[Thurbo GTW] Repaints & Upgrades

  • Ich habe die letzten Beiträge zu Zue-Ol in diesem Thread durchgelesen und möchte gerne als Entwickler dieser Strecke mich dazu äussern:

    An zahlreichen Bahnhöfen, wie Brugg, Zürich HB usw. kriegt man nie die Türen auf. Dies ist zu verschulden, dass die Markierungen, worauf die Menschen laufen/stehen, so weit weg von der Kante ist. Dadurch liessen sich auch nie die Türen öffnen und somit verlor die Strecke an Zuneigung


    Hm, bisher war mir das Problem nur in der Halle im Zürcher HB bekannt. "Zahlreiche Bahnhöfe" ist etwas überrissen gesagt. Zudem hat das mit dem Marker, wo die Personen laufen nichts zu tun. Die Marker steuern nur die Personen auf den Perrons und da muss man einen Sicherheitsabstand haben, sonst sind die Leute zu nahe am Gleis. Eine Frage noch dazu, woher möchtest Du wissen das die Strecke an Zuneigung verloren hat?


    Wegen den Texturen der Signallampen. Ich hoffe Du hast bei Schuster und Rivet angefragt, ob die Änderung ok ist?


    Der Hauptgrund, weshalb keiner freude an der Strecke hat

    Pure Polemik!




    Bezüglich Geschwindigkeitstafeln:

    In der Schweiz sind viele Kurven oder Bahnhofdurchfahrten mit verminderter Geschwindigkeit nicht mit Tafeln signalisiert. Dazu hatte der Lokführer früher einen Dienstfahrplan, welcher Informationen gab, wo welche Vmax einzuhalten sind. Später gab es dann der LEA, ein kleiner Laptop, wo alle Infos zur Strecke aktuell aufgelistet waren. Ich habe die Tafeln anhand aktueller Führerstandsvideos gesetzt, sie sollten also relativ genau dem Vorbild entsprechen.


    Komisch, was wurde denn da gebastelt um Basteleien zu verhindern?

    Bisher konnte man jede Strecke anfassen.

    Ich habe vorhin gerade getestet: Ich habe ein Vorsignal Im Bereich Dietikon aus der Strecke gelöscht und gespeichert. Die Tracks.bin hatte danach noch die richtige Grösse und nicht 0kB. Ich habe nichts an der Strecke eingestellt, das man da nichts ändern könnte. Ist also kein Problem der Strecke wie von Thurbo GTW behauptet.


    Bei den Tafeln zu den Stationsnamen, welche an den Signalen angegeben sind, gibt es zu sagen das es (laut SBB) nicht die Arial Schrift verwendet wurde. Dein Lösung hier ist also falsch! Zudem sei dahingestellt, ob Deine Textur zu den Fahrleitungsmasten besser ist. Sieht eher aus wie Beton als Metall.

    Besonders die Holzschwellen sehen nun nach Holz aus und nicht nach Metall

    Ähm, das wären eigentlich Metallgschwellen. In ZUE-OL kommen drei Texturen zum Einsatz: Betonschwellen auf Hauptgleisen, Holzschwellen auf Nebengleisen und Metallschwellen auf Industrie- und Abstellgleisen.


    Zitat

    sekundär werde ich dann die ganze Strecke hochladen, wenn die ganzen Arbeiten beendet sind...

    Du weisst schon das Zürich-Olten Payware ist und Du Sie nicht einfach so hochladen kannst? Das würde gegen die AGB verstossen und käme Softwarepiraterie gleich. Ich denke auch, dass Rivet da auch nicht einverstanden wäre wenn ihre Texturen für andere Payware verwendet wird. Zudem denke ich, dass man bei Rail-Sim.de den Download gar nicht freigeben wird, wenn man sich an die Sorgfaltspflicht hält.


    Schlussendlich finde ich es sicherlich gut, wenn Du Sachen änderst die Dir nicht gefallen. Auch die ganze Sache mit den Quickdrives sind eine sehr gute Sache. Mit einigen Kommentaren und der Idee die ganze Strecke irgendwo hoch zu laden ist wohl Dein Temprament etwas durchgegangen? Auch mich mal um Erlaubnis anzufragen, ging wohl vergessen. Um zu einer Lösung zu kommen:

    Quickdrive / Schnelles Spiel: Kein Einwand von mir, alles ok.

