Beiträge von Jens_EW

    aber alleine TSW 3 hat doch noch gut Fehler. Und da brauch ich keine neuen Features, möchte erst mal ein fertiges Game mit den Fehlerbehebungen haben.

    Gut, "alle" Fehler wird man nie beheben können, sei es aus wirtschaftlichen oder anderen Gründen. Die Ankündigung des neuen TSW 4 habe ich mal zum Anlass genommen, nach SEHR langer Zeit überhaupt mal wieder den TSW zu starten (nutze, bis auf die letzzen 4 bis fünf Strecken fast alles)... Habe also in den letzten ca. 9 Monaten kein TSW gespielt und dessen Entwicklung nur extrem oberflächlich verfolgt.


    "Fazit" des mal wieder Startens: Mir war danach, mal wieder die Strecke "Nahverkehr Dresden" zu fahren, da ich Teile der Strecke in der Realität sehr oft als Fahrgast fahre. Also in den Steuerwagen 766.2 (wenn ich mich richtig erinnere) gesetzt (hinten schob eine 143 oder eine 146 (zwei Fahrten)), _immer_ noch keine "brauchbaren" Rollgeräusche _im_ Steuerwagen, Fahrt nach wenigen Kilometern abgebrochen...


    Danach mal auf der Strecke mit der Hamsterbacke gefahren, Fahrgeräusche innen zumindest "brauchbar", außen - bei höheren Geschwindigkeiten - sehr määähh....


    Über den z.B. völlig falsch umgesetzten Aufgang zu den Gleisen 1,2 usw. im HBF von Dresden kann ich ja noch hinwegsehen, gleichfalls über eine mal nicht korrekt nachgebildete Beschriftung von Loks, Waggons und dergleichen, aber ich habe festgestellt (bin noch einige Strecken und Loks/Triebzüge mehr gefahren), vorbildnaher Sound, und in Teilen betrifft es auch die Fahrphysik, gehört noch immer nicht zu den Prioritäten von DTG... (was ich damit noch sehr höflich ausgedrückt habe, könnte es auch sehr direkt ausdrücken)


    Danach mal "Boston Sprinter" gefahren, ACSES scheint immer noch sehr verbuggt, und bei einer Station gingen nicht mal die Türen auf (der Bug ist auch schon uralt), da hatte ich dann keine Lust mehr und habe den TSW wieder beendet...


    Im TSW 4 wird sich sicher - als Beispiel - auch die "Speckschwarten-Optik" und der meines Erachtens vorhandene "Braunstich" nicht ändern, geschweige denn, das neu gestaltete Sachen (Wetter, Lichtverhältnisse usw.) in ALLEN Strecken vorhanden sind. Letzteres ,mag der Engine geschuldet sein, aber DTG wird darüber nicht ganz unglücklich sein (Verkaufsargument für neue Versionen). Ein wesentlich kompakterer HUD (z.B. unten ähnlich dem TSC) für PC-Spieler ist auch nicht in Sicht.

    Wer jetzt denkt, ich bin ein TSC "Fanboy", FALSCH gedacht!


    OHNE VR (da vor allem früher Mike Goltz) UND Armstrong Powerhouse (bei beiden Firmen zusammen schon einen vierstelligen Betrag gelassen in den letzten fast 10 Jahren), hätte sich DTG vor allem seine "Schienenfahrzeuge" (bis auf wenige Ausnahmen) und den TSC allgemein dorthin schieben können, wo es am dunkelsten ist...


    Gruß Jens

    Also ich habe es jetzt nach dem neuesten Update nur bei einer Strecke probiert, die Ansicht "4" funktioniert bei mir noch nicht wieder so wie vorher!


    Die Ansicht ploppt extrem kurz vor dem Zug auf, nach erneutem betätigen schnell einen weiter entfernten Punkt zu erreichen klappt nicht, und automatisch "mitschwenken" tut die Ansicht auch nicht mehr so wie vorher. Zudem ist die Zeitspanne (wie lange die Ansicht am aktuellen Punkt gezeigt wird) deutlich kürzer.

    Also die Class 150 ist für mich soundtechnisch (alle Sounds, nicht nur Fahr- oder Rollsound) und wahrscheinlich auch fahrphysikalisch ein "Reinfall" (das habe ich damit noch sehr höflich formuliert), wenn man sie mit entsprechenden Erweiterungen oder Modellen von AP im TS vergleicht.


