Versteht sich von selbst...
Payerbach - Wien Hbf....Coming next week.
Versteht sich von selbst...
Payerbach - Wien Hbf....Coming next week.
Link zum Shop: https://www.rsslo.com/product/obb-8633-pack-copy/
Preis: 19,99€
Veröffentlichungsdatum: 11.05.2023
Nutzt bitte die Umfrage um Euren Gesamteindruck zu vermitteln. Kommentare sind erwünscht, um beispielsweise Eure Entscheidung zu begründen. Was hat Euch z.b. besonders gut gefallen oder was besonders schlecht. Welche Besonderheiten hat das Rollmaterial, was für Sicherheitssysteme sind integriert und wie gut funktionieren diese auf verschiedenen Strecken?
Abgegebene Stimmen können auch nachträglich geändert werden, z. B. nach einem Update. Bitte beachten, dies ist kein Diskussions-Thema. Fragen zum Add-On oder Sonstige Diskussionen sind hier unerwünscht. Nutzt dafür bitte ein entsprechendes Diskussions-Thema.
Neue Infos zum Flirt.
Alles anzeigen!!!!!!!!!! FLIRT-ANKÜNDIGUNG UND UPDATE-VIDEO !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Leute,
mit diesem Beitrag möchte ich euch alle über den aktuellen Stand des ATS Class 745/755 Projekts informieren. Zuallererst möchte ich unseren neuen Scripter für dieses Projekt vorstellen; AND Model - Anadolu Model Demiryolları. AND hat kürzlich eine der komplexesten Simulationen einer kompletten Lokomotive, die ich in TSC gesehen habe, als Teil von "Taurus Mountains" veröffentlicht: Ulukışla - Yenice Route"
Seit Beginn des FLIRT (745/755) Projekts hat AND große Fähigkeiten und Leidenschaft für das Projekt gezeigt. Da AND in der Türkei ansässig ist, waren die Systeme und die Signalgebung im Vereinigten Königreich für AND zwar nicht neu, aber doch anders als gewohnt. In Zusammenarbeit mit unserem ansässigen FLIRT-Spezialisten und Fahrlehrer Hayden hat AND bereits einige fantastische Ergebnisse erzielt.
Wie weit sind wir also?
Derzeit sind 98 Prozent der Modellierung abgeschlossen, wie Sie aus den früheren Beiträgen von uns und Gü Studios ersehen haben. Dazu gehören die 745 und 755 und ihre verschiedenen Unterklassen. Alle Modelle entsprechen dem exzellenten Standard von Gü Studios mit der Unterstützung des wunderbaren Clowes für Vektoren (TMS und Exterieur), Abziehbilder und natürlich Reiseziele. Die Passagieransichten sind auch vom Standpunkt des Artworks aus vollständig und werden im Video gezeigt. Alle Geräusche wurden aufgenommen und werden im weiteren Verlauf des Projekts implementiert. Das Scripting hat begonnen und macht in allen Bereichen gute Fortschritte. Das gezeigte Video zeigt die grundlegende Startsequenz und die Abfahrt mit Speedset. Es handelt sich dabei nicht um die vollständige Mobilisierung der Kabine, sondern um eine verkürzte Version, um den leicht abweichenden Fahrstil der FLIRTs zu verdeutlichen, bei dem die PBC zur Anwendung der Zugkraft verwendet wird, die Geschwindigkeit jedoch über das Speedset geregelt wird. Unser Ziel ist es, eine möglichst realitätsnahe Simulation der FlIRTs im Rahmen der TSC-Beschränkungen zu bieten. Das gezeigte Video ist nur ein winziger Bruchteil dessen, was bereits in diese Einheiten eingeflossen ist, und ich hoffe, dass ich Sie regelmäßig über den Fortgang des Projekts informieren kann.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Informationen über die Veröffentlichung geben werden, bis wir bereit sind, Sie brauchen also nicht zu fragen.
