KBS 100 Hamburg-Hagenow

  • Hamburg - Hagenow klingt doch gut allerdings und das ist meine Persönliche Meinung hätte ich auch nichts gegen Hamburg - Schwerin fürs erste.

    Das ergebe zum einen Sinnvolle Fernverkehrs wie auch Nahverkehrs Aufgaben zum Schluss.

    Was ja denke ich noch in sehr weiter Ferne liegt aber Träumen und so darf man ja sicher.


    Schade um die andere Strecke die dir ja leider abhanden gekommen ist, aber aus Fehlern lernt man so sagt man ja.

    Ich hoffe nur deine Motivation ging am ende nicht auch verloren das wäre nämlich sehr sehr schade.


    Ich wünsche dir auf jedenfall gutes gelingen und immer ein Grünes Signal vor der Nase.

  • Ja daraus habe ich gelernt, mein Plan ist es eigentlich sogar Direkt die komplette RE1 Linie zu bauen also bis Rostock, weiß halt nicht ob es aus Performance Gründen Klappt weil die Strecke relativ groß ist*ka*

  • Ja daraus habe ich gelernt, mein Plan ist es eigentlich sogar Direkt die komplette RE1 Linie zu bauen also bis Rostock, weiß halt nicht ob es aus Performance Gründen Klappt weil die Strecke relativ groß ist*ka*

    Sonst bau sie doch in Zwei Abschnitten !


    1 Abschnitt: Hamburg - Schwerin

    2 Abschnitt Schwerin - Rostock wenn es von der länger passt


    Anbieten könnte ich dir allerdings Optinal wenn Gewünscht einen Auszug aus dem Kursbuch mit Kilometer Angaben und Geschwindigkeiten.

  • Back erst mal kleinere Brötchen, Erst mal eine eine Teilstrecke, damit Routine reinkommt, die Gleisverlegung sicher sitzt, die Signalisierung funktioniert, Oberleitungen hängen und auch die Landschaftsgestaltung so ist, das auf der flachen Strecke immer was zu sehen ist, man sich aber nicht bis zum Horizont verkünstelt, der Blick etwas näher begrenzt wird.

    Ich halte das für schwieriger als Strecken durch einen Wald zu bauen, da reicht ein 50m Baumstreifen.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von StS ()

  • Back erst mal kleinere Brötchen, Erst mal eine eine Teilstrecke, damit Routine reinkommt, die Gleisverlegung sicher sitzt, die Signalisierung funktioniert, Oberleitungen hängen und auch die Landschaftsgestaltung so ist, das auf der flachen Strecke immer was zu sehen ist, man sich aber nicht bis zum Horizont verkünstelt, der Blick etwas näher begrenzt wird.

    Ich halte das für schwieriger als Strecken durch einen Wald zu bauen, da reicht ein 50m Baumstreifen.

    Soweit ich weiß hat er doch bereits eine Strecke gebaut, mit etwas recherche oder dem Einfachen Klick auf Seite 1 hätte man das auch heraus bekommen, diese ist ihm aber leider durch einen Festplatten Crash abhanden gekommen also ihm deswegen fehlende Fähigkeiten unterstellen zu wollen na ich weiß ja nicht. Der sogenannte erste Versuch sah auch gar nicht mal so übel aus. ( Siehe Bilder auf Seite 1 )


    Und ja da hatte er DEM vergessen aber mein Gott ich denke den Fehler wird er wohl kein zweites mal gemacht haben.

  • Hamburg Einfahrt aus Richtung Berlin und Lübeck kommend

    Im HBF sind die Gleise soweit verlegt, Haltestelle Berliner Tor steht auch soweit und langsam geht es über die Elb-Arme Richtung Hamburg Bergedorf


    Von Rostock nach Schwerin sind etwa 88 Kilometer

    Von Schwerin nach Hagenow 28,35 Kilometer

    Von Hagenow nach Hamburg Hbf 74,83 kilometer


    Ich hoffe das hilft die schonmal etwas

    Die Fahrt von Hamburg Hbf nach Rostock mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 26 Min für die rund 152 km. Normalerweise fahren pro Tag 19 Züge von Hamburg Hbf nach Rostock.


    Das habe ich aus einem Interneteintrag, doch das klingt für mich irgendwie zu wenig von den Kilometern her. Ich werde erstmal bis Hagenow bauen und dann eventuell weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von DMplay3r () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von DMplay3r mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Halli Hallo, Liebe Rail Sim gemeinde, ich melde mich auch mal wieder mit zwei Bildern zu der Strecke. Da ich ein paar Probleme hatte mit den Geländedaten habe ich jetzt als Streckenfolie die Strecke Hamburg-Lübeck genommen, den Ast von Hasselbroock bis Lübeck komplett entfernt bis auf die Bahnhöfe und bebaue jetzt den Streckenast bis Hagenow und noch weiter, kommt drauf an wie Performance lastig das alles wird.

    Gruß euer Mau

  • Halli Hallo,

    ich habe da mal ne Frage und zwar, wo bekomme ich, bzw wo kriege ich Informationen raus zur Höhendaten der Gleisanlagen, also Anstieg etc? Da es hinter Bergedorf laut DEM daten ja ziemlich Hügellich ist weis ich leider nicht wie der Gleisanstieg dort ist. In Youtube Videos von Führerstandmitfahrten kann man das ja eher kaum bis gar nicht erkennen. Falls mir dort Jemand helfen könnte wäre ich ziemlich dankbar drüber.

    Liebe Grüße

  • DMplay3r


    kennst Du den Download : Einzelstrecken Hamburg-Bremen, Hamburg-Lübeck, Hamburg-Neumünster, Hamburg-Ludwigslust (EHEMALIGER Knotenpunkt Hamburg) ?


    Dort hat User Schotterman schon von Hamburg-Altona - Ludwigslust gebaut, ist etwas schade, wenn Arbeitszeiten durch Doppelentwicklungen verbraten werden. Frag doch nach, ob Du die Strecke als Basis nehmen darfst und dann diese erweiterst nach Schwerin und später evtl. nach Rostock. Sogar die Nebenbahn von Ludwigslust nach Schwerin könnte man anbinden. ;)