[DTG] Hamburg - Lübeck

  • Das ist doch auch ganz logisch wenn die in England sitzen.
    Würde DTG in Deutschland ihren Sitz haben wer es andersrum.
    Warum? Da hängen auch viel kosten dran, Reisebereitschaft Hotelkosten und und....
    Habt ihr da einmal drüber nach gedacht, wenn die die deutschen Strecken mit soviel Aufwand betreiben würden wie mit den englischen Strecken da könnten wie die deutschen Strecken nicht mehr bezahlen das sag ich euch.
    Ich war Jahrelang auf Montage auf der ganzen Welt, ich weiß wo von ich schreibe und wie schnell da die Kosten explodieren.


    Ist auch immer wieder schön zu lesen hier von Usern die die Strecke garnicht besitzen und wieder ihren Senf dazu geben müssen.
    Ich hab die Strecke auch noch nicht, also kann ich auch kein Urteil drüber geben.


    Es wäre schön wenn sich die User raushalten würden wenn sie die Strecke nicht besitzen und nicht alles schlecht reden.

  • Irgendwie wundere ich mich immer mehr, dass so viele Leute hier, die zumindest aktiv schreiben und vermutlich auch TS spielen, noch dabei sind. Wenn ich die TS-Qualität als so schlecht empfinden würde, wie immer wieder hier geschrieben wurde, hätte ich den TS schon längst gelöscht.

    Ich habe nie behauptet, dass die Qaulität des TS schlcht sei. Das ist ein ganz grandioses Programm, weswegen ich gerne immer noch dabei bin.
    Ich kritisierte hier lediglich die DTG-Strecken, die nur am Potential des TS leicht kratzen, gegenüber dem, was der TS kann. Ich finde, das kann man dem TS nicht anlasten, wenn DTG und zahlreiche andere Firmen die Möglichkeiten, die der TS bietet, nicht mal im Ansatz ausschöpfen.


    Was für tolle Strecken DTG baut bezw. veröffentlicht wurde in den letzten beiden Jahren sichtbar. London-Ipswich, London-Peterborough, South-London-Network, North-London-Line, da gibt es schöne Gebäude, Bahnhöfe, Großstadt Skyline ohne Ende.

    Ja, und Blümchen, Bäumchen, Leute, Imbissbuden.... super!
    Aber was ist mit Bahntechnik und Gleisbau?
    Lass gut sein, kiter... wir beide haben äußerst unterschiedliche Auffassungen, was an einer Strecke gut zu sein hat. Guck du dir weiter deine Gebäude, Bahnhöfe und deine Großstadt-Skyline an und erfreu dich an Bienchen und Blümchen, aber schlage bitte Anderen nicht vor, was sie als gut zu erachten haben, oder frage dich bitte nicht, warum man den TS nicht einfach löscht.
    Ich sage ja auch nicht, "Ich frage mich, warum du den TS nicht längst gelöscht hast und dir stattdessen einen Landschaftssimulator besorgst bei deiner Vorliebe für Blümchen, Skyline und Häuschen! Dann wärst du auch nicht mehr so abhängig von Szenarien, weil du nach 5 Jahren immer noch keine selber bauen kannst!" (ok, der war bisschen gemein, aber den Schuh musst du dir anziehen. Tut mir leid, denn deine Kritiken diesbezüglich nerven einfach, weil jeder Hansel nach wenigen Tagen in der Lage ist, sich seine Lieblingsloks aufs Gleis zu stellen, nur du nicht. Das wäre also für dich eine Win-Win-Situation! :ugly: )


    Davon abgesehen dürften die Briten bei den britischen Strecken mehr Ahnung, Kenntnisse und auch Motivation haben.
    Was man von dort aber für die "Krauts" so erstellt, lässt mich grausen. Und das betrifft nicht nur die Bahntechnik oder den Gleisbau.