    Ab ca. 01:20 (hh:mm) des Previewstreams kann man (man sollte aber die Lautstärke hochdrehen) kann man zumindest den Motorsound mal etwas genauer hören und ihn mit den entsprechenden Videos von AP vergleichen.


    Als ich dann zum Schluss des Videos den Sound der Class 37 gehört, und die Fahrphysik gesehen habe, habe ich abgeschalten...


    Ehrlich gesagt, habe ich von Rivet auch nichts besseres erwartet nach z.B. der "Glanzleistung" mit der Arosa Linie. Kein Wunder, dass da kaum Bäume auf den Bergen sind, bei den "modifizierten Rollgeräuschen von einer "Einkaufswagenschlange" über Kopfsteinpflaster" wäre ich als Baum auch von den angrenzenden Bergen geflüchtet...

    Auch ob die neue Beleuchtung so für zukünftige Strecken kommt, ist noch nicht sicher. Auf jeden Fall nicht zu Release für London - Brighton.

    Hört sich nicht so gut an..., Da wird meine Geldbörse wohl in Zukunft hinsichtlich TSW 2 zu bleiben (außer vielleicht noch den aktuellen Season Pass kaufen).

    mat0598


    Danke für Deine Antwort!


    Ich glaube aber, Du hast mich teilweise falsch verstanden, Die Lichtstimmung auf Dresden - Riesa (TSW 2) gefiel mir sehr gut.


    Das mit der Kritik zur Lichtstimmung, und den Sounds bezog sich auf die bisher erschienenen TSW 2 Strecken, nicht auf Dresden - Riesa!


    Bezüglich der Portierung der Lichtstimmung hatte Sam Matt im Stream gefragt (weil wohl einer im Chat gefragt hatte), und er hat, neben Matt, auch selbst was dazu gesagt, leider habe ich das nicht eindeutig verstanden (mein Englisch ist nicht ganz so gut)...


    Ich fürchte leider auch, dass dies nicht auf die bisherigen Strecken "portiert" wird. :(


    Auch wenn ich bisher fast nur Kritik am TSW 1 und 2 geäußert habe, ich starte den schon ab und an mal und fahre etwas (bisher im TSW 1 und TSW 2 zusammen c.a. 80 Stunden, habe, bis auf drei oder vier Strecken, auch alle gekauft) bisher).


    Allerdings macht es mir aber hauptsächlich wegen der teilweise sehr unterirdischen Sounds (auch die Rollsounds etc.) und der miserablen Lichtstimmung (weniger in den Bahnhöfen, mehr außerhalb) recht schnell überhaupt keinen Spaß mehr!


    Vielleicht kaufe ich mir aber trotzdem zumindest den Season Pass noch (eben hauptsächlich wegen Dresden Riesa), sollte die Qualität nach den drei Season Pass Strecken aber wieder deutlich nachlassen, dann wird das wohl der letzte Kauf für den TSW 2 gewesen sein.


    Gibt da ja auch noch genug andere "Baustellen" in der Szenerie, z.B. die Vielfalt an Häusern (außerhalb der Bahnhöfe!), Baumarten etc. lässt auf den bisher erschienenen Strecken meines Erachtens deutlich zu wünschen übrig.


    Gruß Jens

    Hallo alle zusammen,


    meine Frage gehört nicht direkt zur Strecke, dazu wurde aber was im zweiten Stream zur Strecke gesagt.


    Matt und Sam haben ja was zu dem "neuen Lichtsystem" auf der Strecke gesagt (ich denke, sie meinen damit vor allem die Beleuchtung bei Nacht in den Bahnhöfen und bei der angrenzenden Szenerie auf der Strecke), auch hinsichtlich, ob die auch in schon erschienene Strecken "eingebaut" wird, oder ob nicht. Leider ist mein Englisch nicht so gut, hat da einer von Euch was _konkretes_ verstanden?


    Hintergrund meiner Frage: Ich möchte dem TSW 2 noch mal eine Chance geben, wollte ich eigentlich schon bei Hamburg Lübeck machen, aber u.a. die "verunfallte" 112 hat mir da stark die Lust genommen!


