RWA Railjet - Meinungsäußerungsthread (Keine Technikfragen)

  • Danke für den Input, MrSumner, dein Post ist vollends nachvollziehbar. Ich muss gestehen, dass ich das ewige "Die Produktion war so aufwändig und der Vertrieb ist mit horrenden Kosten verbunden, da sind die 40€ ja ganz normal" schon langsam nicht mehr lesen kann. Wie du bereits vollkommen richtig geschrieben hast, wäre diese Logik anzuwenden, wenn jedes einzelne Produkt erst ressourcenintensiv produziert werden müsste (Autos und andere materielle Güter), hier ist es jedoch komplett anders. Die benötigte Infrastruktur muss ohnehin von vornherein vorhanden sein, und die Kosten steigen dann pro verkauftem Produkt nur mehr in geringem Ausmaß. Folglich könnte man durchaus auch mehr als profitabel agieren, wenn der Preis von Vornherein bereits niedriger angesiedelt worden wäre. Mit Sicherheit würde man so sogar einen weitaus höheren Gewinn einfahren, als wenn der Preis dauerhaft (mal von den Sales abgesehen) auf dem aktuellen Niveau bliebe. Somit komme ich, unter anderem auch basierend auf den bereits zu Anfang erwähnten Beitrag, zu dem Schluß, dass die 40€ keineswegs das Ergebnis der eingeflossenen harten Arbeitsstunden, sondern viel mehr der Versuch sind, möglichst viel Gewinn abzustauben...

  • Danke für die fundierten Meinung Mr. Summer. Hatte auch mal VWL im Abi und eine Wirtschaftsvorlesung an der Uni besucht. Klingt stimmig. Nochmal ein anderer Vergleich aus dem privaten Bereich. Ich mache nebenher gerne Musik mit Leuten. Auch Covers... Da fließen viele tausend Euro in den proberaum, die Technik, die Instrumente und es wird viel geprobt. Teilweise wird man dann auch mit Anfahrtskosten und 2 Bier abgespeist. Gerade in den kreativen Bereichen findet kaum Wertschätzung finanzieller Natur statt. Der Versicherungsvertreter sahnt aber dicke ab, wenn er ne viertel Stunde rumlabert. Deswegen kann ich da nicht so richtig mitfühlen bei den Mitleidsbekundungen gegenüber der armen Entwickler, die viele Stunde vor dem PC sitzen. Wer in dieser Branche Geld verdienen möchte und nicht DTG heißt, der lebt einfach in einer Traumwelt. Hier geht es um Hobby und darum Unkosten und ein Taschengeld einzuholen. So läuft das in der kreativen Branche meistens.

  • Ich bin mir sicher, dass die Entwicklung der Dreiländereck Strecke mehr Zeit verschlungen hat, schließlich musste hier zig Objekte erstellt werden und auch der Streckenbau war aufwändiger. Trotz Pfundkurs und desselben Publishers kostet das Dreiländereck keine 40€.

    Na gut, wenn es dir um die "verschlungene Zeit" geht, könnte doch direkt jeder Entwickler für jede Stunde €0,50 verlangen.
    Selbst wenn er für 50 Stunden einen grünen Kreis gemalt hat. ;)

  • @Supergamer11267 Ich meine das ist schon etwas länger so, ich kann mich aber auch irren. Es sei denn, du kommst aus Österreich, da wird PSC als Zahlungsmethode angenommen.

    Also bei mir bleibt es immer nur bei PayPal.


    Auch mit Proxy aus Österreich und Adresse von einem Freund.


    Zum eigentlichen Thema:


    Wir kommen ja noch richtig "günstig" weg, die Amis müssten schon über 45 Euro (48$) für das Pack zahlen.

