Beiträge von bastler56
-
-
-
-
eine hoffnungslos veraltete, nicht legal öffentlich erhältliche, Strecke auf Höhe 0 ohne DEM und Kurvenüberhöhung und katastrophalen Gleisbau handelt.
Holzlaender da gebe ich dir vollkommen recht. Sie ist alt und nicht legal öffentlich erhältlich was mich aber nicht davon abhält sie mir ein bißen nach meinen Vorstellungen umzubauen. Leider ist damals die Diskussion hier im Forum etwas aus den Fugen geraten weswegen ein Verbot jeglicher Kommunikation untersagt wurde. Sicher war vieles berechtigt und die Beteiligten haben Recht bekommen. Aber was kann die Strecke dafür. Trotz ihrer vielen Fehler ist sie doch ein Gesamtwerk im Osten in Sachsen Anhalt. Viele haben danach gesucht und wollten sie haben und auch heute noch. Es gibt im TS keine so große Streckensammlung wie diese.
Sicher kann man bestimmte Abschnitte auskoppeln und neu bauen. Das wäre sehr wünschenswert. Es gibt ja hier schon Projekte die sich an diese Strecke anlehnen wenn auch nur fiktiv von Dijon senf.
Was meinst Du was passiert wenn ich hier einfach mal frage wer will das neu bauen als Gesamtwerk oder z.B. den Streckenast von Brandenburg nach Leipzig oder von Stendal nach Sangerhausen. Von den anderen Querverbindungen wollen wir mal nicht reden. Ich glaube da werden alle Freeware oder Payware Entwickler Hurra schreien weil keiner von denen es machen will.
Übrigens ich bin ein großer Freund Deiner Freeware Strecke und warte auch auf die Ferigstellung des aktuellen Projektes. Hut ab vor dieser Arbeit es sieht einfach toll aus.
Nun hoffe ich mal das dieser Post so Bestand hat und nicht gelöscht wird. Für mich steht fest das nach all den Jahren auch mal Schluß sein muß mit den Querelen um diese Strecke. Vielleicht sind noch mehr dieser Meinung es würde mich freuen.
bastler56
-
-
-
Meine Güte das sieht doch schon super aus. Wenn da noch die Ziegelstrukturen drauf kommen und die Maßangaben für den Grundriß stimmen ist das perfekt.
-
In der ursprünglichen Projektbeschreibung stand ein anderer Text. Nähere Erläuterungen dazu sind hier leider um des Friedens willen nicht möglich. Anhand der Streckenbezeichnung sollte man erkennen um welches TS Gesamtwerk es geht. Wenn jemand das wünscht kann er mich gerne kontaktieren.
Über eine eventuelle Weitergabe der Objekte muß der Objektbauer entscheiden.
Für mich steht erstmal der Umbau bzw Rückbau in die Zeit nach der Wende bis 2000 an. Da habe ich einiges zu tun weil ich mich selber mit dem Gleisbau befassen muß. Auf Grund meiner wenigen Kenntnisse ist das schon schwierig genug. Nun könnte man wieder sagen warum macht der das wenn er es selber nicht kann. Ganz einfach weil es meine Hausstrecke ist an der ich aufgewachsen bin und weil ich den letzten Stand der Veröffentlichung nicht mag. Ich möchte dort fahren wie es in der Zeit aussah. Es sollen wenn möglich alle Gleise wieder liegen die wegrationalisiert worden sind, wenn möglich Lichtsignale gegen Formsignale getauscht werden, alle Weichenlaternen funktionieren und wo sie fehlen neu eingebaut werden. Die Vegetation soll von alter Kuju auf neuere besser aussehende umgestellt werden sowie einige fehlende markante Bauwerke hinzugefügt werden. Bis dato hatte ich sehr professionelle Hilfe wofür ich auch sehr dankbar bin aber im Moment stehen die Aussichten eher schlecht.