    Änderungen an Objekten wie Signale oder Marker: Nicht anwenden, kann unter Umständen bestehende Szenarien zerstören, wenn Marker neu positioniert werden. Darum keine Erlaubnis.

    Änderungen an Texturen und allgemeinen Objekten: Kannst Du machen und auch hier hochladen. Du darfst dabei nur keine Texturen verwenden, welche Du nicht selbst erstellt hast. Also nicht Payware Objekte anderer Hersteller in andere Payware Strecken einfügen.

    Gesamte Strecke hochladen: Gebe ich keine Erlaubnis, steht auch so in den AGB der Strecke.

  • Halle im Zürcher HB

    Dem ist auch so. Ich bin die Strecke jetzt sicherlich 50 mal abgefahren und das Problem mit den Türen gibt es nur in Zürich HB Gl. 3-16. Und das hat auch sicherlich nichts mit der Entfernung zum Bahnsteig zu tun, sondern mit der schieren Masse an Markern, mit der der TS einfach nicht klarkommt.



    wenn man sich an die Sorgfaltspflicht hält.

    Das tun wir, keine Sorge. ;)



    nicht die Arial Schrift

    Es ist in der Tat nicht Arial, die SBB sind sogar so nett, ihre gesamte CI kostenlos zum Download zur Verfügung zu stellen. Dort sieht man relativ schnell, dass es eine Schriftart sui generis ist, die aber sehr stark an Helvetica (was für ein Zufall :ugly: ) angelehnt ist.

  • Die Gesamte Strecke lade ich auch nicht hoch, ich meinte damit die Änderungen, die an der Strecke betreffen...


    Die Signallampen habe ich ja versucht zu ändern aber B42 hast die Textur so eingestellt, dass die Signale dann nicht mehr leuchten, daher beliess ich es auf den Ursprung.


    Wenn ich etwas verschiebe, was einen Gleislink hat, so habe ich dann immer 0KB und daher werden nur Objekte getauscht und die Violett Rote Markierung werde ich auf die volle Länge ersetzen, damit man das ganze Perron für die Türen öffnen kann. An Gleise wird sich nichts ändern, ausser die Textur, welche Beton, Holz und Metall haben. Die Masten sind Texturen von RivetGames und diese habe ich mit Rost versehen... Jetzt flackert die Strecke nicht mehr so drastisch.


    Um Genehmigungen zu umgehen habe ich diese selbst angepasst... Bezüglich Arial zu den Namen: ich habe die SBB Schrift getestet aber die passte nicht immer mit der Begrenzung und somit nahm ich die Arial.


    Und bevor es zu Verwechslungen kommt. Ich verändere an der Strecke nur die Markierungen und ein paar Objekte die bereits im Addon dabei sind...

    Was ich geändert habe, sind die Texturen und diese habe ich angepasst auf die von B42 Rail's Textur.


    Für einzelne Objekte, wie z. B. Bahnsteiglampen, verwende ich Rivet Games' Objekte und diesbezüglich werde ich noch die Herren anschreiben und anfragen (Notfalls kann ich dies immernoch Zurücksetzen).


    Was die Infrastruktur betrifft, da fasse ich nichts an, damit diejenigen mit Szenarios aus dem Forum fehlerfrei spielen können.


    Was die Attraktivität der Strecke betrifft:

    Dies waren Worte, aus Streams, Videos oder auch persönlichen Umfelds, ich habe die Arbeit getan aber die Strecke machte auch zuvor spass (wenn diese kleinen Bugs nicht wären - was nun behoben wurde).


    Sollten noch Unklarheiten bestehen, so erläutere ich gerne die Sache.

