Beiträge von LukaAs

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Warum ist in den Szenarios eigentlich immer so schlechtes Wetter? Ich habe mal für die DB als Lokrangierführer in Hohenlimburg gearbeitet, klar hat es da zwischendurch auch mal geregnet aber nach DTG steht die Ruhr-Sieg anscheinend immer kurz vorm Weltuntergang. Die Strecke ist nett ausmodeliert, davon sieht man aber leider selten etwas; entweder ist es stockdunkel, nebelig oder es schüttet wie aus Eimern.
    Nebenbei gefällt mir der Regen im TSW auch nicht besonders gut, die Darstellung der Regentropfen auf den Scheiben fand ich im Train Simulator schöner anzusehen.


    Die 143 hat übrigens noch ein paar andere Bugs, die soweit ich weiß noch nicht gennant wurden:


    - Die Zusatzbremse ist falsch, das Zb3 Zusatzbremsventil hat normalerweise die Stellungen gelöst, Mittelstellung und anlegen. im TSW funktioniert es wie ein Dako und steht im gelösten Zustand auch da, wo normalerweise anlegen ist. Sieht immer aus, als wenn man mit voll angelegter Zusatzbremse rumfährt.


    - Der Hilfsfahrschalter links ist spiegelverkehrt. Bei allen anderen Fahrzeugen ist es richtig, ich weiß nicht wie die auf den Trichter kommen, bei der 143 ist die Schnellbremsstellung auf einmal ganz vorne.


    - Die Taster "Schallsender" neben den Seitenfenstern sind ohne Funktion. Da wusste man wohl nicht, wofür die da sind, auch wenn der Taster auf dem Führerpult genauso beschriftet ist und richtigerweise die Tonsignaleinrichtung ansteuert.

    Man sagte mir, dies wäre das "beste ICE-Video aller Zeiten". Finde ich auch.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Huiiiiiiiiii.

    primitive ep-Triebzüge

    Von der Bedienung mag es einfacher sein, von der Bremssteuerung sind diese Triebzüge aber wesentlich komplizierter als ein Güterwagen mit KE-Steuerventil.


    Ohne Streckenkunde bin ich in der Realität auch an besondere Regeln wie z.B. Geschwindigkeitsbeschränkungen gebunden. Wer im TS realistisch fahren möchte, der muss genau wie in echt die Strecke kennen.

    Der Wiedererkennungswert ist da, es sieht auf jeden Fall ganz nett aus. Mir ist jedoch zu den schon genannten Dingen noch etwas aufgefallen:


    - Bei der Einfahrt nach Hagen Hbf wird am Vorsignal "Langsamfahrt erwarten" mit einem Geschwindigkeitsvoranzeiger "4" signalisiert. Langsamfahrt bedeutet 40 km/h, was soll das Zs3 da?


    - Wenn ein 500 hz Gleismagnet überfahren wird, leuchtet der zugehörige Leuchtmelder, die Zugart blinkt jedoch weiter wie bei einer 1000 hz-Beeinflussung.

    Virtual Reality ist zweifellos die Zukunft des Gamings. Das beste Beispiel hierfür ist La Noire: The VR Case Files.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... das Aussehen ist das Eine, die Funktionen ein ganz anderes Thema.
    Ganz besonders im Bezug auf die Fähigkeiten von DTG, komplexe technische Systeme vorbildgerecht umzusetzen.

    Da bin ich ja besonders gespannt auf die 143. Wenn die vernünftig umgesetzt ist, reizt mich das schon. Ich habe mir im Sale die West Somerset Railway und das Great Western Express-DLC zugelegt und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Allein die Class 66 ist eine tolle Lokomotive, mit der man auch viel machen kann. Von den Funktionen her ist die schon ausgereift.
    Die 143 ist aber von allen deutschen E-Loks was die Steuerung angeht so ziemlich das exotischste. Hauptsteuerung, Sonderprogramme und ein Führerbremsventil D2 waren das, was mir an der echten Lok immer gut gefallen hat. Die 143 von vR im Train Simulator war da schon sehr nah dran, ich hoffe, dass sich DTG da ein bisschen dran orientiert und die Lok dementsprechend funktioniert.

    Es gibt Regelzugtrassen, auf denen Güterzüge mehr oder weniger planmäßig verkehren. Vieles wird mittlerweile aber auch kurzfristig gemacht, gerade im Nahbereich heißt es dann "wir müssen da gleich mal eben den Zug dahin fahren" und dann wird der Fahrplan beantragt und geliefert. Nicht selten kommt der Fahrplan erst dann, wenn die geplante Abfahrtszeit des Zuges schon durch ist und sowieso sind Uhrzeiten da meist nur für die Optik. Abgangs- und Zielbahnhof müssen stimmen und der Plan muss da sein, der Rest kommt von selbst. Wie sollen also die Fotografen erfahren, wann welcher Güterzug fährt, wenn es das Eisenbahnverkehrsunternehmen selbst nicht weiß?

