Gut, das widerspricht zwar zum Teil dem, was andere geschrieben haben, aber wenn es denn so ist, ist es ja gut.
Beiträge von Tebe
-
-
Das würde aber dann gleichzeitig bedeuten, dass man bei fehlendem Hauptprogramm/fehlenden Abhängigkeiten manche Assets zehn Mal installiert hat - was für Leute mit wenig Platz alles andere als schön ist. Und wenn DTG mir dann in allen deutschen DLCs nochmal separat so eine verhunzte Hamsterbacke installiert, darf ich dann die 20 nötigen Community-Modifikationen (wenn überhaupt möglich) mehrfach installieren - wie die DTG 101, die es in mehreren gleichschlechten Versionen gibt.
Korrigiert mich, wenn ich es falsch verstanden hab.
-
Julian (CaptnUnbrauchbar) ist ein alter Hase in der Community und ein eng vertrauter von Marcel und Janine. Sein O405 war damals der erste brauchbare AddOn-Bus, und er war auch während der OMSI-Hochzeit mit seinem alten YouTube-Kanal sehr bekannt und erfolgreich.
Da er nunmal Erfahrung und Reichweite hat, hat er die Genehmigung bekommen, mit seinen YouTube-Videos Lotus der Community zu zeigen. Seine Videos werden auch auf der Lotus Facebook-Seite geteilt. Aber ganz offiziell von der Oriolous Software GmbH stammt das Video nicht, es ist auch kein Werbe-Teaser oder ähnliches. Dann würde das sicherlich nicht im aktuellen Entwicklungsstadium kommen bzw. so aufgebaut sein. Es wird im Video ja auch gesagt, dass das Video spontan entstand und nicht vorgeplant ist - also einfach mal die privat gebaute Straßenbahn hingestellt und spontan angefangen drüber zu reden und dabei auch auf Lotus einzugehen.
CaptnUnbrauchbar hat nun mal aktuell ein Privileg und bekommt dafür indirekt Werbung von den Entwicklern.
-
Und da würde ich vorschlagen dass man das auch gleich tut wenn man was zeigen (und verkaufen???) will.
Der Kanal CaptnUnbrauchbar will sicherlich nichts verkaufen. Das ist eine private Person bzw. ein privates Team, was die Genehmigung bekommen hat, die privat gebaute Straßenbahn in Lotus zu zeigen und dabei gleichzeitig auf vereinzelt bereits implementierte Funktionen einzugehen. Weder die Straßenbahn, noch (vermutlich) die Objekte sind von den Lotus-Entwicklern. Das Einzige, was man sieht, ist ein wenig Bodentextur, ein paar Gebäude und Schienen, die nach Lust und Laune sich über die Map schlängeln.Also eventuell einfach mal ein wenig die Segel einfahren, Tee trinken und darauf warten, was in Zukunft wieder direkt von den Entwicklern kommt.
-
Naja - bedenkt bitte, dass das da eine schnelle Testmap ist. An der Umsetzung von Gebäuden und Splines würde ich nicht gerade die Qualität von Lotus messen - das sollte klar sein, dass man da nicht finale Objekte sieht.
-
Naja, man lernt ja schließlich aus Fehlern und vorherigen Entwicklungen dazu. Da man dieses Mal keinen Zeitplan bzw. nervigen Publisher wie Aerosoft im Nacken hat, werden die Beiden sicherlich zusammen mit dem großen BETA-Team die Multicore-Umsetzung gut hinbekommen.
Die OMSI-Engine läuft in vielerlei Hinsicht performanter als Railworks, also kann es in der Hinsicht nur besser werden. Die eher veraltet wirkende Grafik sagt mir persönlich zwar nicht wirklich zu, da sie fast identisch wie in OMSI ist, aber gerade die neuen Grafik-Funktionen wie Schatten und Reflexionen lassen das schon fast wieder vergessen. Zur Not kann man für den persönlichen Geschmack ja wieder Grafik-Mods drüberbügeln.
-
-
Ich habe den gesamten Gutschein abgesucht extra nach solch einer Bedingung, habe aber nichts gefunden. Gegeben ist nur ein normaler Gutscheincode, und da man auf bahn.de so oder so keine BahnCard-Nummer mehr angeben muss, müsste es ja sicherlich auch so gehen. Ich gebe da aber natürlich keine Garantie drauf - war einfach nur so als nettes Angebot nebenbei.
