Baureihe 622 - Lint 54

  • Nicht ganz. Zwar dürfte der Lint unter anderem wegen fehlender 1. Klasse Oberstdorf - Ulm nicht fahren, dies geschieht in festen Umläufen jedoch trotzdem aufgrund Fahrzeugmangel an 612/633.

    Bitte was? Auf der Strecke wird es nicht von Land gefordert. Mittlerweile wird der 622 planamsig eingesetzt. Da die 633 irgendwo sonst gebraucht werden. 612 hat da nichts verloren. Zum. nichts auf dem RE75.


    McOmsi das wäre mir aber neu. Ulm-Oberstdorf ist fest in der Br 633. Generell sieht man in Oberstdorf nur 612er und 633.

    Es ist nur ein 622 auf der Linie. Sollte 633, isses aber nicht

    Einmal editiert, zuletzt von McOmsi () aus folgendem Grund: Merged a post created by McOmsi into this post.

  • Gestern Abend bin ich Zufälligerweise auf dieses Projekt gestoßen und muss echt sagen Wow. Es sieht alles schon sehr sehr gut aus, außerdem finde ich die Funktionen die du Implementieren möchtest oder bereits schon Implementiert hast sehr gut und wichtig. Aktuell bin ich sehr viel mit der Br 648 unterwegs als Vlexx auf Frankfurt-Koblenz unterwegs (Heimat und so) und wünsche mir die ganze Zeit schon ein etwas Realistischeren Zeitgenossen. Ich freue mich sehr wenn dieses Projekt fertig ist und wünsche dir viel Erfolg bei der weiteren Umsetzung des Projektes. Lass dir auf jeden Fall die Zeit die du brauchst.

    Liebe Grüße

  • EBuLa, FiS-Sonderansagen, Mülleimer frisch entleert, Führerraum Klima aktiv, Doppeltraktion in MTD dargestellt, alle Türen i.FR. Rechts geöffnet und offen gehalten mit Schaffnerschalter (real nicht möglich) sowie alle Türen i.FR. Links geschlossen und abgesperrt?

  • Ja und nein...

    EbuLa: Hat sich eigentlich nix geändert xd, kommt aber noch
    FIS: Ja, das ist neu
    Mülleimer: Eh ja, da war vor dem Foto tatsächlich jemand da und hat den sogar desinfiziert...
    Führerraum Klima: ja muss ja aktiv sein bei den Temperaturen nh...
    MTD: Türen rechts sind freigegeben und naja offen gehalten in dem Fall nicht, ich weiß in echt wäre es so aber ich wir haben da eine kleine Änderung, blau bedeutet "Zentrales Öffnen aktiv", ist fiktiv
    Türen links sind geschlossen und ohne Freigabe, das ist nach Richtlinie, hier kommt die Mehrheit der Beschreibungen zum Vorschein, da manche noch nach altem System (andere Farben) eingerichtet sind, die neuen das allerdings nicht mehr haben und somit alle in diesem Fall bei weiß diesen Zustand richtig anzeigen, abgesperrte Türen wären durchsichtig markiert.

    Da ich selber auch Lint fahre, ja nicht alles zu 100% aus der Realität erwarten... In Simulatoren muss man halt manchmal bisschen kreativer werden... aber naja ;)

    Einmal editiert, zuletzt von BR-218 () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt.

  • Welche Variante gefällt euch am Besten? 149

    1. Variante 1 (33) 22%
    2. Variante 2 (46) 31%
    3. Variante 3 (70) 47%

    Heute könnt ihr Entschieden welche Ansagenstimme euch besser gefällt und dementsprechend im Lint dabei sein wird.

    Um die drei Varianten zu hören schaut euch das Verlinkte Video an.

    Die Dritte variante währe vor allem für die Bayerischen Varianten des Lints, bspw. BRB oder DB Regio Bayern gedacht.
    Sprecher ist Einfahrsignal

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • welche Ansagenstimme euch besser gefällt

    Ich würde den Inhalt ganz anders formulieren, da eine Ansage klar e Angaben machen soll. Ebenso muss man den Fahrgästen auch beibringen, warum und wofür - Sicherheit! Ich würde das so abändern:

    "Liebe Fahrgäste, bitte beachten Sie, dass unser Zug momentan stark ausgelastet ist.

    Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten wir Sie, die Durchgänge und Türen freizuhalten!

    Verstauen Sie Ihr Gepäck im Fußraum oder in die dafür vorgesehenen Ablagen, damit sich auch andere Fahrgäste hinsetzen können. Vielen Dank."

  • gamerTV

    Ein wenig schlecht fühle ich mich schon für die Frage, letztendlich ist das Projekt eben fertig, wenn man endgültig zufrieden ist und da sollte man sich alle Zeit, die man dafür beinötigt bei lassen. Trotzdem würde mich rein Interessehalber interessieren ob ein Release/ Projektabschluss zum Ende des Q3 für dich aus jetziger Sicht noch realistisch erscheint?

  • Trotzdem würde mich rein Interessehalber interessieren ob ein Release/ Projektabschluss zum Ende des Q3 für dich aus jetziger Sicht noch realistisch erscheint?


    Tatsächlich ist das so eine Sache, die letzte Zeit wurde auch nicht viel dran gearbeitet und es sind derzeit vor allem einfach Funktionen die man nicht zum Fahren brauch, die hinzugefügt werden. Es fehlt aber vor allem noch der ganze Fahrsound, den ich leider nicht so hinkriege das dieser gut wird, weshalb es da zum Glück Unterstützung gibt.


    Das Datum für den Projektabschluss wurde eigentlich schon einmal raus genommen von mir, weshalb das noch drin war, weiß ich nicht, aber es wird sich auf jeden fall in das Jahr 2024 verschieben.

  • Mach es wie John Carmack als er damals gefragt wurde, wann denn Doom 4 kommt -> done when it's done

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Tatsächlich ist das so eine Sache, die letzte Zeit wurde auch nicht viel dran gearbeitet und es sind derzeit vor allem einfach Funktionen die man nicht zum Fahren brauch, die hinzugefügt werden.

    Immerhin ist alles andere anscheinend fertig. Sound dann warscheinlich von Linus, oder? Hast du eigentlich vor in der Zukunft noch weitere moderne Fahrzeuge als Payware zu machen?