    Meine Hauptkritikpunkte am TSW 2 sind immer noch die teilweise unterirdischen Sounds des Rollmaterials und eben die "Lichtstimmung" früh morgens, am Abend, oder in der Nacht auf so ziemlich allen Strecken des TSW 2.


    Da sind unterwegs die Stationen (an denen man nicht anhält) oft überhaupt nicht beleuchtet, geschweige denn die weitere angrenzende Szenerie (Häuser, Straßen etc.). Da bin ich von einigen (nicht allen!) TS-Strecken eine deutlich bessere "Lichtstimmung" gewöhnt.


    Was den Sound, und allgemein das Rollmaterial betrifft (da vor allem hinsichtlich Fahrphysik und Sound) bin ich von TS halt sehr verwöhnt (allein bei Armstrong Powerhouse und Virtual Railroads habe ich im Laufe der Jahre eine vierstellige Summe an Euros gelassen).


    Klar, im TSW 2 sieht das Rollmaterial rein optisch meist besser aus und hat teilweise mehr Funktionen, aber meines Erachtens gehören auch im TSW 2 Fahrphysik, und vor allem die Sounds nicht zu den Stärken von DTG (von wenigen Ausnahmen abgesehen (wo zum Beispiel AP die Sounds beigesteuert hat)...


    Deshalb habe ich auch im TS so gut wie kein Rollmaterial von DTG extra gekauft (von einigen Ausnahmen abgesehen, z.B. wenn zwar über DTG vertrieben, aber entwickelt von Externen).


    Sollte DTG die "Lichtstimmung" bei den schon erschienenen Strecken zum Teil _deutlich_ verbessern (ähnlich anpassen wie bei Dresden Riesa) und teilweise die Sounds vom Rollmaterial deutlich verbessern, dann würde ich dem TSW 2 auf jeden Fall noch mal eine Chance geben (auch wenn es natürlich noch mehr Kritikpunkte gibt!).


    Vielleicht kaufe ich das Season Ticket ja noch (vor allem wegen Dresden - Riesa), das wird ja sicher im Verkauf bleiben (auch nachdem alle drei Strecken erschienen sind), und sollte es DTG es später doch aus dem Verkauf nehmen, dann bleibt meine Geldbörse diesbezüglich eben zu. :)


    Gruß Jens

    allerdings bin ich deutlich mutiger, denn ich verwende jetzt folgenden Eintrag: <BaseVolume d:type="sFloat32">6.5</BaseVolume> (jetzt klingt es richtig gut im Inneren)

    Ist mit dieser Einstellung jetzt auch innen ein Rollsound zu hören (wenn gerade nicht abgebremst oder beschleunigt wird?


    Ob es der Wahrheit entspricht steht auf einem anderen Blatt Papier. Aber scheinbar baut man lieber Update Nummer X für den RJ anstatt sich um andere Dinge zu kümmern. *teetrink*

    Ist jetzt nicht auf Dich persönlich bezogen, und auch nicht speziell auf den TS (oder TSW)!:


    Wenn man mit der "Updatepolitik" der Entwickler (egal welches Spiel etc.) nicht einverstanden ist (und konstruktive Kritik nicht wirklich hilft), hilft kurz und knapp nur _nicht kaufen_, natürlich verbunden mit dem "Risiko", dass a) keine kritische Masse in der Kundschaft erreicht wird die den Entwickler zu einem Umdenken bewirkt, oder b) sollte eine kritische Masse erreicht werden, der Entwickler anstatt umzudenken, gar nichts mehr in dem Bereich entwickelt.


    Mit dem Risiko - verbunden mit dem Fakt die "Enthaltsamkeit" auch durchzuhalten - muss man natürlich umgehen können(!).., daran scheitert es leider bei vielen..., gepaart mit dem Umstand, nicht jedes mal wieder auf den vorher erzeugten Hype und die mehr oder minder versteckte "Verkaufsförderung", zum Beispiel bei einigen Youtubern, hereinzufallen.

    Gsonz Danke für die Info, bezüglich bei welchem Shop gekauft (Railjet) egal.



    Bei der Nordbahn steht die Kaufentscheidung schon fest, bei der 1216 bin ich immer noch, hauptsächlich wegen des mir viel zu leise (laut den Videos) vorkommenden Rollsounds (1216 innen), unschlüssig.