Wer also Lust hat etwas zu bauen kann sich gerne bei mir melden und ich werde dann alles weitere klären. Ich weiß das es nicht einfach wird jemanden zu finden aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.
-
Die Begeisterung hält sich hier sehr in Grenzen. Keiner scheint Lust zu haben mir diese Objekte zu bauen. Schade eigentlich vielleicht liegt es ja an der Strecke oder die Objektbauer sind voll ausgelastet.
Ich suche noch weitere Objekte die gebaut werden sollen z.B. eine Schlackengrube für die 1435 mm Gleise. Das kann ich mir dann wohl auch abschminken.
Trotzdem Danke fürs reinschauen.
-
Hallo @ all
Eine Freeware - Strecke die ich als meine Hausstrecke betrachte soll modernisiert werden. Dazu fehlen mir aber einige Objekte die ich leider nicht selber bauen kann da mir die Kenntnisse dazu fehlen. Daher suche ich jemanden der mir diese Objekte bauen kann.
Bei der Strecke handelt es sich um die RE 20/RB 40. Gleich bei der Einfahrt von Staßfurt kommend über den Bahnübergang in Richtung Bahnhof fehlen drei Objekte. Zum einen ist es der kleine Schrankenposten auf der Magdeburger Seite sowie das aus dem Kiosk und dem großen Schrankenposten bestehende Teil an der Kanonenbahn siehe Bilder. Diese beiden Teile habe ich vermessen und Bilder gemacht. Leider existiert der kleine Posten nicht mehr so das mir dazu nur Bildmaterial aus Filmdokumenten zur Verfügung steht. Die Maßskizzen und Bilder würde ich bei Interesse zur Verfügung stellen.
Soweit erstmal. Ich würde mich freuen wen jemand dazu bereit wäre.
Ich möchte drauf hinweisen das es hier nicht um die neue Veröffentlichung der Strecke geht sondern um den Bau einiger Objekte die zum damaligen Zeitpunkt nicht vorhanden waren. Sie dienen meinem privaten Umbau und werden nur dafür gebaut.
kleiner Schrankenposten großer Schrankenposten mit Kiosk
-
Es ist schon eine Weile her das hier geschrieben wurde aber ich habe auch ein Problem mit den Formsignalen bei Nacht. Bei mir leuchten die rote und die gelbe Laterne. Ändere ich den Abstand verlischt die gelbe Laterne kurz und leuchtet wieder wenn ich näher oder wieder weit weg gehe.
Wie kann man das ändern das bei Halt nur die rote Laterne leuchtet ?
Hier die Bilder.
-
Wie von Euch vorgeschlagen habe ich mich mit der Erstellung der Trackrules befaßt. Im Blueprinteditor gibt es jetzt den ,,Source Ordner" mit den Unterordnern wie in dem Wikibeitrag beschrieben wird. Um eine neue Trackrule zu erstellen soll man ein neues Blueprint im Ordner ,,Trackrule" erstellen. Beim Rechtsklick auf diesen Ordner wird ,,Add new Item" ausgewählt und dann über Blueprint ein ,,New blueprint" erstellt. Bei mir gibt es aber die Auswahl ,,New blueprint" nicht siehe Bild. Was ist oder mache ich falsch ?
-
@ all
Eure geballte Kompetenz könnte ich auch bei meinem Projekt gebrauchen. Auch an dieser Strecke machen die Laternen nicht was sie machen sollen. Entweder es sind keine da oder sie drehen sich nicht. Als Newbie hab ich da so meine Schwierigkeiten. Wie schon in meinem dazugehörenden Post geschrieben würde ich mich über weitere Hilfe freuen. Solange werde ich weiter rumtüfteln wie ich dieses Problem lösen kann. ( Einbau von Weichen und Änderungen verbauter Modelle )
Mal ein Beispiel. Weichenzunge bewegt sich aber Laterne nicht.
