Wer sowas braucht...

Festplatte aufrüsten
-
-
Meine SSD 750 war auch schon im roten Bereich.
-
Hmm bin mir am überlegen mir irgendwann mal 5 Baugleiche 1-2 TB Festplatten zu holen und diese dann in RAID 0 zu setzen
Is man schneller als mit SSD
Eine SSD wird zu 99% immer schneller bleiben, da sie keine beweglichen Teile und dadurch eine schnellere Access-Time hat
Und erschwerend kommt hinzu, wenn im Raid 0 eine HDD abraucht, sind die Gesamten Daten flöten
-
Und wenn man eine SSD als einzige Platte im Rechner hat, sollte man auch damit Rechnen, das sie nach 1 bis 2 Jahren hinüber sein kann, durch all die cache writes von Programmen.
-
Ich kann nur mal schnell was dazu einwerfen: Bei Laptops kann ich jetzt nicht wirklich mitreden. Aber ich kaufe nur noch Serverfestplatten. Denn es gibt so ein schönes Wort. Das heißt geplante Obsoleszenz. Und als Beispiel WD-Platten: Es gibt da ja diverse "Farben" für diverse Anwendungen. Sie haben alle verschiedene Anforderungen. Da gibt es zum Beispiel die WD-Green die sind nur für 8/5 ausgelegt. Also 5 Tage die Woche 8 Stunden. Sie werden vorzugsweise in externe eingebaut. Dann gibt es z.B. noch die WD-Red diese bevorzuge ich, weil sie für 24/7 ausgelegt sind, und Server müssen über viele Jahre störungsfrei arbeiten. Sie sind preislich nicht groß anders, wie die anderen Platten auch. Aber sie sind zuverlässig. Und darauf kommt es an.
Der Hersteller spricht von der WD Blue zum Beispiel von einer zuverlässigen Alltagsplatte. Aber das Wort "Alltag" lässt wieder den dummen Benutzer als Zielgruppe erahnen. Die Zielgruppe die aus kapitalistischer Sicht sowieso egal sind, was Zuverlässigkeit betrifft. Klingt also für mich nach einem typischen "billigprodukt" was man dem "normalo" andrehen kann.
Und dann gibt es noch die WD Black das sind performance-Platten, die nur auf Speed ausgelegt sind. Würde ich mal eher als typisches "rennt schnell, fällt nach 4 Jahren aus" Produkt betiteln.
Die Erfahrungen bei Festplatten gehen sehr weit auseinander. Jeder wird schonmal von einer als zuverlässig geschworenen Festplatte irgendwann mal ein's auf den Deckel bekommen haben. Letztenendes kann ich dir nur mit deinem Laptop und deinen externen empfehlen: hole dir mindestens eine weitere Festplatte gleicher größe als externe und spiegel alles einmal die Woche.
Denn gerade diese "portablen" Lösungen sind es, die zusätzlich zu ihrer "filigranität" noch diverse "miesbehandlungen" aushalten müssen. Also in den letzten 5 Jahren haben sich in 3 Laptops (im Bekanntenkreis verteilt) insgesammt 5 Festplatten verabschiedet. In meinem PC ist die erste Platte (IDE 80 Gigabyte Seagate) nach 5 Jahren schadhaft geworden (aber nicht ausgefallen) die zweite (500 Gb Samsung SATA) nach 6 Jahren (aber auch nicht ausgefallen, da fingen nur einzelne Cluster an nicht mehr lesbar zu werden) Jetzt läuft eine NAS Festplatte 2TB WD-Red im PC. Zusätzlich noch 1TB WD-Green die als "Abstellkammer" läuft, und vom Energiesparplan nach 5 Minuten nichtbenutzung ausgeschaltet wird.
Also schwöre bloß nicht auf die Zuverlässigkeit einer Festplatte wenn es um Laptops geht. Das sind tickende Zeitbomben, weil ein Laptop nunmal im Vergleich zum PC zimlich "mies" behandelt wird, wenn es um die physikalische Belastung der Platte geht.
Wo ist jetzt eigendlich das Problem die eine Schraube zu lösen, und die Platte zu tauschen? Für das Geld was dir dafür irgend ein halsabschneider-IT-Fuzzi abzieht, kannst du 2 TS-Addons kaufen.
