Ersatzverkehr auf der S3 bei der S-Bahn Hannover.

  • [...] liegt es an den noch nicht einsetzbaren 425ern, [...]

    Nicht einsetzbar? Warum denn das? Von dem was ich von unseren letzten Wochen auf der S-Bahn Hannover mitbekommen habe liefen die ET425 doch recht zuverlässig?


    S-Bahn Hannover hat ja auch Flirt XXL und nicht die normalen [...]

    [...] bisher einzigartige Flirt3 XXL hat.

    Ein Stadler Flirt³ XXL wäre mir doch durchaus neu...
    Höchstens ein Flirt³ XL wäre mir bekannt, soweit ich weiß dürfte es sich auch bei der S-Bahn Hannover um solche Fahrzeuge handeln, die unter derselben Baureihenbezechnung wie die der S-Bahn Rhein-Ruhr geführt werden: BR 3427...

    Stadler und billig? Würde ich nicht so unterschreiben. Sind doch schon was höherwertigeres, da das Grundprodukt aus der Schweiz stammt.


    Das wird weder was mit der Schweiz noch mit Stadler selbst zu tun haben, sondern eher damit, dass Geiz bei den Verkehrsverbünden immernoch geil ist und alles gespart wird wo es nur geht. Meines Wissens nach wurden Flirt³ bereits mit verringerter Bremskraft bestellt oder gerade so genügend Fahrzeuge für ein Netz bestellt (z.B. VAREO oder RRX-Vorlauf). Warum? Weil es billiger war als Reserve anzuschaffen oder den vollen Preis für die Anschaffung auszugeben, womit man auch wieder zum Thema

    Der Pendler dankt.

    kommen kann. Der Pendler "dankt" meistens beim betreibenden EVU, oder gar bei dessen Personal, wenn das Problem bei den Verkehrsverbünden liegt. Aber das würde hier zu *off*

  • Eben, ist halt alles Bestellsache. Auch in Schweden gibt es FLIRTs, die trotz der harten Winter zuverlässig ihren Dienst verrichten.

    Das Geizproblem ist weiter oben zu suchen, nämlich bei der Politik, die die entsprechenden Sparvorgaben macht.

    Nicht einsetzbar? Warum denn das? Von dem was ich von unseren letzten Wochen auf der S-Bahn Hannover mitbekommen habe liefen die ET425 doch recht zuverlässig?

    Ich mutmaße, dass es an drei Faktoren liegt: Zum einen Graffiti (die Fahrzeuge standen ja recht lange in der Gegend herum), zum anderen Umbaumaßnahmen. War hierzulande beim Übergang von Abellio zur DB mit den hiesigen FLIRTs nicht anders (was auch immer da großartig gemacht werden muss, das so lange dauert...)

  • Stadler und billig?

    Oh man...🙈


    Das Fahrzeuge nur noch mit 2 angetriebenen Drehgestellen statt allen angetrieben fahren ist also definitiv nicht einem günstigeren / billigerem Angebot zuzuschreiben, sondern bestimmten dem bösen Stadler-Konzern. 😂


    Für unterschiedliche Kunden gibt es unterschiedliche Angebote. Und wenn ein Verkehrsverbund was billiges haben will, bekommt er halt nur 'ne Sparversion. Und dann kommt sowas bei raus wie mit'm Flirt 3 XL

    Einmal editiert, zuletzt von BR-218 () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt!

  • Nicht einsetzbar? Warum denn das? Von dem was ich von unseren letzten Wochen auf der S-Bahn Hannover mitbekommen habe liefen die ET425 doch recht zuverlässig?

    Die 425er mussten vor der Übergabe an die Transdev erstmal in den Ursprungszustand zurück gebaut werden, Um im Anschluss zur Modernisierung und Lackierung geschickt zu werden. Daher sind sie aktuell noch nicht einsetzbar. Zumal die selbst ausgebildeten Tf´s und jene aus anderen EVU´s (Nicht DB) müssen auch erstmal auf dem 425er Ihre Fahrzeugausbildung erhalten.

    EFNBahn
    Ich würde nicht sagen dass der Flirt³XL ein schlechtes Fahrzeug ist oder eine Sparversion. Er läuft in der Regel wie der Flirt 1 Solide, er hat wie so viele heutige Baureihen seine Probleme zu Beginn.

    Triebfahrzeugführer der S-Bahn Hannover

  • Ab dem Fahrplanwechsel am 11.12. verkehrt auf der S6, S7 und S51 auch ein Ersatzverkehr. Eingesetzt werden neben den bekannten n-Wagen der WFL und den beiden Coradia Continentals der MRB ein 6-teiliger Flirt der BRB sowie ein Zug aus Dostos der WFL. Weitere Infos sowie der Ersatzfahrplan gibt es hier: https://www.sbahn-hannover.de/de/ersatzkonzept

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Muckelchen ()

  • Hihi, die wissen auch nicht, wie man "n-Wagen" richtig schreibt. :P

    Aber hübsche Fotos. :)

    Ich erinnere mich noch an die Zeit, als vor vielen Jahren die Meridian- (heute BRB-) Flirts im Chiemgau-Inntal-Netz vertreten werden mussten.

    Nun geht es mal umgekehrt und die BRB kann woanders aushelfen.

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

  • Der neuste Zugang zu den Ersatzzügen ist ein Steuerwagen der 3. Generation der S-Bahn Mitteldeutschland. Dieser verkehrt im S7 WFL-Zug anstelle des bisherigen DR-Steuerwagens.

    Werden die bei der S-Bahn Mitteldeutschland nicht mehr gebraucht bzw. eingesetzt? Oder haben sowohl WFL als auch DB Gebrauchtzug einen solchen Fahrzeugmangel, dass man extern anmieten muss?

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.