    Nichts gegen Häuschen, Blümchen und Bäumchen... ich steh da auch drauf, aber bei einem BahnSim müssen erst mal andere Sachen stimmen, und hierbei versagt DTG absolut kläglich. Immer wieder aufs Neue. Die ganzen Strecken von DTG gammeln bei mir unbenutzt vor sich hin, weil die mir überhaupt kein bisschen Spaß machen.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Mir geht dieses Gemeckere auch langsam aber sicher auf die Nerven. Nicht nur hier, sondern auch auf Facebook. Was soll das? Habt ihr "Nörgler"kein Leben?


    Ich kann wirklich nur hoffen, dass sich DTG nicht daraus ableitet, dass die Deutschen ohne ihre Strecken auskommen könnten. Das wäre fatal und würde vor allem diejenigen treffen, die sich über deutsche Strecken freuen.


    Wäre es, werte "Kritiker", nicht wunderschön wenn DTG aus dem Add On Geschäft zurück zöge? Dann gäbe es nur noch Vizzart und einen weiteren Hersteller. Würde euch doch bestimmt super gefallen......Oh man, man kann es auch echt mit der Undankbarkeit übertreiben - siehe das Weihnachtsgeschenk von vR und wie gut es manche hier aufgenommen haben! Mal ist die Umgebung wichtig, dann wieder nicht. Wehe der Hamburger Hauptbahnhof hat eine Strebe zuviel und schon geht das Genöhle los.......


    Kauft es nicht! Ignoriert das Produkt/die Firma und löscht den Simulator komplett von der Festplatte und holt euch sofern es schon verfügbar ist, ZuSi3 und nöhlt die zu - die werden dann auch mal die Lust verlieren weiterzumachen. Aber vor allem Dingen, geht raus und habt ein Leben!


    Echt wahr...... :/

  • Das ist doch auch ganz logisch wenn die in England sitzen.
    Würde DTG in Deutschland ihren Sitz haben wer es andersrum.
    Warum? Da hängen auch viel kosten dran, Reisebereitschaft Hotelkosten und und....
    Habt ihr da einmal drüber nach gedacht, wenn die die deutschen Strecken mit soviel Aufwand betreiben würden wie mit den englischen Strecken da könnten wie die deutschen Strecken nicht mehr bezahlen das sag ich euch.
    Ich war Jahrelang auf Montage auf der ganzen Welt, ich weiß wo von ich schreibe und wie schnell da die Kosten explodieren.


    Da hast du sicherlich vollkommen Recht - man kann von DTG als nicht-deutsche Firma einfach nicht das i-Tüpfelchen erwarten.
    Aber es ist so leicht, trotzdem etwas sehr gutes rauszubringen. Ist es denn so schwer, die Community mit einzubeziehen? Jeder Entwickler bzw. Anbieter, der die Community mit einbringt, verdient sich gleich ein Plus-Punkt.


    Wir haben hier sehr viele erfahrene und kompetente Mitglieder in der Community, und die meisten beherrschen auch recht gut die englische Sprache. Aber DTG ignoriert ja sämtliche Beiträge der Community während der Entwicklung. Es wird ein WIP-Bild gebracht, gleich zwei Leute schreiben, dass da ein sehr grober Fehler ist, den man in wenigen Minuten beheben kann. Und? Zwei Monate später bei Release ist dieser Fehler noch da.


    Wer gute Arbeit leisten will, kann das auch - in diesem Falle auch ohne große Reise- und Hotelkosten. Weil die Community ist das, was ein Spiel ausmacht. Die Community bringt DTG Geld, und man kann (wenn man es böse nimmt) kostenlos Informationen aus ihr herausholen, um die Strecke noch attraktiver zu machen und um noch mehr Geld mit zu verdienen.


    Ich habe mir die Strecke nicht gekauft, auch wenn ich erst vor wenigen Tagen auf meiner langen Reise zwischen Lübeck und Hamburg gefahren bin - auch, wenn alles Rollmaterial schon dank virtualRailroads und TrainTeamBerlin zur Verfügung steht. Ich halte mich daher ganz bewusst raus mit meinem Senf direkt zur Strecke. Aber was schreibe ich so viel - DTG schert sich ein Dreck um die Community. Die Quittung kommt bekanntlich irgendwann - nicht morgen, aber sie kommt.

    Sympathisiert heimlich mit der Deutschen Bahn.