-
-
Wenn einem Raid 0 zu Risikoreich ist geht auch Raid 5
Da büßt man aber Pro Platte 1/4 Kapazität ein!
-
Und wenn man eine SSD als einzige Platte im Rechner hat, sollte man auch damit Rechnen, das sie nach 1 bis 2 Jahren hinüber sein kann, durch all die cache writes von Programmen.
Hardwareluxx hat mal mit einigen SSD's einen Extrem Test gemacht und kam auf Simulierte ca. 6 Jahre Betriebsdauer wenn ich mich nicht Täusche.
Dies wird ein normaler Homeuser eher weniger Schaffen, da fliegt die SSD eher aus dem PC, weil sie zu klein ist -
Ich hatte 4 Jahre lang ein RAID 0 mit zwei 128GB SSDs ohne Probs
Tägliches Backup auf eine externe Platte um auch gegen Ausfall geschützt zu sein versteht sich von selbst (wer ein RAID 0 ohne Backup betreibt, der ist ähm Dumm^^).
An den Threadersteller:
Ich an deiner Stelle würde erstmal meine Festplatte aufräumen bevor ich über einen Neukauf nachdenke.
Meine derzeitige Hauptplatte hat auch 500GB, aber eine SSD mit effektiv 465GB nutzbarem Platz. Davon sind derzeit 135GB belegt. Installiert sind Windows 8.1 und sechs Spiele, wobie die Spiele 100GB ausmachen.
ALLES andere (Bilder, Dokumente, Musik usw.) liegt auf einer anderen Festplatte. Die Hauptplatte soll nur für Programme und Spiele da sein.Entweder hast du gefühlte 15-20 Spiele installiert das die Platte so voll ist, oder halt eben alles mögliche da drauf.
-
Was auch zu bedenken ist: Die meisten HDDs machen sich (nicht immer, aber meistens) vor einem Totalausfall irgendwie bemerkbar. Sei es durch kathastrophale SMART-Daten (Reallocated Sector Count und/oder Seek Error Rate schießt minütlich in die Höhe) oder schlicht defekten Sektoren, und selbst eine sterbende Festplatte ohne Backups lässt sich meist noch problemlos ein letztes Mal (bis auf defekte Sektoren) vollständig auf eine neue Platte "rüberretten". SSDs fallen auch gerne mal ohne Warnung aus - und Datenrettung ist bei defekten SSDs ebenfalls erheblich schwieriger. Wenn du also keine wöchentlichen Backups machst, würde ich zur HDD raten.
In dem Laptop ist eine relativ langsame, vier Jahre alte 2,5" HDD mit 5400 UpM eingebaut. Typische Notebookfestplatte.
Wenn du den Rechner ernsthaft intern speichertechnisch aufrüsten möchtest, solltest du eine aktuelle 1TB HDD kaufen und einbauen lassen. Geh in einen Computerladen und bitte sie am besten auch gleich, die alte Platte komplett, Sektor für Sektor auf die andere Platte zu kopieren. Heutige Platten (gerne auch mit 7200 oder 10000 UpM) sollten auch etwas schneller sein.Ansonsten wäre eine externe SSD oder HDD wohl am sinnvollsten. Dein Laptop hat kein dediziertes Festplattenfach zum Aufschrauben, wenn du die falsche Stelle berührst kannst du schnell mal z.B. den Arbeitsspeicher beschädigen.
Und: Auch eine 2TB-Platte wird in ein paar Jahren voll sein. Das "benötigte" Datenvolumen steigt mit der Festplattenkapazität.
//Edith:
Zitat von Patrick260284Die Hauptplatte soll nur für Programme und Spiele da sein.
Das ist bei einem Laptop, welcher nur einen Anschluss für 2,5"-Speichermedien hat, eher unpraktikabel.
Grüße
-
Also Festplatte geht schnell voll. Wenn man nur zockt, passiert das nicht. Aber Ich habe zum Beispiel ein Musikprogramm. Da ist jeder potentiell spielbare Ton in verschiedenen Lautstärken von vielen hundert Instrumenten in unkomprimierten 24 Bit 48´000 Hz drauf. Das sind 130 Gigabyte.
Dann mache ich immer noch Videoschnitt, und Fotografie. Immer .ARW und .JPG in Größen von vielen Megapixeln.
Ist alles noch aus Zeiten meiner Ausbildung. Sowas löscht man nicht -
-
@professorexabyte hast Du keine SSD für den TS.