    Mit diesem fast nicht vorhandenen Rollsound (innen) kann ich mich (noch) nicht anfreunden.


    Sind bei der 1216 fertige Consists vorhanden (z.B. mit den Eurofima Wagen, wenn man sie mit kaufen würde), damit man im QD gleich starten kann, oder muss man die sich vorher erst selber "zusammenbasteln"?


    Für das CD-Repaint des Railjets sind sicherlich (auch) keine dabei, oder?


    Passt nicht ganz zum Thema: Bis vor einiger Zeit haben in meinem Wohnort am Bahnhof noch Eurocitys, meist eine DB BR 101 mit Wagen der CD gehalten (könnten Eurofima Wagen gewesen sein), so einen Zugverband würde ich im TS gern mal fahren. Wahrscheinlich gibt es eine originalgetreue Nachbildung (auch was die Innenausstattung angeht) solcher Wagen im TS gar nicht, erst recht nicht mit guter Passagieransicht.

    Wenn du den RWA Railjet Advanced hast, bekommst du bei der 1216 die CD Railjet Repaints dazu ;) .

    Gut, steht ja zumindest auch in der Beschreibung der Standard-Version der 1216.


    Mir kommt es auch nicht auf die 5 Euro Mehrpreis an (ich würde auch von beiden (1216 und Nordbahn) die Goldversion kaufen), viel wichtiger ist mir, dass die CD-Repaints auch mit der bei Treinpunt nl gekauften Version vom Railjet funktionieren, und nicht nur mit der von Just Trains!


    Ich weiß ja nicht, ob die Installer im Prinzip in allen Shops gleich sind...


    Wie oft liest man bei anderen Produkten, funktioniert zum Beispiel nur mit der oder der Version...

    Ich würde mir die normale Version der ÖBB 1216 kaufen und von der Nordbahn die Goldedition, da sind Güterwagen und auch die Eurofima dabei.

    Sind bei der Nordbahn Goldedition die gleichen Eurofima und Güterwagen dabei, wie bei der 1216ner Goldversion?


    Das CD-Repaint für den Railjet dürfte ja bei der Standardversion auch dabei sein, wenn ich das richtig gelesen habe, oder?


    Da ich - wie schon geschrieben - auf das CD-Repaint großen Wert lege, wäre für mich jetzt auch noch wichtig zu wissen, ob es auch mit der bei Trainpunt.nl gekauften Version vom Railjet funktioniert. Kann das jemand bestätigen?


    Jypsilon Danke für den Hinweis!

    Hallo alle zusammen,


    im Zuge des Erscheinens der Nordbahn (die ich mir kaufen möchte) bin ich am Überlegen, mir auch die 1216 zu kaufen. Nach dem Durchlesen des Threads (und dem Ansehen einiger Videos) "hadere" ich aber noch... Lange Rede, kurzer Sinn, konkret:


    - Wollte eigentlich die Goldversion kaufen, einiger hier ärgern sich aber darüber, genau dies getan zu haben, wegen der wohl schlechten Umsetzung der Eurofima Wagen. Wie ist eure aktuelle Meinung dazu (vor allem Stimmigkeit, Texturen, gute Passagieransichten, Rollgeräusche, Fahrphysik)?


    - Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte, oder soll noch ein extra Eurofima Wagen Paket erscheinen (weswegen wohl einige nur die Standard-Version gekauft haben), ist das mittlerweile erschienen und ich habe es nur nicht gefunden?


    - Sehr großen Wert würde ich auf das CD-Repaint legen, funktioniert das auch mit meiner bei Trainpunt NL gekauften Version vom Railjet? (Version 2.0)?


    - Sind eigentlich aktuell noch größere oder kleinere Updates zum Produkt (1216) geplant?


    - Spricht aktuell sonst noch was gravierendes gegen einen Kauf?


    BTW: Was mir beim Reinschauen in einige Videos noch aufgefallen ist, der von innen zu hörende Rollsound der 1216 kommt mir doch zu leise vor, wie seht ihr das?


    Danke schon mal für Eure Antworten.