  • @Matze no they just have to pay for the product itself which no doubt includes a cost for development, it doesn't come free. I have no doubt that the price takes into account how many sales they exopect to make, and I suspect that they feel a lower price needing higher sales isn't viable, so probably losing a few sales is a price they have to pay. Something else that most forget is that they also have to pay to provide the different payment services, Visa I know is expensive, Paypal also like their cut as well, and then there is the now ludicrously complicated EU tax system to administrate as well, and JT have a very international customer base. Software can only do so much. Like I said we have heard it all before, either pay, wait for a sale, or wait a few years and hope the price drops or do without. We have most people in two sides now with very few in the middle, a bit like politics or many religions the two biggest causes of war on the planet. Think I have said all I need to now and ultimately this discussion will change nothing except probably fray a few tempers,and maybe amuse a few with a certain frame of mind, the £'s and $ will still come rolling in. At least I hope so, because JT need to survive or we will lose a valuable developer/publisher, we have nearly lost them once already.

  • ich muss sagen das 40€ zuviel Geld ist .für 2 Loks + wagen .(auch wenn es noch repait da zu gibt .) bei anderen Hersteller bekommt man für 19€ das selbe . Und wenn ich höre das ist alles real gemacht. man kann denn Zug aber auch nur real auf 3-4 Strecken fahren .habe eine railjet noch nicht planmäßig in Köln Berlin Düsseldorf koplenz Trier und so weiter gesehen .


    1 Vorschlag habe ich .macht doch 2 Packete. ein kleine Packet mit einem railjet in der Standard lack für 20€ . und ein großes mit allen Extras für 40 € . dann haben alle was da von und es ist endlich Ruhe.

  • 40€ gerechtfertigt hin oder her, das Umfrageergebnis spricht schon eine deutliche Sprache.
    250 potenzielle Kunden, davon 100 garantiert verloren und 20, die noch auf der Kippe stehen.
    Jeder Marktforscher mit Verstand würde jetzt in Jubel verfallen, um seinen Arbeitgeber ein solch repräsentatives Ergebnis liefern zu können.


    Aber ich möchte das mit dem Lieferumfang mal weiter ausführen:


    Beim RJ werden Dinge simuliert, die vielleicht nur 10% der Käufer gewissenhaft benutzen werden.
    Ich persönlich (!) brauche keine komischen Displayspielereien. Klar ist das nice to have, aber wenn das einen solchen Preis nach sich ziehen soll, dann drücke ich halt lieber Strg-P für den anderen Pantographen, um auf Deutschland-OL-Modus schalten zu können.
    Man kann sagen was man will, schaut man sich das Ergebnis an wäre es aus marktwirtschaftlicher Sicht sinnvoll, schon vor Veröffentlichung zu intervenieren. Ansonsten ist am Ende das Geheule groß "die bösen TS Nutzer wollen und kaufen dann nicht", oder sogar "liebes Rwa-Team, der RJ hat so schlechte Absatzzahlen, die Zielgruppe ist wohl zu klein. Liebe Grüße JT"....


    Gruß alias203

  • Also ich bin ziemlich unentschlossen im Moment. Einerseits wollte ich den Railjet von er erste Sekunde an kaufen als ich erfuhr das einer neu entwickelt wird. Ich mag diesen Zug auch in der Realität sehr gern. Jetzt stellt sich mir lediglich die Frage, in wie weit 40€ "gerechtfertigt" sind. Meiner Ansicht nach ist der Preis dem Aufwand her höchstwahrscheinlich angemessen.


    Das einzige was mir jedoch an dem Preis jedoch arg stört, dass 40€ für einen Zug einfach sehr viel ist. Wenn ich mir mal erlauben darf den Railjet mit der bald kommenden Strecke Berlin - Leipzig zu vergleichen. Die Preise unterscheiden sich auch dort um 10€.
    Berlin - Leipzig 30€ und Railjet 40€ (39,95€). Wenn man sich jetzt mal die Features beider Produkte anschaut, fallen mir da einige Dinge auf:
    1. Berlin - Leipzig hat 200km Strecke inkl. kompletter Kurvenüberhöhung und Zickzack Oberleitung, außerdem noch das Stück Berlin Hbf - Berlin Gesundbrunnen (schwierige Ausgestaltung, da Berliner Innenstadt) und Flughafen BER.
    2. Alles das und noch einiges mehr gibt es bei @bahnjan dann für 30€, was meiner Ansicht nach für das gebotene nicht ein mal unverhältnismäßig viel ist.
    3. Der Railjet hat natürlich im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen seine Vorzüge, aber rechtfertigen ZUB, 2 verschieden Taurus Lokomotiven (1016 und 1116), PZB, LZB, SiFa, Spielereien am DDI, manueller Aufrüstvorgang 40€?


