Beiträge von Tebe

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Meldungen über dieses Phänomen häufen sich wirklich in den letzten Wochen. Entweder, beide Klassen waren nur zwischen zwei Stationen ausreserviert (was aber bei Einstieg in Berlin und Startbahnhof des Zuges in Leipzig unwahrscheinlich ist), oder die DB hat wirklich ihr System nicht im Griff. Bei letzterem Fall verwundert es mich aber, dass man hier nicht so schnell an der Behebung sitzt, da einem ja ganz schön der Gewinn durch Sitzplatzreservierungen durch die Lappen geht.


    Ich bin ebenso gespannt - übermorgen geht es ebenfalls nach Hamburg, aber vom Rheinland über das Ruhrgebiet. Entsprechende Info steht auch bei meinem Zug, aber ich habe so oder so eine Reservierung (5 Stunden Fahrzeit).


    Dann mal ein paar schöne Tage im Norden @TSDB182 ! :)

    Zitat von wa.de

    [...] Deutsche Bahn [...] die zuletzt alle großen Aufträge im nordrhein-westfälischen Regionalverkehr an die private Konkurrenz verloren hatte.

    Bezogen auf die Zukunft kann man nur sagen: Irgendwann rächt sich eben jeder Mist mal - das wird NRW früher oder später auch noch richtig spüren.

    Bei Gutscheinen weiß ich nicht, was du meinst.
    Ich habe bestimmt schon rund eine Halbe Million km bei der DB hinter mir und bis auf einen Gutschein für ein Heißgetränk und eine Butterbrezel (Gutschein von DB Regio Mittelfranken)
    und einmal einen Getränkegutschein im Fernverkehr noch nie einen Gutschein bekommen...

    Ich bin drei Mal in meinem Leben in der ersten Klasse ICE gefahren (meist wegen bahn.comfort Upgrade) und ich hatte jedes Mal einen Flyer mit einem 10€-Gutscheincode für die nächste Fahrt als Dankeschön in der Sitztasche hängen. Dann war das wohl wirklich eher Zufall - ich dachte schon. ^^


    Es gibt, wie du sagst, zahlreiche Möglichkeiten, die man noch hätte nutzen können. Im Gegensatz zum HKX sind die Fahrzeiten wenigstens noch einigermaßen ordentlich gewählt. Ich hatte schon mal überlegt, den HKX zu nehmen, aber ich würde es nie im Leben schaffen, um 7 Uhr in Köln zu sein von Bonn-Umgebung aus. Ich bin gespannt wie es weitergeht - sollte ich mal jemals einen Locomore-Zug in Bonn sehen, bin ich jedenfalls überrascht! ;)

    Die DB zeigt sich über die Weihnachts- und Neujahrstage immer von ihrer besten Seite - also ist das Zugfahren in der aktuellen Hochzeit nicht soo schlimm (außer man hat keine Reservierung, oder der Wagen fehlt, oder der Zug wird geräumt,...) ;)

    Lediglich im ICE gibt es noch Alleinstellungsmerkmale der ersten Klasse - und die nehmen, wie richtig erwähnt, immer mehr ab. Das liegt aber eher am Druck von Öffentlichkeit und Presse. In manchen Dingen bleibt man aber natürlich aus Prinzip bei der Unterscheidung - nur eine Steckdose pro 2er Platz in der 2. Klasse, kein zugesicherter Am Platz-Service, keine Zeitungen, nur begrenztes Internet, keine Gutscheine, etc.


    Auch wenn die Unterschiede weniger werden - es muss nunmal sein. Wer gegen die Konkurrenz bestehen will, muss eben Mainstream sein. Und da erfüllt auch Locomore schon viele Dinge.


    Ich selber glaube nicht an eine Etablierung von Locomore - geschweige denn an eine permanente Expansion. Aber das kann jeder anders sehen.

    Im Video sagte man ja jetzt, dass bei der Veröffentlichung 2017 nur die Ami-Sachen enthalten sind. Also wird es so schnell keinen möglichen Umstieg geben, es sei denn, man will es so oder so nicht. ich gehe nämlich nicht davon aus, dass dadurch schon irgendwelche Vorbereitungen für europäische Strecken enthalten sind.