    Gruß Jens

    Ich finde es (sagen wir mal) schwierig Personen welche den TSW gerne nutzen und spielen sowie auch Ihre Erfahrungen in diesem Forum schildern als "Grafikblender" zu bezeichnen bzw. damit offen gesagt Ihre Meinung auf diesen Punkt zu reduzieren.

    Genau das habe ich NICHT beabsichtigt und genau das drücke ich damit nicht aus!


    "Google" bitte mal das Wort "Grafikblender" in Zusammenhang mit Spielen, vielleicht ist es dann verständlicher was ich meine, ich bezog das NICHT auf Personen.


    Zu Deinen anderen Ausführungen, die akzeptiere ich natürlich, bin aber anderer Meinung, besonders was die Verwendbarkeit von teuren Addons in zukünftigen Programmversionen bzw. Nachfolgern angeht.


    Natürlich steht es DTG frei - vereinfacht ausgedrückt - zu sagen "Lok 1.2, 3 und Strecke 1,2,3 könnt ihr nur im TSW X fahren, wollt ihr aber Lok 8 aus TSW XXX auf einer Strecke vom TSW X fahren (weil das verfügbare Rollmaterial dort sehr knapp ausfällt), dann habt ihr eben Pech", sie müssen dann aber mit den mehr oder minder starken wirtschaftlichen Konsequenzen leben.


    Gruß Jens

    Nun wir reden hier immer noch von einer kostenfreien Dienstleistung welche DTG hier erbringt. Alte Addons aus einem Vorgänger in einem Nachfolger kostenfrei zur Verfügung zu stellen ist keine Sache welche man als "normal" bezeichnen kann.

    Dies sehe ich etwas anders. Wir reden hier nicht von 1,50 EUR oder 3 EUR Addons, sondern von 15 EUR, bzw. 30 EUR pro Addon. Da erwarte ich - erst recht bei dem bisher extrem bescheidenen Angebot an Strecken und vor allem Rollmaterial - schon, dass man die bisher (unter Umständen etliche hundert Euro oder noch viel mehr werte) aufgebaute Sammlung an Strecken und Rollmaterial selbstverständlich in der neuen Programmversion weiter fahren kann!


    Zunächst einmal, ich bin kein "TSW-Hater", habe dem TSW in immerhin 80 Stunden zumindest eine Chance gegeben. Einige - durchaus sachliche - Punkte halten mich aber von einer weiteren Investition ab (ich besitze bisher nur TSW 1, und da nicht mal alle Strecken bzw. Rollmaterial):


    - der weiter oben angesprochene Punkt (zumindest Angst haben zu müssen, bei einer neuen Programmversion die bisher aufgebaute und viel Geld werte Sammlung an Strecken und Rollmaterial in zukünftigen Programmversionen nicht mehr zusammen mit den dann hinzukommenden Sachen (Strecken. Rollmaterial) fahren zu können, jetzt werden die Sachen ja noch konvertiert, aber irgendwann wird das für DTG zu viel Aufwand werden, oder die konvertierten Sachen sind dann vor Bugs kaum spielbar)


    - im gleisnahen Bereich sieht natürlich meist alles deutlich besser aus (von der Auflösung etc. her, verglichen mit dem TS), allerdings immer wieder die gleichen eintönigen Bäume (farblich und von der Art her) und vor allem immer wieder die gleichen Häuser (außerhalb von Bahnhöfen)!


    Das eine Haus, welches glaub ich schon seit RSN existiert, wurde selbst in München - Augsburg wieder massig verbaut! Ich habe das Gefühl, dass da seit RSN oder MSB gefühlt nur ca. 5 verschiedene Häusertypen existieren, und diese immer und immer wieder verwendet werden. Zudem sehen die meiner Meinung nach meist auch noch sehr "undeutsch" und vergraut aus. Ich kann diese kaum noch ersehen!


    - in gleisfernen Bereich sieht manche Vegetation im TS meiner Meinung nach manchmal deutlich besser aus (natürlich nicht auf jeder Strecke), Stickwort "Bäume dünn wie Blattgold" (und das oft schon aus dem Führerstand einer Lok aus erkennbar)


    - immer noch deutlich eingeschränkte Spielmöglichkeiten. Ich möchte zum Beispiel eine Lok auswählen, aus dem verfügbaren Pool von Waggons Art und Anzahl selber auswählen können und anhängen, beliebige Strecke auswählen, dazu beliebig Wetter, Uhrzeit, Start- und Endbahnhof (mit der Möglichkeit Zwischenhalte festzulegen) festlegen und losfahren. Passender KI-Verkehr sollte automatisch eingefügt werden (ich meine jetzt einfachen entgegenkommenden KI-Verkehr)!


