So wie ich die Frage sehe, soll die Anzeige mal nur für den Abzweig gelten, sonst wirds ja langweilig.
Ich frag mal etwas vorher: mit welcher Geschwindigkeit näherst Du Dich diesem Signal, ist ein Vorsignal da, steht da schon was?
Du könntest die Blechtaferln mit einem Richtungspfeil schmücken: http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/lf6.htm.
Ansonsten schöne Beispiele für ZS3 Signale: http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/zssignale.htm
Auf jeden Fall muss immer eindeutig sein, wofür die Tafel gilt. Oben auf dem Signal ohne Zusatzhinweis für alle Richtungen, da bin ich mir sicher.
StS
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/avatars/8c/9983-8cbe52dea54b4df853b558a91e18b8cf224bb85f.png)
Signalisierungs- und Beschilderungsprobleme
-
-
Wenn ich das was darin steht:
http://www.bahnstatistik.de/Signale/SB-DB.pdfrichtig interpretiere, dann geht wohl nur das Zs3. Ich bin aber wirklich kein Signal- oder Beschilderungsspezialist.
-
Zitat von StS
So wie ich die Frage sehe, soll die Anzeige mal nur für den Abzweig gelten, sonst wirds ja langweilig.
Ganz genau!
Zitat von StSIch frag mal etwas vorher: mit welcher Geschwindigkeit näherst Du Dich diesem Signal, ist ein Vorsignal da, steht da schon was?
Mit 140 kmh. Ja selbstverständlich steht da 1 km vorher schon was. Doch die Ausstattung des Vorsignals mache ich davon abhängig, wie hier die Antwort ausfällt. Entweder bekommt es ein Zs3v als Blechtafel oder ein elektrisches Zs3v.
Zitat von StSDu könntest die Blechtaferln mit einem Richtungspfeil schmücken: http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/lf6.htm
Mit einem Lf6 würde ich ja die Streckengeschwindigleit des Abzweigs vorsignalisieren, nicht aber die nötige (langsamere) Geschwindigkeit der Weichenüberfahrt. Oder wie jetzt?
Zitat von StSAuf jeden Fall muss immer eindeutig sein, wofür die Tafel gilt. Oben auf dem Signal ohne Zusatzhinweis für alle Richtungen, da bin ich mir sicher.
Wenn ein (Blech-)Zs3 immer gelten soll, warum wird dann dort kein Lf7 hingemacht?
Wo ist dann der Unterschied zwischen Zs3 und Lf7? -
Hier geht nur ein Licht-Zs3 oder ein Eintrag im Fahrplan (s.u.)
Ankündigung mit Zs3v wäre nicht zwingen nötig, da du ja nach oben signalisierst. Bremst der Tf also runter auf die 40, dann kann er ja wieder auf 60 beschleunigen.
Zs3: Geschwindigkeit gilt nur bis zum Ende des Weichenbereichs.
Lf7: Geschwindigkeit gilt bis zum nächsten Lf7 (Nach unten natürlich auch vorübergehend durch Zs3, Lf 1,4)Hp1 mit Zs3 Kz 6 wäre ein ungültiges Signalbild, davor ist dann anzuhalten. (Es müsste Hp2 gezeigt werden)
Wenn auf Hp2 ohne Zs3 mit 60 eingefahren werden soll, und bei Hp1 mit Vmax steht im Fahrplan "E60".
Form Zs3 nur an Signalen die nur zwei Signalbilder (Hp0 & Hp1 oder Hp0 & Hp2) zeigen können. (In der DDR war das anders, da galt Zs5 wie es dort hieß nur bei Hf2(=HP2) - das dürfte aber mittlerweile überall zurückgebaut sein)
Lf7 am Hauptsignal gilt nur bei Hp1, bei Hp2 ist es nicht gültig.
MfG
Mav -
Aha!
Eintrag in Fahrpläne haben wir ja nicht. Daher muss eine andere unmissverständliche Methode genommen werden.Also kann ich garnicht den Abzweig mit Hp2 so signalisieren, außer ich nehme ein elektrisches Zs3, welches sich bei Hp2 einschaltet und eine "6" anzeigt.
Und am Vorsignal bräuchte dann garnichts angebracht werden, weil das Vr2 ja 40 kmh erwarten lässt.Komisch, dass es keine bedingte Geschwindigkeitsregel bei Hp2 gibt. Das wundert mich jetzt etwas.
Vielen Dank Barrett.