Als Letztes möchte ich mich bei allen bedanken, die ein großes Interesse an diesem Projekt gezeigt haben. Ich weiß, dass es aus verschiedenen Gründen langsam vorangeht, aber ich bin wirklich froh, AND an Bord zu haben. Ich hoffe wirklich, dass die Partnerschaft lange über die FLIRTs hinaus andauert. Vielen Dank für eure anhaltende Unterstützung für die Zukunft von TSC. Prost
Quelle: Alan Thomson Facebook-Gruppe, Link könnte daher nicht für alle erreichbar sein
statt froh zu sein das was neues kommt.
Die Aussage ist in meinen Augen viel schlimmer… Warum soll man froh darüber sein? Schließlich bekommt man nichts geschenkt - was ich nicht verlange. Dennoch ist es wichtig, seinen Unmut zu sowas zu äußern, als sich dem Entwickler einzuschmeicheln.
Ohne (fahrbaren) Steuerwagen ist das Pack nix…
(Teil) Strecke, die es im RWA als Freeware gibt
Ja => https://forum.railworks-austri…-hbf-payerbach-reichenau/
RSSLO kündigt ein neues Streckenprojekt an:
Neue Strecke in Entwicklung...
Besten Diesel Triebwägen für TSC
Hier mal eine kleine Übersicht von Dieseltriebwagen, die ich persönlich empfehlen kann
Auch hier gibt es wieder ein paar neue Infos und Bilder aus der Entwicklung
Alles anzeigen06. März 2023
Wir freuen uns, euch unser nächstes Update für die Midland Main Line präsentieren zu können. Hier ist das nächste Dev-Update für die Midland Main Line: Buxton and Peak Forest Extension.
Diese Auswahl an Screenshots zeigt, wo die letzten Arbeiten stattgefunden haben. Die Bilder zeigen das neue, maßgeschneiderte Chapel Milton Viadukt (das das Original ersetzt, das im Hope Valley enthalten war) und die Abschnitte rund um den Bahnhof Whaley Bridge, den ehemaligen Hauptbahnhof Chapel-En-Le-Frith und den Dove Holes Tunnel. Diese Screenshots bieten einen Blick auf die beiden Strecken, die in der Route enthalten sein werden, mit Chapel Milton Viaducts, Chapel-En-Le-Frith Central und Dove Holes Tunnel auf der "Freight Only"-Linie nach Buxton über Peak Forest sowie der Passagierlinie, die von Hazel Grove über Whaley Bridge nach Buxton führt.
Das war's für dieses Update, wir hoffen, dass Ihnen die neuen Bilder gefallen haben. Weitere werden bald folgen.
Ein paar weitere Bilder aus der Entwicklung...
Some prior notice - tomorrow night on the Just Trains Twitch stream Thomas will be showing off, for the first time, the upcoming Wessex Main Line - Southampton to Salisbury add-on in Train Sim Classic.
Es gibt ein paar neue Bilder zum RTG Turbotrain...
Ich bin irgendwie ein bisschen schockiert, dass es hier einige gibt, die scheinbar für alles Verständnis haben. Dass der Train Simulator nach einem solchen Update, dass seitens der Entwickler als der ultimative Durchbruch sei, keine Preview-Bilder mehr angezeigt bekommt die größer als 256x128 Pixel sind und dann einfach abstürzt, ist in meinen Augen ein unglaublicher Rückschritt. Dafür dann auch noch Verständnis entgegenzubringen und zu meinen, dass DTG dafür nicht könne, ist doch die völlig falsche Grundhaltung!
Man hat uns Nutzern das blaue vom Himmel versprochen und hat tatsächlich einen riesengroßen Rückschritt gemacht, denn vor dem Update war das für den TS ja kein Problem, jetzt geht nix mehr (auch neben den Vorschaubildern treten ja einige andere Probleme auf, die es vorher nicht gab). Dass selbst ein solches Update nicht durch die QM-Abteilung läuft ist schon wieder bezeichnend für DTG. Da hält man es eigentlich besser nach dem Motto „Never change a running system“.
Sehr schön zu sehen, dass vR doch noch was anderes als teure Güterwagen entwickelt. Dass die 143 auf den aktuellsten Stand gebracht wurde freut mich sehr. Die generalüberholte 111 fahre ich bis heute immer wieder gerne. Mit dem Kauf der 143 werde ich aber noch warten, ich hoffe dass vR dann bald die passenden Zugpakete mit der neuen 143 auf den Markt bringt (hoffentlich mit ein paar passenden Dostos und/oder x-Wagen)...
