Flackernde Schienen

  • Hallo Zusammen


    Ich habe ein kleines Problem mit einer Texture. Ich versuche gerade, mich in das erstellen von eigenen Tracks ein zu arbeiten. Nun, nach einigen Versuchen, habe ich mal ein einfaches Gleis erstellt. Das Schotterbett sieht soweit gut aus, nur die Schienen flackern komisch, als würden sie von etwas überlagert. Dazu kommt noch, das die Textur spiegelverkehrt ist.




    Das ganze sollte aber so aussehen.




    Auf der Seite der Schiene sollte noch die Stanzung " BRITISH STEEL UIC 60 SBB " zu sehen sein, und genau diese ist in RW, und nur in RW, Spiegelverkehrt. Die Texture des Schotterbetts habe ich direkt über den Materialeditor eingefügt. Die Schiene habe ich via UVM Map --> Unrwap UVM aufgezogen. Shader ist LoftTexDiff.fx


    Und ja, Railworks Wiki wurde gelesen, auch wenn ich nur die Hälfte verstanden habe.


    Bitte dringend um Hilfe.

    Gruss Michael


    "Lokführer sind komische Menschen. Die brauchen Schienen, um den Weg zu finden"

    2 Mal editiert, zuletzt von Amunrah ()

  • 73 Aufrufe, und nach einer Woche nicht eine Antwort................ Haben doch alles so super schlaue Designer hier im Forum. Aber scheinbar ist die Frage zu simpel, um beantwortet zu werde, oder Anfänger sind einfach nicht erwünscht.


    Tolles Forum :thumbdown:

    Gruss Michael


    "Lokführer sind komische Menschen. Die brauchen Schienen, um den Weg zu finden"

  • 73 Aufrufe, und nach einer Woche nicht eine Antwort................ Haben doch alles so super schlaue Designer hier im Forum. Aber scheinbar ist die Frage zu simpel, um beantwortet zu werde, oder Anfänger sind einfach nicht erwünscht.


    Tolles Forum :thumbdown:


    Mal langsam. Wie Jim schrieb, es hat wohl keiner so einen Fehler.


    In diesem Sinne:


    Ufwidalurge.



    Wol

  • Nun, wenn ich aber in den anderen Forenbereichen so rum schaue, sind etliche Leute unterwegs, die ziemlich viel Ahnung von 3d Design habe, und in der Zwischenzeit auch Treads beantwortet haben. Weiter habe ich auch nicht gefragt, ob noch jemand das Problem hat, sondern habe mehr um Tips gebeten, an was es vielleicht liegen könnte. Und wenn ich andere Treads hier im Forum anschaue, habe ich manchmal wirklich das Gefühl, oder es wird zumindest so vermittelt, das Anfänger einfach nicht erwünscht sind.

    Gruss Michael


    "Lokführer sind komische Menschen. Die brauchen Schienen, um den Weg zu finden"

  • Wie Du inzwischen gemerkt hast, sind hier Leute, die sich mit 3D Modell-Erstellung, Texturierung und dann auch noch mit 3Ds Max auskennen sehr rar.
    Dann ist das Ganze auch noch in englisch. Da wirds noch enger.
    Ich hab eine Seite mit Tutorials gefunden, obs hilft?
    Versuch mal diejenigen, die hier schöne Modelle vorstellen, per PM anzusprechen, ob die nicht einen Tipp haben, oder wo man wenigstens Grundlagenwissen, Bücher, Tutorials zum Thema bekommen kann. Für Blender gibts deutschsprachiges, evtl kann man da was ableiten.
    In Blender muss man Vektoren ausrichten, (innen, aussen) evtl. doppelseitig angeben u.s.w.
    An so was kompliziertes hab ich mich noch nicht rangewagt.
    Noch ein Tipp:
    Schau mal in Bei UKtrainsim im Forum 3D Modelling vorbei, da gab es mal jemand der auch ein Gleis gebaut hat.
    Viel Glück
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Hallo StS


    Vielen Dank für deinen Tip, werde die Seite gleich mal Studieren. Habe inzwischen auch eine PM zu diesem Thema erhalten, die mir auch noch weiter hilft.


    Habe im Google auch schon mal was zu diesem Thema gefunden, nur irgend wie sprechen viele über das Thema, nur wenn sie die Lösung gefunden haben, scheint das irgend wie immer im Forum vergessen zu werden.

    Gruss Michael


    "Lokführer sind komische Menschen. Die brauchen Schienen, um den Weg zu finden"

  • Amunrah


    Ich kann nichts bauen, verstehe nichts von 3D und Schäder etc. Bin ein Anfänger und kann nur sagen, dass ich in dieses Forum immer nett geholfen bin. Sowohl von Moderatoren und Mitglieder. Ich habe also nie gemerkt, dass meine Anfänger Fehler (oft LeseFehler!) nicht Ernst genommen wurden.
    gruss maerklin

  • Finde es trotzdem komisch. Kaum sagt man mal kurz die Meinung, fühlen sich einige angepiiiipsst, und die Tipps und Ratschläge kommen dann plötzlich, wenn auch teilweise über PM. Komisch, komisch...... ?(
    Scheinbar muss doch ein wenig Wahrheit hinter meiner Aussage sein :|



    Auf jeden Fall wurde mein Problem gelöst, zumindest teilweise, mal von den Weichen abgesehen. Scheinbar ist das ein Buch mit sieben Siegel, mit diesen cap Files. Alles brav nach Railworks Wiki erstellt und erledigt, und funzt trotzdem nicht. *nurbf*


    Auf jeden Fall Dank an die jenigen, die mir Tipps gegeben haben.


