Moin,
habe gerade meine Strecke fast fertig gebaut....jedoch ohne oberleitung. Kann mir wer helfen, diese nachträglich zu installieren?
Grüße und herzlichen Dank
Moin,
habe gerade meine Strecke fast fertig gebaut....jedoch ohne oberleitung. Kann mir wer helfen, diese nachträglich zu installieren?
Grüße und herzlichen Dank
Die wirst du wohl oder übel selbst aufbauen dürfen. Da gibt es keinen Button wo man drauf klickt und alles ist dann da. Hast du aber auch schon unter Blueprint Editor wohl mitbekommen oder?
So wie du dir das vorgestellt hast funktioniert das leider nicht.
Edit meint..Wenn du da schon Probleme hast und "Sources statt Source " angibst dann ist schon hängen am Schacht. Wie soll das dann im BPE funktionieren? Der erwartet exakte Eingaben denn sonst geht da nichts.
habe gerade meine Strecke fast fertig gebaut....jedoch ohne oberleitung.
Dazu müsste man erst mal wissen, was genau du meinst.
Haben die Eloks keinen Saft oder hast du keine Masten/Drähte?
Wenn du "nur" keinen Saft hast, so kannst du das theoretisch entweder mit einer Änderung in der TrackRule oder, wenn auch das nicht geht mit einem Texteditor in den Tiefen der Gleisanlage abändern.
Wenn dir Masten/Drähte fehlen kannst du diese auch per Hand setzen. Sieht eh schöner aus als die Automatik-OL.
Soooo hier brauch ich nur mehr die ID. Habe die Berlin-Leipzig Gleise rostig und grau verwendet. Kann mir wer helfen, die id zu finden!ß
Über das Blueprint geht nur die Kuju Oberleitung, alle anderen Oberleitungen müssen per Hand im Streckeneditor gesetzt werden.
Aber hier die Einträge für dein Blueprint :
Provider : Kuju
Produkt: RailSimulator
Blueprint ID : Scenery\Procedural\oxfo_padd_Catenary01.xml
Kann mir wer helfen, die id zu finden!ß
Da suchst du etwas, das es nicht gibt. An der Stelle kannst du die ID einer prozeduralen Oberleitung einsetzen - z.B. die Kuju Leitung, die rschally oben angegeben hat (steht auch im WIki). Zwar gibt es nicht nur Kuju, sondern auch andere, z.B. anderer Tragseilabstand, aber auf jeden Fall laufen die einfach geradeaus über dem Gleis. Nichts mit zickzack, und Masten musst du sowieso selbst setzen (auch bei Kuju Leitung).
Zickzack ist handgehäkelt.
@NiceplayZ
Der Blueprint-Editor ist für Beginner nicht das Gelbe vom Ei.
Das Lesen: Grundlagen im Umgang mit Railworks, - installieren, prüfen und bearbeiten von Dateien, - Paketmanager, packen, in- und deinstallieren ab Abschitt 4.
Dann in vorhandenen Trackrules spicken und ggf entsprechende Einträge abschreiben /kopieren.
Was in Trackrules drin steht und was es bedeutet hier: Trackrules erstellen
und hier: Gleiseigenschaften
Also kann ich auch auf diese gleise die oberleitung setzen, muss dann aber nur noch die masten setzet, wenn ich die id angewendet hab
Richtig, Nur die Standart-Oberleitung hat kein Zickzack und sieht sehr antiquiert nach TS-Urschleim aus. Die Strecke solltest Du dann auf Deinem Rechner lassen.
So danke, und als letztes, will nicht nerven... wie kann ich dann die gleise austauschen?
Prinzipiell in der Tracks.bin
Tracks.bin sezieren, jedes Gleisstück hat einen Eintrag Trackrules und verwendetes Gleis, jeweils mit Provider, Product, Objekt.
Die Paarungen notieren, dafür dann eigene Trackrules mit den gewünschten Eigenschaften und Gleisen erstellen, dann Tauschstrategie erarbeiten.
RW-Tools kann Textabschnitte ersetzen.
BACKUP ist Pflicht, da geht gerne etwas schief. ggf erst mal in einer Teststrecke üben.