Beiträge von bastler56
-
-
-
-
Zu den Bildern von gestern gibt es jetzt die entsprechend Ausfahrt. Ich hätte diese gern auf meiner Hausstrecke gemacht aber das ging nicht da sonst der Beitrag wieder gecancelt würde. So mußte ich auf eine auch sehr schöne Strecke ausweichen. Wir fahren also von Karl Marx Stadt nach Freiberg.
Teil 1
-
-
Es gibt noch eine Fortsetzung meiner Reihe Deutsche Reichsbahn Wagen. Bevor ich weiter schreibe möchte ich mich nochmals bei demjenigen bedanken ohne dessen Hilfe diese Wagen nicht zustande gekommen wären. Nach einer Bitte meinerseits hat sich der Heizer 03 1074 an die Arbeit gemacht diese Wagen in die Tat umzusetzen. Alle hier von mir gezeigten Wagen entstanden in seiner Werkstatt. Er war der einzigste der verstanden hat was dem TS fehlt nähmlich eine gehörige Portion DR Rollmaterial. Alle anderen angeschriebenen Personen hatten kein Interesse oder waren der Meinung das dieses Rollmaterial keiner braucht. Es liegt jetzt an Euch ob diese Meinung stimmt. Brauchen wir noch mehr hochmoderne DB Wagen oder wäre es nicht langsam an der Zeit auch mal Wagen aus der Osthälfte der Deutschen Bahn zu bauen. Ich wäre sofort dafür.
Containerwagen Rgs 390 mit 2 Container
Containerwagen Rgs 390 mit 3 Container
-
-
Als bekennender DR Eisenbahner möchte ich hier kurz ein paar Bilder von Güterwagen aus der Deutschen Reichsbahn Zeit einstellen. Da es keinen Erbauer für solche Modelle gibt wurden die Wagen von einem niederländischem und einem tschechischen Entwickler genommen und mit Erlaubnis in DR Wagen umgebaut. Sie erheben keinen Anspruch auf hohe Detailtreue aber sie erfüllen ihren Zweck als DDR Wagenpark ganz gut. Somit kann man mit ihnen auch einen echten DR Güterzug nachbilden.
Wir fangen mal mit 2achsigen Wagen mit diversen Werbeaufschriften an die jedem älteren DDR Bürger noch geläufig sein sollten.
Waschmittel
Lebensmittel
Industrie
Die Biertrinker müssen noch warten.
-
Containerwagen Rgs habe ich schon hier abgeliefert
Das weiß ich doch . Es soll doch um Wagen gehen die neu gebaut werden könnten aus der DR Ära. Da fehlen so einige.
-
Wie, im Osten gab's Güterwagen für Südfrüchte?
Nur weil es bei uns im Osten an bestimmten Feiertagen Südfrüchte gab hatten wir doch eine größere Auswahl an Kühlwagen. Vielleicht nicht vorstellbar für einen großen Teil der TS Bahner aber die kleine DDR war Lieferant für eine ganze Flotte von Kühlwagen. Bekanntestes Beispiel dafür war der Waggonbau Dessau mit seinen Komplettzug Maschinenkühlwagen. So ein Zug bestand aus mehreren Kühlwagen MK4 , einen extra Maschinenwagen und man konnte noch einen Mannschaftswagen mit einstellen. Diese Züge wurden hauptsächlich in das östliche Ausland verkauft. Alle sozialistischen Staaten , China und ein paar afrikanische Staaten waren die Hauptabnehmer. Ein Teil verblieb auch in der DDR und war größtenteils mit Bierwerbung zu sehen. Das waren alles 4-achser aber es gab auch die 2-achsigen ebenfalls mit Bierwerbung oder als Interfrigo Variante. Sonderbauformen gab es auch wie z.B. die weiße Variante eines Gbs Wagens.
Das war nur kurz etwas zu unseren Kühlwagen. Nachzulesen auch hier http://www.kuehlwaggon.de.
Diese Fahrzeuge würden es verdienen im TS als Rollmaterial verewigt zu werden wie noch einige andere. Ich denke da an die vielen Containerwagen die es schon gibt aber bis jetzt habe ich noch keinen DR Container finden können.
Es gibt noch einige ältere Fahrzeuge die zum Transport von Seefischen und anderen gekühlten Waren benutzt wurden. Was man nicht vergessen sollte sind die Maschinenkühlcontainer die auf Tragwagen gesetzt werden konnten.
-
matthias.gose vielleicht wäre was aus der DR Zeit mal was. Von dieser Zeit fehlt so einiges.