    Grundsätzlich finde ich es gut, dass man jetzt alles in einem Paket zusammen fasst, auch wenn das jetzt vielleicht die Geheimniskrämerei der letzten Tage nicht wert war. Schlimm ist das allerdings für diejenigen, die TSW schon besitzen und auch die DLC schon gekauft haben. Ich würde mir schön verarscht vorkommen, wenn ich für über 150€ brav alle neuen DLC kaufe, für DTG dann fast auch noch als Betatester fungiere und nachher ein Komplettpaket auf den Markt kommt, was wahrscheinlich nicht einmal halb soviel kostet wie alle DLC vorher zusammen.


    Ich habe bisher nichts vom TSW gekauft, werde mir das Paket aber wohl zulegen, falls der Preis akzeptabel ist.

    Ich bin tatsächlich Lokführer. Personen- und Güterverkehr für mehrere Unternehmen, zusätzlich bin ich noch in der Aus- und Fortbildung von Triebfahrzeugführern tätig.
    Ich habe übrigens kein Abitur gemacht, auch wenn ich auf dem Gymnasium war. Nach der 10. Klasse bin ich mit Fachoberschulreife abgehauen und hab die 3 Jahre, die für das Abi notwendig geworden wären, in die Ausbildung EiB L/T investiert. Mit 20 war ich dann fertig und bin gefahren, das ist dank dem EU-Führerschein ja mittlerweile möglich.

    Nein, das Ding heißt nur Alstom H3, weder Prima noch Primo, höchstens "Rangierlokomotivenplattform H3", so wird sie auf der Webseite von Alstom präsentiert. Es gibt elf Loks nach dem Umbaukonzept der Baureihe 203.7, die waren auf Basis einer V100 Ost, die Serie der H3 wurde aber komplett eigen konstruiert. Das sieht man schon daran, dass die H3 eine dreiachsige Lokomotive ist, da kann man mit Rahmen und Drehgestellen einer V100 nicht viel anfangen.

    Ich habe damals™ in meinem jugendlichen Leichtsinn auch angefangen zu rauchen, bin aber vor einem halben Jahr auf E-Zigarette umgestiegen. Mir selbst hat es geholfen, ich rauche zwischendurch auf Partys auch mal eine Zigarette aber ansonsten komme ich gut ohne aus. Natürlich ist nicht auszuschließen, dass E-Zigaretten Langzeitfolgen mit sich bringen, schlimmer als Tabakqualm sind sie aber garantiert nicht. Die Kleidung müffelt nicht mehr, es gibt keine stinkenden Aschenbecher, all das sind Argumente die mich letztendlich überzeugt haben.
    Allerdings darf man nicht vergessen, dass wir hier immernoch von einer Nikotinsucht reden. Körperliche und psychische Abhängigkeit sind nach wie vor vorhanden, darin sehe ich vor allem eine Gefahr für Jugendliche. Die E-Zigarette erleichtert den Einstieg in die Nikotinsucht und begünstigt diese eben durch die fehlenden "Ekel-Faktoren". Mal eben 2-3 mal dran ziehen kann man machen, ohne dabei überall lästige Asche zu verteilen. Ich habe es von einigen Leuten gehört und auch selbst erlebt, man hat plötzlich dauernd das Ding im Gesicht, eben weil es so einfach und schnell ist. Hunderte verschiedene Aromen sorgen dann noch dafür, dass jeder einen Geschmack bekommt, der ihm schmeckt.


    Mich persönlisch stört aber auch die ganze Kultur, die sich um die Teile gebildet hat. Leute fangen an Tricks mit dem Dampf zu machen und sehen es als "Lifestyle", obwohl es jedes Mal total affig aussieht wenn jemand so einen bunten Ziegelstein aus der Tasche holt und anfängt wild dran zu ziehen. Bisher habe ich es auch vermieden in einen Laden zu gehen, einfach wegen der Leute die da rumlaufen (falls jemand hier regelmäßig "Vape-Stores" besucht: Sorry. ;) ).
    Ich habe ein gutes Mittel gefunden, um meine Nikotinsucht erträglich zu machen und habe die Option, mit nikotinfreien Liquids auch später ganz davon loszukommen. Denn E-Zigaretten sind eine Ersatzdroge, nichts mehr und nicht weniger.



    P.S.: Saufen tu' ich auch. 8o