Neues von GR - BR120

  • geht das schon wieder los :thumbdown:


    sicher sind 30€ ne menge Holz, erstellt mal selbst ein Modell und erst dann dürft ihr euch das Recht rausnehmen darüber zu Urteilen ob die entscheidung des Hersteller richtig oder falsch ist.


    http://www.turbosquid.com/Search/3D-Models/Vehicle/Train


    da könnt ihr ja mal schauen, in welchen Preisklassen 3D-Modelle gehandelt werden


    und wenn ihr das Geld dafür nicht ausgeben wollt, ist das auch Ok.


    Nur lasst diese ewige Preisdiskusionen sein, wenn die Modelle zu teuer sind, werden es die Hersteller sehr schnell zu spüren bekommen.
    Da sie irgendwann nix mehr verkaufen.

    *OO(IIII)(IIII)OO* ...was für ein feeling

  • hi, ...


    gabberspatz


    Ruhig Blut, ;)


    jeden hier zu unterstellen das er noch keine Lok oder ähnliches gebaut hat und deswegen nicht zum Preis sagen das halte ich für unangemessen.


    Ich persönlich halte diesen Preis selber für etwas überteuert und meine auch das Recht dazu zu haben dies kund zutun.


    Selbst im Uk Forum wird dieser Preis kontrovers diskutiert.


    Letztendlich wird der Preis über die Nachfrage geregelt.


    Ich für meinen Teil werde bei solchen Preisen von einen Kauf Abstand nehmen.


    Wenn man die Preise von 14,99 €uro für die GR Railsimulator Addons heranzieht und dann mit den neuen RW Addons vergleicht, kommt man leider zu keinen Ergebnis.


    Was soll an dem Lokbau für RW anders oder sagen wir aufwendiger sein? Die zwei neuen Shader oder das neue Archiv File "rwp"?


    g'ice

  • Ich finde auch, dass es teuer ist.
    Aber, ob es zu teuer ist, darüber lässt sich streiten.


    Ist leider nicht für jeden Geldbeutel. ;(


    Ich habe jedenfalls dieses Paket gekauft - in der Hoffnung, dass GR angespornt wird, noch mehr Material für den RW zu machen, und irgendwann mal Sammelsurium-Pakete im Sonderangebot herauszugeben...


    Ausserdem sieht das neue Rollmaterial auf den Screenshots qualitativ sehr hochwertig aus.
    Endlich mal korrekt angemalte moderne deutsche Waggons *jippy*


    Nu muss ich noch auf die Numma zum Installieren warten ... *teetrink*

  • Würde jeder seine Modelle selbst bauen, wäre in der Wirtschaftszweig schonmal gestorben ;) Ich bilde mir meine Meinung durch Abschätzung und vor allem Vergleiche: Für die 30€ für die WCML bekomme ich bei weitem mehr geboten als bei diesem Add-on. Eine 130 Meilenstrecke, eine Lokomotive und Waggons dazu. Ich weiß nicht, wie andere das machen, aber so bilde ich mir als Kunde meine Meinung. Ich baue mir ja auch keinen eigenen Fernseher bevor ich sage, dass einer von denen zu teuer ist.

  • Bei der DB hat gerade die erste 120 das Nahverkehrspaket erhalten und wird auf "unserer" Strecke Hagen - Siegen im Nahverkehr eingesetzt. Das wäre doch eine Gelegenheit, für die Käufer ein paar Nahverkehrs-Szenarios nachzulegen oder gar für ein paar Euro mehr einen Doppelstockwagen (geht zur Not auch mit Silberlingsteuerwagen) und weitere Szenarios mit diesen. (Träum *klatschen* )


    Als die 120 vor vielen Jahren das erste Mal aufs Gleis kam, war sie als Universallokomotive geplant gleichermaßen für Güter- und Personenzugverkehr. Schon wieder ein paar Szenariomöglichkeiten mehr... *eiei*


    Gruß
    Norbert

  • Zum Preis kann ich nur eins sagen:Das BR143 AddOn,das nur Repaints und ein paar Aufgaben enthält kostet auch schon 15€.Von daher ist der Preis für eine neue Lok + Waggons + Aufgaben gerechtfertigt !