Ich hab eine SSD mit 500 GB die war schon im roten Bereich.
Ich habe nur ein Spiel drauf den TS mehr nicht.
Mein TS hat zur Zeit 212 GB.
Da hab ich zur Zeit nur 2 Freewarestrecken drauf .
Bilder, Downloads alles ausgelagert. -
SSD mit 5000 GB
Das ist wohl eine 0 (Null) zu viel?
-
Danke. Ups wo kam die denn her.
Wie erstellt man denn am besten ein Backup für Windows und Co Von der Festplatte C ohne den TS.
-
@professorexabyte hast Du keine SSD für den TS.
Ich hab eine SSD mit 500 GB die war schon im roten Bereich.
Ich habe nur ein Spiel drauf den TS mehr nicht.
Mein TS hat zur Zeit 212 GB.
Da hab ich zur Zeit nur 2 Freewarestrecken drauf .
Bilder, Downloads alles ausgelagert.Nein, weil mir SSD's grundsätzlich zu teuer sind. Es ist doch höchstens 1 Sekunde die verloren geht, wenn er mal eine Kachel nachläd, wo viel Krempel drinnen ist. Auch Systemstart-Zeiten sind mir relativ schnuppe. Wenn ich den PC einschalte, gehe ich nach dem Druck auf's Knöpfchen sowieso nochmal auf die Toilette oder in die Küche um mir was zu Trinken zu holen. Und wenn ich wieder komme, ist das System sowieso schon an. Und die Ladezeiten im TS: Ja gut die 20-40 Sekunden mehr. (Beim ersten Laden, wo die Cache erst gefüttert wird)
Das sind mir keine weiß nicht wie vielen hundert Euros wert. Wo ich noch Geld hatte, vor 5 Jahren, da gab's noch keine brauchbaren SSD's. Und heute habe ich sowieso keine Knete für solche Spielereien übrig.
-
Das Thema schnellerer PC start mit SSD's hat sich seit Windows 8 eh erledigt.
Solche Tests sind ja recht schön, dennoch gibt es nicht gerade wenige im Bekanntenkreis, denen die SSD schon nach 2 Jahren gestorben war. Die Streuung in Sachen Cell Quality scheint da noch sehr hohe zu sein.
Von WD platten halte ich übrigens auch nicht mehr viel, einem bekannten sind nicht mal 1 Jahre alte WD-Red abgeraucht diesen Februar, gleich 3 davon.
Und ich habe mittlerweile auch eine WD Cloud, welches ein Katastrophales, minderwertiges, von Inkompetenz strotzendes Produkt ist. Da hat man dann keine lust mehr irgendetwas von der Firma zu kaufen. -
-
Bin schon echt am überlegen mir eine 1 oder 2 GB HDD zu kaufen und die 500 SSD abzugeben.
War schon sehr oft im roten Bereich bei der SSD.
Für all die anderen Dateien hab ich eine 500 HDD.
Die Frage ist dann wieder welche soll man sich kaufen bei dem riesigen Angebot.
Die Ladezeiten sind bei mir W 7 auch schon recht hoch auf der SSD. -
Ich Persönlich habe schon mit dem Gedanken gespielt, eine SSD zu holen, als Zusatz zu meinen ganzen HDD's. Und die SSD dann ausschließlich für TS und OMSI2.
-
Solche Tests sind ja recht schön, dennoch gibt es nicht gerade wenige im Bekanntenkreis, denen die SSD schon nach 2 Jahren gestorben war. Die Streuung in Sachen Cell Quality scheint da noch sehr hohe zu sein.
Kommt auf die SSD an, z.B. Sandisk haut das auf die Platine drauf was gerade günstig zu bekommen ist, wohingegen z.B. Samsung immer gleichbleibende Qualität hat, mit wenigen Ausreissern.
Dadurch kann es sein das Sandisk SSD's schneller sterben als z.B. Samsung oder Crucial (Micron Tochter).
-
Bin schon echt am überlegen mir eine 1 oder 2 GB HDD zu kaufen und die 500 SSD abzugeben. (…)
Da muss du aber mehr als nur eine Kaufen
-
Da muss du aber mehr als nur eine Kaufen
Ich hab noch 2 x 1000 GB externe zum speichern.
Brauch eine 1000 für C\ intern. -