Ich habe gehört, dass der Zweckverband der Eurobahn vorzeitig kündigen will. Stimmt das? Wie geht das dann weiter? Und ist dann auch das Teuteburger Wald-Netz betoffen?
Ärger mit der Eurobahn
-
-
Letztes Mittel wäre für die Verkehrsverbünde eine Vertragskündigung. Offiziell hält man sich bei NWL und VRR dazu bedeckt. Juristisch begäben die Verbünde sich auf schwieriges Terrain und praktisch gesehen müsste ein Anbieter bereitstehen, der genügend Personal, Fahrzeuge und Erfahrung für eine Betriebsübernahme mitbringt. Dafür käme nur die Deutsche Bahn in Frage – die zuletzt alle großen Aufträge im nordrhein-westfälischen Regionalverkehr an die private Konkurrenz verloren hatte.
-
Zitat von wa.de
[...] Deutsche Bahn [...] die zuletzt alle großen Aufträge im nordrhein-westfälischen Regionalverkehr an die private Konkurrenz verloren hatte.
Bezogen auf die Zukunft kann man nur sagen: Irgendwann rächt sich eben jeder Mist mal - das wird NRW früher oder später auch noch richtig spüren.
-
Der Vertrag wird nicht gekündigt, da verwerten ich 50€ drauf. Die haben nichts in der Hinterhand der das von heute auf morgen auffangen könnte.
-
Tja, das hat man halt davon, wenn man immer alles so billig wie möglich haben will.
Aber gekündigt wird da nicht, diese Drohung sprechen die Verbünde nur aus, um den Fahrgästen vorzugaukeln, irgendetwas verbessern zu wollen/können.
-