Repaints beim Ts2014

  • aber wenn kompliziertere Aktionen und unterschiedliche Modellübertragungen stattfinden ( unterschiedliche Texturen aller Art)

    Gib mal bitte ein Beispiel. Es fällt mir nämlich schwer zu glauben, dass man mit dem Weg über
    RSBinTools > DDS > DXTBMP > Gimp > DXTBMP > DDS > RSBinTools
    mehr machen können soll, als über
    RSBinTools > DDS > Photoshop > DDS > RSBinTools.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Mehr machen kann man da wahrscheinlich auch nicht -aber Fehler erkennen und Ursachen und deren zusammenhänge erkennen macht Einsatz von mehreren Anwendungen leichter.
    Man erkennt eher das Prinzip was hinter der Bearbeitung steckt und wagt sich leichter an Projekte die sonst eventuell unmachbar scheinen .
    Was Kaufprogramme können kann ich nicht beurteilen ich bin" Reiner Freewareartist ;) "-Gruss rrpiti
    PS Zitate bitte nicht aus dem Zusammenhang reissen-OT Ende

  • Hallo @rrpiti
    Kaufprogramme (Photoshop) und Freeware (z.B. Gimp) unterscheiden sich mittlerweile kaum. Ich arbeite immer wieder mit beiden, weil ich einen Kunden habe, der Gimp einsetzt. Ich ziehe allerdings Photoshop vor, weil verschiedene Dinge doch für mein persönliches Arbeiten professioneller gelöst sind, ich komme schneller zum gewünschten Ergebnis.
    Aber etwas anderes ist wichtig, egal ob Kaufware oder Freeware, ich muss verstehen, was ich mache. Daher ist eine Grundregel wichtig, probieren, probieren, probieren. Dann erschließen sich einem schneller Fehler.


    Hallo @NightFox, dass passiert beim Bearbeiten, wenn man zum Beipiel aus Versehen über den Bildrand geht und dadurch unbewusst den Arbeitsbereich verändert. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das bei Photoshop passieren, bei Gimp hatte ich das auch schon einmal. Dann war eine Datei mit einmal 1024x1030 statt 1024x1024 pixel groß. Du hast sicher ein Feld irgendwo, wo Bildgröße steht, einfach suchen und Werte anschauen.


    Gruß Bernd

    System: HP Z800, 2 x Xeon 5550 2,66 Ghz, 96 GB RAM, Nvidia Quadro 4000

    Einmal editiert, zuletzt von bernd_NdeM ()

  • Hallo @NightFox
    gut, dann ist ein möglicher Fehler ausgeschlosssen. Leider arbeite ich nicht mit Deinem "Workflow", daher kann ich nur im Grundsatz auf mögliche Fehlerquellen aufmerksam machen. Aber die Ausgangsdatei im dds-Format muss exakt der bearbeiteten entsprechen, darum hatte ich schon darauf hingewiesen, das die DXT-Einstellungen identisch sein müssen. Es kann sein, dass Du Deinen Fehler entdeckt hast.


    Gruß Bernd

    System: HP Z800, 2 x Xeon 5550 2,66 Ghz, 96 GB RAM, Nvidia Quadro 4000

  • Hallo @NightFox,
    ich öffne die umgewandelte dds-Datei mit Photoshop und speichere grundsätzlich die bearbeitete Datei im Photoshop-Format. So habe ich die in PS angelegten Ebenen zur Nacharbeit präsent. Erst dann speicher ich aus Photoshop auf die dds (mit geänderten Namen als neu.dds) ab. So habe ich auch den Alpha-Kanal in Photoshop, den ich in der Regel nachbearbeiten muss. Mit Gimp müsste das genauso gehen.


    Gruß Bernd

    System: HP Z800, 2 x Xeon 5550 2,66 Ghz, 96 GB RAM, Nvidia Quadro 4000

  • Da ich jetzt nicht ein neues Thema zu aufmachen will, weil es das bestimmt schonmal in gleicher Form gab, ich aber zu doof bin das zu beschreiben und daher nicht recht weiss was ich in der Suche eingeben soll mach ich das jetzt einfach mal hier ^^.


    In meinem vorherigen Bildern konnte man sehn, das ichs geschafft hab bei dem Dosto Stw. die ZZA und das DB Regio Logo zu bearbeiten.
    Jetzt würde ich gerne beim seitlichen Führerstand Fenster etwas unterhalb ein Schriftzug hinzufügen.


    Da dort keine andere Textur vorhanden war, habe ich versucht auf die Grundtextur des Stw. den Schriftzug hinzuzufügen, mit dem Ergebnis das die Schrifttextur extem schlecht war und auf der anderen Seite verkehrt war.


    Ich nehm an ich muss jetzt wie beim DB Regio Logo eine "externe Textur" hinzufügen und diese in einem Script festlegen.


    Edit: Das veränderte Regio Logo hab ich ja noch gar nicht hier reingestellt ^^"


    Gibt es hierzu in diesem Forum ein Tutorial?
    Oder geht das ohne weiteres nicht und ich sollte drauf verzichten?
    Ich hätte ja gerne bei der Suche was eingeben, nur bin ich absolut ratlos nach welchen Begriffen ich suchen sollte ^^".


    Hoffe jemand kann mir helfen :)



    NightFox

  • Nie probiert, aber könnte funktionieren, Flaches oder dickeres Objekt (Mit 3d-Programm) bauen, dort die Textur draufsetzen, das als Child in die .bin des Wagons einbauen. Wobei aufzupassen ist, wenn Texturen zu nah übereinanderliegen, das gerne flackert.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • @StS Ich besitze leider kein 3D Programm und Ahnung davon habe ich leider auch überhaupt nicht.
    Die vorhanden Texturen sind jah auch keine 3D Objekte sondern halt reine Bilder.
    Nur weiss ich nicht wie ich einer neuen Textur den Platz auf der Grundtextur des Dostos zuweise, und direkt auf die Grundtextur geht jah leider nicht.


    Trotzdem danke für den Vorschlag *hi*