TS-Sounddiskussion [ausgelagert aus dem VT98-Thread]

  • Dann scheinst du wohl einen trügerischen Geschmack zu haben. Ich nehme mal als Beispiel die 060 DA von Train-Sim RO. Wenn du - wohl gemerkt - die nicht modernisierte Variante, mit dem TS-Modell soundtechnisch vergleichst, wirst du feststellen, dass der Sound so realistisch umgesetzt wurde, wie es im TS nur möglich ist. Und meiner Meinung nach klingt das deutlich besser, als mir jeglicher bekannter Bus im OMSI.
    Und was man aus der "Soundengine" des TS alles rausholen kann, zeigt auch @linusf, als Beispiel mal das 423/424/425/426 Soundpaket.


    Und kleiner Tipp am Rande: Wenn du nicht weißt, wie das Fahrzeug in Realität klingt, dann kannst du den Sound auch nicht beurteilen, sogar als Musiker nicht. ;)

    Ich weiß jetzt nicht ganz, was ich davon halten soll, wenn ich von der Umsetzung Dieselmechanischer bzw. -hydraulischer Fahrzeuge rede und du mir als tolle Beispiele für Sounds im TS eine dieselelektrische und mehrere EMUs anbietest.
    Ich habe gerade mal TS-Videos der 060 DA und Originalvideos angesehen. Mir gefällt der TS-Sound - der zweifellos eher zu den besseren gehört - nicht, da ich auch da wieder auf meinen Kopfhörern Monorauschen höre, ohne eine wahrnehmbare Tonhöhenänderung bei steigender Drehzahl, kaum Bass, kein Raum- und Resonanzraumgefühl auf den Ohren.
    Wenn ich mir ein oder mehre Videos eines Fahrzeugsounds anhöre, kann ich sehr wohl beurteilen, was die zentralen Merkmale des Originalsounds sind. Bei der Nutzun von Videos kann ich sogar Originalsound und Simulator direkt nebeneinander stellen und mich beim Analysieren des Klangs auf bestimmte Aspekte (Rasseln, Bässe, Obertöne und Formanten) konzentrieren. Was nützt mir da ein Gesamteindruck in der Erinnerung?
    Es ist müßig in diesem Forum über Sound zu diskutieren. Es freut mich, dass ihr Freude an den ganzen Mono-Motoren habt, ich habe es nicht. De gustibus non est disputandum.

  • Lustige Sounddiskussion...
    Ich kenne einige Musiker, und die haben -nach eigenen Aussagen- fast alle einen Hörschaden :ugly:
    @Perotinus
    Als Musiker sollte dir eigentlich bewusst sein, dass ein Video mit vielleicht gerade mal einem 128 kBit-MP3 mit Nebengeräuschen keine Basis für den hier benötigten Sound sein kann. Oftmals sind diese laienhaften Aufnahmen übersteuert oder wurden mit dem Smartphone aufgenommen, was ebenfalls keine Basis für einen guten Sound ist.
    Darüberhinaus ist das von dir verlinkte Video ja nur eine Innenaufnahme.
    Ich denke, du bist hinsichtlich Sound ziemlich naiv.
    Dazu kommt dann noch der rechtliche Aspekt. Man kann nicht einfach yt-Videos kommerziell verwursten. Ruckzuck hat man eine anwaltliche Abmahnung mit Unterlassungserklärung im Briefkasten, was ebenfalls eine gewisse Naivität deinerseits unterstreicht.
    Dass der Sound in Omsi angeblich besser sein soll, will ich nicht in Abrede stellen. Kann ich ja auch überhaupt nicht beurteilen, denn ich habe und kenne Omsi nicht... aber es ist leichter und auch billiger, einen Bus aufzunehmen, als eine Lok. Das dürfte wohl unstrittig sein. Allein schon das Betreten eines Bahngeländes kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Also noch mehr Naivität deinerseits.
    Entschuldige bitte, aber mit Verlaub... aus meiner Sicht bist du naiv³ und hast überhaupt keine Ahnung von den zahlreichen Problemen, mit denen man gerade bei einem Oldtimer wie diesem hier, zu kämpfen hat.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Wird zwar jetzt hart an der OffTopic Grenze sein!
    Ganz abgesehen vom VT98!

    Wir hier sind leider nicht repräsentativ.

    Denken aber, nach meiner Meinung, viele hier!
    Ganz egal um welche Art Fahrzeuge, Strecken oder sonst was es geht.


    Die "breite" (schreibende) Masse hier im Forum zeigt sich z.B. begeistert vom kommenden Kran von 3DZug.
    Ob die breite Masse da draußen muss sich ja dann auch erst zeigen.