    Wenn man Geld sparen möchte muss man halt auf die Box Version warten,da diese durch die Konkurenz der Verkäufer günstiger angeboten wird.


    mfG Kalle

  • Nu muss ich noch auf die Numma zum Installieren warten ...


    Die kam schnell, innerhalb von 2 Minuten. Hat bei deiner Installation alles sauber geklappt`?
    Finde bei mir die rwp Datei nicht


    Gruß Butze



    Nachtrag: Hab die Datei gefunden. Lag bei meiner Windows 7 unter C:\Users\Public\Desktop

    --
    es grüßt der Luftikus

    Einmal editiert, zuletzt von Luftikus ()


  • Die kam schnell, innerhalb von 2 Minuten.
    ...


    Ich hatte gestern Abend nach Feierabend bestellt. Bei GR gibts noch keinen automatisierten SN-Nummer-nach-Kauf-Versand. Das machen die Leute wohl noch per Hand, denke ich mal.
    Mittlerweile hab' ich die Nummer ;)


    Zum Installieren hatte ich noch keine Zeit. Bin grad erst nach Hause gekommen.

  • Ich kam nicht drumherum:

    Allerdings kommt mir was bekannt vor. Da gibts sogar dafür eine Langsamfahrstelle mit neuen Zeichen von GR. Nur der Warntext von dw-agency ist schöner. Da kommt nur was am Anfang des Szenarios. Dann wirste allein gelassen.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • hi, ...


    Das geht auch mit einen Autokran ..die heben auch bis 100t... ;)


    g'ice


    Nochwas, wenn man ganz ehrlich ist, dann ist Hagen - Siegen eigentlich eine ziemliche Naja Strecke...ob das die Rache der Engländer für den WKII ist?

  • also so schön wie die Lok sein mag aber sie ist echt zu teuer :thumbdown:


    Am Anfang haben wir uns aufgeregt wie teuer die Addons sind die es bei Steam zu kaufen gibt aber nun stellt man fest das es noch teurer geht. Stellt euch also drauf ein Leute das es dabei bleiben wird. Ich kann da nur sagen Preis-Leistung :thumbdown:


    gabberspatz,


    sicher hast Du recht aber die Engländer verlangen für die gleiche Qualität auch net so einen Saupreis......

  • hi, ...


    @vief78


    Der Vergleich mit Turbosquid hinkt ein wenig.


    Die meisten Modelle sind bis auf die letzte Niete nachgebildet...da kommen dann schon einmal 300 000 Polgone z.B. für eine US Lok zusammen.


    Da stellst Du Dir 2 Stück auf dein Layout und dann geht es richtig los mit der Slideshow.


    z.B ICE 3 mit rund 800 000 Polgone (wohl die ganze Garnitur) ...sieht toll aus aber Unbrauchbar für ein Eisenbahnspiel.


    Kuju hat damal für eine E-Lok 20 000 Polgone veranschlagt. Teil die 800 000 Polgone duch die geforderten 20 000 =soviele Loks stellt nur diese eine Garnitur dar.


    Der Preis ist ja moderat mit 159, - Dollar, dafür gibt es ein hochdetailiertes Mesh, Texturen und eine Freelizense (eigene payware)...


    Wenn man das im Spiel so nutzen könnte, dann hätte man diese Investition des Kaufes schnell wieder mit Payware verdient.


    Aber 800 000 Polgone schluckt auch der Objektblueprinteditor nicht.


    Natürlich gibt es dort auch reduziertere Modelle. Ich meine damit das man es nicht so genau vergleichen kann.


    g'ice

  • Sinngemäß aus dem Train Sim Magazin 05/2010


    Zitat


    ... in Sachen Loksound bietet GR ... altbekannte Qualität. Angefangen beim Starten der Lok, über das Hochfahren des Stromabnehmers zu den Geräuschen der Bedienelemente im Fst. .... - alles klingt stimmig und weiß zu begeistern. Während der Fahrt wird man mit gelegentlichen Geräuschen aus dem Zugfunk überrascht.


    Das mit der BR 03.10 kann ich so bestätigen steht auch im Train Sim Magazin. Wobei der Bau doch schon ziemlich weit fortgeschritten ist.