    Ich finde das muss jeder für sich selber entscheiden. Besser wäre es aber den Preis um 10€ zu verringern, da 30€ für den Railjet meiner Ansicht nach gerechtfertigt sind. Da dies einer meiner Lieblingszüge ist und ich die ZUB als Zusicherungssystem sehr spannend finde, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und die 40€ investieren. Es tut mir nur leid für alle Schüler (zu denen ich auch gehöre) die ich das aufgrund des Taschengeldes nicht in der Lage sind, diesen zu kaufen.
    Es ist einfach traurig, dass JT aufgrund des Preises dieses sehr gelungene Paket in ein schlechtes Licht rückt, wenn man bedenkt, wie viel Herzblut wahrscheinlich in diesem Projekt steckt.

  • @RWA Warum habt ihr euch denn das Produkt so von JT aus der Hand nehmen lassen? Ihr wollt allen Ernstes behaupten,ihr hättet keinen Preiseinfluss gehabt?Wenn dem so wäre,seit ihr wohl falsch beraten worden.Sorry,ich glaube euch das nicht.Von wegen,ihr baut das Teil für die RW Szene ohne Geld Interesse.Warum dann nicht verkaufen über ein eigenen Webshop ?Warum jemand (Provider) mitverdienen lassen und dadurch den Preis erhöhen? Da hätte es verschiedene Möglichkeiten gegeben das selbst zu vermarkten.


    Ich werde Mir das Teil auch nicht kaufen.Schon aus Protest nicht.Schade um das gute Produkt.


    Maik

  • @Trainchef007: Ich kann mir nur wiederholen:

    Liebe Leute,


    Ja, die letzten zwei Wochen sind Marketingtechnisch nicht einwandfrei verlaufen. Wir sind auch nur Menschen und wir haben Fehler gemacht. Shit happens würde man dazu sagen. Ich möchte hier aber nochmal klarstellen, wir haben uns für JT als Publisher von Beginn an entschieden weil sie schon lange am Markt sind und auch viel Erfahrungen mit den Kunden haben und sicherlich auch das Kaufverhalten ihrer Kunden sehr gut kennen. Wir mussten uns auch einen Publisher suchen, da wir den Aufwand einen eigenen Shop zu betreiben nicht stemmen können und wir auch keine Erfahrungen mit sowas haben. Immerhin gehört dazu dann auch eine funktionierende Buchhaltung und das Thema "Steuern" darf man da nicht außer acht lassen. JT bekommt also nicht nur einen Teil vom Kuchen, weil sie eine Plattform haben, sondern auch weil sie genau diese Aufgaben übernehmen.
    Der Ausrufpreis ist sicherlich für viele erstmal schwer zu verdauen, kann ich verstehen, ich war auch mal Schüler und Student. Da war auch bei mir das Geld knapp, trotzdem habe ich es auch geschafft meine Wunschliste an Addons legal zu erwerben. Ich war halt oft nicht Käufer der ersten Stunde sondern habe auf den passenden Moment gewartet. Wir zwingen niemanden den Railjet am ersten Tag zu kaufen. Immer wieder mal ein oder zwei Euro auf die Seite zu legen sollte jedem möglich sein.

    Aus der Hand haben wir uns gar nichts nehmen lassen, aber ich werde hier sicherlich nicht anfangen vertragsinterne Details auszuplaudern.

