Ticketverkauf im Zug bei der Kochelseebahn?

  • Wird sie von der DB betrieben .. dann offiziel Nein.
    Wird sie von nem privaten EVU betrieben ... dann auf der Homepage oder so schauen :)

  • Wennst ned gerade an einem Bahnhof ohne Automat, Schalter oder dergleichen einsteigst kann du schon eine beim KiN kaufen, allerdings kommt dann noch ein zu-faul-zum-kaufen Zuschlag von 60 Euro hinzu *lach* .


    Also idR vor Fahrtantritt kaufen ;) .

  • DB Regio Bayern sagt:


    In unseren Regionalzügen gibt es keinen Fahrkartenverkauf mehr - das heißt: Wer ohne Fahrkarte einsteigt, fährt schwarz.

    Jeder Fahrgast muss vor Reiseantritt in Besitz einer gültigen Fahrkarte sein - Nachlösen im Zug ist dann nicht mehr möglich. So haben unsere Zugbegleiter mehr Zeit, Sie zu betreuen und mit Informationen zu versorgen. Damit stellen wir auch sicher, dass wirklich alle unsere Fahrgäste ein Ticket für ihre Fahrt gekauft haben. Denn wer kein Ticket hat, fährt schwarz - und damit auf Kosten der ehrlichen Kunden.
    Vielen Dank für Ihr Verständnis.

  • Außer der Automat am Einstiegsbahnhof ist Futsch. Dann verkaufen die schon was.

  • Gibt es auch mitten im Ruhrgebiet das die tollen Automaten nicht funktionieren. Da will man mal mit der RB43 nach Gelsenkirchen Zoo fahren und der verfluchte Automat geht mal wieder nicht.
    Das wird dann alles per Handy dokumentiert und dann bin ich fertig damit und steige ein denn wo soll ich denn sonst einen Fahrschein herbekommen?
    Bis jetzt ist in der Situation noch keine Kontrolle vorgekommen aber wenn es hart auf hart kommt dann muß keiner meinen das ich das Ticket für angebliches Schwarzfahren bezahle.

  • aber wenn es hart auf hart kommt dann muß keiner meinen das ich das Ticket für angebliches Schwarzfahren bezahle.

    Das sagt ja auch niemand. *teetrink*


    Automatennummer aufschreiben, die Störung bei der kostenlosen Störungsnummer melden (wenn das niemand macht, fällt die Störung auch erst später auf), ggf. noch wenn man möchte ein Foto vom Automaten machen und gut ist.
    Im RIS stehen Automatenstörungen nicht unbedingt drin, eher wenn es eine größere Störung ist, aber nicht wenn der Automat vor 2 Minuten und 3 Sekunden abgestürzt ist.

  • Danke für die Info das werde ich mir für den Fall der Fälle mal merken. Aber die Probleme gibt es nicht nur in Richtung Dorsten sondern auch Richtung Dortmund.
    Seit die DB statt der NWB wieder das Zepter in der Hand hat ist ohnehin nichts mehr wie es war. Aber egal anderes Thema :rolleyes:

  • Das sagt ja auch niemand. *teetrink*
    Automatennummer aufschreiben, die Störung bei der kostenlosen Störungsnummer melden (wenn das niemand macht, fällt die Störung auch erst später auf), ggf. noch wenn man möchte ein Foto vom Automaten machen und gut ist.
    Im RIS stehen Automatenstörungen nicht unbedingt drin, eher wenn es eine größere Störung ist, aber nicht wenn der Automat vor 2 Minuten und 3 Sekunden abgestürzt ist.

    Und schöne 5 Minuten Wartemusik :ugly: man sollte sich auf jeden Fall genügend Zeit nehmen, wenn man dort anrufen will...

  • Denke auch dass wenn die Automaten wirklich kaputt sind man immer eine Lösung finden kann. Bei uns sind die Schaffner da sehr freundlich.


    Aber am besten immer DIREKT und persönlich hin und die Situation erklären, wenn man wartet sieht es wie Schwarzfahren aus und da sind die Schaffner direkt anders drauf

    Wenn ihr Lust auf einen Plausch habt, schreibt mir einfach :)

  • In Zeiten von Handy-Tickets finde ich ja schon fast, dass ein kaputter Automat kein Argument mehr sein dürfte.
    Angenommen, der Fahrkartenautomat an meinem Heimatbhf. wäre futsch, würde ich auch ein Foto machen und das dem ZBG/KiN (unaufgefordert) zeigen, mit dem Hinweis, dass ich demnach keinen gültigen Fahrausweis besitze (in der Hoffnung, das dieser das akzeptiert und mir am besten auch nichts verkaufen kann).
    Schizophren ist es aber schon, da ich mit dem Handy jederzeit ohne Aufwand eine Fahrkarte kaufen könnte.


    Allerdings kann man ja nicht verlangen, dass jeder ein Handy mit flächendeckendem Internetzugang besitzt, und von daher sollte ein defekter Automat ein gültiges Argument sein. ;)

  • mit dem Hinweis, dass ich demnach keinen gültigen Fahrausweis besitze (in der Hoffnung, das dieser das akzeptiert und mir am besten auch nichts verkaufen kann).

    Wieso soll der Dir keinen Fahrschein verkaufen dürfen, da Du ja keinen besitzt???

  • Lies es einfach in Ruhe noch mal! (Kleiner Tipp speziell für Dich: Das Wort "dürfen" wirst Du trotzdem nicht finden!)

    Einmal editiert, zuletzt von Steinchen () aus folgendem Grund: Sprachlich etwas entschärft.

  • Können und dürfen ist ein Unterschied, den ein erwachsener Mensch kennen sollte.


    Aber gerne erkläre ich dies, da es scheinbar von Nöten ist.


    Nicht kann = kann nicht verkaufen weil Gerät defekt (zum Beispiel).
    Nicht darf = darf nicht verkaufen wegen Anweisung


    Du machst aus dem können in Monsters Beitrag ein dürfen.
    Warum?

    3 Mal editiert, zuletzt von Snens ()