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Loco-Michel ()

  • Die "breite" (schreibende) Masse hier im Forum zeigt sich z.B. begeistert vom kommenden Kran von 3DZug.

    Weil geschätzte 30 von ca. 1000 aktiven Usern begeistert sind, von denen dann letztlich nur 20 das Addon wirklich kaufen?
    Das sind 2% aller hypothetisch möglichen Kunden. Aber ich bin sicher, dass dies Matthias Gose einen großen finanziellen Durchbruch bescheren wird :Ironie:


    Bitte nicht falsch verstehen, auch ich bin ein Fan dieses Krans (endlich), aber die breite Masse hat keine Ahnung von der Existenz einer Firma namens 3dZug.
    Das wird beim hier thematisierten Schienenbus kaum anders sein. Alle wollen dies und das und jenes haben, sind vermutlich auch aufrichtig begeistert, aber ich denke, die Verkäufe werden sich in kleinen Grenzen halten und mit viel Optimismus im hohen 3-stelligen Bereich sein. Das ist aber zu wenig.


    Und ja, natürlich... ich rate nur, aber so falsch werde ich bestimmt nicht liegen. Eisenbahn ist halt eine totale Nische und die meisten Leute gähnen, wenn man sagt, dass man auf einen Bahnsim abfährt. "Ist das nicht total langweilig?"


    Abhilfe: Macht allesamt Werbung für den TS, damit die Verkaufszahlen steigen ;) Da haben wir dann alle was von :)

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Wollte eigentlich nichts mehr schreiben, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Ich wollte nicht ernsthaft vorschlagen, das verlinkte Video für den TS-Sound heranzuziehen. Von daher kann man mir tatsächlich das unsinnige Ausgraben eines toten Threads vorwerfen - wobei im Rahmen der sich entwickelnden Diskussion ja sogar interessante Neuigkeiten gebracht wurden.
    Natürlich ist das Video nur eine Innenaufnahme mit viel Geschrabbel (habe ich übrigens auch schon im ersten Post geschrieben), es sind keine Türen, Schalter u.a. zu hören, der Außensound fehlt komplett - nein, so naiv bin ich nicht, dass ich die Punkte nicht sehen würde. Auch nicht so sehr, dass ich nicht wüsste, dass eine Nutzung eines solchen Videos abgeklärt werden muss, vor allem bei Payware. Aber, wenn es sich tatsächlich um eine brauchbare Aufnahme handeln WÜRDE, dann wäre es ja nun nicht so schwer, den Kontakt zum Aufnehmer zu suchen. Vielleicht bekäme man dann auch die qualitativ bessere Rohdatei oder was auch immer.
    Als naiv würde ich mich da eher nicht bezeichnen, habe auch schon einige Busse samt Sound für OMSI gebaut und, wie ich zurückgemeldet bekam, nicht die schlechtesten. Ist natürlich auch wieder Geschmackssache. Aber wenn ihr der Meinung seid, ich habe keine Ahnung von Sound, dann ist das OK, ich denke ja auch das gleiche von euch :)


    Ich überlege gerade mir ZUSI anzuschaffen. Da scheinen meine Soundvorstellungen eher befriedigt zu werden.

  • habe auch schon einige Busse samt Sound für OMSI gebaut

    Ja und? OMSI ist OMSI, Train Simulator ist Train Simulator. Von mir aus kannst du hunderttausende Busse mit Sound für den OMSI gebaut haben - ändert aber nichts an der Tatsache, dass du von der Materie "Sound" im Train Simulator scheinbar immer noch keine Ahnung hast.


    Und wenn du ernsthaft denkst, dass das Video die Chancen auf eine Fertigstellung erhöht, wie du in deinem ersten Beitrag geschrieben hast, dann lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, du bist schon ein wenig naiv. :)

  • Aber man darf ja den heiligen TS nicht beleidigen

    Also ich weiß ja nicht, wo du diesen, pardon - Dünnpfiff her hast - aber es tut mir wirklich leid, dir nun mal sagen zu müssen, dass ein Vergleich zwischen OMSI und TS ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen ist. Die beiden Spiele kann man miteinander nicht vergleichen, vor allem nicht die beiden Sound Engines, da die vom TS in manchen Dingen der vom OMSI eindeutig überlegen ist - ob du das nun wahrhaben willst oder nicht. Euch beiden würde ich aber mal empfehlen, sich mit der Materie tiefer zu beschäftigen. Denn, wie gesagt - wie viele Busse du gebaut hast interessiert nicht, denn OMSI ist OMSI, und Train Simulator ist Train Simulator.

