatesten und geeignetsten Themenbereich achten. -
Schnelles Spiel, so stehts auch im Hauptmenü zur Auswahl. Warum was Neues erfinden ?
StSdas Problem ist, dass man weder schnell fahren noch schnell spielen kann (es lädt und startet ja auch nicht schneller), es hat statt mit "Schnelligkeit" eher mit Flexibiltät zu tun, vielleicht wäre "flexibles Szenario möglich" eine sinngemäße Übersetzung ?
-
-
Hilft Neulingen auch nicht, überall steht Quick Drive oder sogar mal Schnelles Spiel, wenn man es benutzen will, muss man über den Button Schnelles Spiel.
Noch einen Begriff, der nirgends steht ?
Hilft gar nichts, oder DU erklärst RSC , dass die bitte die Übersetzung ändern sollten.
Nach Zwei Jahren einen eingefahrenen Begriff zu ändern, schade für die Zeit.
StS -
Zumal ist diese Verwirrung ja nicht der Übersetzung anzulasten, denn "quick" heißt nun mal schnell, rasch, flink, hurtig, eilig...
Der Begriff "Quick Drive" an sich ist also schon verfehlt, wenn man es genau nimmt.
Aber das ist unschädlich, wenn man weiß, was er bedeutet.Beim Begriff Maus ("Mouse") regt sich auch keiner auf, dass es kein Nagetier ist, sondern ein "Eingabegerät zur humaniden Interaktion/Bedienung von EDV-Geräten mittels Handbewegungen" (oder so ähnlich)
Die Welt ist voll von -vor allem- Anglizismen, die total plemplem sind. Da ist Quickdrive noch harmlos gegen."Handy" beispielsweise gibt es im englischen so garnicht als Mobiltelefon. Da heißt handy "handlich" oder "griffig" oder auch "praktisch". bei denen heißt das, was wir unter "Handy" verstehen schlicht "Mobile cellular phone" oder einfach "Mobile".
Vorsicht auch beim Undertaker. Das ist KEIN Unternehmer!!! -
ok, ich seh es geht nur mir so. Vielleicht sollte man dann den Begriff als Fachbegriff gar nicht übersetzen.
-
nee, geht nicht nur dir so.
Die Bezeichnung "schnelles Fahren" die öfters auftaucht, find ich auch ziemlich besch...eiden. Die RSC-Originalübersetzung "Schnelles Spiel" triffts, finde ich, besser. Es geht ja darum, dass man sich Zug, Wetter, Jahreszeit, Uhrzeit einfach im Menu aussuchen und losfahren kann, ohne erst den Szenarioeditor zu bemühen - also letztlich schneller "im Spiel" ist. -
Zumal ist diese Verwirrung ja nicht der Übersetzung anzulasten, denn "quick" heißt nun mal schnell, rasch, flink, hurtig, eilig...
...Vorsicht auch beim Undertaker. Das ist KEIN Unternehmer!!! ....
Nein der ist Catcher
-
-