Bin Neuling und habe paar Fragen

  • Guten Abend,


    ich bin beim Thema Train Simulator noch Recht neu und hätte n paar Fragen :D


    1. Gibt es im TS2015 auch längere Strecken? Also wo ich wirklich mit einem Personenzug (Sei es BR101 mit IC oder n ICE oder sonstwas) auch mal länger als ne Stunde von A nach B fahre? Also halt wirklich längere Strecken, Frankfurt-Karlsruhe als Beispiel
    2. Weiß einer was ob es den IC Steuerwagen auch gibt? // Ich hab BR101 die bei Düsseldorf-Köln dabei war, kann ich mir irgendwo nen IC (Bimdzf/Bpmbdzf Steuerwagen) downloaden? Ich mag die 101 echt sehr und ohne IC isses irgendwie blöd...
    3. Gibts irgendwie nen fix für die teils starken FPS Einbrüche, insbesondere auf der Strecke Mannheim-Karlsruhe (ohne mit der Grafik auf 1990 Niveau runterzugehen :D )?
    4. Gibt es nen gescheiten Soundfix für die Mannheim-Karlsruhe BR425? Habe den Soundfix von hier http://rail-sim.de/forum/wsif/…-Leistung-Sound-etc-V2-0/ (Supergamer11267) aber wenn ich versuche den zu Installieren bleibt entweder der Installer bei "Keine Rückmeldung" hängen oder er sagt mir dass eine Datei schon vorhanden wäre (Weiß jetzt grad nicht welche).. //Taugt das Update was?
    5. Bin ein bisschen verwirrt.Hab mir den TS damals als Train Simulator 2013 geholt. Jedes Jahr geupdated kein Problem, jetzt hab ich allerdings letztens dieses Bild gesehen: http://train-simulator.com/ed_images/ts16path.jpg Bei I already own TS2015 weißt er ja trotzdem auf die "Option to buy TS2016" hin.. Hä?


    Ich bin euch jetzt einfach mal extremst dankbar und hoffe dass meine Fragen nicht zu dumm sind ^^

  • zu Frage 2 ja gibt es bei http://www.eisenbahndiscount.de/

    http://www.virtual-railroads.d…ets/db-br120-bpmbdzf.html
    http://www.virtual-railroads.d…sets/db-br120-bimdzf.html


    ;)


    Zu 5.


    Wenn du dir den TS2016 kaufst, hast du u.a. die DB AG 155 und die Strecke Ma - Ka etc., die beim Kostenlosen Update nicht dabei sind.

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Doch Vorsicht: virtualRailroads-Rollmaterial ist vorbildsnah und für Anfänger sehr anspruchsvoll, macht aber sehr viel Spaß. Man sollte sich wirklich die Zeit nehmen für jedes Rollmaterial aufs Neue das Handbuch zu lesen, das sind alles keine Hebel-auf-den-Tisch-lokomotiven. ;)

  • Zur 1. Frage: In der Dreiländereck-Strecke fährt der IC 118 von St. Anton am Arlberg nach Lindau Hbf 1 Stunde und 34 Minuten durch eine landschaftlich äußerst reizvolle Strecke, jedoch nicht auf allen Streckenabschnitten sonderlich schnell, ausgenommen Bludenz - Bregenz (38 Minuten Fahrzeit mit Zwischenhalten). Dort ist die Vmax ca. 140 (160) km/h, ansonsten <=100 km/h. In dieser Strecke ist aber noch ein Abzweig in die Schweiz enthalten, da fährt man auch noch ca. 20 Minuten extra bis zur Endstation.


    Fahrplan: fahrplan.oebb.at IC 118
    Kauf: justtrains.net Dreiländereck


    Der große Vorteil dieser Strecke liegt darin, dass viele real auf der Strecke verkehrende Fahrzeuge hier als Freeware nachgebaut sind. Wenn du dir den in Kürze erscheinenden RWA Railjet und die BR 4024 von RSSLO kaufst, hast du einwandfreien vorbildgerechten Betrieb!


    Zur 5. Frage, sofern ich sie richtig verstehe:
    Auch wenn man eine ältere Version des TS besitzt, sei es den 2013er oder den 2015er, so kann man sich den nächsterscheinenden TS kaufen. Das technische Update bekommt man immer, wenn man aber die Strecken kaufen möchte oder die Loks, die in der Kaufversion enthalten sind, dann kann man den TS (2016) sozusagen als Fahrzeug-/Streckenpaket kaufen. Jede Strecke, jedes Triebfahrzeug kann man aber auch einzeln kaufen.

  • Hallo @colinL und Willkommen im Forum.


    Zu Frage 1 : Da gab es schon einige gute antworten aber die Strecke wo du am längsten fahren kannst ist sicherlich Northen Europe.


    Zu 2 : Es gibt IC Steuerwagen von 2 Herstellern die beide schon genannt wurden - einmal bei Vizzart und bei virtual-railroads .
    Der von virtual railroads ist in seiner qualität besser aber auch schwer zu fahren . Für Anfänger im TS sogar sehr schwer.
    Ich denke aber du hast letztendlich mehr davon dir den von vR zu holen und damit zu üben.

