Projekt Freiberg (Sachs) V2.01

  • Hallo,


    @uwehess und auch an alle anderen, die das Problem mit dem "Brücken-Eumel" haben.


    Dieser Viadukt ist ein Loftobjekt, welches leider wenn man es fachgerecht als Offset zum Gleis verlegt Lücken aufweist. Es fehlen dann schlicht und einfach komplette Bögen, manchmal sind es nur kleine Lücken. Meine Vermutung ist, dass das Loft mit dem Übergangsradius nicht klar kommt, der dort wegen der Kurvenüberhöhung verbaut ist. Deshalb musste ich dieses Loft stückeln und von Hand so hinfriemeln, dass auch noch die Stützen nirgends auf dem Gleis stehen, oder auf einer Straße. Bei vielen funktioniert das problemlos, einige scheinen dort diesen Fehler zu bekommen. Ich teste das die Tage mit dem User Holzroller aus, wenn er den Fehler nicht mehr hat, wird der Download aktualisiert, dann sind auch alle anderen Kleinigkeiten mit behoben.


    Ich melde mich, wenn es soweit ist.


    Dirk

  • @kstdija
    Dirk auch von mir ein Danke. Karl-Marx-Stadt ist schon ein wenig knifflig. Wenn man da zu den Drehscheiben gelangen will muss man schon den richtigen Fahrweg finden :) Was mir aufgefallen ist, dass du überwiegend rostige Gleise verwendet hast. Sowas hätte ich eher auf Abstellgleisen verwendet.
    Was mir auch gut an Freiberg gefällt ist, dass man keine ewigen Streckenfahrten hat und somit eine sehr ausgewogene Verteilung hat.
    Die Landschaftgestaltung ist auch sehr gut gelungen.



    Eins ist mir aufgefallen..konnte es allerdings noch nicht verifizieren was da falsch lief.


    Bei der DKW im Bild konnte ich die Lok plötzlich nicht mehr bewegen. Allerdings rollte sie noch weiter wenn ich die Bremse nicht betätigt hatte. Die DKW befindet sich in der nähe von den Drehscheiben in K-M-ST

  • Hallo,
    ich habe den Einheitshilfszug bei RW0381/3DZUG runtergeladen. Nun meine Frage, wohin soll der Ordner Bghw-Dienst verschoben werden? Beim Start einer Aufgabe kommt jedesmal das DR-Hilfszug-DR 1-3 fehlt.


    mfg Manfred

  • Hallo,


    Ich habe das schräge Stück Brücke wegbekommen nach gefühlten tausendmalen anklicken. :thumbsup: und die Mülltonne ist auch weg. Mit gedult habe ich das Brückenstück irgendwann erfassen können und dan Entf. gedrückt.

  • @manku


    Normalerweise erhält man eine gepackte ZIP-Datei in der eine RWP-Datei enthalten ist, diese kann man mit z-B. 7zip lokal entpacken. Daraus entsteht ein Assets-Ordner, mit allen notwendigen Unterordnern, so daß man nur den entstandenen Assets-Ordner so komplett in den unter


    C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\RailWorks\Assets


    bestehenden Ordner zu verschieben oder kopieren.


    Die Assets, welche man bei RW0381/3DZug erwerben kann, werden normalerweise alle in den Assets-Unterordner DR installiert, wenn man die RWP-Dateien mit dem Paketmanager (Utilities.exe), aus dem Railworks-Ordner, installiert, das hättest du tun sollen, dann stellt sich deine Frage nicht.


    Bitte mache bei weiteren Anfragen auch immer genauere Angaben, was du schon selbst gemacht hast, erst dann kann man dir auch gut genug helfen, sonst muss man vieles erraten, dann wird die Hilfe erschwert.


    Eberhard

  • Die Strecke ist sehr gut gelungen. Installatiosaufwand war bisschen zeitintensiv, aber egal, für die Strecke hat es sich alle male gelohnt, Urlaub habe ich auch - also (wenn ich mir vorstelle wieviel Arbeit und Zeit Du investiert hast..). Bin begeistert und sage ein großes Dankeschön an Dich für diese wunderbare Strecke!



    *hi*
    Widfek

  • @Sommer Johann


    Wie schon geschrieben, bin ich an der Geschichte dran.


    Irgendwie ist das komisch. Das was man da sieht, ist kein Loftobjekt, sondern das Abschlussteil zum Loft (Einzelobjekt). Meiner Meinung nach habe ich das Ding da allerdings nie verbaut.


    Ich muss mal nachforschen, ob ich mit dem aktuellen Stand dieses Loft-Objektes gearbeitet habe, nicht dass es da mal ein Update gab, welches die Endstücken jetzt automatisch an die Loftenden ransetzt.


    Wird auf jeden Fall im Update behoben.


    Dirk

  • Hallo Eberhard,
    bis vor kurzem waren die Dateien von RW0381 ZIP-Dateien. Und die konnte man mit dem Paket-Installer installieren. Soviel weiß ich auch. Aber 3DZUG macht das anders. Dort gibt es einen Dienst-Installer. Und der hat einen falschen Pfad vorgeschlagen. (andere Festplatte). Mit dem Paket-Installer war hier nichts zu machen. Bei vR und anderen Anbietern stellt sich der richtige Pfad von alleine ein. Ich hatte nun die Datei "Bghw-Dienst" und wusste nicht wohin damit.
    Deshalb war meine Frage hier im Forum nicht so abwegig.


    Manfred

  • @ice definitiv schick


    Wirst du das, wenn fertig ins icepack stecken, oder was schwebt dir vor?


    @Sommer Johann tu mir mal bitte einen Gefallen und schaue mal in diesem Pfad nach: C:\Program Files (x86)\Steam\SteamApps\common\railworks\Assets\UKTS_FP\Blocks_and_Lofts\J72\Scenery\Procedural


    welches Datum bei dir die Datei Viadukt_track.bin hat, bei mir ist diese vom 22.03.2012 23:16.


    Ich habe nach deinem letzten Bild den Verdacht, dass dieses Viaduktloft mal automatische Endstücken hatte und du noch eine ältere Version auf dem Rechner hast. Ich habe dieses ins Gleis stehende Teil mit dem Geländer links und rechts dort definitiv nicht verbaut.



    Dirk

  • Kannst Du exklusiv haben, das heißt mit deiner Strecke zusammen weitergeben. Parallel kann ich es dann ja auch noch hochladen.
    So wäre Befehlstellwerk III und Bhf Hilbersdorf zusammen.
    Die Idee kam mir gestern den Bhfzu bauen als ich mit der Gravita dort stand und am anderen Ende ein Westfalenname auf den Bahnhof stand.. ;)