Ist schon jemanden aufgefallen das bei dem PlusPack Bybdzf VRot die Bremsgeräusche verkehrt sind?
Innen ist es laut und außen voll leise beim Bremsen. Kann das jemand bestätigen?
Ist schon jemanden aufgefallen das bei dem PlusPack Bybdzf VRot die Bremsgeräusche verkehrt sind?
Innen ist es laut und außen voll leise beim Bremsen. Kann das jemand bestätigen?
Also verkehrt nicht. Das Innengeräusch passt. Zumindest hab ich es so in Erinnerung. Aussen fehlt das quietschen der Klotzbremse. Das ist mir beim Testen dann auch durch die Lappen gegangen. Ich sitz halt eher nur im Führerstand.
Tut mir leid.
Tut mir leid.
Brauch dir nicht leid zu tun. Passiert halt.
Ist mir auch nur durch Zufall aufgefallen. Kurz vorm Stand hab ich mal die Außenansicht benutzt und da fiel es auf, sonst wäre es mir auch nicht aufgefallen.
Ja, ist mir auch aufgefallen war mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob es in der realität genau so ist.
Ein wenig tut es mir doch leid. Ich hatte halt gedacht da sind sicher noch 10 Leute am testen und was ich nicht finde findet jemand anderes.
Ich hatte mir eine Aufgabe genommen und diese dann für meine Versuche zurecht gebaut. Im ganzen waren das 14 mal die selbe Aufgabe für jeweils die 3 ZWS Tauglichen 234 die beiden Steuerwagen und die 218. Jeweils in Warm und Kaltstart. Jedes Mal hab ich überprüft ob alles, was mit Maus oder Tastatur gehen soll, auch geht und ob alle Souns kommen und natürlich ob fahren und bremsen klappt.
Ich hab echt den ganzen Tag davor gesessen und das Mittagessen ausfallen lassen. Ich dacht ich bin gründlich vorgegangen. Hmmm.... Satz mit X, das war wohl nix.
Selu72 Wenn nur einer am testen ist, bei so einem komplexen Zug, dann geht einiges unter (wird übersehen)! Da für gibt es zu viel dinge an so einem Zug, die einer nicht alle sehen kann! Ist für den Beta tester und entwickler ärgerlich, aber unter diesen Bedingungen gar nicht zu verhindern. Wenn es dann im nachhinein gefixt wird, ist das eine kleine unannehmlichkeit. Einiges wurde ja auch gefixt, und auch einige Hinweise gegeben. Man kann ebend unter diesen Bedingungen nicht alles so vorher testen und bemerken, wenn quasie nur zwei Leute so etwas aufwändiges und umfangreiches umsetzen. Beste Grüße und weiter viel Erfolg vR_Ulf und Selu72
Mir ist gerade noch ein Sound Bug aufgefallen.
Wenn ich die E Bremse einschalte, nur kurz auf 4,7 Bar Bremskraft gehe um etwas langsamer zu weden, heult der Motor und der Turbo auf und bricht dann abrupt ab.
Gerade gehabt zwischen 100 und 120 km/h.
Das ist kein Bug sondern es geht nicht besser. Zumindest im Moment. Aber zur Ehrenrettung von Uli, es ist eine der Ungenauigkeiten des Grundprogramm. Du kannst keine KE Bremse aus der Fahrstellung auf 4,7 Bar absenken und eine Bremswirkung erwarten. Da legen nur die Bremsen der Lok an, dass auch nur leicht schleifend. Die Wagen Bremse macht da noch nichts. Du mußt dazu mindestens auf 4,5 Bar absenken damit die Steuerventile auch im gesamten Zug ordentlich arbeiten . Im TS haben wir aber bei 4,7 Bar schon eine Bremswirkung im gesamten Zug. Das ist aber falsch.
Wenn du von 120 auf 100 Kmh gebremst hast und dir die 4,7 genügt hat, dann war dein Zug ja nicht so schwer. Dann probier mal folgendes. Schalte die Leistung etwas eher ab und lass dich rollen. Benutze für den Rest der Geschwindigkeitsreduzierung entweder die Zusatzbremse oder besser die E-Bremse. Die 232 bremst mit der Zusatzbremse alle 6 Achsen und das mit Gleitschutz. Wenn du im Steuerwagen sitzt ist das was anderes. Dort dann lieber nur E-Bremse oder Indirekte benutzen. Ich hab keine Steuerwagen Berechtigung, aber die Anleitung zum 760. Dort steht drin das die Zusatzbremse keinen Gleitschutz hat und nur auf das eine Drehgestell wirkt. Also vorausschauend fahren und sinnig Bremsen.
Genau so ist es.
Wenn du von 120 auf 100 Kmh gebremst hast und dir die 4,7 genügt hat, dann war dein Zug ja nicht so schwer.
Vielleicht falsch ausgedrückt, Das war zwischen 100 und 120 km/h. Ist mir nur aufgefallen weil der Zug leicht bergab schneller wurde und ich nicht direkt den Anker werfen wollte, deswegen auf nur 4,7 bar gebremst hab.
Der TS hat halt seine Macken, mit dem kann ich Leben und trübt nicht den Spaß an der Lok.
Ist mir halt nur aufgefallen.
Na siehst du. Ein wenig Streckenkunde und seinen Zug kennen, dann spart man sich das Bremsen. Hihi.
Übrigens wenn du da einen Personenzug hinten dran hattest und dieser ist was moderneres als Ep4, dann haben die Wagen keine eigenen Achsgeneratoren mehr und sind darauf angewiesen von der Lok ihren Strom für Batterieladung, Licht und Klimaanlage zu bekommen. Da mußt du also die ZEV einschalten. (Heizung). Damit sollte dann das Soundproblem eh gelöst sein.
Genau so ist es.
Ist dir irgendwie langweilig?
Wer arbeiten geht, den kann nicht Langweilig sein
Wow, echt jetzt? Wäre keiner drauf gekommen....
Falscher Shader ....
lit =beleuchtet.
Liest sich als lässt sich das selbst beheben? Oder gab es dazu evtl. schon ein Update?
Überlege mir nämlich auch das PlusPack Bybdzf VRot - Diesel zu holen.
Geht für einen Nutzer nur über einen Eingriff in das GeoPcDx File (Modellfile). Dafür muss man sich mit TSTools das File einlesen und den Shadereintrag ändern. Wenn man überhaupt keine Ahnung von den verwendeten Shadern hat, dann sollte man lieber auf ein Update des Authors warten...aber es ist nicht schwer. So wird ja auch oft gerne der Wintermode mit der Eintragsänderung von (04) zu (08)Winter) geändert. Zauberei ist ds nicht, aber induviduell, man darf das GeoPcDx File nicht veröffentlichen bzw. weitergeben. Für sich selbst kann man das natürlich ändern.
Ich kann mich nicht mehr im VR Shop anmelden!
Hat noch jemand das Problem oder ist das nur bei mir so?
Bei mir funktionierts ohne Probleme
Beim mir gibt es auch keine Login Probleme