    • Alle meine Downloads findest du hier.
    • Jederzeit meine Projekte und Repaints verfolgen: klick hier drauf.
    • Mehr zur Strecke Lamezia - Soverato findest du hier. --> Eine Liste aller zu benötigten DLCs der Strecke findest du hier: TS20xx Addon Liste 

    2 Mal editiert, zuletzt von Thurbo GTW () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Thurbo GTW mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Thurbo GTW

    An den Signallampen habe ich nichts gemacht, die Signale kommen von Schuster. Ich habe sie lediglich auf der Strecke verteilt.


    Das die Tracks.bin zerschossen wird, liegt nicht an mir oder der Strecke. Ich kann problemlos Änderungen durchführen.


    Wie gesagt, wenn Du Marker ersetzt, kannst Du dies nicht online stellen. Das Problem liegt daran das es zwei Versionen der Strecke gibt. Und alle Szenarien, welche den gelöschten Marker benutzen funktionieren dann nicht mehr. Darum kannst Du das nicht online stellen.


    Die Masten sind Texturen von RivetGames und diese habe ich mit Rost versehen... Jetzt flackert die Strecke nicht mehr so drastisch.


    Um Genehmigungen zu umgehen habe ich diese selbst angepasst...


    Du kannst aber nicht fremde Texturen nehmen und anpassen, um die Genehmigung zu umgehen... Frag am besten bei Rivet nach, und sage ihnen genau was Du wie mit den Texturen gemacht hast. Lieber einmal zu viel fragen als Probleme bekommen.

    A railroad is 95 percent men and 5 percent iron.

  • Also sollte er lieber ein Streckenklon dazu bauen?

    Er sollte an den Markern am besten gar nichts rum manipulieren. Es gibt Gründe warum einige Marker nicht durchgehend sind. Es kann Probleme geben wenn Gleismarker auf Signalmarkern liegen...

    A railroad is 95 percent men and 5 percent iron.

  • Um Genehmigungen zu umgehen habe ich diese selbst angepasst.

    Wie B42 richtigerweise schreibt, widersprichst du dir selbst. Du kannst nicht fremde Texturen nehmen, diese abändern und dann sagen, es wären deine eigenen. Nach dieser Aussage wäre Zürich-Olten ja jetzt deine eigene Strecke. :ugly:

    Schau am besten dezidiert nach, welcher Fremdarbeit du dich bemächtigt hast und frage jetzt schon die Genehmigungen an. Am Ende soll es ja nicht umsonst gewesen sein.

    Ich kann dir Brief und Siegel geben, dass wir Moderatoren das Ding jetzt so definitiv nicht freischalten können. Das soll kein Vorwurf oder Angriff an dich sein. Aber du hast dich teilweise widersprochen, was die Herkunft der Originale angeht. Nimm dir doch die Zeit, alles in Ruhe zu überprüfen. Das ist nur zu deinem Besten. Wenn du jetzt alles bereit legst und beim Upload des Updates vorweisen kannst, machst du allen das Leben einfacher. :)

  • Also ich frage bei Rivet noch nach und dann melde ich mich bei euch wenn ich die Genehmigungen habe *ja*


    .....

    Wie bereits erwähnt, alles was mit der Infrastruktur zu tun hat, wird nicht verändert, extra damit alle Szenarios einwandfrei funktionieren!

  • Wie bereits erwähnt, alles was mit der Infrastruktur zu tun hat, wird nicht verändert, extra damit alle Szenarios einwandfrei funktionieren!

    Ja, vor allem bitte auch nichts an den Markern verändern. Weder verschieben noch ersetzen!

    A railroad is 95 percent men and 5 percent iron.

  • Ja, vor allem bitte auch nichts an den Markern verändern. Weder verschieben noch ersetzen!

    Keine sorge ich ändere nur sachen, die nichts mit den Gleisen verknüpft sind und die Szenarien unspielbar machen :)

  • Oh B42 ist bekannt, der Bug im HB? Da frag ich mich, wo der Kundenservice verloren gegangen ist bei B42. Denn da wär ein offizielles Update überfällig von B42. Aber ne, man lässt es so. Hauptsach der Kunde hat schon bezahlt.

    Also B42, bitte kein Höhenflug. Mit einem ordentlichen Update, wär es ein gutes Addon geworden, WÄRE.

    Aber da der Kundenservice kein Stellenwert hat bei B42, verwundert mich nichts mehr.