    Jaja, das schöne Wolfsburg und der ICE *teetrink*

    01.12.2016 - ICE rauscht an Wolfsburg vorbei - schon wieder

    Von Berlin nach Hannover braucht ein Intercity-Express (ICE) in der Regel rund 90 Minuten, inklusive mehrerer Zwischenstopps. Erster Halt auf niedersächsischem Boden ist normalerweise die Autostadt Wolfsburg. Normalerweise, aber nicht am Dienstag. Denn da hat ein ICE den Hauptbahnhof Wolfsburg einfach links liegen gelassen, ist einfach - mal wieder - durchgerauscht und hat erst in Braunschweig angehalten [...].


    http://www.ndr.de/ICE-rauscht-…ieder,wolfsburg12184.html

    Ich teile die Meinung von @Knuub uneingeschränkt. Die Region Trier/Luxembourg wurde vom Fernverkehr abgekoppelt, weil der neu eingeführte Takt aus stündlichen RE-Leistungen mit SÜWEX und CFL Kiss völlig ausreicht. Der Regionalexpress war auf dem Abschnitt nach Koblenz schon immer genau so schnell wie ein InterCity (eher noch ein paar Minuten schneller), des Weiteren ist die aktuelle Taktung in Koblenz völlig unproblematisch. Man hat in Koblenz immer ausreichend Zeit, den kurz nach Ankunft eintreffenden IC/EC von und nach Hamburg zu erreichen. Gerade in der Moselregion sehe ich daher die Wiedereinführung einer Fernverkehrsleistung als nicht wichtig an, zumal das Ruhrgebiet und gerade der Knoten Köln (auch mit dem Thalys) schon verstopft genug ist. Ob Fernverkehr auf der Relation Trier-Saarbrücken und von da aus weiter sinnvoll ist, ist wieder eine andere Frage (eher nicht, da diese kurvige Strecke an der Saar entlang mit der geringen Streckengeschwindigkeit unattraktiv ist, zumal hier das selbe mit der RE-Taktung gilt, wie Richtung Koblenz).



    Nun ist man etwas näher auf die Themenfelder rund um Lotus eingegangen - auch wenn sich hinter dem "L" nach wie vor nicht "Luftfahrt" verbirgt.
    Viel interessanter finde ich die abgebildete 218er (?), da man ja bislang immer nur von U-Bahnen und Straßenbahnen gesprochen hat.

    Ich weiß auf jedenfalls wer sich am meisten freuen wird: HKX, Locomore, Flixbus, Air Berlin, Eurowings und Lufthansa... :P

    Der HKX, der bald nur noch am Wochenende fährt? Locomore, was dann vermutlich mit üblichen Startschwierigkeiten zu kämpfen hat? Flixbus, wo Fahrer unterwegs sind, die über die Tarife bei der DB nur träumen würden? AirBerlin, wo die halbe Flotte unter Aufsicht des Pleite-Geiers bald an Lufthansa geht? Eurowings, wo wieder katastrophale Verspätungen und Ausfälle vorherschen?


    Es ist in Deutschland irgendwie alles nicht so ganz rund! ;)


    @[1247]DetPhelps Ich glaube aber, dass sich Deine Kollegen von privaten Bahnen über die bereits geltenden Tarufkonditionen bei der DB mehr als freuen würden, oder täusche ich mich da? Gab ja schon genug Berichte zu Arbeitszeiten bei Privaten Güter-EVUs.

    Moin!


    Es ist mal wieder so weit!

    Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn abgebrochen
    Pressemitteilung - GDL Aktuell - 18.11.2016


    „Die Deutsche Bahn hat ihre Chance vertan“, so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, nach der gestrigen vierten Tarifrunde mit der Deutschen Bahn in Berlin. Mit der GDL wird es keine Einigung ohne die Anerkennung der Belastung der Lokomotivführer und Zugbegleiter geben. Weselsky: „So lange die DB in ihrem Elfenbeinturm ignoriert, dass Familie und Beruf mit den jetzigen Schichtplänen des Zugpersonals überhaupt nicht mehr zu vereinbaren sind, so lange denkt sie auch, dass sie unsere Forderungen zu besseren Arbeitszeit- und Ruhetagsregelungen aussitzen kann. Da hat sie sich aber getäuscht.“


    Die gesamte Pressemitteilung gibt es hier.



    Dann wollen wir mal hoffen, dass es am 28.11. dann doch noch eine Wende mit einer Einigung gibt. Die wichtige Weihnachts-/Neujahrszeit steht vor der Tür, und die GDL wird sich freuen, der Deutschen Bahn da zu zeigen, was sie alles kann.
    Und ich gehöre durch mein bereits gekauftes Ticket genau zu denen, die sich freuen.



    Beste Grüße und schönen Abend

    @SÜWEX Ich bin das letzte Mal im Juni gefahren Richtung Koblenz - war im Dreh um 14 Uhr. Da wurde ganz normal in Trier die Ingo-Ruff-Sonderdurchsage eingespielt, dass nun ein weiterer Zugteil angekuppelt wird. Fünf Minuten nach planmäßiger Abfahrt stiegen dann mit einem Schlag sehr viele Leute in den Süwex. Der nette Herr mit dem Snack-Trolley meinte dann auf Nachfrage, dass es wohl technische Probleme beim Kuppeln gab (mit Betonung, dass es nicht am Zug der DB lag ;) ).