-
Muss jemand zufälligerweise noch bis zum 12.03. mit dem DB Fernverkehr verreisen und hat noch kein Ticket, bzw. findet kein günstiges Ticket mehr? Ich habe hier noch einen Bahncard-Aktion Gutschein im Wert von 10 Euro rumfliegen (nur in Kombination mit Bahncard gültig, Mindestfahrtkartenwert 49€). Bei Interesse einfach melden, ich brauche ihn nicht und habe ihn als Beigabe beim Kauf eines Nahverkehrstickets am Automat ausgedruckt bekommen.
-
In meinem Chrome am Desktop laden die Bilder in den Boxen nicht mal zur Hälfte - der Bereich ist noch dringend überarbeitungsbedürftig. Der Rest macht einen ganz guten Eindruck.
-
@Stephan218 Das ist mir bewusst, das war auch nicht wirklich ernst gemeint, da ich weiß, dass die das niemals machen würden. Da aber, so wie es scheint, Installer und Downloadlinks so oder so nicht wirklich gesichert sind (verglichen mit anderen Publishern), wäre das eines der Geringsten Probleme - zumal man bei denen im Webshop ja eh seine Daten und seine IP-Adresse hinterlässt (positiv für GBE).
-
Ich gehe mal davon aus , das von denen die bisher hier geschrieben haben, die Meisten das Produkt gar nicht haben.
Daran soll es nicht scheitern. Wenn Ihr uns ein Rückgaberecht gewährt, teste ich das Teil gerne auf Herz und Nieren und überdenke dann ggf. nochmal meine Aussage zur Qualität!
-
Im Jahr 2005 hätte man mit der Kombination aus Modell und Texturen noch etwas reißen können, aber im Jahre 2017 ist das schon eher lächerlich.
-
Spricht mir persönlich sehr zu, wobei dieses Design ja schon seit einigen Monaten so von der DB angekündigt wurde. Die Farbgebung, auch wenn es die NAH.SH-Farben sind, macht auf mich einen moderneren Eindruck als zu NOB-Zeiten.
-
Klar, der Pofalla als Politiker eignet sich eigentlich am aller Wenigsten für diese Stelle. Auf der anderen Seite würde ich mir hier vorstellen können, dass Pofalla mit seinen engen Beziehungen in die Politik auch mal was Positives erreichen und für etwas mehr Aufmerksamkeit für die Bahn sorgen könnte. Das Aushandeln von diesem 2 Milliaren-Deal an die Bahn war ja doch nach seinem Mitmischen recht schnell geschafft.
Aber wie gesagt - eventuell ist mein Optimismus hier etwas zu hoch gegriffen!
-
Man fährt ja jetzt schon mit zwei Ersatzwagen, die man geliehen hat, bis der eigene Nachschub kommt. In diesen fehlt dann der eigentlich angepriesene Komfort.
Was man so mitbekommen hat, ist dass es chronische Toilettenprobleme gibt und es auch sonst an vielen Stellen nicht ganz läuft. Wenn man also nicht den selben Verlauf wie beim HKX nehmen will, sollte man nun schläunigst mal den eigenen Betriebsablauf optimieren. Wenn man die Wagen billig billig im Ausland aufbereiten lässt, muss man sich nicht wundern, wenn es unter täglicher Dauerbelastung nicht lange dauert, bis die ersten Probleme kommen. -
Wer seit Zusi 2 auf Zusi 3 gewartet hat, wird sicherlich auch in diesem Falle auf Lotus warten können (ganz unabhängig davon, in wie weit dann Engine, Grafik und Umsetzung technisch schon überholt sind).
-
Man kann aktuell so vieles miteinander ideal kombinieren!
-
Schon mal vielen Dank für die Leuchten. Die RWA-Tannen scheinen ja aktuell nicht mehr verfügbar zu sein.
Die Sache mit den Dateien aus /APStations/ ist schwierig - die sind in englischen Strecken enthalten, nicht aber einzeln. Nur das Gebäude bei Boll verwundert mich noch etwas.Das mit HamburgHannover hat sich erledigt, da war ja was mit RW-Archiven in RW-Tools...
-
Kurze Rückfrage: Ich habe nun die Downloadliste aus dem Handbuch nochmal komplett abgearbeitet und anschließend RWTools drüberlaufen lassen. Trotzdem fehlen mir Objekte:
- Ein Gebäude in Boll etwas im Hintergrund (wo ein weißes "Boll"-Schild dranhängt)
- Bahnsteig- und Gleisfeldleuchten von Polygonzug
- Tannen von RW Austria
- der gesamte APStation Ordner aus Assets/RSC/Zum letzten Punkt findet man hier auch Diskussionsthemen, von daher ein bekanntes Phänomen, nur den Rest konnte ich mir jetzt nicht aus dem Handbuch ableiten. Habe ich da was übersehen? HaSi und IKB 3 sind installiert.