Ich weiß es gehört nicht zur Strecke aber zum Thema Weichen. Falls nicht gewünscht dann halt löschen.
-
Mein momentaner Stand.
Ich habe bis jetzt noch keine eigene Strecke oder ein Gleis mit Abzweig selber erstellt. Ich weiß ohne Vorkenntnisse der ganzen Thematik sollte man sich nicht an Umbaumaßnahmen von vorhandenen Strecken machen.
Zu meiner Schande muß ich gestehen das ich mir das mit den Laterneneinbau etwas einfacher vorgestellt habe. Die Strecke besitzt leider nur an einigen Stellen Laternen zu den Weichen und das alles RLB Material. Ausnahmen bilden die Streckenteile die durch einen sehr fleißigen und kompetenten Streckenbauer dem ich sehr dankbar bin neu gestaltet wurden. Leider ist er nicht mehr verfügbar und ich habe halt die wahnwitzige Idee diese Aufgabe selber zu übernehmen. Nun mußte ich feststellen das es mit den Schienenbus Laternen und den dazugehörigen Trackrules nicht so klappt wie es soll.
Aus den schon oben beschriebenen Gründen würde ich gerne mit den RLB Sachen weiter bauen da sie zur Strecke (Sachsen Anhalt V1.2) passen. Das heißt nicht funktionierende Laternen zu funktionierende machen und wo sie fehlen neu einbauen. Natürlich sehen die Laternen vom Typ 5 besser aus und sie leuchten abends auch heller aber das würde bedeuten alle Laternen zu tauschen. Die Arbeit ist dann doch etwas viel.
Ich werde mich nach Ostern mit dem Problem auseinander setzen und mal schauen wie weit ich damit komme. Natürlich wäre da ein RLB Fachmann und der STS eine gute Hilfe wenn ich sie bräuchte.
Besten Dank erstmal bis dahin.
-
Diese bin Datei habe ich gefunden. Damit soll ich eine Trackrule erstellen ? Das habe ich noch nie gemacht.
Was bezeichnest Du als Wurzel der Weiche.
Solltest du, wie in deinen Typ 5 Beispiel gezeigt, die RLB Laternen verwenden, so muss die Weiche komplett aus der identischen TrackRule bestehen. Andernfalls funktioniert die Animation nicht.
Da ich auf diesem Gebiet nicht so viele Erfahrungen habe muß ich nachfragen und kurz erklären. Ich möchte nur das die verbauten RLB Laternen richtig funktionieren d.h. die Laternen sollen sich drehen und nachts leuchten. Soweit ich weiß gibt es bei RLB die entsprechenden Laternen im Ordner RLB/RLB Basic/RailNetwork/Junctions. Es muß doch möglich sein die falschen gegen die richtigen zu tauschen. Natürlich würde ich dann auch die fehlenden durch die Originalen nachrüsten. Ich denke mal Du weißt um welche Strecke es sich handelt und bist auch im Besitz dieser. Das selbe Material ist ja auch in der Rübelandbahn und der Altmarktstrecke verbaut.
Ich suche also jemanden der sich mit diesem Material bestens auskennt und mir wenn nötig eine detaillierte Beschreibung geben kann auch per PN.
Zu Deiner Antwort soll ich das so verstehen wenn RLB Weichen verbaut sind passen nur RLB Laternen da sonst bei anderen die Animation nicht funktioniert. Damit es aber mit anderen funktioniert müßte ich die Schienen/Weichen tauschen.
am Abend
-
Hallo liebe Forengemeinde,
Heute komme ich mal wieder mit einem schon öfters behandelten Thema zu Euch und hoffe das mir geholfen werden kann. Ich weiß das einige nicht gerade erfreut darüber sein werden aber mir persönlich würden konstruktive Ratschläge und vielleicht ein paar genauere Anleitungen sehr viel weiter helfen.
