Besitzt deine Strecke LZB ?

[Aerosoft] Köln-Düsseldorf + Überarbeitung
-
-
@Steinchen die Dinger zählen net. Das sind lediglich vergrübelte HV Vorsignale. (Sind die echten zwar auch, aber nicht in dem ausmaß)
-
... vergrübelte ...
Was'n das für'n Wort?
-
-
"zieht den Duden Deutsch-LZB LZB-Deutsch raus"
"vergrübelte:
Vergrübelte verwendet der LZB Sprachige, wenn er ausdrücken möchte, dass ein Objekt unnäturlich aussieht, verhält etc.. Richtet sich aber nicht gegen Menschen, Tiere etc."
Ich hoffe, dass jetzt verständlich ist was ich gemeint hab. Verbessere aber meinen alten Post sobald ich Zuhause bin. -
-
Mit der richtigen Rechtschreibung hätte man das schon verstehen können. Mit "vergrübelte" meint lzb "verkrüppelte". Wer immer noch nicht weiß was das ist schaut z. B. hier: http://synonyme.woxikon.de/synonyme/verkr%C3%BCppelt.php
-
Ich würde es veröffentlichen! Ich mag die Strecke sehr gerne. Ich bin mir sicher, dass mir andere zustimmen... Die Neue Signaltechnik ist schön!
-
Besitzt deine Strecke LZB ?
Ja aber momentan nicht zwischen Köln und Düsseldorf
, sondern erst ein gutes Stück hinter dem HBF Düsseldorf Richtung ...... LZB-Kabel fehlt noch
-
Das mit dem Veröffentlichen wird warscheindlich niemanden gelingen, ohne gegen die Urheberrechte von Aerosoft zu verstoßen.
Bei dem M-Gap Update von Trainworks ging das, weil die Strecke von DTG ist. Die sehen das mit den Rechten nicht so streng wie die bei Aerosoft.
Es gibt also meines Wissens nach keine Möglichkeit! -
Bei dem M-Gap Update von Trainworks ging das, weil die Strecke von DTG ist. Die sehen das mit den Rechten nicht so streng wie die bei Aerosoft.
Dafür gibt es keine Quelle. Ich hab noch nirgendwo gelesen, dass DTG solche Dinge einfach hinnimmt. -
-
Wichtig ist: Das Update darf NIE so viel Inhalt haben, dass der Kauf der Strecke unnötig wird. Geänderte TRacks.bin, mit entsprechendem Hinweis In der Readme, sollte schon tolerierbar sein.
Im Prinzip hat RSC nur das Material bis TS2012 zum "Free use" freigeben. Alles andere muss man sich aus den Readmes und der EULA rausklamüsern.
StS -
Im Prinzip hat RSC nur das Material bis TS2012 zum "Free use" freigeben.
Steht das irgendwo? Denn das würde ja bedeuten, dass man beispielsweise das RSDL-Foliagepack (=Vegetation) auch kommerziell benutzen dürfte... oder wie jetzt?
-
Mit kommerziell bin ich mir nicht sicher, da das dann ja ins ELAP abwanderte und da muss man eine Lizenz dazu erwerben. Meine grauen Zellen erinnern sich so: Veränderte Version für Freeware-Download (aber ohne Original gehts nicht!), das ja. Das ganze ist schon eine Weile her und wurde auch hier diskutiert.
Evtl findet noch jemand die Geschichte.
StS -
Das mit dem Veröffentlichen wird warscheindlich niemanden gelingen, ohne gegen die Urheberrechte von Aerosoft zu verstoßen.
Bei dem M-Gap Update von Trainworks ging das, weil die Strecke von DTG ist. Die sehen das mit den Rechten nicht so streng wie die bei Aerosoft.
Es gibt also meines Wissens nach keine Möglichkeit!Wie wärs mit einfach mal fragen? Sind alles nette Menschen da mit denen ich bisher Kontakt hatte und mindestens einer von denen steht solchen Projekten auch sehr offen gegenüber
-
... dass man beispielsweise das RSDL-Foliagepack (=Vegetation) auch kommerziell benutzen dürfte...
kommerziell dürfte schon deswegen ausfallen, weil RSC sich für Content, der RSC-Content beinhaltet, beliebige eigene Verwertung vorbehält. -
-
@Zaunpfahl : Danke für den Tipp.
Ich werde jetzt erstmal die Signale richtigstellen und eine LZB einbauen. Wenn es dann Aerosoft ablehnt hab ich wenigsten eine halbwegs befahrbare Strecke. -
Wenn aerosoft ablehnt, dann machen sie ihrem angekratzten Ruf alle Ehre.
Gibt meiner Meinung nach keinen Grund gegen eine Veröffentlichung. Im Gegenteil. Dann ist nämlich die grauenhafte Signalisierung passé und es gibt neue Kaufgründe.
Gruß alias203
-
Gibt meiner Meinung nach keinen Grund gegen eine VeröffentlichungVorweg: rein persönlich bin ich - als aufgeklärter TS-User der gleichen Meinung.
Aber:
sieh auch mal die andere Seite:
Wenn Bearbeitung A erlaubt wird, warum dann nicht auch Bearbeitung B ...
Also gibts x Bearbeitungen der Strecke. Der durchschnittliche Download-Jäger installiert gleich mehrere/alle davon.
Dann gibts Crashes hinten und vorne, kein Szenario funktioniert mehr ...
und wo schlägt die Mehrheit der Supportanfragen (und bösen! Mails/Anrufen) auf? bei Aerosoft.
Die Gemeinheit dabei: die User sagen ja meistens nichts davon, dass sie Bearbeitungen installiert haben -> also viele nutzlose Ratschläge, keine Lösung -> angekratzter RufAlso aus Sicht der anderen Seite ist das mit dem "kein Grund" so ne Sache.
(eine Möglichkeit wäre, dass sie die Genehmigung von entsprechenden deutlichen Hinweisen abhängig machen - wie RSC auch)Und was den "angekratzten Ruf" von Aerosoft angeht: ich habe kürzlich beim Kauf von XPlane 10 Global keinerlei Bedenken gehabt -
Ich würde aber umgekehrt natürlich keine VR-Addons bei Aerosoft kaufen -
Über ein Repaint der 189 von DTG macht sich doch zb auch keiner einen Kopf. Alles was per Steam verkauft wird fällt bei mir uner die allgemeine Klausel das es gebilligt wird wenn man gewisse
Regeln einhält. Unabhängig davon ob das Addon von vR oder AS oder sonst wo her kommt. Der eigentliche Publisher ist für mich als Kunde doch eher zweitrangig wenn ich bei Steam sprich
DTG gekauft habe.Eine geänderte Tracks.bin sollte doch nicht das Problem sein oder? Aber man kann auch vieles kaputt reden und Probleme machen wo bisher überhaupt keine waren.
Bestes Beispiel ist oder war die geänderte Hasi von Spooner. Wenn hier nicht gewisse Hobby Anwälte auf den Plan getreten wären dann würde die Strecke wohl heute noch unter Kategorie
Downloads zu erreichen sein.
Aber dafür sind wir ja bekannt denn schlafende Hunde werden in DE ja gerne geweckt. -
Also, ich werde mir die Strecke dieses Jahr auf jeden Fall noch holen!
-