    Und als Rechtsanwalt beruflich, kenn ich das Konsumentengesetz in der Schweiz sehr gut.

    Aber eben, hauptsach * de Stutz * ist in der Kasse..

  • swissvaping Bleib mal locker. ;)


    Wenn du die entsprechenden Threads gelesen hättest, würdest du diesen Beitrag nicht schreiben. Dieser Fehler im Hb ist nicht zu beheben. Das ist einfach zu viel für den TS, B42 hat hier alles versucht, auch mit Hilfe des Forums und Neubau der Gleisanlagen.

    Viele Grüße von einem angehenden Richter, der schon des Öfteren dem ein oder anderen Rechtsanwalt einfachstes Recht beibringen musste, wenn auch in DE. In CH habe ich aber auch jahrelang gearbeitet ^^

  • alias203

    Aber jetzt erklär mir eines: wieso gehen in München problemlos die Türen auf aber hier nicht? München hat ein Dutzend mehr Gleise wie Zürich und da funktionierts... Irgendwie geht da die Rechnung nicht auf -> und ich arbeite im TS Editor seit 2014 (da hab ich den TS gekauft) und so etwas kann nicht nur am TS liegen, denn andere riesen Bahnhöfe gehen ja auch...


    Unten gehen zwar neuerdings die Türen auf, hingegen oben nicht - die Aussage von B42 kann ich nachvollziehen - dennoch ist das merkwürdig, wieso nur hier

  • Und als Rechtsanwalt beruflich, kenn ich das Konsumentengesetz in der Schweiz sehr gut.

    Interessant, wusste nicht, dass man in der Schweiz den Anwaltstitel bekommt, ohne das Obligationenrecht zu kennen :ugly: Und es heisst übrigens "Konsumentenrecht" (allenfalls umgangsprachlich), jedenfalls gibt es kein Gesetz mit diesem Titel. Das wäre dann eben das Obligationenrecht sowie die Gesetze hier. Falls du dich mal einlesen willst... :saint:


    Ich finde den Ton deines Posts deplaziert. Wie oben ausgeführt ist zudem jedem, der sich die relevanten Threads anschaut klar, dass bereits versucht wurde, das von dir geschilderte Problem zu lösen. Erstmal die Akten studieren, bevor man die Anklageschrift einreicht oder das Plädoyer rausposaunt, Herr Anwalt :D


    Zudem: Ich kann mich über den Support von B42 in keiner Weise beklagen. Und er ist mit Engagement und Transparenz bei der Sache. Überdies, Herr Anwalt: Updates sind, sofern machbar, eine feine Sache. Aber keine vertraglich zugesicherte Leistung (auch wieder hier).


    Ich finde die Anspruchshaltung einiger hier einfach unglaublich, man kriegt den Hals einfach nicht voll...

  • Die Türen in Zürich HB tief gehen nicht „neuerdings“ auf, sondern schon immer.

    Und wir reden vom TS. Der hat halt seine Eigenheiten. München Hbf schön und gut, aber auch mal an Rbf Limmattal gedacht, was da an Gleisen liegt? Der TS muss nur etwas zu viel im Speicher haben und dann geht’s wieder nicht. Manchmal kann man die Gründe nicht voll rausarbeiten. Das muss man akzeptieren.

  • Ich äussere mich gerne nochmals zur Problematik mit den Türen im HB:

    Warum dieser Fehler besteht, kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich habe auch nur die Möglichkeit die Gleise und Marker neu zu setzen. Was ich mehrere Male gemacht habe. Das in München geht und in Zürich nicht, kann ich ebenfalls nicht klären. Zwei Ansätze:

    1. Gesamte Gleislänge von Zürich-Olten: Die Strecke ist, wenn man die Stammstrecke via Brugg und die Linie via Lenzburg rechnet, durchgehend vierspurig. Dazu kommt der RB Limmattal mit 120 km Gleislänge, grosse Bahnhöfe wie Olten oder der Bereich Däniken Cargo. Dazu kommen jede Menge Marker, Signale, Zwergsignale etc. Das ist eine Riesenmenge die der TS in der Tracks.bin verarbeiten muss. Das speichern der Tracks.bin dauert über eine Minute, da kann es schon mal zuviel werden für den TS.

