Beiträge von JohnColtrane

    Kann da meinem Vorredner zu 100% zustimmen. Wirklich ein sehr gelungenes Update. Congratulazione!!!


    In Kürze werde ich das Szenario Pack 2 zum Download bereitstellen, da gibts dann ein paar Szenarien mit der FS E626...


    Ciao, PasqualeS

    Hi. Ich will mich nur kurz äussern zu den Downloads. Wie schon verschiedentlich gesagt wurde, ist es nicht so einfach, alles in ein Paket zu packen. Verschiedene Pakete machen vorallem auch Sinn, damit man sich die Assets, die man noch nicht auf der Platte hat, installieren kann und selbst entscheiden kann, was gebraucht wird und was nicht (ältere versus neue Versionen von Assets!!!). Es gibt Strecken (z.B. Torino-Genova), die alles in einer .exe gepackt haben. Das ist meiner Meinung nach problematisch, da einfach alles installiert wird, ob man will oder nicht.


    Zu der README-Datei. Gute Idee -- > Strecke und README separat anbieten.


    Ich mache das für meine Strecke schon lange --> guck hier:


    http://www.ferroviasulconfineitaliafrancia.ch/page2.php


    Da sind die README in englisch, deutsch und italienisch. Da kann man sich mal durchhangeln und entscheiden, will ich die Kiste oder nicht.....


    Gruss, Pasquale.

    @ Heiko
    Die Götter meinens wohl gut mit dir. Saubere Arbeit, vielen Dank für diese wertvolle Info. Ich hab gesehen, du hast es schon im uktrainsim-Forum gepostet *klatschen*


    Doc Schneider
    Danke für die Blumen. Ja, das Freeware-Rollmaterial hat sich so mit der Zeit halt angesammelt. Wenn du das Rollmaterial aus der Liste "BasicRollingStock" installierst, dann musst du für meine Szenarien normalerweise nichts mehr installieren. Ich nehme das Rollmaterial zu 90% aus dieser Liste. Wenn die Fahrt nach Bienna geht, dann gibts halt noch 3-4 französische Loks zu installieren. Aber eben, einmal installiert, und gut ists.


    Ich habe bei der Strecke keine Szenarien mitgepackt, ist also normal. Aber wie du schon gesehen hast, es gibt schon reichlich Szenarien für die Strecke. Viel Spass...


    Gruss, PasqualeS


    PS: Stelle doch dein Szenario mit der BR218 online. Wäre cool, mal mit einer anderen Lok als den FS Maschinen in der Gegend rumzugurken...

    Hi, also mit dem Crash, gemeint war natürlich die Wagen gegen andere auszutauschen. Das hat bei einem Italiener was gebracht. Was wirklich hinter dem Crash steckt, das wissen nur die Götter.


    @faber: Das einzige was ich dir sagen kann, ist dass ich nichts besonderes in diesem Dreieck verbaut habe. Ich werde aber mal am Wochenende die Gegend genauer unter die Lupe nehmen. Wer weiss, vielleicht find ich da was, was nicht dahin gehört.


    Aber im Allgemeinen ist es halt immer ganz schwierig herauszufinden, warum beim User A die SBH Meldung (oder einen Crash) erscheint, beim User B aber nicht.


    Danke für die Blumen, freut mich, dass euch die Strecke gefällt.


    Ciao, PasqualeS

    @Alfa54:
    Sorry alfa54, hatte dich in der Zwischenzeit vergessen. Leider kann ich mir das auch nicht erklären. Das ankuppeln sollte problemlos möglich sein. Hast du mal in der 2d map den Fahrweg kontrolliert? Führt er in das Gleis Merci 1?


    faber2311:
    Hi faber. Hmm...das höre ich zum erstenmal. Passiert das während einem bestimmten Szenario? Oder bei allen Szenarien? Oder einfach beim rüberfliegen (EditorModus)? Südlich von diesem Portal ist ja der Bahnhof Manduria und die Stadt auf den Hügeln. Ich habe, vorallem um den Bahnhof, Gebäude aus der Strecke To-Ge verbaut. Eigentlich nichts besonderes. Das einzige Gebäude, das nur dort vorkommt, ist der Bahnhof (Sala vom Author Mazz). Der wird aber in der nächsten Version der Strecke verschwunden sein. Sonst kann ich mir das nicht wirklich erklären. Die Strecke ist halt ein Resourcenfresser, normalerweise muss der PC schon was können. Sonst kommt die SBH Meldung schon mal gerne vor. Doch es gibt auch Leute, die mit nicht so leistungsstarken PC's die Strecke zum Laufen bringen. RW ist eine Enigma...


    Ciao, PasqualeS

    Hi Eddy. Danke für die Komplimente.


    Bei mir sieht es nicht anders aus. Aber die Strecke ist sowieso nur bis Bienna fertig gestellt. Nach Bienna kommt ja die französische Strecke rauf nach Dièce (ex Dissen) und dann weiter nach Bardonèche. Diesen Abschnitt werde ich dann mal fertig stellen, dann kommen auch die Gleise sowie die richtigen Signale zum Einsatz.


