Baureihe 622 - Lint 54

  • Ist eigentlich auch geplant vielleicht eine abgespeckte KI Variante mit eigenem Provider mitzuliefern? Auf Köln-Koblenz V2 würde sich das ja z.b. anbieten.

    Schon einmal vorbei geschaut? Mein Channel!

    Baureihen: 110, 111, 146.0, 146.1-2, 147, 420, 422, 423, 424, 425, 426, 426.1, 427, 440, 442, 1440, Flirt 3XL

  • ItzZocki Gescheite Texturen wären trotzdem wünschenswert, so sieht das ganze jedenfalls wie ein Plastikspielzeug aus, leuchtende LM scheinen aus purem Licht zu bestehen, die Oberflächen haben keinerlei Struktur, Farben gehen ineinander über und verschwimmen, der Kopf des Fb11 ist (zumindest auf den gezeigten Aufnahmen) z.B. nicht vom Rahmen des FIS-Displays zu unterscheiden, als wäre beides in Vantablack angemalt. Die Bedienelemente (z.B. der Kipptaster Wagenlicht und der Kombihebel) verschwimmen ebenfalls ineinander. Es sieht aus als sei der Kombihebel ein massives Teil, was er ja nicht ist, der Kipptaster Wagenlicht als hätte sich im Pult ein schwarzes Loch aufgetan. Der Stiel des Fb11 ist definitiv nicht so glatt wie er im Modell dargestellt wird, die Blenden der Pultbeleuchtung weisen ebenfalls keinerlei Struktur auf. Zudem wirkt doch alles recht matt bzw. stumpf, wo der Kopf des FBS, die Pultbeleuchtung, der Rahmen des FIS-Displays usw. doch ein wenig spiegeln bzw. reflektieren, statt wie hier jegliches Licht zu schlucken. Um von den Proportionen einiger Modellteile garnicht erst anzufangen.

    Das Modell könnte insgesamt ein wenig mehr Struktur in den Texturen und Schattierungen (z.B. per AO Baking) vertragen, dann sieht das ganze auch direkt weniger plastisch aus.
    Ich denke mal, dass WithoutSkill genau darauf hinauswollte.

    exakt die Farbtöne wie in echt.

    Das kommt ja auch immer auf die Lichtverhältnisse an. Ich habe als Vergleich mal ein Bild vom Pult aus dem Kölner Dieselnetz angehangen, in dem deutlich erkennbar ist, dass das Pult des Coradia Lint in diesem Fall doch eher Hellblau wirkt im Gegensatz zu den gezeigten Aufnahmen, bei denen der Blauton eher dem des Pults eines Alstom Coradia Continental entspricht.
    Ja, die Instrumenten- und Führerraumbeleuchtung ist eingeschaltet, allerdings denke ich, auch nach Vergleich mit Aufnahmen in anderen Lichtverhältnissen, dass der Unterschied im Farbton nicht nur hierdurch zustande kommt.



    Da das ganze ja nun doch Payware zu werden scheint wäre es ganz schön, wenn man sich das ganze nochmal ansehen könnte. Es würde mich doch mehr als nur ein wenig schmerzen, wenn mein Erstfahrzeug endlich den Weg in den TS findet und ich mir den Kauf doch mehrmals überlegen müsste.

    StrgC - StrgV. Learning by doing.

    Einmal editiert, zuletzt von StrgV ()

  • Ich kann StrgV da nur zustimmen. Ihr arbeitet da an einem wirklich super Projekt und eure oder deine Arbeit ist auch wirklich gut, es sieht wirklich klasse aus! Allerdings wirkt das ganze wirklich ein wenig plastisch. Was die Farben angeht, möglicherweise verwendet die „screenshoterstellende“ Person so etwas wie ReShade, wodurch viele Farben und vorallem Texturen stärker sind und möglicherweise etwas plastisch aussehen könnten. Sollte der jenige der die Screenshots macht, ReShade oder ähnliches installiert haben, könnte man ja mal versuchen das Ganze ohne solche oder vergleichbare Grafikmodifikationen aufnehmen.

    Liebe Grüße!

  • Die Führerpult Textur hat gamerTV gemacht, ich weiß natürlich nicht, wie er das genau gemacht hat, evtl. fehltauch noch die AO oder die Alpha, kann auch sein.

    Wir werden uns das auf jeden fall nochmal anschauen.


    P.S: GamerTV hat Grafik Mods, ich z.B. habe letzens meinen TSC komplett neu installiert, bei mir sieht das schon etwas anders aus. (Siehe Bild)


    LG

  • Würde da trotzdem noch etwas Struktur in die Textur bringen. Dann sieht es noch besser aus. Der Farbton passt meiner Meinung nach (Werde Momentan auf dem 622 ausgebildet). Würde aber die Kanten vorne am Führerpult noch abrunden.


    Lg