BR101 überarbeiteter Sound

  • Noch eine Idee die mir nach Betrachtung diverser LUA Scripte kommt. Eine simple PZB Überwachungskurve müsste sich machen lassen. Also bei aktivem 1000hz einen Timer anlaufen lassen der nach 23sec halt prüft ob man unter 85km/h ist und wenn nicht gibts ne Zwangsbremsung wie beim Vorbild. Ich kenne leider die ganzen Variablen nicht die in RW zur Verfügung stehen. Sieht auch nicht danach aus als ob es eine Auflistung gäbe.

  • Also das ist mal echt ein fetter Sound Maik,bin gerade bald von Stuhl gefallen :D


    Ihr Jungs habt echt was drauf,Respekt!! Weitermachen.....


    LG Fw.Meier

    Wo ich bin ist vorne und wenn ich hinten bin ist hinten vorne :)

  • @Jim, danke für den Hinweis. Dann erspar ich mir das da dran rumzufummeln. Mal sehen wie das mit dem Sound wird für die Ansagen dann. Schätze aber mal dass man sowieso eine neue Lok dann haben wird die eben PZB und Sifa kann. Das geht ja nicht ohne Blueprint Änderungen.


    Fw.Meier, auch an dich Dank für das Lob. Aber von "fett" is der Sound leider noch weit weit weg. Ich arbeite dran. Die klingt mir aber noch viel zu zahm.


    Ich habe heut den halben Tag dran gesessen den Umrichter-Anriss hinzubekommen. Man man man ey :) Was eine Fummelei. Da ich den nirgendwo rausmopsen konnte, weil immer viel zu leise, hab ich den kurzerhand selber aus dem RW Umrichtersound zurechtgebogen. Ich glaub es ist ganz ordentlich geworden. Ausserdem hat se nen neuen Idle Sound (der ist noch zu leise), und die Motoren hab ich ein wenig aufgemöbelt.


    Eine kurze Fahrt durchs Köblitzer Bergland....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hab auch mal ne janz blöde Frag an die Techniker hier, sofern vorhanden. Da es sehr schwer wird die Motorensounds aus irgendwelchen Tonaufnahmen zu extrahieren, da diese niemals gleichmäßig laufen, müsste es doch zumindest rein Theroretisch möglich sein, anhand der korrekten Frequenzen die benutzt werden (wenn sie denn wer kennt), einen Motorensound künstlich zu erzeugen. Ich kann meinem Wavelab sagen "erzeuge Ton mit frequenz XXXX" und es macht. Is klar, ist massig Fummelei, aber müsste doch gehen, oder ?

  • Hat jemand Schienenstoß-Sound von, Draußen aufgenommen, in sauberer Form? Würde mir helfen die Stöße und Weichenfahrten zu trennen nach Innen-, und Außen-Sound. Genauso brauch ich einen ordentlichen "deustchen" Flange (etwas länger für Kurvenfahrt, langsame Weichenfahrt ... ebenfalls von Draußen aufgenommen) ...Danke



    Edit (es nervt dass ich nich in 2 Stunden mal 2 Posts absetzen darf):


    Kratzige Kurven. Bisher nur unter 60km/h wirklich funktionabel. Und noch alles ohne Weichenrumpeln. Aber ein Anfang. Leider musste ich dazu die Lok.bin verändern um das neue Bogie reinzuarbeiten. Ich wollte nicht das BG_Modern verändern, da es ja noch unter diversen anderen Gerätschaften seinen Dienst vertut. Somit wird der Sound nachher nur funktionieren, wenn die Maschine selbst verändert wird in RW. Das schliesst leider sämtliche Repaints mit ein. Hier steht jetzt wieder die Frage: gleich ne komplett neue Lok? Quasi: "BR101+Sound". Irgendwie ist das doof, dass man den Sound nicht wie ein Repaint dazufügen kann.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Maik ()

  • Hi Mike, rein theoretisch könntest du den Sound synthetisch erzeugen, praktisch wirds wahrschenlich nich so gut klingen und das Ergebniss auch viel zu sauber. Das liegt an der Eigenart des Analogen. Bei solchen Motoren hast du eben immer kleine Schwankungen, Spitzen usw.

    Zitat von Heinz Erhardt

    "Alles im Leben geht natürlich zu, nur meine Hose, die geht natürlich nicht zu!"

    System: Intel i7-2600K, Asus P8P67 EVO Rev3.0, 16GB DDR3 Corsair Vengeance, EVGA GeForce GTX660 Ti FTW Signature 2 (2GB GDDR5), 550W Corsair TX550M

  • Naja mal schauen was ich aus den Videos rausbekomm. Ich frag mich warum RSC die Motoren nur bei einer Geschwindigkeit aufgenommen bzw. verarbeitet hat. Die Aufnahme von denen deckt grad mal den Bereich 20-50kmH ab. Wenn überhaupt. Und dann ham die das auch noch doppelt übereinandere gelegt, wodurch das komische Rauschen entstand. Der Soundbauer von denen war nie auf der Lok oder hat sie jemals gehört.


