Neue Version RW-Tools

  • Die Beziehung wird sich jetzt sicher auch nicht verbessern. Die Idee, die die Tools verfolgen, einfach die AP-Archive wieder zu entpacken, ist softwaretechnisch der größte Fehler, den man machen kann.


    Die Idee, die RSC mit den Archiven verfolgt, ist vom Design her so einfach wie genial. Es trennt die offizielle Lieferung sauber von den eigenen Anpassungen (auch von Drittanbietern), beschleunigt auf Dauer die Steam-Überprüfung, den Steam-Download und die eigenen Zugriffe auf die Festplatte bzw. die SSD (was auch bei denen von Vorteil ist). Dass das Ganze am Anfang etwas holprig läuft, ist doch normal.


    Als ich den Steam-Ordner vor dem TS-Update kopiert habe, waren es über 60 GB bei mehr als 400.000 Dateien. Heute sind es (nach mehreren weiteren Installationen) über 80 GB aber nur noch 315.000 Dateien. Wenn erst einmal konsequent umgestellt ist, können es weniger als 100.000 werden. Und dann dauert die Steam-Überprüfung nicht mehr knapp eine Stunde ...


    Und man merkt doch den RWTools an, wie sie sich mühsam durch die Menge als XML-Dateien wühlen. Da wäre es durchaus besser, bei den AP-Archiven nur noch das Inhaltsverzeichnis auszulesen und im Speicher eine Liste aufzubauen. Das geht wesentlich schneller.

  • Neue Version 5.0.22 (19.10.2013):


    v5.0.21 - Updated the Graphics Tools/TgPcDx & DDS viewer so that it now enables you to view
    TgPcDx files of any size, including the 4096*4096 ones. The +/- options allow you
    to zoom in/out on the file and there is also an option to pan around large textures
    using the mouse. A new option button 'If TgPcDx file appears covered by a grid, click
    here to convert to a viewable picture' allows you to view the new format TgPcDx files
    which were formally unviewable (this option does take a few minutes to convert the
    picture to a viewable format if the file is very large).


    I have also included a 'stand-alone' version of the file viewer for use as a quick
    means of checking texture files - Note that the stand alone RW_ImageViewer and RW_Tools
    must be in the same folder as they use the same files.


    A file describing use with .ap files is at http://www.rstools.info/RW_Tools_and_APfiles.pdf
    this will eventually be added to the help file once it is updated.

  • Neue Version 5.0.23 (23.10.2013):


    Hallo!
    Leider klappt bei mir "List ALL rolling stock used by all routes" im Miscellaneous-Screen nicht.
    Irgend wann läuft wohl der STACK über und es passiert nichts mehr (5 Minuten gewartet!). ?(


    Kann das Jemand bestätigen? :S

    DANKE, für Eure Mühe! :thumbsup:
    .......mfG! Gerd (alias: comopa)

  • Kurze Frage:


    Wird bereits daran gearbeitet, dass RW Tool auch den 420 anzeigt?
    Im Moment ist das ersetzen eines 423 durch einen 420 ja leider nicht möglich.


    Gruß

  • Solange das RW-Tools nicht direkt kann gibt es den Workaround, dass Du den .ap File entpackst, dann findet auch RW-Tools den 420. Eine Dateiüberprüfung löscht den entpackten allerdings auch wieder.
    Für den ER20 und alle weiteren Addons neueren Datums gilt das gleiche. Aus Performancegründen sollte man den Workaround allerdings spätestens dann wieder rückgängig machen, wenn RW-Tools die .ap Dateien richtig handeln kann.

  • Das gefällt mir überhaupt nicht mit diesen ap-Files! Gestern hat mich die ganze Sache auch noch vollends durcheinander gebracht, weil mir das Ding die AP/Waggonz class 90 als nicht installiert bzw. fehlend anzeigte, bis ich endlich geschnallt hatte, daß es sich um die RSC class 90 handelt, die ja auch schon als ap-Paket kommt. Hoffentlich bekommt er das hin, denn im jetzigen Zustand ist RW_Tools kaum brauchbar. Und ich benötigt es oft, besonders wenn ich mich von blödsinnigen Szenarios aus dem Workshop trennen will, was beim Pacific Surfliner im Moment gar nicht geht. Der Editor löscht sie nicht, RW_Tools arbeitet nicht. Also hilft nur die langwierige Handarbeit in den Ordnern mit den vielen Nummern bei der man aber immer zittern muß, daß man sich nicht vertut ;).

  • besonders wenn ich mich von blödsinnigen Szenarios aus dem Workshop trennen will


    einfach die "RouteProperties.xml" der gewünschten Route aus dem ap-File holen und im gleichen(Strecken)Ordner ablegen.
    Dann findet RWTools auch Deine gewünschten Szenarien :)


    Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben.


  • Frage was ist mit dem TS-Hauptseite Editor Scenarien bearbeiten? da geht auch Löschen. Nur weiß ich nicht ob die Workshop Szenarien so löschbar sind. Geht das mit Abonnement abbestellen ?
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Wenn man allerdings im Workshop Szenario einen Spielstand gespeichert hat verschwinden die nicht durch abbestellen(meine Erfahrung...). Dann lösche ich die mit RWTools.

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII

  • Solange das RW-Tools nicht direkt kann gibt es den Workaround, dass Du den .ap File entpackst, dann findet auch RW-Tools den 420. Eine Dateiüberprüfung löscht den entpackten allerdings auch wieder.
    Für den ER20 und alle weiteren Addons neueren Datums gilt das gleiche. Aus Performancegründen sollte man den Workaround allerdings spätestens dann wieder rückgängig machen, wenn RW-Tools die .ap Dateien richtig handeln kann.


    Irgendwie komme ich nicht ganz mit. Ich habe den 420 über Steaam erhalten, und wenn ich mich richtig erinnere wurde der Zug automatisch installiert. Eine .ap file kann ich garnicht finden.

  • Liegt vielleicht daran, dass man "EMU" auswählen muss?
    Jedenfalls zeigt RWTools mir alle 3 Modelle an: A+B+M


    Edit:
    Ich muss allerdings anfügen, dass ich nicht die originale Steam-Version besitze, sondern ein eventuell leicht abweichendes BR420-Addon im Ordner "Assets/Influenzo/" besitze. Dennoch sollte der 420er bei Anwahl von "EMU" auch bei der normalen Version auftauchen.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()