TS Classic UpdatePack [AL] DTG - BR 612 - Mini Enhancement Pack

  • [AL] DTG - BR 612 - Mini Enhancement Pack

    Dies ist eine Mini Enhancement Mod für die DB BR 612 aus DTGs „Pegnitztalbahn“. Diese Mod beinhaltet:

    • 16 verschiedene Varianten mit vorbildgerechten Aufklebern und Wagennummern (Stand 2013/14 und 2022)
      • Baden-Württemberg - Ulm
      • Baden-Württemberg - Ulm (bwegt)
      • Bayern - Hof (alt)
      • Bayern - Hof (neu)
      • Bayern - Hof - Franken-Sachsen-Express
      • Bayern - Kempten (alt)
      • Bayern - Kempten (neu)
      • NRW - Kassel
      • Südost - Dresden
      • Südost - Erfurt (alt)
      • Südost - Erfurt (neu)
      • Südost - Leipzig
      • Südost - Leipzig (Harz-Express)
      • Südwest - Kaiserslautern
      • IC-Lackierung
      • DB Systemtechnik
      • fast alle Varianten als verschmutzte und/oder ausgebleichte Versionen
    • dynamische ZZA in 2 Versionen, die sich im Szenario-Editor und im Spiel einstellen lässt
    • Zielliste mit 563 Zielen, erweiterbar
    • Synchronisierung von Fahrzeugnummern, sodass A- und B-Wagen die gleichen Einheitennummern haben
    • Zuschaltung der hydrodynamischen Bremse beim Bedienen des Führerbremsventils, erhöht die Bremskraft immens
    • neue Lampentexturen, die auch ohne Lensflare-Option leuchten
    • neue Motorsound-Steuerung mit Gangwechsel-Umsetzung bei 80km/h und 120km/h
    • Anpassung der Lensflare-Effekte
    • Anpassung der Bildschirmtexturen im Führerstand
    • Anpassung einiger Tastenbelegungen an vR-Standardbelegungen
    • und vieles mehr!

    Bitte beachte zur Installation und Benutzung die ReadMe!


    Konstruktive Kritik und Vorschläge sind gerne gesehen!


    Dieses Pack darf gerne als Basis für Repaints o. ä. genutzt werden!

    Zusätzliche Informationen

    Autor
    Alexander L.
    Version
    1.07
    Benötigte Payware
    Pegnitztalbahn: Nürnberg - Bayreuth Route Add-On
    Benötigte Freeware
    -

    Änderungshinweis

    Kommentar zur Änderung (nach Veröffentlichung):
    V1.07 (11.02.2024, 15:25 Uhr):
    - alle unten genannten Anpassungen
    - Textur der Fernlichtlampen bei einigen Lackierungsvarianten gefixt
    - Zeichenbegrenzung der ZZA auf 32 Zeichen erhöht
    - einige Ziele in der Destinations.csv an neue Zeichenbegrenzung angepasst

    V1.06 (06.02.2024, 18:48 Uhr):
    - alle unten genannten Anpassungen
    - Optimierung der einfachen Zielauswahl, leere Zielpositionen werden übersprungen und das nächste Ziel wird angezeigt
    - neue Varianten: Bayern - Hof - Franken-Sachsen-Express und DB Systemtechnik (Bitte die "BR612_A.GeoPcDx" in den Ordner "Engine_8" bzw. die "BR612_B.GeoPcDx" in den Ordner "Engine_9" kopieren!)

    V1.05 (04.02.2024, 16:08 Uhr):
    - alle unten genannten Anpassungen
    - Führerstandstexturen korrigiert
    - neue Türsounds mitgeliefert
    - rudimentäre GNT eingebaut (Feature im Anfangsstadium, Benutzung auf eigene Gefahr!)
    - rudimentäre GNT: ein-/ausschaltbar mit Shift+6, unterdrückt PZB-Beeinflussungen und Zwangsbremsungen (höhere Geschwindigkeiten ohne GPA-Zwangsbremsungen nun möglich)

    V1.04 (03.02.2024, 19:40 Uhr):
    - alle unten genannten Anpassungen
    - weitere Führerstandssichten hinzugefügt
    - Außentexturen überarbeitet
    - neue Farbvarianten (ausgebleicht, ausgebleicht und leichter Schmutz, ausgebleicht und verschmutzt)

    Vielen Dank an @BR650/001 für die neuen Texturen!