    Einmal editiert, zuletzt von Tebe ()

  • Dann gäbe es nur noch Vizzart und einen weiteren Hersteller

    Falsch. 3DZUG, virtualTracks, TrainTeamBerlin. VirtualRailroads hast du schon genannt. Um nur eine "Hand voll" zu nennen, allesamt qualitativ sehr hochwertige Fahrzeuge und/oder Aufgaben.


    Und dann gibt es da noch den "Haufen" Leute um Fight43dom, die die Mosel gebaut haben, und "Die 3 von der Tankstelle" um @Prelli, die die Schwarzwaldbahn bauen.


    Das Argument, dass es außer Vizzart nur einen Hersteller gibt, ist damit erfolgreich widerlegt.

  • Was soll das? Habt ihr "Nörgler"kein Leben?

    Was soll diese völlig lächerliche und beleidigende Unterstellung? Sowas braucht hier niemand.

    Ich kann wirklich nur hoffen, dass sich DTG nicht daraus ableitet, dass die Deutschen ohne ihre Strecken auskommen könnten. Das wäre fatal und würde vor allem diejenigen treffen, die sich über deutsche Strecken freuen.

    Wäre es, werte "Kritiker", nicht wunderschön wenn DTG aus dem Add On Geschäft zurück zöge?

    Würde DTG nie machen, denn sie verdienen ihr Geld damit. Sie nehmen sich selbst sicherlich nicht eine ihrer Haupteinnahmequellen.

    Kauft es nicht! Ignoriert das Produkt/die Firma und löscht den Simulator komplett von der Festplatte und holt euch sofern es schon verfügbar ist, ZuSi3 und nöhlt die zu - die werden dann auch mal die Lust verlieren weiterzumachen. Aber vor allem Dingen, geht raus und habt ein Leben!

    Diese Polemik gepaart mit Beleidigungen darf man sich auch getrost sparen. Du bist mit deinem Post keinen Deut besser als Leute die an allem und jedem was zum meckern finden. Du tust nämlich nichts anderes, als über die Meckerer aus einer höchst subjektiven Sicht zu meckern. ;)


    Das hier ist ein freies Forum. Jeder darf in einer angebrachten Art und Weise seine Kritik vortragen, auch wenn sich diese bei jedem neuen DTG Add-On erneut wiederholt. Daraus kann man nämlich nur ableiten, dass DTG sich in dem Bereich nicht gebessert hat.
    Anstatt hier einen auf heile Welt zu machen und Kritik böse zu finden, sollten Leute die wie du argumentieren lieber mal den wenigen noch verbliebenen Freeware-Autoren ihren Dank aussprechen und ihre 30€ für ein weiteres lieblos hingerotztes gebautes DTG Add-On lieber denen zukommen lassen. Da bekommt man nämlich im Durchschnitt zehn mal bessere Qualität als bei DTG und das für 0,00€! ;)

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • Die Nörgler bauen zumeist selber an Strecken, Rollmaterial und Assets .... es beißt die Maus kein Faden ab, die deutschen DTG Strecken sind einfach brav und rasch dahin geworfen, manche sind "etwas besser", viele sind schlechter, manchmal gabs richtige Schritte (etwa die Oberleitung wurde etwas verbessert), manchmal machen sie fünf mal hintereinander immer noch das selbe (gähn). Ich persönlich bin ein riesen Fan der Lübecker Bahnwelt, aber halt ein paar Jahrzehente zurück in der Dieselzeit. Vieles ist einfach nicht stimmit, teile auch nicht die Ansicht dass der DTG Landschaftsbau so toll sein soll (Assests ok), das direkte Gleisumfeld ist und bleibt eine Katastrophe, da gibt jede Amistrecke mehr her. Zur Bahntechnik ist viel gesagt und natürlich ist die ebenfalls ziemlich weit weg und stört mich genauso, fand aber richtig nett die PZB Beschreibung auf Englisch in den PDF Manuals, das wird 90% der Leute reichen.