    So denn, wie auch immer. Heute mal was im Stehen. Ist aber aufgrund der schlechten Aufnahme wohl nicht das echte Geräusch. Verwertbarkeit bei Veröffentlichung auch fraglich weil von Youtube "geklaut". Also wenn mal einer eine 101er anwerfen sollte -> aufnehmen!!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mal eine kleine Mitfahrt von aussen. Nix Besonderes, aber klingt schon nett. Ende ist auch neu. Wenn die ständigen Videos und/oder Updates hier nerven, einfach bescheid sagen, dann warte ich damit mit bis die Lok fertig ist.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich wäre froh,wenn die 101'er bei mir auch so klingen würden !

    Ich kann sie leider im Moment nicht als Beta verteilen. Es ist an so vielen Stellen etwas verändert, dass ich das dann erst mal alles zusammentragen und zu einer einzelnen Lok verarbeiten muss. Erst dann kann ich mal eine zum selber Fahren rausrücken. Ausserdem muss noch einiges gemacht werden. Drinnen isse nämlich jetzt komplett stille. Ich hab mich dazu entschlossen, das Innen vom Aussen komplett zu trennen inkl. der Bogiesounds, da die 101 von innen ganz anders klingt als aussen.


    Kann mir jemand verraten, wie ich die Animation der Stromabnehmer verlangsamen kann. Die gehen viel zu schnell hoch. Das passt nicht zu dem originalen Sound den ich habe. Und wenn noch jemand eine Idee hat wie man Zugbremse und Dynamische Bremse koppeln kann, also wie beim Original auch, dann wäre das richtig fein. Denn wenn ich mit der RW Lok mit 60 in einen Bahnhof reintrampel, dann komm ich hinten mit 40 wieder raus, statt wie beim Vorbild am Ende der Plattform zum stehen zu kommen. Die Zugbremse tut mal gar nicht.




    mal wieder Tante Edith:
    is das geil oder wat? (sorry für den Ausdruck, aber ich hab nicht mit dem Ergebnis gerechnet)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Maik ()

  • Kann mir jemand verraten, wie ich die Animation der Stromabnehmer verlangsamen kann. Die gehen viel zu schnell hoch. Das passt nicht zu dem originalen Sound den ich habe. Und wenn noch jemand eine Idee hat wie man Zugbremse und Dynamische Bremse koppeln kann, also wie beim Original auch, dann wäre das richtig fein. Denn wenn ich mit der RW Lok mit 60 in einen Bahnhof reintrampel, dann komm ich hinten mit 40 wieder raus, statt wie beim Vorbild am Ende der Plattform zum stehen zu kommen. Die Zugbremse tut mal gar nicht.


    Als reine Lz fahrt? Die Zugbremse funktioniert nicht ohne Waggons.
    Wird die Animation der Stromabnehmer nicht vom Hersteller vorgegeben? Meine damit die Geschwinidgkeit.




    Gruß


    Wol

  • Nein, keine Leerfahrt. Ich hatte allerdings wohl so 500t Güterwagen hinten dran gefummelt. Habs grad mal mit 8 IR Wagons versucht, da ist es leicht besser, aber immer noch lang nicht wie beim Vorbild. Klar ist natürlich, dass beim Vorbild ja die Dynamische Bremse mit reinhaut. Wenn ich die aber noch dazu pack im RW dann macht das Ding ne Vollbremsung. Die Dynamsiche ist zu stark in Verbindung mit der Zugbremse. Man müsst die koppeln und der Dynamischen etwas Kraft wegnehmen. Da ich sowieso ne "neue" Lok basteln muss, damit das alles mit dem Sound auch funktioniert, könnte man sowas ja gleich mit reinarbeiten. Is nur so ne Idee. Bremst auch so, aber man muss weit vorm Bahnhof schon mal Luft drauf geben, sonst können nur die Passagiere der 1. Klasse aussteigen ^^

  • Zitat

    mal wieder Tante Edith:


    is das geil oder wat? (sorry für den Ausdruck, aber ich hab nicht mit dem Ergebnis gerechnet

    Das ist richtig geil, damit habe ich auch nicht gerechnet, hört sich schonmal für mich 1A an als nicht 101 Kenner.
    Gruß Maik

  • Ich will nicht behaupten, ich wäre ein 101 Kenner. Ich war noch nie auf einer drauf. Aber ich mag sie halt. Die 146 mag ich noch mehr.


    Hier nochmal Quitschen und Kratzen, mit Koppeln und einem verwirrten Signal. Und noch die Bremsung von 60 auf 0 mit voller Zugbremse. Das dauert irgendwie zu lange für die paar Wägelchen da dran. Aber da kann ich auch nur auf Videos zurückgreifen bei dieser Beurteilung. PS: die 143 hinten ist nicht angekoppelt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mann Mann das hört sich doch alles wunderbar an, ich geniesse als "Soundliebhaber"das Du so viel Mühe macht ein guter Sound zu machen.
    Viel Erfolg mit die Fortsetzung und ich hoffe es kommt irgendwo irgendwann :) zum Download Bereich.
    herzlichen Grüssen aus Schweden
    Rudi

  • Hallo Mike,


    hört sich wirklich klasse an. Kleine Anmerkung zum Signal, das ist nicht verwirrt, sondern da liegt der Signallink etwas vor dem Signal. Das hat den Vorteil, das die KI immer ein Stück vor dem Signal hält und nicht direkt daneben. Nach überfahren des Links schaltet das Signal um, das wurde auch schon bei RSC bemängelt. Besser wäre es, wenn das Signal erst umschaltet wenn der komplette Zugverband das Signal passiert hat.
    Aber vielleicht tut sich da mal was.


    Gruß, Jim