Habe das gleiche Phänomen. Bis ca 60 km/h hört man die 146 im Steuerwagen.Liegt halt daran, dass Loksounds im Schiebebetrieb nur dann ordnungsgemäß abgespielt werden, wenn die Lok kompatibel zum Steuerwagen ist. Ist sie hier nicht, deshalb funktionierts auch nicht richtig. Ob man das beheben kann? Vermutlich eher nicht.
Beiträge von Octopus
-
-
TimoN29 Dann vermutlich nicht. Okay, dann scheint zumindest das gefixt zu sein.
-
Also bei der 186
lässt sich die SIFA bis heute nicht abschaltenund im Sandwichbetrieb crasht der TS. Das sind für mich große Dealbreaker, weswegen ich die Lok bis jetzt kaum gefahren bin, obwohl mir die Systemtiefe eigentlich sehr gefällt. -
xxmichaelxx327 Ich glaube, das Problem liegt eher daran, dass die vR 112 nur Kaltstartversionen hat. Hätte sie eine fertig aufgerüstete, würde sich der Steuerwagen mit ihr hinten dran ebenso fahren lassen wie mit den anderen Loks, die zwar auch nicht offiziell kompatibel sind, aber trotzdem funktionieren (110.3, 141, 146), nur dass die dann alle keinen Motorensound haben.
Ich fürchte, weil das Skript ja noch von Maik stammt, lässt sich eine "Warm"-Variante auch nicht mehr nachträglich implementieren.
-
Nein ist es eben nicht, das Abblendlicht liegt auf B, Fernlicht auf Shift+N.
-
Habe mir vorhin das Update gezogen, die erweiterten Kurven- und Bremsgeräusche sind der Hammer!
BigBenjy Wäre es denn noch möglich, die ZZA vom EP-484er Mittelwagen zu fixen?
-
Ich finde, S-Bahnen kann man kilometertechnisch nicht mit Fernbahnen vergleichen. Es gibt mehr Stationen zu bauen, es geht meistens durch größere Städte mit viel Bebauung und vielen markanten Gebäuden, da ist es schon okay, wenn es am Ende nur 60km für den gleichen Preis sind.
Allerdings habe ich bei RSSLO so meine Zweifel, ob die ganzen markanten Gebäude wirklich alle nachgebaut wurden usw., aber man weiß ja auch inzwischen, was man bei denen so geboten kriegt, und kann dann entscheiden, ob es einem das Geld wert ist.
-
Diese Dateien lassen sich mit Programmen wie 7zip oder Winrar öffnen und entpacken.
Utilities findet man im Railworks-Hauptordner. Entweder die .rwp selber mit Utilities installieren, oder einfach den Inhalt der .rwp mit 7zip o.ä. in den Railworks-Hauptordner entpacken.
-
Taurus1016.2 Das hat mich schon bei den Karlsruher PlusPacks gestört, dass die ZZA da nicht zu den kompatiblen Loks gepasst hat, da waren sogar teilweise Dieselziele für den E-Tisch dabei. Ich hoffe daher entweder darauf, dass die Pluspacks nach und nach alle die dynamische ZZA von Alexander L. bekommen, oder dass die Ziele seitens vR angeglichen werden. Bzw in diesem Fall müssten eher die Ziele der passenden 111 und 143 angeglichen werden.
-
Hohe Monitor Bildeinstellungen 4K und 3x3 SSAA und 8x Anisotrop im TSc. Das sollte die NV4080 schaffen.
Sollte sie, aber es ist leider der Train Simulator, mit 3x3 SSAA in 4k wirds auch mit ner 4080 zur Diashow auf anspruchsvollen Strecken, weil alles trotzdem noch durch die CPU durch muss.
Ich habe selber eine 4080 in Kombination mit einem Ryzen 9 5900X und für mich ist der Sweetspot zwischen Grafik und Performance für 4k bei 1×2 SSAA.
(Edit: Ich habe dabei aber alle Regler auf max, auch Sichtweite und Schattenquali weil es mir persönlich wichtig ist, möglicherweise ist 3x3 ansonsten flüssig)
Marcel Templin Ironischerweise hat das Runterschrauben von 2x2 SSAA auf 1x2 SSAA das Flackern der Oberleitung bei mir verbessert. Anderes Flackern bleibt aber, auch der Moire-Effekt bei einigen Schienen lässt sich damit nicht vernünftig wegkriegen.
-
Lor3ik Die Gleise werden immer als erstes verlegt, das bedeutet gar nichts. Und gerade in urbanen Räumen dauert Streckenbau einfach sehr lang, ich schätze mal, das wird erst nächstes Jahr was mit der U3. Lass ihn einfach mal machen, wenns was neues gibt, werden wir es hier schon erfahren.
-
-
-
DennyW Das meint er doch gar nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe, landet der V-Soll-Steller immer irgendwo zwischen den Zehnerschritten statt genau drauf.
-
Moin, das ist kein Fehler sondern so beabsichtigt. DTG-Content ist grundsätzlich als .ap-Datei gepackt, die kann man mit 7zip o.ä. öffnen und da sind die gesuchten Ordner drin, die dann einfach an Ort und Stelle entpacken und fertig.
-
Zur ersten Frage: Ein ganz klares Nein. Selbst mit OC wird der 4pin eigentlich nicht gebraucht, zumal deine CPU eine relativ geringe TDP hat. Nur bei extremem OC mit hungrigen CPUs wird so viel Leistung benötigt.
Zur zweiten Frage: Keine Garantie von mir, aber die Stecker müssten gleichwertig sein. Ich meine mich zu erinnern, dass ich meine CPU jahrelang mit 2x 4pin am 8pin Anschluss gefüttert habe. Aber wenn du ganz sichergehen willst, nimm lieber den 8pin.
-
ludwiGG Der Laufwerksbuchstabe ist fälschlicherweise mitten im Pfad statt ganz vorne.
-
BigBenjy Nach ein paar Runden mit dem Expansion Pack sind mir zwei Sachen aufgefallen. Zum einen übernehmen die ZZAs der Mittelwagen der 484 die eingestellten Ziele nicht, ist das schon bekannt?
Zum anderen sieht die Schilderung der S3 Express in echt anders aus, ich habe mal ein Bild angehängt. Ist es möglich, das ohne größeren Aufwand anzupassen?
-
bahnjan Das lässt sich aber umgehen, indem man das QD in der Abstellung statt direkt am Bahnsteig enden lässt.
-
Sehr cool, super, dass hier auf die Wünsche der Community eingegangen wird. Ich werde mir das Expansion Pack definitiv zulegen.