    - die meiner Meinung nach auf Konsolen angepasste UI. Die Informationen stehen ja bereit, ist es wirklich zu viel Aufwand diese auf dem PC angepasst anzuzeigen (ähnlich des F3 HUDs im TS), bzw. zwei Versionen anzubieten, einmal für Konsolen und einmal für PC?


    - der meiner Meinung nach oft noch sehr miserable Sound (deutlich zu leise und oder falsch), warum muss man sich da selber mit Fixes (zum Beispiel in der GameUserSettings.ini) behelfen um wenigstens die Sounds in der Lautstärke passend zu machen? Warum bekommt das DTG nicht hin? Die Fahrphysik scheint mir auch nicht immer stimmig zu sein...


    Mir fallen da noch mehr Punkte ein, soll aber jetzt reichen, wollte auch nur mal meine Meinung einigermaßen sachlich darlegen und jetzt keine Diskussion lostreten.


    Auch wenn manchem folgendes nicht ganz so sachlich vorkommt, ich äußere es trotzdem: Ich bin der Meinung, das ich zu dem anscheinend sehr kleinen Personenkreis gehörte, welcher sich von der Grafik des TSW/TSW 2 nicht "blenden" und anfixen lässt und damit alles deutlich kritischer betrachtet (Stichwort "Grafikblender").


    Gruß Jens

    Das sind auch im alte TS vordefinierte Aufgaben. Die QD Aufgaben hat man extra erstellt. Die kommen nicht aus dem Nichts. Und je nachdem wie gut die gemacht sind, machen die entweder Spaß oder verderben einem denselben (siehe Karlsruhe-Mannheim als Beispiel).

    Das ist mir schon klar, habe mich bei diesem Detail vielleicht etwas blöd ausgedrückt. Im TS sind die QDs bei einigen Strecken "kapott" und wurden bis heute nicht gefixt, geschweige denn, das es vordefinierte QDs für Güterzüge gibt. Gibt es doch mal welche, dann starten die manchmal zwar auf einem geeigneten Gleis, enden aber an einem Bahnsteig für Personenzüge, sehr sinnig...


    Ich denke aber, Du verstehst, um was es mir eigentlich geht bezüglich fehlender QDs und Consistbuilder im TSW. Je mehr ich Deine Ausführungen dazu lese, desto weniger Hoffnungen habe ich, das dies je im gleichen Umfang möglich sein wird.


    Mir ist natürlich auch klar, warum die Strecken im TSW so kurz sind (Aufwand, stetig steigende Kosten aber Preis seit Jahren gleich, usw.).

    möchte ich auch gerne "spielen" Das heisst Lok auswählen. Strecke auswählen, Route auswählen, Wetter auswählen, gegenzüge auswählen usw.

    Exakt das Gleiche möchte ich auch, ich glaube aber nicht (mehr), dass dies je so möglich sein wird wie im TS Quickdrive (Im grafischen Menü Lok aussuchen, aus dem Fundus der verfügbaren Personen- und Güterwagen (aller Strecken!) welche auswählen und anhängen, Strecke auswählen, Start- und Zielpunkt auswählen, Wetter und Startzeit einstellen und losfahren, ohne irgendwelche vordefinierten Aufgaben).


    Dazu müsste meiner Meinung nach auch der HUD im TSW geändert werden, im TS sehe ich in selbigem, welcher Bahnhof der nächste ist, wie weit der noch entfernt ist, und kurz davor kann ich dann sogar einschätzen, ob ich mit meiner selbst gewählten Zusammenstellung komplett auf den Bahnsteig passe.


    Für mich sind diese fehlenden Quickdrive-Möglichkeiten die größte "Investitionsbremse" im TSW. Fahrphysik und Sound lassen teilweise auch sehr zu wünschen übrig.


    Vielleicht ist ja zumindest der Gleisbau bei dieser neuen Strecke wieder besser als bei RRO und wenn Maik zu einem gewissen Teil mit involviert ist, vielleicht wirkt sich das gut auf die Fahrphysik und den Sound (Linus) der 425 aus.