    PS: Hab grad das Video ganz angeguckt, da platzt einem ja fast der Kragen und das für eine Vollpreisstrecke? ... Überhöhung fehlt an vielen Stellen und die Gleislage, gerade in den bogigen Ausfahrten ist mies, 500 m hinter Lübeck ist Schluss nicht mal ansatzweise Hafen/Terminals, für GZ völlig unbrauchbar (S-Bahn wohl auch bis auf die 15 Minuten). Aus meiner Sicht ein Rückschritt (mal abgesehen von der netten Lübeker Bahnhofshalle und HH HBF gabs ja schon), nicht mal was für ein Sale!

  • Nur dass viele der Hersteller keine Strecke veröffentlichen. Ohne die DTG Assets wäre im Freewarestreckenbau auch lange Zeit nicht viel gekommen. Vor allem in dem Tempo stellt kein anderer Hersteller deutsche/österreichische Strecken her.
    Ich für meinen Teil kann mit den DTG Strecken schon etwas anfangen, obwohl mich immer mal wieder etwas ärgert (z.b. falsche Signalisierungen) Für mich kommt es darauf an, ob ich mit der realen Strecke etwas anfangen kann. Und da es außer am Semmering kaum eine Strecke von 2 Herstellern gibt, hat man da sowieso keine Wahl.
    So gefällt mir im Gegensatz zu vielen anderen Mü-Ro besser als die anderen Mü Strecken, da ich real einen Bezug dazu habe.
    HH-Lübeck lasse ich wahrscheinlich aus, die ich äußer einer ICE-TD Fahrt nach Kopenhagen keinen realen Bezug herstellen kann. Wenn sie etwas länger, abwechslungsreicher wäre, vl mehr S-Bahn würde die Sache wieder anders aussehen.

  • Die DTG-Strecken haben natürlich ihre Daseinsberechtigung; für die, die "mal eben so" fahren wollen. Die Leute, die hier "nörgeln" sind die Leute, die sich mit Bahn und TrainSimulator ein Stück weit mehr auskennen, und daher gesteigerte Ansprüche haben.

  • ja das ist mir schon klar. Ich lasse auch jedem seine Meinung.
    Aber wie schon jemand gesagt hat, es wird niemand gezwungen sich etwas zu kaufen.. Dass die Qualität besser sein könnte und mehr auf die Community eingegangen werden sollte, stimmt aber ebenso.


    Danke an dieser Stelle für die Freewarebastler, die versuchen DTG-Strecken zu verbessern oder eigenes Material/Strecken erstellen.


    Ich bin jedenfalls froh, dass österreichische/deutsche Strecken von DTG gebaut werden, auch wenn ich nicht alle brauchen kann.

  • Nun es ist keine Beleidigung, sonst wären die Anführungszeichen überflüssig. ;)


    Kritik schön und gut. Aber, es ist zu einem Dauerzustand geworden - es wird gemeckert, was das Zeug hält. Ich nehme mich da nicht heraus, da ich zum Beispiel den Stammstreckentunnel der S-Bahn München in der Strecke München-Rosenheim angekreidet habe. Aber, das man sich nicht mal mehr über eine Weihnachtsüberraschung freut, weil es die Lok schon gibt oder man eine Strecke herunter macht die gerade erst erschienen ist geht ja auch ein wenig über das Ziel hinaus.


    Ich habe mir jetzt das hochgeladene Video nochmals angeschaut und mit meinen Aufnahmen vom letzten Sommer verglichenund mir gefällt die Strecke. Da ich aber nur Strecken mit direktem Bezug zu meinen häufigsten Reisen hole und mir das Geld nicht langt, ist es leider ein Sale Kandidat.


    Es ist schön, dass es drei weitere Streckenbauer gibt. Aber diese sind mehr oder minder ein Mann Firmen. Einzig Vizzart ist eine Firma, die man mit DTG vergleichen kann. Ich finde zwar auch, dass die genannten Strecken super sind - ich habe sie alle nach Erscheinen geholt - aber man kann kein Apfel mit einer Birne vergleichen und hoffen, dass möglichst bald die Lieblingsstrecke/-Lok kommt, nur weil man es gerne hätte.


    Wenn ich ein Produkt nicht mag oder nichts damit anzufangen weiss, hol ich es mir nicht und erspare anderen die "Nörgelei" (Achtung! Anführungszeichen!) anhand von Screenshots. Sorry.