Mir gefällt die Umsetzung von RABe 501 überhaupt nicht. Die Produktbilder und das Video bestätigen meinen Eindruck. Mich wird SimTrain mit diesem Produkt nicht als Kunden gewinnen, schon gar nicht für den Preis...
Ich sag's mal so: Mit dem Abschied von Rivet Games aus der Train Simulator Branche gibt es nun eigentlich keinen guten Schweizer Entwickler mehr (bzw. keinen Entwickler, der ansprechendes Schweizer Material produziert). SimTrain hat ihre Projekte in meinen Augen schon immer schlecht umgesetzt (die SBB Route 1 war schon zu damaligen Zeiten unterirdisch, danach haben die sich kaum verbessert), TrainworX bekommt es von den Proportionen, den Sounds und dem Modellieren der Züge irgendwie nicht so recht hin und die Gestaltung und Objekte von B42 Rail sind auch nicht auf dem aktuellen Stand (allein schon die Bahndämme unter den Schwellen der Gleise)...
Eigentlich schade, dass das Bahnland Nr. 1 im Train Simulator so unterrepräsentiert ist...
Ich muss sagen, der 80-73 schaut nicht schlecht aus…
Frei übersetzt:
Alles anzeigenFocus Entertainment erwirbt die renommierte britische Dovetail Games Group
20. April 2023
Focus Entertainment erwirbt die renommierte britische Dovetail Games Group für ihre erstklassige Expertise in der IP-Entwicklung von Simulationen.
PARIS, Frankreich - 20. April 2023 - Focus Entertainment [ALFOC - FR0012419307] gibt die Übernahme von 100% von Railsimulator.com, der Muttergesellschaft der Dovetail Games Gruppe (DTG), zusammen mit dem Management bekannt. Der preisgekrönte britische Entwickler und Publisher hat sich zu einer festen Größe im Zugsimulator-Genre entwickelt und kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, wenn es darum geht, herausragende, realistische und authentische Simulationserlebnisse zu schaffen.
"Wir freuen uns sehr, die talentierten und leidenschaftlichen Teams von Dovetail Games in der Focus Group begrüßen zu dürfen", sagt Sean Brennan, CEO von Focus Entertainment. "Das Studio und seine IPs passen sehr gut zu uns und sind eine würdige Ergänzung des Focus-Angebots und der Strategie, mit einzigartigen, fesselnden und definitiven Sim-Spielen, die von Spielern auf der ganzen Welt gefeiert werden."
Jon Rissik, CEO von Dovetail Games fährt fort: "Schon bei unserem ersten Treffen mit Sean und dem talentierten Team von Focus war klar, dass wir viele Gemeinsamkeiten haben, vor allem die tief verwurzelte Leidenschaft für Simulationsspiele, das Engagement, unseren Kunden fesselnde und lohnende Erlebnisse zu bieten, und die zugrunde liegenden Werte, die unsere Mitarbeiter befähigen und ihre berufliche Entwicklung unterstützen. Als Unternehmen sind wir ehrgeizig, und wir glauben, dass die Publishing- und Vertriebskraft von Focus unsere eigenen Talente als digitaler Publisher verstärken wird, so dass wir in Schlüsselmärkten wie Nordamerika mit Zugang zu einem größeren Netzwerk von Ressourcen und neuen Monetarisierungsmöglichkeiten wachsen können. Ich bin sehr stolz auf das Unternehmen und die starken Marken, die wir in den letzten 14 Jahren aufgebaut haben, und freue mich darauf, dem Unternehmerverband von Focus Entertainment beizutreten."
Rationale
Mit Sim-Franchises wie Train Simulator Classic und Train Sim World hat Dovetail Games bewiesen, dass es erfolgreich eine große und loyale Gemeinschaft von Millionen von Spielern auf der ganzen Welt aufbauen, ansprechen und unterhalten kann.