-
-
Was meinst du mit "bedingte Geschwindigkeitsregel bei Hp2" ?
-
Zitat
Was meinst du mit "bedingte Geschwindigkeitsregel bei Hp2" ?
Ich vermute mal, Schild gilt nur bei HP2, das müsste aber einen roten Rand bekommen, denn was machst man wenn Geradeaus auch nur 60 gilt, Dann ist das Schild nicht bedingt.
Deine Aussage Zs3 elektrisch ist besser, da kann sogar der Buchfahrplan aus dem Fenster fliegen und die Choose ist sicher.
StS -
-
HI, Hallo Lass Dich nicht verkohlen. So'n Schild gibts nicht, weil es Deine gewünschte Regel nicht gibt.
ich dachte, wir sind Deutsche, da müsste es für jede Regelvariante ein eigenes Schild geben. Da hab ich eins erfunden.
Nix für ungut.
STS -
hehehehe... danke StS
Hätte ja sein können -
-
Und täglich grüßt das Murmeltier....
Ich bin's wieder.
Und wieder mal hab ich ein kleines problemchen.Ich habe keinen Gleiswechselbetrieb sondern nur -wie nennt man das?- "Rechtsfahrgebot"?
Zu Rangierzwecken an beiden Endpunkten eines Bahnhofs soll der Tf aber auch auf das Gegengleis fahren können.
Damit er aber nicht auf die freie Strecke gelangen kann, möchte ich dort jeweils ein dauerrotes Gleissperrsignal hinsetzen mit daueraktivem 2000er.
Ich hoffe, das Bild veranschaulicht das.Wie kann ich einen Zwerg also dauerhaft für immer auf sh0 schalten?
Mit nem Trick hab ich das zwar schon geschafft, aber gibt es auch eine unkonventionelle Variante?Danke für eure Tipps und frostige frohe Ostern*
* hier liegen knapp 10cm Schnee, es schneit und es ist saukalt mit -3°
-
Hallo Prellbock,
mit dem nächsten Update arbeiten alle Sperrsignale auch mit dem Sh1- und dem Hp0-Trigger zusammen.
Somit musst Du dann lediglich einen Hp0-Trigger hinter das Sperrsignal setzen. Fertig.Auch hier schneit es unablässig. Also frohe Ostern!
Gruß Schuster
-
Ahaaaa!
ich dachte, die Hp0-Trigger würden nur mit hauptsignalen gehen.Ich sollte mehr rumexperimentieren!
Mal wieder 'ne super Sache, Schuster!
Vielen vielen Dank! -
Hallo Prellbock,
das ist auch in der aktuellen Version noch so. Diese Verbesserung gibt es erst mit dem Update. Also noch ein wenig Geduld.
Gruß Schuster
-
Mit dem nächsten Update also.
Alles klar. Ich freu mich da sehr drauf!
Schöne funktionierende Signale... herrlich... fast wie Weihnachten und Ostern zusammenDann geh ich mal weiter basteln.
-
-
fast wie Weihnachten und Ostern zusammen
Ja, diese Jahr fällt das zum ersten mal zusammen. Es ist Ostern mit dem Wetter von Weihnachten.
Frohe weiße Wostern! -
eigentlich brauchst du da kein Sperrsignal setzen, die Rangierhalttafel Ra10 reicht völlig aus. Da drüber zu fahren ohne Befehl, ist wie Fahren über Hp 0
MfG
Barrett -
Gut zu wissen. Werde ich gerne woanders einsetzen, aber dort nicht, sonst muss ich da wieder alles abreißen. Aber ich hab schon einen anderen Verwendungsort für deine Idee.
Danke Barrett.
Edit:
Kann man neben das Ra10 auch einen daueraktiven 2000er hinsetzen? -
Hab ich aber auch noch nie gesehen das das Streckengleis mit einem SH abgeschlossen wird.
Ich kenne da auch nur "Halt für Rangierfahrten". In Fahrtrichtung ein Sh Zwerg gibt's sehr Häufig. -
Hallo Leute
Wenn ich ab dieser Stelle eine Rangierfahrt beginnen muss/können soll, muss ich ja hier normalerweise ein Hauptsperrsignal hinsetzen, weil nur dieses ein integriertes Sh-Signal hat.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, das mit einem "normalen" Signal wie im Bild zu realisieren? Vielleicht in Kombination mit einem Gleissperrsignal oder so?
Idee?
Oder einfach ein Hauptsperrsignal hinsetzen und fertig?
Danke Jungs!
-