    Liebe Grüße.

  • Fahren auf der Strecke wirklich nur noch Doppelstockwagen im Nahverkehr?

    Hauptsächlich ja. Sowohl die Regionalbahn, als auch der Regionalexpress wird mit Doppelstockwagen bedient. Ausnahmen gibt es durchaus, aber sind nicht die Regel.
    Wer eine realistische Regionalbahn fahren will, braucht die (DDR?) Doppelstockwagen, also die älteren mit der deutlichen Kante oben - mir fällt gerade die Bezeichnung nicht mehr ein.

    Sympathisiert heimlich mit der Deutschen Bahn.

  • Lass gut sein, kiter... wir beide haben äußerst unterschiedliche Auffassungen, was an einer Strecke gut zu sein hat

    Ich freue mich ja auf eine meine "Heimatstrecken" die Schwarzwaldbahn und hoffe, dass die Landschaftsbauer die Berge, Blümchen und Bäume, die Kinzig usw. besser hinbekommen als z.B. die Moselbahngestaltung. Und die Technik wirst Du sicherlich gut machen. Es sind ja beide Sachen, Technik und Landschaft die die Strecke international bekannt gemacht haben. Übrigens wird deutlich, dass Du die Beispielstrecken von DTG nicht kennst, da gibt es z.B. in der North-London-Line keine Bienchen und Bäume, sondern Schienen, Kreuzungen und Technik ohne Ende...Für mich ist halt eine Strecke nur gut wenn beides stimmt : Landschafts- Städtefeeling und Bahntechnik. Dich interessiert vermutlich nur die Technik, ist ja auch ok, aber warum nur immer schimpfen und schlechte Laune haben ?

    Szenarien, weil du nach 5 Jahren immer noch keine selber bauen kannst!" (ok, der war bisschen gemein

    Nein gar nicht gemein, ganz einfach, ich kann nicht, weil ich nicht will....


    Aber genug OT, notfalls auch löschen passt ja hier nicht so richtig rein

  • Aber, das man sich nicht mal mehr über eine Weihnachtsüberraschung freut, weil es die Lok schon gibt oder man eine Strecke herunter macht die gerade erst erschienen ist geht ja auch ein wenig über das Ziel hinaus.

    Die Diskussion um die Lufthansa 111er hat mit der Strecke hier nichts zu tun.



    Nun es ist keine Beleidigung, sonst wären die Anführungszeichen überflüssig.

    "Arschloch" bleibt auch in Anführungszeichen eine Beleidigung, und genörgelt hat hier wirklich grundlos niemand. Die landauf landab bekannten DTG-Qualitätsmerkmale wurden hier auch wieder aufgezeigt. Bevor du mit deinem Betrag um die Ecke kamst war's eigentlich noch recht ruhig hier und ging noch um die Sache zur Strecke *off* !


    Daher bitte verschieben, nicht löschen, @kiter. *off*

  • Och, entschuldige bitte [1247]DetPhelps. Dann nehme ich das zurück und sage auch:


    Jawohl, ihr habt recht mit der Kritik.


    Gut so? ;)


    Ich behalte mir vor zu schreiben und lasse mir den Mund nicht verbieten. Im Übrigen sind Beispiele Bestandteil einer Diskussion - auch wenn es richtigerweise hier nicht das Thema ist. Letztens noch: lebendige Diskussionen sind auch Diskussionen und wenn manche nur noch am DTG-Bashing sind, brauchen sie sich nicht wundern, wenn sie als "Nörgler" ;) (besser so?) dargestellt werden und auch mal was kommt was ihnen nicht in den Kram passt. So isses halt. ;)


    @all: Man merkt aber bei einigen - nicht bei allen - wie schön die Strecke ist und wie sehr sie sich freuen. Ich freue mich auch schon auf diese und weitere Strecken. Der Hamburger Hauptbahnhof schaut wirklich authentisch aus und die Gleispläne ebenso. Ist eigentlich Hammerbrook mit dabei, weil es ja sichtbar sein müsste von der Strecke aus? :)


    Liebe Grüße.