    Hotfix 4 (02.02.2024, 22:10 Uhr):
    - Neigung des Sonnenrollos bei Kurvenfahrten gefixt

    V1.03 (02.02.2024, 20:28 Uhr):
    - alle unten genannten Anpassungen
    - Zielliste um Ziele für die Thüringer Wald-Erweiterung und Bad Spendau-Querleben 1985 erweitert
    - neue Lensflares eingebaut
    - "Makrofon tief"-Sound zu Mono konvertiert
    - neue Motorsound-Steuerung nun auch für Geschwindigkeiten unter 80km/h
    - PZB 500Hz/1000Hz-Leuchtmelder getauscht
    - Lichtsteuerung verbessert
    - Leuchtkraft der Lampen-Childs verstärkt
    - Option der einfachen Zielauswahl hinzugefügt (bitte Hinweise im Handbuch beachten)
    - Tür-Animationen an Sound angepasst
    - PZB-Zwangsbremsung gefixt, Beschleunigung über 24km/h nach Zwangsbremsung nun möglich
    - neue Führerstandstextur
    - Sonnenrollo hinzugefügt (bitte Tastenbelegung im Handbuch beachten)

    Hotfix 3 (31.01.2024, 16:05 Uhr):
    - Fehler behoben, der für einen Temp Dump beim Beenden gesorgt hat (bitte separaten Hotfix herunterladen)

    V1.02 (05.03.2023, 13:25 Uhr):
    - alle unten genannten Anpassungen
    - neue Repaintvarianten (dreckig, IC, bwegt, EF-neu) (Einfügen der GeoPcDx in die Ordner "Engine_5" bis "Engine_7" notwendig)
    - neue Zeichentexturen für die alte ZZA-Variante
    - neue LED-ZZA für die bwegt-Variante
    - Schnee am Fahrzeug im Winter
    - Einbau Flugschnee-Emitter von Scarlet (Installation der Flugschnee-Emitter.rwp notwendig)
    - neue Ziele für die Strecke "Romantic Germany 1"
    - Außensound wird nun mit entsprechender Entfernung richtig ausgeblendet

    Vielen Dank an @BR650/001 für die neuen Repainttexturen und die Schnee-Objekte sowie an Scarlet für die Schneeflug-Emitter!

    Hotfix 2 (26.02.2023, 12:52 Uhr):
    - Motorsound außen ab 1900 UpM ist wegen einem vergessenen Buchstaben verschwunden

    V1.01 ( 23.02.2023, 0:49 Uhr):
    - alle unten genannten Anpassungen von Hotfix 1
    - kleinere Scriptanpassungen
    - neue Motorsound-Steuerung, mit der die Gangwechsel bei 80km/h und 120km/h hörbar umgesetzt wurden (Info für Soundmodder: MotorSound statt RPM als ControllerName verwenden)

    Hotfix 1 (20.02.2023, 22:55 Uhr):
    - Scriptfehler korrigiert, durch den bei KI-Züge nur ein Schlusslicht-Lampenobjekt angezeigt wurde
    - Südost - Leipzig (Harz-Express)-Variante auf Anfrage von Stephan218 hinzugefügt

    29.05.2023: In neuen Ordner verschoben/ BlueAngel

    Dateien

Teilen

Kommentare 40

  • Moin,


    ich habe das Repaint bzw. Pack nun mehrfach installiert, scheine aber irgendeinen Fehler zu machen, auf dessen Ursache ich nicht komme:

    - Pack nach Anleitung installiert und die Script-Dateien aus der AP in die jeweiligen Unterordner kopiert

    - Cache geleert


    Nach dem Start ist bei mir im Führerstand immer das Sonnenrollo unten (kann es auch nicht bedienen), die ZZA lässt sich über das Display nicht bedienen und ich habe zum Teil Darstellungsfehler der hinteren ZZA.


