Ja, aber es wurde doch angekündigt das auch DB-Regio anstatt Nicht Einsteigen kommt für die Vrot Variante, weil die Züge ja mit Nicht Einsteigen rumfahren.
Nickhawks TSW / TSW2 / TSW3 Repaints
-
- erhältlich
- Nickhawk
-
-
-
Hi,
the improvements you created earlier for HRR (TSW1), does it work in TSW2?
-
I have to convert it to the TSW2 version, I hope I have some time this weekend for it.
-
Ok, thank you so much.
-
-
Ich hätte gern die BR 143 in der Press-Lackierung.
Ich weiß jetzt nicht ob das realistisch ist, aber ich stelle es mir cool vor.
-
So, hab mal wieder ein paar Repaints für den TSW2 neu gepackt, die Übersicht in Post 1 wird immer aktualisiert hier seht ihr was es schon für den (TSW2) in grün markiert gibt
Neu sind:
-BR143 Epoche V und S-Bahn
-Dostos RSN in Mint und S-Bahn farben
-BR143 + Dostos RSN Licht Upgrade
RSN Enhancements und dann BR185 sollten auch bald folgen.
-
-
StS
Hat den Titel des Themas von „Nickhawks TSW Repaints“ zu „Nickhawks TSW /TSW2 Repaints“ geändert. -
Im TSW2 machen die Repaints deutlich mehr Sinn, wie ich finde, da man jetzt ja auch bunten Verkehr fahren lassen kann. Danke für deine Bemühungen!
Edit: Ich hätte da noch einen Wunsch, wäre super wenn du diesen umsetzen würdest. Die BR 146 + Dosto in CFL Lackierung wäre super! (Ich weiß die CFL Lok hat 4 Pantos, aber abstriche muss man immer machen)
-
So heute hat sich mal wieder etwas getan bei den Repaints, folgende Repaints sind jetzt für den TSW2 erhältlich:
-BR146, BR185, Doppelstockwagen MSB Licht Upgrades
-BR146 IC & Metronom Repaint
-Doppelstockwagen MSB IC und Metronom Repaint
-BR143 Zugzielanzeige
-EBula für RSN und MSB (drei Varianten)
Die MSB Enhancements werden demnächst folgen, auf Seite 1 wurden auch alle Links in der Übersicht angepasst und neue Varianten mit TSW und TSW2 markiert
viel spass damit
-
-
-
Haupstrecke München Augsburg Enhancements jetzt hier im Downloadbereich verfügbar! Viel Spass damit
-
Besteht die Möglichkeit, beim 442 und beim 425 die schwarzen Fis Displays durch diese(Siehe Link) auszutauschen nur ohne Text?
https://s-bahn-chaos.de/wp-con…12/sbc_2015-12-17_001.jpg
Also eben einfach nur eine Blau-Weiß-Blaue Textur. Finde ich, würde besser aussehen als einfach nur die Schwarzen Displays und in Realität sieht man die Dinger ja auch manchmal ohne Text
Beim 423 vielleicht den selben Bildschirm (https://redaktion42.files.word…5b-8792-7aa67d46da13.jpeg) mit
Plan - Nächster Halt / Next Stop - Ausstieg
und ohne Zwischenhalte.Als hätte der Tf vergessen, dass FIS einzustellen
-
Ein weiteres schönes Repaint hat soeben die Lackierwerkstatt verlassen und wartet auf Freigabe.
Jetzt hier im Downloadbereich verfügbar!
PS: Ja das DB Logo kann nur dort sitzen, leider
-
Sieht ja geil aus. In welchen Zeitraum passt dieses Blau eigentlich?
-
-
Epoche 4 ist von 1965 bis 1990, das ist hier eine ganz gute Übersicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Epochen_(Modelleisenbahn)
Past auf RSN also ganz gut zu den Epoche V Mint Doppelstockwagen, da sich die Umlackierungen ja über Jahre hingezogen haben, aber bald gibt es auch eine Epoche V BR363 von mir dazu
-
BR363 Orientrot (Epoche V) jetzt im Downloadbereich!
-
Muss nicht bei der orientroten der weiß Seiten strick weg sein so wie hier:
https://www.google.com/search?…E722#imgrc=BwXXZKs_wg64UM
Nur so als Hinweis aber so sieht es auch schön aus
und ich schätze deine Arbeit.
-
Tätsächlich, manchmal ist man einfach Betriebsblind wird korrigiert, war copy & paste vom Ozeanblau und hab das doch glatt übersehen
Version 1.1 ist jetzt online, ohne weißen Strich
-
So mein kleines Experiment ist beendet, ich habe mein erstes Repaint mit dem Livery Editor im TSW2 erstellt.
Also die Bedienung ist eine Katastrophe und die 300 zur Verfügung stehenden Layer ein Witz, damit lassen sich keine guten Repaints erstellen. Allein mein simples Mertz Repaint braucht für die Texte schon über 250 Layer da JEDER Buchstabe ein einzelner Layer ist... ich hätte gern noch mehr Aufschriften und Details an die Lok gepinselt aber bei 297 benutzen Layern war dann halt Schluss.
Fazit: Das ist mein erstes und letztes Repaint mit dem Livery Editor, allein schon wegen der grausamen Bedienung ist das für mich ein No go, wenn man jeden Buchstaben für den Text einzeln setzen muss wird man da doof, wer sich sowas bei DTG immer ausdenkt.
Trotzdem will ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten und hier zum Download zur Verfügung stellen (coming soon), die Installation erfolgt über den Livery Manager... der Einzige Vorteil ist das man zwei Verschiedene BR363 Lackierungen gleichzeitig nutzen kann.
-