Beiträge von gtdriver321

    janapier

    Wie Du schreibst, siehst Du bei der Ausfahrt Reith ein auf Rot rückfallendes Signal.
    Wie AbsolutesChaoz Dir schon gesagt hat, liegt der Link des Signals am Fahrwegende. Dies ist das rote E-Schild, welches in der Oberleitung in der Regel befestigt ist.

    Wenn Du nun diesen Link überfährst, wird vom Signal eine bestimmte Zeit gezählt, bis das Signal wieder zurück auf Rot fällt.

    Normalerweise ist Dir diese Zeit ziemlich egal, weil der Link des Signals in der Regel genau vor diesem liegt, und Du somit nach Passieren eines Signals nicht mehr mitbekommst, wann dieses nach Deiner Vorbeifahrt wieder auf Halt zurück fällt.

    Hier ist der Fall aber auf Grund dieses E-Schildes etwas anders gelagert.


    Du kannst in den System Dateien der ÖBB Signale die Rückfallzeit zu Halt nach Passieren des Signal Links vergrößern.

    Bei mir ist es sehr lange her, dass ich das mal gemacht habe.

    Aber soweit ich mich erinnere, musst Du im Manual der Signale bei den allgemeinen Einstellungen suchen und lesen. Letztendlich geht man dann in eine txt Datei, die man mit dem Editor öffnet. Hier kann man die Zeit zum Rückfall auf Halt in Sekunden verändern.
    Ich glaube, standardmäßig sind hier 3 Sekunden eingetragen, und Du machst dann eben 4 Sekunden. Musst Du halt ausprobieren.

    Hallo,

    in meinem Szenario möchte ich von WUN-Holenbrunn Gleis 4 am Ausfahrtsignal P4 vorbei nach Marktredwitz im Gegengleis fahren. Am Ausfahrtsignal P4 steht auch ein Gegengleisanzeiger Zs6. Dieser leuchtet bei mir jedoch nicht.

    Hat vielleicht jemand eine Idee, warum der Zs6 bei mir nicht leuchtet?

    Ja, Du musst die TimeOfDay Dateien tauschen.


    Den Pfad, in dem die AP Wetter Dateien sind, findest Du im Manual des AP Wetters auf S.14.

    Wo die TimeOfDay Dateien der Brockenbahn liegen, die ersetzt werden müssen durch die des AP Wetters, weiß ich nicht. Ich habe die Strecke nicht.


    Da musst Du selbst nach dem Pfad suchen, oder vielleicht gibt noch jemand anders hier den Tip für den Pfad.

    In RW tools musst Du wählen "Strecke auf fehlende Assets überprüfen".

    Oder Du kannst auch im Programm Utilities schauen und nochmal überprüfen, ob Du die Assets, die in der Anleitung zu Kiel Lübeck deluxe aufgeführt werden, tatsächlich alle so installiert hast.

    koenigwolfi


    Die Strecke München Augsburg ist von DTG schlecht signalisiert. Es gibt viele Signal Fehler. Dies wirkt sich natürlich auch auf den KI Verkehr aus. Es kann sein, dass das, was Du mit dem KI machen möchtest, auf Grund der schlechten Signalisierung nicht möglich ist.

    ber10lin

    Okay, vielen Dank Dir!

    Das oben beschriebene Problem auf Bremerhaven-Bremen scheint das gleiche wie meines zu sein.

    Ich werde es heute Abend gleich testen, ob der Patch funktioniert und ich dann die Probleme nicht mehr habe.


    Edit: Dem Link aus Beitrag 9 folgen und den dortigen Patch installieren löst das Problem. Ich erhalte nun keine unerlaubten Beeinflussungen oder Zwangsbremsungen mehr an Hp2.

    Hallo,


    ich habe in letzter Zeit auf einmal das Problem, dass ich bei den Deutschen HV Signalen vom SignalTeam an einem Hauptsignal bei Hp2 (Langsamfahrt) eine Zwangsbremsung bekomme. Wenn ich so ein Hauptsignal jedoch mit "PZB Wachsam" quittiere, dann bekomme ich eine 1000 Hz Beeinflussung. Dies sollte normal ja nicht so sein.


    Das Problem tritt nur bei Strecken auf, in denen die PZB über einen optionalen Trigger geregelt wird. Beispiel hierfür wäre Nürnberg Regensburg Railuxe. Eine Ausfahrt mit Langsamfahrt in Regensburg oder Nürnberg gibt bei mir nach dem Ausfahrtssignal sofort die Zwangsbremsung.


    Es könnte sein, dass das Problem in der neuesten Version der HV Signale (Version 9.71) steckt. Vorher, mit älteren Versionen der Signale, hatte ich dieses Zwangsbremsungsproblem nämlich nicht.


    Vielleicht weiß jemand Hilfe oder er könnte mal in seinem TS schauen, ob auf Nürnberg Regensburg Railuxe eine Ausfahrt auf Hp2 in Nürnberg oder Regensburg ohne Zwangsbremsung möglich ist. Wichtig dabei ist natürlich, dass auch die neueste Version der HV Signale, die V 9.71, installiert ist.


    Vielen Dank für Hilfe!

    Martin