Es geht wie schon im Titel geschrieben um Weichen. Ich möchte gern auf einer alten Strecke die verbauten Weichenlaternen und Weichenhebel durch funktionierende des gleichen Typs ersetzen und an den Weichen die keine dieser Bauteile besitzen diese neu hinzufügen. Wo das nicht möglich ist sollen neue Laternen von Schienenbus eingebaut werden.
Bei der Strecke geht es um den Zeitraum nach der Wende also noch vom Übergang von der DR zur DB. Heute findet man einen Teil unter der Bezeichnung RB 40 / RE 20.Da die Strecke eine RLB Herkunft hat sind zum damaligen Erscheinungszeitpunkt im TS wenn überhaupt Weichenlaternen verbaut. Es finden verschiedene Typen Verwendung einmal Laternen die nicht animiert sind bzw. animiert mit und ohne Beleuchtung. Dann wieder welche die man verschieben kann und andere die nicht einmal rot werden wenn sie angeklickt werden. Es ist ein buntes Durcheinander was einem zur Verzweiflung bringen kann. Da mir diese Strecke sehr am Herzen liegt und ich in einem Ort dort aufgewachsen bin habe ich mir vorgenommen das zu ändern.
Wie man Weichenlaternen und Antriebe einbaut weiß ich schon das funktioniert ganz gut. Ein Beispiel dazu ist die Laterne von Schienenbus. Was ich aber nicht hinbekomme das nach dem Einbau sich die Weiche dreht aber die Laterne nicht. Wo mache ich da einen Fehler ? Wo finde ich dort die Auswahl für Hand und Automatik. Zur besseren Übersicht gibt es Bilder im Anhang.
Typ 1 - läßt sich nur in der 2D Ansicht stellen
Typ 2 - es bewegt sich nur die Weichenzunge
Typ 3 - hier funktioniert es
Typ 5 - neue Laternen, Zunge bewegt sich aber Laterne nicht.
Das waren die Beispielfotos. Wer mir bei diesem Durcheinander helfen möchte kann sich auch gerne per PN bei mir melden.
-
Falls mal ein Blick in den Führerstand des Steuerwagens gewünscht ist dann gibt es den hier.
https://dr-steuerwagen.hpage.com/willkommen.html
Hier gibt es ein paar Bilder vom Steuerwagen.
-
Schön, das die Wagen wieder zum Download stehen. Dank einiger Tipps meinerseits gibt es diese DR-Wagen hier im TSC. Es wäre schade gewesen wenn sie für immer von der Bildfläche verschwunden wären. Wenn alle anderen Wagen auch noch den Weg dorthin finden kann man wieder echte DR-Güterzüge bilden und damit fahren.
Vielen Dank Wolle.
-
Hallo Dijon,
auch von mir erstmal ein herzliches Dankeschön für Deine geleistete Arbeit für alle TS-ler. Ohne Deine fleißige immer wieder sehr gute Entwicklung und Gestaltung von Strecken sowie den nötigen Assets wäre der TS um einiges ärmer. Als bekennender DR Fan interessieren mich natürlich eher alle Strecken aus der Deutschen Reichsbahn Zeit. Sie kommen inklusive Rollmaterial meiner Meinung nach etwas zu kurz. Ich würde mir wünschen das Du dort anknüpfen würdest und uns auch weiterhin mit solchen Projekten für den TS überraschen würdest.
Privat mußt Du für dich entscheiden wie es weitergeht. Wer soviel Zeit im Jahr investiert kommt auch mal an einem Punkt wo es nicht mehr weiter geht wo man dringend eine Auszeit braucht um sein Leben wieder zu ordnen und in ruhigere Bahnen lenken muß. Da bin ich voll bei dir.
Ich wünsche dir dafür im neuen Jahr alles Gute und hoffe das Du alles so umsetzen kannst wie Du es geplant hast. Unsere Zusammenarbeit kann warten Erholung ist wichtiger.
-
Hier gibt es noch ein kurzes Video zum Thema.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.