    Es gibt eine neue Version von Dominiques Gleise, kannst diese Version mal herunterladen und installieren. Vielleicht ist das die Lösung. Ich werde mich dem Problemchen mal annehmen, wenn ich mehr Zeit habe. Wie gesagt, dieser Teil der Strecke ist ja nicht in Betrieb.


    Gruss, Pasquale.

    Zitat

    Mille Grazie, ach es ist eben einfach Italien wie wir es lieben vor allem auch die Iseo Strecke! Sehr schön


    Danke sehr für die Blumen 8)


    Zitat

    ja mit den Steuerwagen und Triebwagen und dem MUST der JT paiware, das ist ein kleiner Wehrmutstropfen


    Finde ich leider auch nicht die beste Lösung. Aber die italienischen Erbauer haben sich so entschieden. Aber man kann den Zug im Szenario Editor einfach drehen und schon fährt man mit der Lok (D445).


    Gruss, Pasquale.

    Zitat

    Die sollen ja nicht bis zum Bahnsteigsende fahren, sind ja immerhin keine Langzüge, deshalb habe ich die H-Tafeln gelegt und meist bis dahin auch die Marker gezogen.


    Hi. Die Marker kann man getrost bis ans Ende des Bahnsteigs ziehen. Mit dem Stopping Point kann man den Zug am Bahnsteig anhalten lassen wo man will ;)


    Gruss, Pasquale S

    @ Hans-Peter:
    Der Steuerwagen hat nichts mit Anemonelab zu tun. Der Steuerwagen ist von hier:


    http://www.amicitreni.org/down…bf400b88c433afa2010a6cf50


    Der funktioniert aber nur mit der Class152 und Class455. Beides Payware. Wenn man diese beiden Züge nicht hat, einfach in den Szenarioeditor, ganzen Zug anklicken, drehen und schon steht die D445 vorne. So kann man das Szenario mit der D445 fahren, ohne dass man die Payware dazukaufen muss.


    StS:
    Werde die Häuser sicher löschen. Beim nächsten Update der Strecke sollte das Problem nicht mehr vorhanden sein. Schön, dass dir einiges aufgefallen ist. Das nächste Szenario startet in Porto Venerina und führt nach Riva San Ceresio. Das ist dann glaubs alles Neuland für dich, stimmts?


    benny:
    Du musst das .rar-Paket entpacken --> einfach in einen Ordner (am besten du hast einen Sammelordner für neue RW Downloads). Dann mit Utilites.exe die Datei .rwp installieren und schon funktionierts. Du brauchst die Developer Sachen nicht...


    Gruss, Pasquale.

    Heftlasmacher??? Schon wieder watt gelernt... *ja* Ja, das mit der Installation ist so ne Sache. Ich finde diese Art halt immer noch besser als z.B. eine .exe anzubieten die dann einfach alles überschreibt. Und eine andere Art kenne ich nicht... :wacko:


    Zu den Häusern, hab da nochmals genauer nachgeforscht. Es sind sicher definitiv die gleichen Häuser, also im Developer/Italia/Scenery Ordner und im Italia/Scenery Ordner. So weit ich das zurückverfolgen kann sind die Developer Häuser die aus dem Aggiornamento Pack, also Neuer. Die anderen dürften die Häuser sein, die man von der Website direkt einzeln downloaden kann. Der Erbauer (C. D'Albero) hat da meines Erachtens einen Fehler gemacht, so haben wir einige Häuser doppelt. Ich habe die gleichen Einträge wie du auch.


    Zum Szenario:
    Der Gepäckwagen dürfte im DB Pack 1 (Schnellzug-Bonus) zu finden sein. Dieser Link ist in der BasicRollingStock.pdf enthalten.


    Gruss, Pasquale.

    STS, hab hier mal ein Bildchen vom AssetPak1:



    Da sind alle Gebäude drin, die du nun leider separat installiert hast (Auf deinem Miralago Bild sind sie zu sehen). Seltsam dass dir diese Gebäude fehlen... Macht keinen Sinn.
    Mit dem Aggiornamento Pack werden für genau diese Gebäude neue Texturen installiert und weitere, neue Gebäude sind im Paket enthalten (die werden auch ins /Developer/Italia/ - Verzeichnis kopiert - hab sie in Castagnola, Intragna und Civitella Barrea verbaut).



    Mit dem Kuju Ordner ist es halt so, dass der einfach nicht allzu gross sein darf. Aber natürlich dürfen da trotzdem Repaints drin sein (vielleicht einfach nicht ALLE die es inzwischen gibt, sonst streiken viele Freeware Routen). Ich müsste nachgucken, welches Rollmaterial du meinst...


    Melde mich dann nochmals. Pasquale.