  • Natürlich ist die Implementierung des Sounds in OMSI und TS was völlig anderes. Das ändert aber nichts daran, dass die "Basisarbeit", nämlich die Analyse der klanglichen Eigenheiten eines Motorsounds bei beiden gemacht werden muss. Auch loop- und pitchbare Soundfiles müssen für beide erstellt werden. Der Unterschied fängt doch erst da an, wo dem Programm beigebracht wird, wie es mit dem Soundmaterial umzugehen hat. Wenn man sich diese Vorarbeit spart und die aufgenommenen Soundfiles einfach wild aneinanderhängt und beliebig pitcht ohne Rücksicht auf Obertöne und Formanten, dann sind da natürlich wenig Gemeinsamkeiten. Leider machen das im TS viele, aber es stört auch wenige. Der LINT 41 von Railtraction z.B. hatte einen phänomenalen Bassound, der leider ca. 500 U/min tiefer klang, als er hätte sein sollen - aber alle lobten den tollen Sound! Vom im TS nicht umsetzbaren Getriebe, das zentral für das Gesamtbild des Fahrsounds ist, will ich erst garnicht reden.


    Was sind denn deiner Meinung nach die Stärken der TS-Soundengine, die sie der von OMSI überlegen machen?

  • @Perotinus Dass der TS und seine engine aus dem Jahre 2007 ist, ist dir aber schon bewusst oder? OMSI 2 ist von 2013 (auch wenn man denkt, das Spiel sei von 2005, bei der absolut beschissenen Grafik), also ist es eigentlich klar, dass da gewisse Dinge besser sind.

    Stimmt nicht ganz, OMSI ist ab 2007 entwickelt worden und 2011 erschienen. OMSI 2 ist engineseitig nichts neues. Dass die TS-Grafik um Welten schöner ist, steht außer Frage. Das ist dann wieder die Sache, wo die Entwickler ihre Prioritäten setzen.

  • Ich misch mich jetzt auch mal ein, OMSI 2 hat schon eine Engineneuerung im gegensatz zum alten OMSI. Die Gelenkbusse existieren erst seit OMSI 2 und somit auch neue Sounds z.B. das Quietschen der Übergänge.

    Für sinnlosen Content bin ich nicht verantwortlich, fragt mein vergangenes ich.

  • Genau das meint er. Und damit hat er leider recht. Der TS hat Grenzen. Sehr enge Grenzen sogar. Mag ja alles realistisch klingen, aber es fehlt halt das gewisse Etwas. Ein bisschen Bass, ein bisschen Kraft,... das Gefühl des Fahrzeugs fehlt mir da fast immer. vR ist da leider keine Ausnahme.

    Das da ein bisschen Bass oder Kraft fehlt liegt aber nicht an der Sound engine des TS. Sondern an den verwendeten Audio Dateien, oder an den Einstellungen deines Equalizers, oder was bei den meisten hier wahrscheinlich ist: die billig Lautsprecher, billig Kopfhörer und billig Soundkarte drauf haben.

  • Sondern an den verwendeten Audio Dateien

    Dann gibt es also aktuell keinen Hersteller, der guten Sound herstellt. Nicht mal bei vR gefällt mir der Sound wirklich gut. Somit ist die Kritik seitens @Perotinus durchaus berechtigt. An falscher Systemsoft- oder Hardware liegt es übrigens nicht, denn der TS ist eines der wenigen Programme, bei denen mir der verkorkste Sound ganz deutlich auffällt. vR und einige andere Hersteller haben für den Innensound ja viele Jahre einfach den Außensound mit EFX gedämpft, wenn das nicht sogar heute teilweise noch der Fall ist. Klar, lässt sich schon gut hören, aber mit der Zeit und mit den Kenntnissen anderer Simulationen fällt die fehlende Qualität einfach auf. Einer der Gründe, warum ich mich mittlerweile fast komplett vom TS getrennt habe. Wenn ich mir da die Trucks im ETS anschaue und den Aufwand, den SCS dafür betreibt, das sind einfach Welten. Natürlich kann man das nicht mit dem TS vergleichen, aber genau darum geht es ja. Eine Lok ist eben kein LKW, den man mal eben mit allerhand Mikrofone und Sensoren ausstattet und verschiedene Geschwindigkeiten und Situationen damit aufnimmt. Man kann nur versuchen, den Sound so gut es geht realistisch nachzubilden. Im besten Fall hat man ein paar hochwertige Aufnahmen, aber auch bei denen muss man viel tricksen, um ein brauchbares Endergebnis zu erhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Und das merkt man, mal mehr und mal weniger. Es ist also nicht so, dass man nichts aus der Soundengine machen könnte. Es ist so, dass das keiner macht, weil es u. a. aus wirtschaftlicher Sicht nicht lohnenswert wäre. Und das ist sehr schade.

    "Das Fernsehen verdummt die Menschheit!", sagte er und scrollte weiter durch TikTok.