Glückwunsch. So schwer ist es auch nicht, aber lass lieber nochmal jemanden über die Modelleinstellungen schauen. Oberleitung muss performant sein und das ist ne kleine Kunst für sich 😉
Beiträge von 143er
-
-
Die Nodes werden rein mit der Bezeichnung eingetragen. Der Zusatz zur LOD Stufe und Steuerung der Sichtbarkeit haben da Nix drin zu suchen. Dein TS sucht jetzt nach einem Objekt 1_0100_Tragseil und findest es natürlich nicht. Gib als Node mal nur Tragseil ein.
-
Blender kann das alles genauso. Hab die komplette DR-M damit vorliegen. Wenn der Export nicht geht liegt das an Einstellungen, die man mit den wenigen Details leider nicht prüfen kann. Da du es ja als Scenery schon im TS hast geht Briage bei dir jedenfalls. Ich kann erst ab Montag wieder helfen, daher schau am Wochenende mal in die Logs beim Export (wie man die aktiviert steht auch im Handbuch von Briage) und vielleicht lässt es sich damit schon lösen.
-
Ja du musst entweder das Objekt auswählen oder eben die gesamte Szene exportieren. Also alle Objekte die sichtbar sind. Das könnte auch ein Fehler sein, weshalb die Nodes gar nicht im Export dabei sind.
Was die Sichtbarkeit angeht sei gesagt, dass bei der DR-M die Ausleger alle nur bis 500 Meter sichtbar sind. Masten wiederum sind deutlich größer und müssen auch weiter sichtbar sein. Also hier einfach ausprobieren was gut funktioniert.
-
-
-
Für die Fahrleitungsnode brauchst du eine Namenskonvention und dann eine Einstellung im Blueprint passend dazu. Kenne die aktuelle Briage Anleitung nicht, aber kann dir ein bisschen Input geben wenn du da nix zu findest.
-
gut dann wird dir 2006 wohl nichts bringen
-
Von welchem Jahr soll der denn sein?
-
Das ist natürlich der Tunnel vor Meknes FraPre und ja ich kann die Zugreisen in Marokko sehr empfehlen!
-
Die Beiträge hier lesen viele aber auch nicht wirklich aufmerksam oder? Da gab es einen expliziten Hinweis zu…
-
Ist es Frankreich, wäre man vielleicht genötigt gewesen
Nun... nach Amtssprachen gesehen ja, nach lokal gesprochenen Sprachen allerdings nein. Daher hab ich mir dazu einen Kommentar erstmal verkniffen.
Dann aber hier jetzt eine klare Aussage:
- Spanien? Nein
- Frankreich? Nein
Danke übrigens für die ganzen Infos zu diesem besonderen Signal.
-
Die Bedeutung vom Schild konnte ich bisher auch noch nicht klären…
-
Becherglas die Wagen im Paket sind allerdings keine von vR also wirklich ein Experiment ist das wohl eher nicht. Vielmehr die Erschließung einer breiteren Kundengruppe über Steam.
Es wurde ja geschrieben, dass noch mehr Wagen kommen werden. Also dauert es bestimmt nicht mehr lange bis der erste Steuerwagen dabei ist!
-
Na dann geht es jetzt hiermit weiter:
-
Was sehen wir?
- Einfahrt in einen Bahnhof
- Oberleitung lässt auf regulär in der Trassierung geringere Geschwindigkeiten schließen
- Ebs75 oder ähnliches?
- Planum rechts zeigt, dass durchaus auch mal mehr Gleise lagen
- Oberleitung als Quertragwerk bestätigt das
- Haus nach eher norddeutscher Architektur, aber nicht ganz klar einer Region zuzuordnen
- keine Hektometertafeln im weiteren Verlauf
- einseitige Bahnsteigkante mit doch recht großem Bahnhofsgebäude
- rechts ein kleines altes Stellwerk
- HV und HVk Signale
FraPre da dachte ich ja ehrlicherweise erstmal an eine der vielen eingleisigen Strecken im Norden oder irgendwas wie ne Güterumgehungsbahn. Am Ende bin ich aber in Lüneburg raus gekommen an der nördlichen Einfahrt von Hamburg aus. Na ein Glück haben mich die Schlussfolgerungen nicht im Ruhrgebiet anfangen lassen zu suchen. Da kenn ich mich doch nicht aus
-
Du kannst auf 3 Zeiler ja gerne mit einem Roman antworten, machen Leute mit mehr Erfahrung halt nicht. Einfache Kosten/Nutzen Rechnung.
-
Die Einstellung müsste das "Adaptive Bloom" sein. Bitte mal deaktivieren und erneut probieren.
-
Es gibt eine Einstellung beim AP Wetter, die empfohlen wird. Diese hat auch Einfluss darauf (müsste aber raus suchen welche genau)
-
Ist ja schön, dass du das so siehst. Interessiert die anderen User nur nicht. Die Gründe wurden ja bereits dargelegt