    Gruß Jens

    Definitiv ersteres. Warum sollte man das nicht wollen? Das ist Humbug. Nicht so viel Synthetic.Angel Posts lesen im DTG Forum, denn davon wird man blind und taub und crazy

    Hallo Maik,


    Danke für Deine Ausführungen. Nein, ich lese überhaupt nicht mit im DTG-Forum. :)


    Warum man das nicht wollen sollte? Beispiel: Wenn ihr Lok A unbedingt fahren wollt, die aber (bis jetzt) nur auf Strecke B verfügbar ist (welche aber eher kein "Verkaufsschlager" ist), dann müsst ihr eben Strecke B kaufen (ich hoffe, Du verstehst, was ich damit ausdrücken will)...


    Nein, ich behaupte nicht, das dies die Intension von DTG ist, deshalb eher als "Frage" gestellt...


    Damit ich nicht falsch verstanden werde, ich bin dem TSW gegenüber nicht abgeneigt, aber die angesprochene bis jetzt fehlende Möglichkeit ist für mich ein großes "Hindernis", weiter in den TSW zu investieren...


    Auch wenn mich jetzt viele dafür steinigen würden, ich bin eigentlich kein "Szenariofahrer", ich möchte selber entscheiden, mit welcher Zusammenstellung ich auf welcher (verfügbaren) Strecke fahre (Auswahl verschiedener Start- und Zielorte)!


    Deshalb habe ich im TS sehr viele Strecken (DTG und externe Entwickler, Deutschland, Österreich, viel GB und einiger USA, Canada, Schweiz) und sehr viel Rollmaterial gekauft (vor allem VR und AP, weniger DTG "Styropor"). Damit wird es mir im QD nicht langweilig.


    Das fehlt mir im TSW "schmerzhaft". Der "Service-Mode" ist ein Anfang, bei weitem aber nicht das Gleiche wie das QD im TS (auch hinsichtlich der einfachen grafischen Zusammenstellung über das Menü).


    Gruß Jens

    Wenn man nicht bauen will ist TSW ganz subjektiv einfach besser.

    Dies ist aber wirklich eine rein subjektive Meinung...


    Ich will ebenfalls nicht bauen, aber ich möchte selber entscheiden, mit welcher Zusammenstellung (Lok und angehängte Personen- oder Güterwagen) ich auf welcher Strecke fahre (ich meine damit nicht, mit z.B. einer BR 155 auf einer nicht elektrifizierten Stecke, oder auf einer z.B. amerikanischen Sttrecke zu fahren!)!


    Dies ist auch weiterhin im TSW nicht möglich!


    Das Gleiche gilt für die Auswahl verschiedener Start- und Zielorte, sowie frei wählbarer Startzeiten auf den jeweiligen Strecken.


    Was mich interessieren würde, ist das rein technisch schwer zu realisieren, oder ist das eher "nicht gewollt" aus "marketingtechnischen" Gründen?


    Gruß Jens

    Hallo,


    spiele seit 2014 den TS, ich fahre fast ausschließlich nur Quickdrive.


    Habe mittlerweile viele Strecken (von DTG und anderen Paywareentwicklern, ländermäßig vor allem Deutschland, GB, Österreich, USA, Schweiz und Kanada, einige Freewarestrecken), und viel Rollmaterial (sehr viel von Armstrong Powerhouse und VR, sehr wenig extra (was nicht bei den Strecken dabei war) vom „DTG-Styropor“), so dass mir trotzdem nicht langweilig wird…


    Bin mal eine Woche ausschließlich nur TSW gefahren (habe da aber nicht alles, nur HH, GWE, Rapid Transit, Northern Trans-Pennine, Long Island Rail Road, RSN, und MSB). Selbst als „nur Fahrer“ (wie sich @kiter immer nennt), fehlt mir da vieles…


    Fahrplanmodus Ok, aber mir fehlt das Quickdrive und der grafische Consist-Builder aus dem TS.


    Ich möchte völlig frei wählen können (im Rahmen des Verfügbaren), mit welcher Zugzusammenstellung (Lokomotive und angehängte Personen- oder Güterwagen oder Triebfahrzeug völlig frei auswählen) ich fahre, und das natürlich auf einer völlig frei gewählten Strecke (mehrere Start- und Zielorte auswählbar!), unter völlig frei wählbaren Tageszeit- und Wetterbedingungen.