    2. Planquadrate: Der TS setzt seine Tiles / Kacheln mit Planquadraten zusammen. Nun liegt der Grossteil des gesamten Gleisvorfeldes und ein Teil der Hallengleise auf einer Kachel. Die Hallengleise liegen auf zwei verschiedenen Kacheln - die sehr stark bebaute Kachel und eine wenig bebaute Kachel. Vielleicht liegt es ja auch daran.

    Beide Punkte sind aber Tatsachen, welche ich nicht ändern kann. Wie gesagt, dieses Problem stört mich auch. Ich habe dies aber immer transparent gehalten. Hier im Forum wurde es besprochen und in der ReadMe der Strecke wird es auch erwähnt. Ich hätte es ja auch einfach leugnen können und sagen können das es bei mir geht....

    Oh B42 ist bekannt, der Bug im HB? Da frag ich mich, wo der Kundenservice verloren gegangen ist bei B42. Denn da wär ein offizielles Update überfällig von B42. Aber ne, man lässt es so. Hauptsach der Kunde hat schon bezahlt.

    Also B42, bitte kein Höhenflug. Mit einem ordentlichen Update, wär es ein gutes Addon geworden, WÄRE.

    Aber da der Kundenservice kein Stellenwert hat bei B42, verwundert mich nichts mehr.

    Und als Rechtsanwalt beruflich, kenn ich das Konsumentengesetz in der Schweiz sehr gut.

    Aber eben, hauptsach * de Stutz * ist in der Kasse..

    Ich möchte mich zu Deinem Beitrag nicht gross äussern, wenn Dir die Strecke nicht gefällt tut dies mir sehr leid... Nur etwas möchte ich berichtigen:

    Kundenservice:

    Wer das ganze verfolgt hat, wusste vor dem Kauf dass das Problem besteht. Es ist aber auch wirklich nur ein Detail, den HB kann man ganz normal anfahren - die Türen öffnen sich nur nicht. Aber, das hat mit Kundenservice absolut nichts zu tun. Kundenservice bedeutet das man den Kunden eine Unterstützung beim Kauf, Nutzung oder bei Problemen bei der Nutzung bietet (weisst Du ja als Rechtsanwalt). Als Rechtsanwalt kennst Du bestimmt auch den Begriff "üble Nachrede". Wenn Du also hier erzählst, bei mir hat der Kundenservice keinen Stellenwert, dann muss ich das entscheidend zurückweisen. Ich nehme mir für jedes Mail Zeit und versuche ein Problem zu erklären und den Lösungsweg aufzuzeigen. Selbst wenn es nicht um meine Produkte geht.

    Wie erwähnt, ich nehme Deinen Beitrag im grossen und ganzen nicht besonders ernst (zu Herzen sowieso nicht, weil er inhaltlich gleich null ist). Aber wenn Du mir fehlenden Kundenservice unterstellst, möchte ich dies klarstellen.

    A railroad is 95 percent men and 5 percent iron.

  • B42 eine Frage hätte ich noch: bei den Ortstafeln der SBB gibt es in klein und grossbuchstaben, im Signal ID Feld kann man aber nur grossbuchstaben anzeigen lassen, wie geht das bei den kleinbuchstaben? Die werden automatisch auf gross umgestellt... Bei Zürich HB sind es so merkwürdige Zeichen, hast du irgendwie eine Liste oder so, wo ich sehen könnte, welche Zeichen für das kleine Alphabet genutzt werden?


    Nach der ganzen Diskussion, teile ich euch (dem Thema dieses Thread entsprechend) neue Bilder.


    Der Bahnhof Hardbrücke besitzt vier Gleise und ist in seiner Umsetzung schon ein beinahes Unikat - in der Schweiz auf jeden Fall! So haben die Gleise 2 + 3 auch leben erhalten und man könnte Szenarios mit KI Verkehr gestalten...