Seit Jahren verfolgt das Studio ein robustes Geschäftsmodell, das auf Synergien zwischen der Veröffentlichung kompletter Spiele und einer starken Strategie für Live-Service-Inhalte basiert, die für wiederkehrende Einnahmen sorgen. Zusätzlich zu seinen Kernprodukten hat Dovetail eine umfangreiche Bibliothek mit mehr als 900 DLCs erstellt und gepflegt, die den Spielern einen stetigen Strom neuer Inhalte, Qualitäts-Updates, Katalogauswahl und tiefgreifende Beschäftigung bietet.
Die Übernahme dieses in Großbritannien ansässigen Studios, das über etablierte eigene IPs verfügt und wiederkehrende Einnahmen erzielt, entspricht der Strategie von Focus und ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer höheren Wertschöpfungskette. Folglich wird erwartet, dass die Akquisition von Dovetail aus Sicht der prozentualen Marge einen gewissen Wertzuwachs darstellt.
Dovetail Games ist vor kurzem mit der Veröffentlichung von CATAN: Console Edition auch in den Bereich der digitalen Brettspiele eingestiegen und hat sich zum Ziel gesetzt, Videospielern weltweit originelle und authentische Brettspielerlebnisse zu bieten. Dovetail dürfte in dem am 31. März 2023 endenden Jahr einen Umsatz von über 15 Millionen Pfund verzeichnen.
Dovetail Games wird ab dem 20. April 2023 in den Büchern von Focus Entertainment konsolidiert.
Bedingungen der Übernahme
Der Kaufpreis für die Akquisition entspricht den aktuellen Marktmultiplikatoren und beinhaltet eine Vorauszahlung, die hauptsächlich in bar geleistet wird, sowie Preisergänzungen in Abhängigkeit von der Unternehmensleistung.
Wichtige Führungskräfte sowie Jon Rissik, CEO von Dovetail Games, werden das Unternehmen weiterhin leiten und sich für die langfristige Wertschöpfung von Dovetail einsetzen. […]
Über Focus Entertainment
FOCUS ENTERTAINMENT ist einer der führenden Videospielverlage und -entwickler in Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, führende französische und internationale Studios bei der Entwicklung, Produktionsüberwachung, Vermarktung, dem Vertrieb und der Finanzierung ihrer Projekte zu unterstützen. Als Herausgeber starker Marken wie The Surge, Vampyr, Evil West, A Plague Tale: Innocence und Atomic Heart erzielte die Gruppe im Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatz von 194,1 Millionen Euro. FOCUS ENTERTAINMENT erwirtschaftet 95% seines Umsatzes international. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.focusent.com.
Hab mir die Strecke mal kurz angeguckt und festgestellt, dass das ein typisches Union Workshop Addon ist. Die Landschaft und Szenerie könnte (wie immer) überall oder komplett fiktiv sein - ist wenig markant. Um die Strecke drumherum ist die Ausgestaltung nur so mäßig - was ja an sich nicht schlimm ist, solange man von der Strecke aus ein stimmiges Bild hat und die Performance dadurch bestimmt verbessert wird. Das Rollmaterial ist okay, weist aber ein paar Fehler auf, wie bspw. eine verbuggte Scheibenwischeranimation. Die Züge sind an sich von der Steuerung her identisch und fahren sich wie jeder andere Union Workshop Zug auch - sehr empfindlich schnelle Reaktion von Fahrhebel etc.
Hab die Strecke nach dem Test wieder zurückgegeben, da ich zum einen v.a. im Süden der Strecke erhebliche Performance-Probleme hatte, ich die Fehler des Rollmaterials bei dem Addon nicht akzeptiere, 26km Strecke schon sehr kurz sind und ich den Preis von 30€ für diese Gesamtleistung zu teuer finde.
Im Sale oder für Hardcore-Japan-Fans ist das vielleicht ein Kauf wert, aus meiner Perspektive gibt es aber deutlich bessere Addons (auch von Union Workshop selber).
Auch bei Armstrong Powerhouse hat der Oster Sale begonnen. Dort gibt es bis zum 10.04.2023, 0:59 Uhr, bis zu 40% auf viele Addons
Das ist doch totaler Quatsch