• Hallo Leute,


    wie schon in einem älteren Thread beschrieben habe ich massive Absturzprobleme mit meinem PC. Der Grund dafür ist ja wohl klar, wenn man sich mal meine Daten anschaut.


    Nun habe ich doch seit längerem gespart was das Zeug hält und bin jetzt so langsam bereit ,einen neuen PC zu kaufen.


    Jetzt ist die Frage: Es gibt ja inzwischen schon DDR4 RAM. Nur wird dieser genauso eine große Umstellung wie von 2 auf 3 "auslösen", also sollte ich noch etwas warten, da ja die neuen Speicher noch recht teuer sind und offensichtlich noch nicht weit verbreitet?


    Gruß


    ef 110

  • simple Antwort: DDR 4 in Servern definitiv, in Desktops kann man langsam übergehen auf DDR 4, bei Laptops nicht notwendig. Etwas mehr: DDR4 hat das Potenzial für mehr Leistung, ist jedoch noch nicht ausgereift. Momentan liegen DDR3L und DDR3 in Tests oft noch vor DDR4. Wenn man zwischen 8 GB DDR3 und DDR4 wählen kann, so würde ich DDR3 wählen. Es gibt aber wohl Motherboards die beides können. Zudem ist DDR4 noch relativ teuer.

  • Sonderlich teurer ist DDR4 nicht und wenn man ein neues Skylake System anschafft, dann kann man gleich DDR4 nehmen, da macht DDR3 keinen Sinn. Bei Hasewell-E gibts ohnehin kein DDR3 mehr und ein AMD System dürfte niemand zur Zeit in Betracht ziehen.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • Man muss einfach nur verstehen, "Was ist DDR4"? DDR4 ist (ja logisch) einfach nur eine Weiterentwicklung des alten DDR3 RAM. Gleiche (oder gegebenfalls etwas höhere) Leistung bei weniger Stromverbrauch. Wem der Stromverbrauch egal ist, der kann theoretisch auch noch alten DDR2 RAM benutzen, diesen gab es auch mit Taktraten von bis zu 1300MHz (konnte auf 1333MHz übertaktet werden). Wenn du bei DDR3 bleibst, wirst du denke ich keine großen Einbußen haben. Im Gegenteil, wenn alle zu DDR4 umsteigen wollen, könntest du sehr günstig an den maximal Speicher kommen, der von deinem Mainboard unterstützt wird. So habe ich es damals mit meinem DDR2 gemacht und hab ihn noch heute in meinem Rechner laufen. Ich seh es eigentlich auch nicht ein meine Technik zu erneuern, solang sie noch alles mit macht. Ich hab mir im Dezember nur eine neue Grafikkarte gegönnt und kann alles ohne Probleme auf höchsten Einstellungen spielen. Schon damals wollten kleine Technik-Fanboys nicht glauben, dass ich mit meinem alten Computer noch Battlefield 3 spielen konnte. Heute würden die erst recht nicht glauben, dass ich Project Cars oder Fallout4 mit höchsten Einstellungen spiele. Die haben einfach noch nicht kapiert, dass die Computertechnik irgendwann an ihre Grenzen stößt und man daher die Software "leichter" (Arbeitsprozesse umstruktuieren) machen muss, damit sie auch zukünftig nutzbar sein wird.

    4 Mal editiert, zuletzt von Gast ()

  • Ich kann @EdelplasticStudios nur zustimmen. DDR4 ist Stromverbrauchtechnisch besser als DDR3, dafür halt etwas teurer. Wie aber @AbsolutesChaoz sagte muss man auch auf die Latenz achten. Die ist etwas schlechter, aber man kann auch gute Speicherriegel mit guten Latenzen kaufen, welche dann noch einmal um einiges teurer sind. Wenn du keinen Monster Gaming PC kaufen willst, dann ist DDR3 die gute Wahl.


    Bitter vertausche aber nicht den Ram mit denen der Grafikkarten, denn dort muss man anders entscheiden. ;)

  • Ganz klar DDR4.
    Die Latenzen machen bei dem Speed keine Unterschiede mehr, vielmehr sollte man auf schnellen RAM setzen ab 2400 MHz aufwärts, denn die Speicherbandbreite steigt enorm an, damit kann der Prozessor schneller mit Daten versorgt werden.



    Die beste Lösung ist schnellen RAM zu nehmen und sich denn die Latenzen ans eigene System anzupassen, so habe ich aktuell die Latenzen CL10-10-11 1T bei 2400 MHz bei Erhöhung der Spannung um 0,01V.
    Das war der beste Kompromiss aus Erhöhung der Leistung und Spannung.
    Für eine CL9-10-10 brauchte ich allerdings schon 0.03V mehr, brachte aber nur knapp 500MB mehr Bandbreite.
    Da meine RAM Riegel aktiv gekühlt werden, kann ich die 0,01V hinnehmen.

  • Würde ich jetzt im Moment genauso machen, die Preise für DDR4 sinken immer weiter und spätestens wenn AMD seine neuen CPUs präsentiert, werden die Preise nochmals sinken.
    Ich werde im Sommer auch auf DDR4 umsteigen, dann hat mein System ein Jahr auf dem Buckel, dann wird es wieder ausgetauscht.

    Einmal editiert, zuletzt von BlueAngel () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Das erscheinen der neuen AMD Plattformen wird da nicht viel dran rütteln am DDR4 Preis.


    Die sind für die Firmen die die Chips Herstellen noch belangloser als die Intel Plattformen. (Ja belanglos. Weder mit DDR3 noch mit DDR4 macht man viel kohle)


    Allerdings ist es so das die DDR3 Produktion jetzt eingestellt wird, (wegen Intel Systemen) und man komplett auf DDR4 setzt, wodurch die preise dann runter gehen.


    Höhere Produktions Kapazitäten wird es im vergleich zu DDR3 Ram beim DDR4 allerdings nicht geben. Es geht eher in die Richtung das die Kapazitäten Schrumpfen.