    Das fertige Gleis sieht übrigens wie folgt aus. Das Schienenprofil habe ich sauber nach UIC 60 erstellt. Bin mal gespannt, wie es mit der Performance ausschaut. Die Schiene selber besteht aus rund 30 Polys, eben wegen des UIC 60 Profils.




    Gruss Michael


    "Lokführer sind komische Menschen. Die brauchen Schienen, um den Weg zu finden"

    2 Mal editiert, zuletzt von Amunrah ()

  • Na, das Ergebnis sieht doch gut aus.
    Allerdings hätte dir ein freundliches "Hallo, hat denn hier wirklich niemand Rat ?" womöglich zu gleichem Ziel verholfen.


    Ich glaube kaum, dass dir jemand geholfen hat weil er sich "angepiiiipsst" gefühlt hat. ;)


    Wie auch immer, es wäre aber Löblich wenn sich dein Helfer hier zu Wort Meldet und die Lösung zu Tage fördert.
    Es würde den Informationsgehalt dieses Themas ungemein Füllen und anderen, die vielleicht irgendwann mal das gleiche Problem haben, helfen.


    Gruß, Jim

  • Ja, das muss ich dir schon ein bisschen recht geben, war eben selber grad ein wenig angepisst und grantig.


    Nun, die Lösung habe ich teilweise selbst entworfen, mit einem kleinen Anstoss aus einer PM. Zuerst habe ich für die Schiene mit einer Box gearbeitet. Das hat scheinbar das flackern ausgelöst, keine Ahnung wiso. Die neue Schiene habe ich dann aus einer Plane entworfen, was komischer weise auch das flackern abgestellt hat. Tipp aus PM ----> Im Weiteren darf man nicht mit UnrwapUVM arbeiten, sondern nur mit UVMmap, oder noch besser, direkt über den Material Editor die Texture auf die Schiene legen.


    Wenn nun noch jemand eine Lösung für mein Weichen-Problem hat, dann währe ich wirklich glücklich.

    Gruss Michael


    "Lokführer sind komische Menschen. Die brauchen Schienen, um den Weg zu finden"

  • Noch kurz eine Schilderung zu meinem Problem:


    Ich habe das Model für die Weiche nach Railworks Wiki erstellt. Pivots alle auf null, und als track_cap_standart_sbb.igs exportiert, und so im Blueprint Editor unter Cross section cap ID eingetragen. Das Model in 3ds max sieht so aus.



    In RW passiert dann aber dass, wenn ich eine Weiche bauen will.





    *nurbf* *nurbf* *nurbf* *nurbf* *nurbf* *nurbf*


    @Jim Kirk: Wozu braucht Gott ein Raumschiff????? Keine Ahnung. Auch Sybok hat es nicht heraus gefunden. Aber ich bin, und werde es immer sein, dein Freund. Lebe lang und in frieden \\V/. ;)

    Gruss Michael


    "Lokführer sind komische Menschen. Die brauchen Schienen, um den Weg zu finden"

    2 Mal editiert, zuletzt von Amunrah ()

  • @Jim Kirk zum zweiten:


    Und nicht vergessen, im Raumdock sind nur Manövrierdüsen erlaubt. Vom Kobayashi Maru Test sprechen wir schon mal überhaupt nicht. Übrigens, Star Trek 12, Kinostart Sommer 2011. Soll stark von Batman Forever angehaucht sein. Und soviel ich gehört habe, mischen die Borg auch kräftig mit in der Partie.


    Gruss Michael


    "Lokführer sind komische Menschen. Die brauchen Schienen, um den Weg zu finden"

    5 Mal editiert, zuletzt von Amunrah ()

  • Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Scheinbar kann RW nur eine gewisse Polygon Anzahl auf der Schiene verarbeiten. Als ich die Schiene vereinfacht habe ( von rund 50 Polys auf 5 runter ) hat es funktioniert, und die Weiche wurde erstellt. Leider kann ich halt so mein schönes UIC 60 Profil nicht machen. Wo ich doch so viele Stunden daran gesessen bin, und es nur schön machen wollte ;( sniff. <---- bitte mal jemand trösten.....


    Naja, was solls, muss es halt mit weniger gehen.


    Aber eine kleine Frage habe ich trotzdem noch. Mit welchen Shader bringe ich den Glanz und Spiegeleffekt auf die Schienenobekante? LoftTexDiff.fx ist ja der Standart-Shader für Geleise. Und mit LoftTexDiffAlpha.fx wird die Schiene Transparent, ja nach Grauton des Alpha Kanals. Bitte um Rat.

    Gruss Michael


    "Lokführer sind komische Menschen. Die brauchen Schienen, um den Weg zu finden"

  • Star Trek 12, Kinostart Sommer 2011.

    Geplant...ist Sommer 2012

    Soll stark von Batman Forever angehaucht sein.

    Interessant, die erste Version des Drehbuchs soll laut neuesten News in 6 Wochen fertig sein. Aber ein Hauch von Dark Knight wär nicht schlecht.

    Und soviel ich gehört habe, mischen die Borg auch kräftig mit in der Partie.

    Borg ? Was ist das, klingt irgendwie Schwedisch ?


    Gruß, Jim