    Edit: Das Rollmaterial im Kuju Ordner ist der Robel Bauzug, eine Farbvariante von AndiM des Shimmns, die V220 der Bresia-Iseo Bahn und die Container-Wagen (mit unterschiedlichen Containern). Dieses Rollmaterial "wäre" ein Muss für meine Szenarien. In zukünftigen Szenarien kommen sicher noch 4-5 andere Fahrzeuge (Repaints) aus dem Kuju-Ordner dazu. Aber das macht den Braten nicht wirklich heiss. Es geht um viel grössere Mengen an zusätzlichem Rollmaterial im Kuju-Ordner -- mehrere Gigabytes. Viele Leute von der grünen Insel haben Probleme mit Freeware Strecken, da man halt einfach jedes Repaint downloadet und installiert. Und englische Repaints gibts halt mittlerweile schon sehr viele. Eine Parallelinstallation des kompletten Asset-Ordners ist für diese Leute eine meist funktionierende Variante...

    StS: Genau dieses Paket. Einfach runterladen, entpacken und die .rwp Datei mit Utilites.exe installieren. Et voilà. Da sind hübsche Häuser drin (neue und alte, aber mit neuen und besseren Texturen).


    @misc35: Die Signale von Brescia-Iseo sind in der Strecke Brescia-Iseo enthalten. Einfach die Strecke installieren, und schon hast du die fehlenden Signale.


    hans-peter: Die bei dir fehlenden Teile sind in keinem Asset Pak dabei. Die habe ich demnach ganz einfach vergessen zu packen. Das Fahrrad ist ja nicht schlimm, aber eventuell die Signale? Falls dir beim Fahren fehlende Signale auffallen (Es sind immer zwei Signale vorhanden, links und rechts an den Doppelspurabschnitten), kannst es ja melden. Ansonsten würde ich die Signale ins nächste Paket packen.


    Gruss, Pasquale.

    Hi Hanspeter und STS:


    Zuerst mal, schön dass die Strecke läuft. Hoffe, die beiden Szenarien funktionieren auch...


    Zu den fehlenden Teilen, da kann ich erst am Nachmittag gucken. Melde mich dann wieder. Die Signale bei dir HansPeter müssten eigentlich alle im AssetPak ? sein. Weiss momentan nicht mehr, welches Paket. Die Bicicletta, also das Fahrrad, wäre möglich, dass ich das vergessen habe.


    STS, super, dass alles wieder läuft bei dir. Freut mich. Ein kleiner Hinweis: Das du das zusätzliche Paket von Carlo D'Albero installiert? Hier der Link:


    http://www.carlodalbero.com/ts2012.html


    Der Link sollte auch in in der LIESMICH Datei zu finden sein. Die fehlenden Häuser kommen von dort. Ich sehe aber auf deinem Bild von Miralago, dass da zwei Häuser (b14 und b19) aus diesem Paket installiert sind *ka*


    Später mehr, bis dann. Gruss, Pasquale.

    Hi Mr. STS. Wäre super wenn du die Strecke auf deiner Kiste wieder startklar machen könntest.


    Zu den fehlenden Teilen:


    Die allermeisten Signale sind noch von Trenomarcus. Die sollten im AssetPak 4 enthalten sein. Dann gibts noch einzelne neue Signale. Die sind von der Strecke Bresia-Iseo. Weiter sind auch gewisse neue Gebäude von dieser Strecke, sowie auch die Gleise. Alles was von LucaCanna und Pedro ist, ist aus der Brescia-Iseo Strecke. Ich nehme jetzt mal an, dass alle deine fehlenden Teile aus dieser Strecke ist.


    Hoffe dem ist so und vielleicht läuft die Strecke ja wieder auf deinem PC.


    Viele User haben ein Problem mit der Strecke (und anderen Freeware Strecken), da der RailSimulator Unterordner (Kuju Hauptordner) zu überladen ist. In der LIESMICH steht mehr dazu...


    Viel Spass. Pasquale.

    So, die Testphase ist schneller zu Ende gegangen als vorgesehen. Läuft alles prima. Die Route ist auf meiner Page online, auch ein erstes Szenario (1 JC), das zwar schon länger auf der Page ist, aber jetzt von mir geupdatet wurde.


    Eventuell werde ich heute Abend noch ein zweites Szenario hochladen. Das Szenariopack mit der D445 wird in den nächsten Tagen kommen.


    Ich werde die Strecke und die Szenarios auch hier hochladen...


    Viel Spass


    PS: Hi Ruud, wie gehts dir denn im hohen Norden? Alles ok?

    Hallo Leute.


    In den nächsten Tagen sollte die neue Version (immer noch 3.1) online sein. Da sind keine neuen Streckenabschnitte dabei, sondern die ganze Route wurde abgespeckt und TS2013 tauglich gemacht. Damit sollte der Anteil an SBHH Meldungen reduziert werden. Ansonsten wird auf das UK-Forum verwiesen, da gibt es Lösungsansätze (auch für andere Freeware Strecken anwendbar):



    http://forums.uktrainsim.com/v…6&st=0&sk=t&sd=a&start=45


    Es wird kurz nach der neuerlichen Veröffentlichung der Strecke ein Szenario Pack mit der D445 geben (6 zusammenhängende Szenarien). Danach werden sukzessive neue Szenarien bereitgestellt.


    In Kürze gibts mehr Infos...


    Gruss, Pasquale.