    Weiß jemand Rat?

    .

    • Die Fahrzeuge verhalten sich bis auf die genannten Dinge "normal", oder? Sprich, mal kann ansonsten ganz normal fahren und es wird auch keine übermäßige Menge an Schneepartikeln unabhängig von der Jahreszeit ausgestoßen, richtig? Dann lässt sich schon mal eine falsche Installation ausschließen.

      Sowohl das Sonnenrollo als auch die ZZA lassen sich nur über Tastenkombinationen, nicht aber durch Maus und Displays bedienen. Wie sieht dieser Darstellungsfehler der ZZA aus? Taucht dieser im normalen Spiel oder im Editor auf?

    • Ich habs gerade noch mal probiert:

      Installation hat jetzt soweit geklappt (bzgl. des Sonnenrollos hätte ich die Readme auch bis zum Schluss lesen sollen, sorry...). Allerdings kann ich das Fahrzeug nicht bremsen.

      Wenn ich mit dem FbrV bremse, komme ich nur bis 22 km/h runter. Schalte ich dann die Zugbremse hinzu, löst sich die Bremskraft des FbrV und ich rolle einfach weiter.

      Alles etwas eigenartig.


      Der Darstellungsfehler der hinteren Zugzielanzeige ist mir jetzt nur im Spiel aufgefallen.

    • Ist das FbrV mit dem Bremsschlüssel aktiviert?

    • Jetzt ja... *dumm*

      Auweia, wie peinlich. Läuft alles, danke für die fixe Unterstützung.

  • Hallo Alexander L., ich habe festgestellt, dass der Taster PZB-frei keine Funktion hat wenn GNT eingeschaltet ist, obwohl er sich betätigen lässt? Nach dem Losfahren lässt sich das Wechselblinken nicht abschalten, was natürlich eine Zwangsbremsung zu folge hat. Oder darf bei GNT die PZB nicht eingeschaltet sein?


    Wenn ich Wikipedia richtig verstanden habe, gelten die Signale Lf 6 und Lf 7 nicht, aber Ankündigungen zur Geschwindigkeitsreduzierung an Vorsignalen sind zu beachten.

    • Wie ich schon angemerkt habe, ist das Feature noch im Anfangsstadium. Eigentlich wird die GNT durch Datenpunkte beeinflusst. Diese Datenpunkte sorgen bspw. für die Überwachung eines Geschwindigkeitswechsels, unterdrücken PZB-Beeinflussungen oder sorgen dafür, dass die GNT fahrzeugseitig eingeschaltet wird. Der Einschaltdatenpunkt befindet sich in der Regel hinter dem Ausfahrsignal oder hinter dem Weichenbereich, somit wäre das Einschalten der GNT erst nach der Ausfahrt "real". Eventuell bastel ich noch ein System, mit dem wie real streckenseitig Trigger verbaut werden können, erstmal muss man aber selbst "Balise spielen" :D

      Danke 1
  • Die fahre unter dem Fahrerpult passt nicht das müsste grau sein und nicht blau. Aber ansonsten ist es echt gelungen das update.

    • Danke für den Hinweis, eine neue Version ist hochgeladen!

  • Vielen Dank für das sehr gute update. Hat Alles gut funktioniert. :)

  • Danke für das tolle Update

  • Danke für die vielen Updates die du bisher hierzu veröffentlicht hast! Dadurch lässt sich der Zug super fahren und macht immer mehr Spaß! Weiter so!

    Gefällt mir 1
  • Hallo : hab eine andere Problem :

    Ich habe ein gelbes Nebelproblem (sommer) , wenn ich einem 612er mit deinem Patch begegne: Kommt das vielleicht vom DTG-Update vom 6. Juni?

    Ich habe Scarlet's Triebschnee nicht installiert

    Ein Freund, der die Schneeprojektion installiert hat, sieht sogar in der Sommersaison Schnee projiziert (während es für mich fehlende Texturen sind).