    • Ja gibt es, wenn es nicht unbedingt Europäisch sein sollte. Wobei Northern Europe (Flensburg - Dänemark/Schweden) mit etwa 4h Fahrzeit zu Buche schlägt. Mit viel KI-Verkehr ist definitiv auch mehr als 4h Fahrzeit möglich. Jedoch kommt es auch auf das eigene PC-System an.
    • Global Bridge Entertainment oder halt Virtual Railroads. Wobei Virtual Railroads technisch gesehen umfangreicher ist. (SIfa, PZB, LZB, Ausrüsten)
    • Schnelleres und besseres System ;). Ggf hilft auch schon eine SSD. Dein System ist uns nicht bekannt ;)
    • Selbst keine Erfahrung damit.
    • Ah mein Bild, was ich gestern gesucht habe. Aber dieses gibt es auch schon mittlerweile jedes Jahr. Es gibt ein Update was kostenlos ist und man erhält die Möglichkeit für einen Obolus (Money) die Möglichkeit neuen Content der nur in der Vollversion des TS 2016 enthalten ist zu erwerben. Wie auch unter dem "I´am a Newcomer" steht.

    Wäre schön, wenn du uns noch Dein System verräts vielleicht können wir dir mit weiteren Tipps bezüglich Fps Einbrüche helfen.

  • Der von virtual railroads ist in seiner qualität besser aber auch schwer zu fahren . Für Anfänger im TS sogar sehr schwer.

    Wenn man das Handbuch liest, ist da nichts schwer. *ka*


    Wie bereits gesagt, wenn schon, bitte Qualität bei virtualRailroads kaufen. Mit dem anderen "IC Steuerwagen" (wenn man das überhaupt so nennen kann..) wirst Du auf Dauer nicht glücklich. :)

  • Oke Leute, vielen dank für die vielen Antworten :D Ich werd mir mal die ganzen Vorschläge bzgl. Rollmaterial angucken. :)
    Also mit anderen Worten wenn ich nicht grade an den Strecken die beim TS2016 dabei sind interessiert bin brauch ich ihn erst garnicht kaufen. Dachte gibt n paar neue Features :D
    Also zu meinem System:
    Intel i7 3770 3.4GhZ
    Nvidia/Evga GTX970 4GB
    8GB Corsair DDR3
    Windows 7 Home Premium
    1TB Mainplatte, hab allerdings eine bis jetzt ziemlich ungenutzte 2te Festplatte drinnen die 445GB frei hat, soll ich da den TS mal installieren? (Sind beides keine SSD's)
    Meine AddOns sind folgende:
    Rheinstrecke Mannheim-Karlsruhe
    Railworks 3 Aerosoft Common und Legacy Assets Foliage (keine Ahnung inwiefern die als Add Ons zählen werden mir bei Steam als DLC gezeigt)
    Köln-Düsseldorf
    DB BR423 EMU
    European Loco Asset Pack, US Loco Asset Pack
    Hitachi Class 801
    ICE 3 Train Only
    Railworks Test Trak und UK LED Signals
    London-Brighton
    München-Augsburg
    Sherman Hill


    Nur ca. ein viertel der Add Ons hab ich mir zusätzlich gekauft, hab halt einfach alles aus Steam abgeschrieben.. xD


    Und falls es noch von Relevanz ist. Ich bin eigentlich nur an Deutschen Zügen, insbesondere BR101,146,120,425 und ICE's interessiert :D

  • BR 120-> gibt es in Expert Line bei virtuelRailroads. Steamversion würde ich deshalb net kaufen.
    BR 146-> Ist bei der Strecke Köln-Koblen enthalten (BR 146.0 und BR 146.2) oder das Metronom Add-on
    BR 101-> Viele verschiedene Versionen im TTB Pluspack enthalten. Das Pack fügt der KUJU BR 101 viele weiter Funktionen hinzu und anderen Fahrzeugen aus den ELAP auch
    (am besten das Railworks Pluspack Vol.1 ein kaufen, man spart doch ordentlich Geld, als wenn man alle TTB Pluspacks einzeln kauft.)


    Sonst leg ich dir noch das TTB Szenariopaket München-Augsburg ans Herz, es ist für die meisten Freewareszenarien heute zwingend erforderlich.


    LG Fabian Nds

  • Doch Vorsicht: virtualRailroads-Rollmaterial ist vorbildsnah und für Anfänger sehr anspruchsvoll, ...

    Hier sollte man vielleicht noch anmerken das dies ganz besonders für die Fahrzeuge gilt die unter Expert-Line zu finden sind.


    Einfach die Möglichkeit nutzen die jeweiligen Handbücher vorab anzusehen um sich ein Bild zu machen.

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

  • Dachte gibt n paar neue Features :D

    Nicht wirklich. Es gab bereits in der Laufzeit des T2015 mehrere technische Updates. Mit dem TS2016(update) sind im Grunde nur Menu-Verbesserungen gekommen, mit TS2016-Kauf bekommt man (neben den enthaltenen Addons) noch etwas blaue Farbe fürs Menu :ugly:


    Was längere Strecken angeht: gibts im wesentlichen in menschenleeren Gegenden, z.B. 300 km durch amerikanische Wüsten oder Wälder. Die längste deutsche Strecke dürfte [DTG]Hamburg-Hannover sein, die längste europäische die Freeware-Strecke Northern Europe Final. Bei letzterer ist man von Neumünster bis Kopenhagen schon ein paar Stunden unterwegs - wenn der TS ohne Crash mitspielt. Letztere markiert mit über 3000 km Gleislänge auch die Grenze dessen was im TS noch geht. Der Autor kann die Strecke nicht mehr weiter patchen, weil die Tools versagen; und ich habe auch mehrere Versuche gebraucht, um die Strecke "durchzuschneiden" um z.B. in Kopenhagen crashfrei S-Bahn zu fahren.