    Natürlich nicht mit einer Elektrolokomotive auf einer nicht elektrifizierten Strecke, das meine ich damit nicht.


    Anderer Punkt: Bei der Fahrphysik und dem Sound habe ich auch im TSW – ohne Fachmann zu sein – bei so manchem Rollmaterial meine Zweifel… Die eine Soundproblematik des TS (beim wechseln der Ansichten klingt das manchmal wie ein Düsenjet) scheint der TSW auch geerbt zu haben…


    Die Signalisierung oder die Sicherungssysteme scheinen im TSW auch nicht wirklich besser zu sein (im Vergleich zur Original DTG Strecken/ Rollmaterial im TS).


    Die Strecken sind teilweise sehr kurz (mir ist schon klar warum).


    Momentan glaube ich nicht wirklich, dass es für den TSW jemals ein Quickdrive und einen Consist-Builder (ähnlich einfach und grafisch mit Menü wie beim TS!) geben wird.


    Sollte es mal irgendwann einen Szenario-Editor geben, oder gar einen Streckeneditor, wie „einfach“ wird der werden?


    Werden vielleicht im schlimmsten Fall nur noch 10% der jetzigen Entwickler (Pay- und Freeware) damit klarkommen (mit vertretbarem Aufwand!)?


    Wird es für Freewareentwickler möglich sein, Assets aus anderen Strecken zu verwenden, bzw. frei erstellte installierbar zu machen für den normalen Nutzer (ähnlich „einfach“ wie im TS)? Wenn nicht, dann dürfte das die Erstellung von Freewarestrecken (oder Veränderung bestehender Strecken) erheblich verzögern, bzw. sogar „unmöglich“ machen…


    Teilweise deutlich bessere Grafik im TSW ist zumindest für mich nicht der entscheidende Punkt, weiter in den TSW zu investieren, da müsste noch einiges implementiert oder verbessert werden, bevor ich da mal wieder ein paar Euro investiere (selbst Sales locken mich da vorher nicht).


    Ich will mit meinem (zugegeben etwas längeren) Beitrag einfach nur mal meine Gedanken darlegen und keinesfalls eine Diskussion lostreten (für die ich momentan nicht mal Zeit hätte), in diesem Sinne wünsche ich allen noch ein schönen (Rest)Weihnachten! :)


    Gruß Jens

    Genau das wollte ich Dir sagen, erst prüfen, dann fragen.

    Ich glaube, Du willst mich nicht verstehen...


    Ich war doch noch gar nicht bei der Installation!


    Es ging darum, im V o r f e l d abzuklären, ob die genannten Sachen noch benötigt werden (Im September wurden sie noch als Voraussetzung genannt ein paar Wochen später nicht mehr), da ich ansonsten eventuell gar nicht erst in Erwägung gezogen hätte (z.B. wegen der damals benötigten GBE-Demo), das Upgrade überhaupt zu installieren.


    Was soll ich denn in dem Stadium mit RW-Tools prüfen?


    Wenn ich schon bei der Installation gewesen wäre, und es hätte auffallend was gefehlt, dann hätte ich erst mit RW-Tools geprüft und versucht das Problem selber zu lösen, erst danach hätte ich hier gefragt...


    PS: Ganz so unbedarft wie Du mich hier offenbar hinstellt, bin ich nun auch nicht... Ich habe zwar nur wenige Freewarestrecken (oder Freeware-Upgrades zu Payware) installiert, aber auch da war schon das eine oder andere (größere) Problem zu lösen... Nur - wie schon geschrieben - an die "t Hart van Nederland" habe ich mich noch nicht rangetraut, auch wegen der "TOP"-Dokumentation" 8| dazu.


    Davon mal abgesehen, habe ich den Train Simulator nun auch schon knapp drei Jahre und sehr viel Geld (für Strecken, Rollmaterial (vor allem VR, aber auch ChrisTrains, 3DZug/RW0381 usw., weniger DTG-Rollmaterial) und andere Erweiterungen (sehr viel von Armstrong Powerhouse)) "versenkt". :D


    Gruß Jens