Als bekennender DR Eisenbahner kann ich dem nur zustimmen. Ich kann verstehen das viele in der heutigen Zeit TS fahren aber es gab schließlich bis vor der Vereinigung zwei deutsche Eisenbahnen mit unterschiedlichen Rollmaterial. .Im MSTS gibt es da schon mehr Wagenmaterial. Der einzigste der hier im TS sich um DR Material gekümmert hat ist der Heizer 03 1074 er hat auf Basis von Willbur und Pikku Wagen anderer Bahnen in DR Wagen umgebaut. Eine frühere Anfrage von mir bei Matthias wegen Bau von DR Wagen wurde abgelehnt wegen zu geringem Intresse. Dabei wäre es doch relativ einfach einen simplen grauen Container in einen DR Container umzubauen und ihn auf ein Rgs Chassis zu setzen. Ein offener zweiachsiger DR Güterwagen mit einem Deutrans Container ginge auch. Ich könnte da noch mehr finden aber lassen wir das.
-
Ich will mal eine weitere Variante hier vorstellen. Wie wäre es denn mit Wagenmaterial der Deutschen Reichsbahn das kommt hier immer zu kurz. Ein Verkehrspack mit Güterwagen bzw. Personenwagen der DR oder beide gemischt würden bestimmt die ostdeutschen Strecken bereichern. Einige Exemplare gibt es ja schon aber gemessen am DB Bestand sind sie in der Minderheit. Wenn es nicht ein paar Freeware Entwickler gäbe hätten wir fast gar keine Wagen aus DR Zeiten.
-
Hier mal eine kurze Info. Vom 28.09 bis 29.09.19 findet im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt das Herbstlokfest statt. Wer gerne Eisenbahn zum Anfassen erleben möchte ist herzlich eingeladen.
https://lokschuppen-stassfurt.de/
Viel Spaß
bastler56
-
Er ist wieder da das Forum ist wieder online.
Prima
-
Projekt Freiberg V1 und V2
Usedom
S-Bahn Rostock
Sachsen Anhalt V2
S-Bahn MagdeburgIch kann mich dem nur anschließen. Es wäre schön wenn eine andere Strecke aus der Altmark noch dazu kommen würde.
-
Endlich wieder was aus DR-Zeiten. Da fehlen im TS noch einige.
-
Also Leute dieses Theater ist ja nicht zum Aushalten. Warum muß man hier persönliche Streitigkeiten soweit treiben bis das der Betreiber der Seite das Forum schließt. Wer die Modelle nicht schön findet soll woanders suchen oder selber welche bauen. Wer sich nicht benehmen kann bei der Wortwahl und seinen Äußerungen wird gesperrt. Das ist doch voll in Ordnung.
Was die Rechtslage betrifft ist der Betreiber verantwortlich und wenn er gegen die Regeln verstößt muß er damit rechnen das er dafür zur Verantwortung gezogen wird. Das weiß er sicher selber und man muß es ihm nicht noch unter die Nase reiben. Wem das alles nicht paßt braucht ja die Seite nicht besuchen.Ich persönlich bin froh das, trotz seiner gesundheitlichen Probleme, Onkel Di sich nicht unterkriegen läßt und weiter an den Modellen arbeitet. Als bekennender DR Fan würde ich mich freuen wenn er die ganzen Modelle die er in Angriff genommen hatte den Weg in den TS finden würden.Ich hoffe er hat die nötige Kraft dafür und wünsche ihm weiterhin alles Gute. Ich würde es weiterhin begrüßen wenn das Forum wieder online geht. Allerdings von mir einen gutgemeinten Rat an das Team. Laßt Euch nicht gleich durch dummes Geschwätz aus der Ruhe bringen und bleibt cool. Ihr schadet nicht die dummen Schwätzer sondern Euch und uns die zu Euch halten.
Frohe Festtage wünscht Euch allen bastler56.
-
Wenn es wirklich so ist wäre das super. Als letzte Einsatzstelle mit einigen 41 zigern sollte Staßfurt zu den bekanntesten Dienststellen der DR gehören. Die. 411231 war die letzte die dort fuhr.
-
Die alte IC Garnitur als IC 2443 auf dem Teilabschnitt Magdeburg Hbf - Halle Hbf.
Planmäßig:
- Magdeburg Hbf (ab): 12:00
- Halle Hbf (an): 12:47
Auch wenn´s hier sehr lange geradeaus geht, der Wechsel zwischen KS, HL und Formsignalen, sowie die umfangreiche Gleisinfrastruktur an den Endbahnhöfen, sowie die ständige LA von 30km/h in Köthen machen die Strecke ziemlich interessant.PS: Video von der Fahrt findet man auf unserem Discord Server [nicht gelistet]
Wo kann ich mehr über dieses Projekt erfahren ?
-
Ich bin mir zudem sicher, dass für meine Loks noch ein paar Repaints kommen.
Das hoffe ich auch. Dreck hin oder her für mich ist diese Farbvariante nicht interessant sie sieht einfach nicht rot genug aus. Ich stehe zu meinem Avatar.