    Danke noch

    Edit : fehler kam von mir (nach eine Neue installation läuft alles)

  • Vielen Dank für das tolle Update Alexander L.. Eine kleine Sache noch, das Makrofon, egal wie weit man vom Zug weg zoomt, es hat immer den selben Sound. Kann man das noch beheben? Ich glaube da war etwas mit Stereo und Mono.


    Grüße, Marcel.

  • Servus,


    Bei mir ist seit dem Update bei jedem 612 der Flugschnee- Emitter an. Hat noch jemand das Problem?

  • Sieht nach einem guten Update aus, nur verstehe ich in der Installationsanleitung nicht ganz den Schritt, in dem die Script-Datei kopiert werden soll. Ich kopiere sie und füge sie in denselben Ordner wieder ein?

    • Die "BR612_EngineScript.out" muss aus der "PegnitztalbahnAssets.ap" AP-Datei in den Scripts-Ordner kopiert werden, in dem sich auch die "AL_BR612_enginescript.out", "AL_BR612_enginescript_bwegt.out", "AL_BR612_enginescript_IC.out", "AL_BR612_enginescript_KS.out" und "AL_BR612_enginescript_neu.out" befinden.

    • Ok, danke. Da die AP-Datei bei mir schon entpackt war, fiel der Schritt weg.

  • Super Projekt! Ist es bei deiner Version auch möglich, Züge in deinem Szenario zu kuppeln? Die Originalen von DTG lassen das nicht zu.

    • Ich hatte bis jetzt keinen Fokus aufs Kuppeln gelegt, deswegen kann ich das leider nicht beantworten. Was genau funktioniert bei der Originalversion nicht? Eventuell könnte ich das dann fixen.

    • Wenn ich bei der Originalversion an den Zug heranfahre, kuppelt er nicht automatisch an sondern fährt in den anderen Zug hinein, bis die Wagenkästen aneinander stoßen.

  • Super Projekt! Bist du noch dabei was am GNT zu machen?

    • Eventuell kommt das mit einem nächsten Update, da gibts noch Einiges, was man machen könnte, aber erstmal lasse ich das hier ruhen :D

  • Vielen Dank für das erneute Update. Super Sache. Lg

  • Tolles Upgrade, es fühlt sich jetzt alles stimmiger an

  • Sehr schönes Upgrade, vor allem, dass der 12er jetzt stärker bremst mit der H-Bremse. Hast du bzw. könntest du noch eine ZZA-Liste mit anfügen? Dann muss man sich nicht immer durchsuchen ;)

    • Eine ZZA-Liste mit allen 556 Zielen habe ich soeben hochgeladen! :D

      Gefällt mir 1
  • Hallo,

    einfach geil was da wieder gezauert wurde.

    Denoch, der RE 21 wurde nie mit 612er gefahren.

    Das war der Harz Express Halle (Saale) Hbf - Bad Harzburg - Hannover der wurde mit VT 612er gefahren.

    Da weiß ich aber nicht ob das Leipziger Züge waren?


    Edit: Vielen vielen Dank, für den HarzExpress ^^

  • Bei mir ist auch das Problem wie unten genannt. Viele schalter befinden sind in der stellung nach unten, man kann nicht losfahren, sowie den FBV bedienen. Der Display lasst sich nicht anklicken. Der Motor lauft aber.





    ////Problem nach dem Cashe-Clear hat sich selber gelost.

    • Bei welcher Fahrzeugvariante tritt das Problem auf?


      Edit: Schön, dass sich das Problem doch lösen konnte! :D

    • BaWu und Leipziger :)

  • Cool danke für das Update *wow*

  • Hallo und Danke. Leider bei mir bewegt sich gar nicht im Führerstand.. :rolleyes:

    • Hast du die "BR612_EngineScript.out" aus der .ap-Datei in den Ordner "Assets\DTG\Pegnitztalbahn\RailVehicles\BR612\Scripts" kopiert?

    • Ja hab ich

    • Hast du deinen Cache geleert? Das scheint wohl zu helfen

    • Danke. Ja auch..

    • Nach mehrere Cache lehren läuft es bei mir ! DANKE :)

  • Sehr schön...die Leipziger für unseren RE 4 im Harz! Danke.