    Die S-Bahnen von Oerlikon und Flughafen her erreichen zuerst Hardbrücke und anschliessend die S-Bahnen aus Brugg und Aarau bzw. Dietikon. In der gegenrichtung ist es umgekehrt, da so immer ein Umstieg möglich ist.


    Ein verrückter Bug gibt es dennoch - wie im Hauptbahnhof nicht eliminierbar - dass die Türen bei Gleis 2 nicht rechts öffnen, sondern Links wo das Perron viel tiefer ist und entfernter :ugly:


    Blick in den Käferberg Tunnel, das Portal habe ich etwas ausgestaltet und das Tunnelende mit einer Mauer gebaut... Die Fahrleitung ist ebenfalls dort drinnen verbaut - für den Realismus ;)


    Im Hauptbahnhof unten habe ich das Gelände vertieft und somit ist es möglich sich im Bahnhof frei zu bewegen. Hierfür hätte der Railfan Modus einen idealen Platz um den dichten S-Bahn Verkehr zu beobachten unf fotografieren.


    Die Ausfahrt wurde mit einer dunklen Steinigen Wand gepflastert, diese Textur sah wirklich ganz übel aus und nun ist es tatsächlich pechschwarz am Boden und an der Decke sowie die Mauer.

    Die Tunnels auf der Strecke habe ich eine Fototextur von einer Steinwand realisiert, praktisch wenn vor der Tür so eine steht 8o


    Die Treppen, Rolltreppe und co. habe ich die Zacken durch glatte Linien angepasst und das Geländer habe ich gleich dazu noch fehlende Pixel ausgefüllt...


    Auf einer Mini Textur habe ich die nächsten Abfahrten gemacht. Es ist der aktuelle Fahrplan (Daten vom 12.12.22) und der neue Monitor, der eigentlich auch die Zuglänge anzeigt aber hierfür ist der Platz einfach zu klein... Allein für die zwischenhalte nahm ich die Schriftgrösse 5 - offiziell Downloadbare SBB WEB Schrift und die restlichen mit grösse 8.

    • Alle meine Downloads findest du hier.
    • Jederzeit meine Projekte und Repaints verfolgen: klick hier drauf.
    • Mehr zur Strecke Lamezia - Soverato findest du hier. --> Eine Liste aller zu benötigten DLCs der Strecke findest du hier: TS20xx Addon Liste 

    Einmal editiert, zuletzt von Thurbo GTW () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Thurbo GTW mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Irgendwie hat der TS wohl etwas Probleme, wenn die Perrons speziell angeordnet sind. Habe ich auch schon bei anderen Strecken gesehen, wüsste aber nicht mal mehr welche.


    Thurbo GTW

    Für was brauchst Du die Liste denn?

    Im Grunde solltest Du dort (wenn Du es wirklich als nötig empfindest) nur die Texturen ändern. Die Tafeln sind als Signale definiert, sonst könnte man das Flyout zur Texteingabe gar nicht nutzen. Löschen oder neu setzen solcher Tafeln kann auch die Szenarien beeinträchtigen. Ich gebe Dir die Liste schon, bitte Dich aber auch dort keine Änderungen in der Strecke zu machen!


  • Passend zum Ausbau der Strecke ergänze ich den bestehenden Ast nach ZH Wipkingen aus, sodass man einen nicht eingezeichneten Bahnhof hat. Hierfür habe ich mit dem Google Maps Overlay versucht, möglichst realgetreu die Fahrleitung und die Umgebung zu gestalten. Die Gleise stehen ja schon ^^


    Blick in Richtung Zürich Vorbahnhof und dem Viadukt


    Bahnhof Wipkingen und Tunnelportal. Hier oben wäre eigentlich eine Bushaltestelle, doch der Aufwand wäre zu gross alles umzubauen, da die Gebäude gruppiert sind.

    Die Masten wurden alle getauscht zu denen von Rivet Games.


    *Die Masten aus Zürich - Olten werden noch angepasst auf die Farbe von RVG um es so gering wie möglich unauffällig zu halten ;)



    Der Bahnhof wird im Freien Spiel möglich sein anzusteuern. Quick Drive nicht, da es nicht nötig ist, eine Station mit der S24 zu fahren...