  • Es ist einfach traurig, dass JT aufgrund des Preises dieses sehr gelungene Paket in ein schlechtes Licht rückt, wenn man bedenkt, wie viel Herzblut wahrscheinlich in diesem Projekt steckt.

    Das hat man beim Schnüren des Pakets selbst verschuldet. Man hat eine Lok, Wagen und Steuerwagen, technisch kann es auch noch was (über Sinn oder Unsinn kann man streiten) und dazu gibt es noch nen Haufen Repaints im Paket.
    Unterm Strich ist das Paket also überdurchschnittlich groß für ein TS Fahrzeug Add-On. Klar geht der Publisher da mit dem Preis hoch. In diesem Fall auf einen Preis, den die wenigsten bereit sind zu Zahlen.
    Irgendwelche Statements der Entwickler machen die ganze Situation nur noch konfuser. Zuerst war der Wechselkurs schuld, dann waren die vielen Funktionen schuld, der Inhalt des Pakets war schuld und jetzt am Ende ist JT schuld und man selbst hat ja gar keinen Einfluss drauf.


    Ob der RJ seine 40€ wert ist, kann man jetzt gar nicht sagen. Dazu müsste es erst mal ein objektives Review geben, dass sich auch zurecht Review nennt. Und nein, Aussagen von Entwicklern und Betatestern gelten hier nicht. Entwickler werden ihr Produkt kaum schlecht darstellen und als Betatester wird man es auf jeden Fall unterlassen, öffentlich schlecht über das Produkt zu sprechen. Immerhin hat man zumindest eine Betaversion gratis bekommen. Weshalb diese Leute in der Preisdiskussion auch nichts verloren haben, denn es betrifft sie nicht. ;)

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • @Trainchef007 Das hat Stefan schon zur Genüge erklärt, dass RWA hier an den Vertrag gebunden ist und somit der Publisher letztlich für sämtliche für den Vertrieb relevanten Aspekte die Zügel in der Hand hält. Ob du das nun glaubst oder nicht, sei ganz dir überlassen. Ich traue mich jedoch behaupten, dass vor allem (ehemalige) Freeware-Entwickler, welche die Szene bereits mit etlichen grandiosen Produkten beglückt hatten, den Anfangspreis wohl kaum mit 40€ dotiert hätten. Viel mehr riecht es für mich ganz danach, dass JT einfach versucht, die Gewinnspanne nach oben zu heben, denn wenn im Sale dann vielleicht das Produkt auf einmal knapp über 30€ kostet, werden es wohl wesentlich mehr Leute kaufen, als wenn es von Anfang an 30€ kosten würde, weil der Mensch seltsamerweise auf jeden Rabatt anspringt. Egal ob der Preis dann immer noch relativ hoch ist oder nicht, verglichen mit den 40€ wird der Stattpreis dann subjektiv das Gefühl aufkommen lassen, dass es ein wahres Schnäppchen ist... ;) Also hört bitte auf, ständig auf RWA herumzuhacken.

  • Mein 1. Beitrag in dieser ganzen sinnlosen Diskussion...


    aber welchen sin macht es ein add on zukaufen was teuerer ist wie der TS

    Das Grundprogramm als Vergleich hinzuziehen zu wollen, ist Nonsens.
    Denn hier greift dieselbe Strategie wie bei z.B. Nassrasierern oder Tintenstrahldruckern: Den eigentlichen Griff/Drucker bekommt man fast geschenkt, aber mit den Klingen/Patronen wird der eigentliche Gewinn gemacht. Und so ist es hier auch.


    Und damit bin ich wieder weg :P

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • @Mug1987 Naja, das war schon ein bisschen mehr als nur Fragen, die hier gefallen sind... Und ich habe auch keineswegs geschrieben, dass die 40€ hier angemessen scheinen, aber ich sehe hier das Problem eben nicht bei RWA, da diese mit der finalen Preisgestaltung nichts mehr am Hut haben. Ich werde auch nicht einmal in Betracht ziehen, dieses Paket um den aktuellen Preis zu erwerben, so gerne ich es anfangs auch haben wollte.