Neues Bild auf Facebook:
Beiträge von Flügelrad
-
-
Ich bin echt begeistert. Kommt echt ran an die Qualität von IKB. Man muss absolut nichts zusätzlich herunterladen, einfach abonnieren und spielen. Braucht zudem kaum Speicherplatz. Ein absolut vielfältiges Streckenpaket, von kleinster Nebenbahn bis zur Straßenbahn ist alles dabei. Gefällt mir sehr gut. Gern mehr davon.
-
-
Falls es schon jemand vermisst
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe mir vor zwei Jahren einen Gaming-Laptop gekauft. Die Mobilität ist sicher ein Vorteil, aber die meisten Gaming-Laptops haben den riesigen Nachteil, dass die Akkus viel zu klein dimensioniert sind. Also nicht nur beim Spielen, sondern auch bei normaler Nutzung. Ich habe wirklich lange gebraucht, bis ich einen gefunden habe, bei dem es zumindest möglich war, einen ganzen Arbeitstag durchzukommen (ging aber auch nur mit allen Energiesparmaßnahmen). Also auf eine entsprechende Stromzufuhr sollte man in jedem Fall achten. Darüber hinaus haben Laptops nach wie vor massive Hitzeprobleme. Gerade draußen in der Sommerhitze könnte das zum Problem werden. Leistungstechnisch gibt es beim Laptop eigentlich kaum Nachteile mehr. Sogar aufrüsten kann man viele Laptops mittlerweile. Allerdings habe ich für mein Laptop knapp 1000€ gezahlt und der TS ruckelt stellenweise doch recht stark auf hohen, aber nicht Ultra-Einstellungen. Hätte ich diesen Betrag in einen Standrechner investiert, würde das wohl anders aussehen.
-
Kamui Das stimmt nicht ganz. Frankfurt hat zum Ende hin 420 der 7. Bauserie aus Stuttgart bekommen und auch eingesetzt.420 429 würde mir auf Anhieb einfallen.
-
Die Bahn hat gestern übrigens bekanntgegeben, den ICE 2 bis 2027 ausflotten zu wollen.
-
Batman Allerdings waren Einsätze mit 218 und n-Wagen - sogar mit KaKo - vor der Elektrifizierung und auch einige Jahre danach durchaus nicht unüblich.
-
Anlässlich des bevorstehenden Endes vom ersten The Crew habe ich mich nochmal hinters Steuer gewagt und eine letzte Tour durch Amerika gemacht. Heute um 13 Uhr werden die Server nach gut zehn Jahren endgültig abgeschaltet, ab da ist das Spiel unspielbar.
-
C:TE Nicht ganz, der wird mit 182 gefahren, ansonsten quasi dasselbe, ja.
-
Der Ersatzverkehr sieht momentan wie folgt aus:
RE8 Stuttgart-Würzburg mit 5 n-Wagen und 145
RE90 Stuttgart-Nürnberg mit 5 n-Wagen und 146
Auf Dostos wurde da nichts umgestellt, im Gegenteil: Auch der anfangs mit DB-Gebrauchtzug-Dostos betriebene RE8-Ersatzzug wird inzwischen nur noch mit n-Wagen gefahren.
-
Hat die Westbahn ja auch im Einsatz.
Die Westbahn hat die Züge ja für den Fernverkehr bestellt, wo HG 200 durchaus üblich war, hier geht es ja speziell um Regionalverkehr. Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Konfigurationen Stadler die Züge damals angeboten hat. Im Fernverkehr gelten ja ganz andere Anforderungen, was Beschleunigung, Sitzplatzanzahl, Komfort, usw. betrifft. Vermutlich scheiterte es aber daran, dass Stadler die Züge nicht mit HG 190 angeboten hat, was ja notwendig war, um die Trassengebühren zu sparen. Zumindest Siemens bietet den Desiro HC heute für diesen Geschwindigkeitsbereich an, in dieser Ausführung soll er bald zwischen Nürnberg und Erfurt fahren. Allerdings habe ich auch gelesen, dass diese Gebührenregelung heute nicht mehr besteht und die nächsten Züge daher ganz normal für HG 200 bestellt werden können.
-
Man kann nur hoffen, dass DB und BEG aus den Fehlern gelernt haben. Mittlerweile sieht der Markt für Regionalzüge mit HG 160+ ja etwas besser aus.
-
Neuigkeiten auf Facebook:
Probably you also become excited to get this train, After many hours we come closer and closer to the end, currently we arrive on the stage where we want to fine tune parts, and add a couple of decals on the outside, and some other small details, a couple of days than you can drive this train to. We Really hope that you have allot of fun with this one, for sure we know that you will drive one of the oldest routes again with the flirt. Hagen - Siegen.
Quelle: Facebook
-
Die GNT-Geschwindigkeiten auf der Strecke nach Marktredwitz auszureizen funktioniert auf jeden Fall - zumindest mit eingeschalteter Neigetechnik.
-
Hallo. Gestern habe ich, nachdem ich mich lange davor gesträubt habe, zum ersten Mal eine mit dem ZZA-Generator von Scarlet erstellte ZZA in einem Szenario eingesetzt und war überrascht, wie einfach das geht. Jetzt habe ich Blut geleckt und hatte die Idee, auch die Bahnhofsschilder, die meist nicht in die Epoche passen, die ich nachbaue, durch Passende zu ersetzen. Ich meine, so etwas ähnliches auch schon einmal in einen Szenario gesehen zu haben. Die Texturen dafür zu erstellen ist kein Problem, aber mir fehlt das Modell dazu. Hat jemand eine Idee?
-
-
Ich muss sagen, ich habe spät eingeschaltet und nicht viel gesehen, aber was ich gesehen habe war leider tatsächlich ein wenig enttäuschend. In Obernburg-Elsenfeld fehlt der Fahrtanzeiger, in Miltenberg fehlen so gut wie alle Zs-3-Scheiben und die Ausgestaltung, naja, ist in Ordnung. Schade finde ich, dass man den Führerstand super modelliert hat, so wie er tatsächlich bei der WFB aussieht, aber weder Fahrplan, noch RESY irgendwas ansatzweise realistisches anzeigen (wobei das RESY ohnehin meist defekt ist oder irgendeinen Fehler anzeigt). Was ich allerdings gut finde: Einige WFB-spezifischen Sachen sind vorhanden, wie z. B. die Fahrgastinformationsanzeigen an den Bahnhöfen, die tatsächlich sehr realistisch umgesetzt wurden. Mehr kann und will ich dazu noch nicht sagen. Ich sehe es leider wie meine Vorredner: Der Sound hat mir die Niddertalbahn und den modelltechnisch superstarken 628 zerstört, er wird das gleiche bei der Maintalbahn tun. Da muss unbedingt was gemacht werden.
-
Was ist denn schaffenburg Hbf?
Ich weiß natürlich nicht, ob die das tatsächlich so umgesetzt haben, aber bei den Zielanzeigen der WFB ist es nicht unüblich, dass längere Ziele als Laufschrift angezeigt werden.
-
Maintalbahn (fuhr die 218 dort?)
Tatsächlich tat sie das. Bis etwa 2008 planmäßig mit n-Wagen-Wendezügen. Außerdem gab es immer wieder ersatzmäßige Einsätze, zuletzt im Frühjahr 2018 für die zu der Zeit im Umbau befindlichen VT 642 zwischen Aschaffenburg und Miltenberg mit zwei 218 im Sandwich (meist war Conny dabei) und zwei bis drei Doppelstockwagen.