Lok hatte kein Wasser mehr

  • Das verfolgt mich etwas. In anderen Threads hatte ich schon oft die Empfehlung gelesen manuell zu Heizen, welche ich auch gerne befolge, macht auch mehr Spaß. Es ist es aber so, dass sich sie Loks alle verschieden verhalten, wie viel Prozent Feuermasse und Wasser für volle Leistung optimal sind ist bei allen verschieden (Gefühlt? Gibt es eine Tabelle?). Mein noch größeres Problem ist aber, dass ich bei Doppeltraktionen mit dem manuellen heizen bis jetzt gar keine Chance hatte, der Zug ist mir unterwegs immer fast verhungert (<4mph) und dann bekomme ich die Meldung "Lok hatte kein Wasser mehr". Meine Lok hat aber Wasser, kann dann also nur die zweite sein, auf die ich keinen direkten Einfluss habe bzw, keine Anzeige für die absoluten Wasservorräte oder den relativen im Kessel.
    Ich bin deshalb bei Doppeltraktion auf automatischen Heizer umgestiegen. Das Ergebnis ist, dass die Leistung bei Doppeltraktion anhält, also die Leistung von zwei Loks habe, aber dann wieder die Meldung "Lok hatte kein Wasser mehr".
    Hat jemand die folgenden Aufgaben schon geschafft:
    Bath Green Park - Templecombe, [Mk1] Holiday on Rails
    Strecke: Sherman Hill, Aufgabe: Big Boy on Sherman Hill Part 1
    ich nicht. Wer kann mir helfen?
    Diesen Thread:
    Wasserverbrauch von Dampfloks


    und weiter für Dampfloks habe ich auch schon gelesen.

  • Heute mal wieder eine Doppeltraktion Dampflokomotiven gefahren auf IoW Network (Achtung, nicht RSC Isle of Wight!) Szenario "Ventor West To Merstone Junction". Wieder gleiche Problem, "Lok hatte kein Wasser mehr", hatte sie aber, zumindest meine, auf der ich fahren kann. Hat irgendjemand schon eine Dampflokdoppeltraktion oder mit Schiebelok ein Szenario im TS 2013 geschafft?
    Wenn ja, auf welcher Strecke und in welchem Szenario?
    Bin am verzweifeln!

  • Schau mal im Szenario-Editor: Doppelklick auf die Lok und rechts schauen wieviel Wasser und Kohle da vorgeben ist. Evtl ist das nicht auf 100% oder es fehlt der Hinweis Wasser und Kohlefassen. Evtl. fehlt das in der Sprachdatei, da nicht übersetzt.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Könnte es sein, dass man entweder:
    - wegen der 2. Lok den automatischen Heizer aktiviert haben muss?
    oder
    - zwischendurch zur 2.Lok wechseln muss um manuell zu heizen, bzw Wasser nachzufüllen?


    Irgendeine Lösung muss es ja geben.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Mit automatischem Heizer habe ich das auch schon versucht, nicht auf dem IOW Netzwerk aber in anderen Szenarien, wie in Post 1 beschrieben. Wenn ich auf den 2ten Führerstand wechsle sind die Einstellungen und die Anzeigen Grundsätzlich gleich wie in Führerstand 1, weshalb ich vermute, dass nur die Daten (Wasserstand, Feuermasse) der Spielerlok angezeigt wird.
    Gibt es wirklich Niemand hier im Forum, der mit dem TS 2013 schon eine Dampfdoppeltraktion oder Schiebebetrieb gefahren ist?

  • Hallo


    Ich habe auf der Woodhead Line die Karriere Szenarien ....


    "Beneath Black Skies CS" - wird mit Schublok gefahren
    "Steam Freight Revival" - wird mit Vorspann gefahren


    ... gefahren. Hatte da keine Probleme.


    Gruß Michael

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

  • Hi


    Habe da ....

    "Steam Freight Revival"

    ... den Zusatz [B1] vergessen.
    Szenario kommt mit dem Thompson B1 Add-On mit.

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

  • Hallo,


    ich hab zwar keine Lösung aber genau das selbe Problem wie im ersten Post beschrieben.
    Wennigstens ist es noch relativ am Anfang.


    Edit: Okay, wenn man Wassersparend fährt, klappt das auch ^^