Sind das denn irgendwelche relevante Assets, wo dann tatsächlich optisch was in der Strecke fehlt? Manchmal fehlt was bei RW Tools und der User sucht sich einen Wolf....aber es fällt im Gesamtkontext der Strecke überhaupt nicht auf. Persönlich fange ich erst an zu suchen, wenn ich Milchkannen sehe.
Beiträge von tom87
-
-
Für Klein Mahner wäre Tatsächlich eine DB 41 mit Ölfeuerung geil aber das wird wahrscheinlich ein Traum bleiben
laut Stephan war die dort 2000 noch garnicht.... die Holzverkehre ab Klein Mahner gibt es auch erst seit 2018. Aber da muss man nicht päplichster als der der Papst sein. Kann jeder mit dem historischen Rollmaterial seiner Wahl Abstecher nach Klein Mahner machen. Wir bleiben unserer Linie treu und nehmen alles mit rein, was in greifbarer Nähe liegt.
-
Wenn das Video von Think Fly rauskam, hat es meistens nur noch einige Tage bis zum Release gedauert.
Bei RSSLO bleibt danach die spannende Frage: was machen die als nächstes? Dadurch, dass sie keine "Roadmaps" mehr veröffentlichen, kann man wieder fleißig spekulieren.
-
Die ersten km in Richtung Braunschweig...
tätschlich
....wiegesagt, bauen könnte man viel.
Die Unterteilung in zwei Version bis Hildesheim tut auch dem Arbeitstempo sicherlich gut.
Die Unterteilung ist eher entstanden, weil es mich irgendwann gelangweilt hat stur an einem Abschnitt zu bauen und wir uns auch nicht entscheiden konnten, was wir machen wollen. Es wird künftig wohl immer so laufen, dass es 10 Kilometer in diese und jene Richtung gibt. Das passt auch zum Netzwerk Charakter der Strecke.
-
Gibt's dann in ferner Zukunft vielleicht doch noch Hoffnung auf einen Lückenschluss nach Blankenburg?
Die Hoffnung gabs immer. Hütte Süd und Calbecht kommen nun definitiv als nächstes mit rein. Dann könnte man komplette Dienste von Elbingerode nach Hütte Süd fahren mit der Ludmilla (Blue Tiger kam erst ab 2002). Ich habe immernoch die leise Hoffnung, dass uns Jasksoft zumindest bis Halberstadt entgegen kommt. Jedenfalls gabs von denen noch nie ein klares "nein, machen wir nicht".
Zeittechnisch passen Rübelandbahn 2006 und Harznetz 2000 auch wunderbar zusammen. Es wäre wirklich eine verschwendete Gelegenheit, wenn die beiden Strecken sich nicht mal irgendwo treffen für zweiteilige Szenarien.
Aber das ist noch ferne Zukunftsmusik derzeit. Die 1.5 wird Baddeckenstedt, Derneburg, Salzgitter-Bad, Calbecht, Stahlwerke Hütte Süd und Klein Mahner beinhalten...
Ich mein bis Hildesheim würde ja auch Reichen.
Richtig. 2000 endeten wegen der Messe fast alle Züge aus dem Harz in Hildesheim. Die Interregios wurden in Hildesheim von 218 auf 111, 112 oder 103 umgespannt für die weiterfahrt nach Dänemark und Hamburg. Hildesheim ist ein guter Endpunkt für Szenarien.
-
Freue mich auch schon wenn die Strecke fertig ist.
Stephan und ich sind uns mittlerweile einig, dass diese Strecke niemals fertig wird. Wir könnten ewig weiterbauen.... wenn wir eines Tages keine Lust mehr auf den TSC haben sollten, wirds aber sicherlich eine Finale Version geben.
-
Sehr schade. So langsam springt einer nach dem anderen ab.
Jepp, so ist es. Das müssen wir akzeptieren. Viele bleiben aber auch und machen weiter. Team Harznetz, Pushing Tin, Bahnfreak, Raildisk, Holzländer, Ice, Bahnjahn (Payware), RSSLO, Railtraction... um nur ein paar zu nennen. Auch wenn ich mir die Spielerzahlen auf Steam und die Aufrufzahlen zu TSC Videos anschaue, ist das Spiel (noch) nicht tot. Ich mache mir keine Sorgen, aber es wird langsam ruhiger....so ist es nunmal.
Dijon-Senf Ende letzten Jahres gab es leider einige hitzige Diskussion, an denen ich auch selbst fleißig beteiligt war. Ich weiss nicht, ob diese nun beendet sind, da ich die Reißleine gezogen habe und das TSW Forum seit 2 Monaten ignorieren. Aber ich freue mich, dass du dich doch nochmal offiziell und ausführlich im TSC Forum verabschiedest und möchte die Gelegenheit nutzen für ein paar versöhnliche Worte:
Erstmal kann ich nachvollziehen, dass dich der Spaghat zwischen mehreren Spielen und Projekten überfordert und du somit jetzt eingrenzen musst, was dir wichtig ist. Das kenne ich selbst, als ich versucht habe an drei TSC Strecken gleichzeitig zu bauen und daran gescheitert bin. Jetzt gibt es für mich zu 99% nur noch ein Projekt und damit bin ich glücklich. Du hast dich für den TSW entschieden, was beruflich und finanziell völlig nachvollziehbar ist: dafür wünsche ich alles gute. Kommerziell und finanziell ist man da natürlich am besten aufgehoben, wenn man in dieser Branche arbeiten möchte.
Ansonsten danke ich dir nochmals für dein Gleisset, deine Schilder, deine Bahnsteigdächer (stehen jetzt übrigens in Mainz-Kastel und Wiesbaden Ost), deine Harz Stellwerke und die Unmengen an Sachen, die du mittlerweile hochgeladen hast und die in all meinen Projekten massiv helfen den TSC zu verbessern. Du sagtest selbst, an einem Projekt bist du noch beteiligt. Man geht ja nie ganz... siehe auch der Tom von Just Trains, der mittlerweile wieder an einer TSC Freeware Strecke bastelt und gelegentlich TSC Videos hochlädt.
Alles Gute.
-
Wenn wir schon beim Thema sind: eine umgepinselte 216 (wenn auch nicht ganz realistisch) wäre für das Harznetz auch ganz cool.
-
Die geschwungenen Oberleitungsmasten in Nürnberg haben Sie umgesetzt... immerhin. Ansonsten sieht es halt aus wie eine RSSLO Strecke. Ist der Mireo wirklich so stark im bremsen und beschleunigen? Der Youtuber hat auch ein paar kritische Worte anklingen lassen zum Fahrzeug und zur Strecke. Ansonsten bietet der Mireo viele Repaintmöglichkeiten und Einsatzgebiete.
-
Zwischen Baddeckenstedt und Derneburg (Han) geht es auch voran...
-
Das neue Class 360 improvement Pack (Freeware von ATS) auf London-Bedford spazieren fahren...
-
Ich habe ein Problem mit der Vectron...
ich wollte die Kiste mal mit 200 Kmh ausfahren (LZ, Flixtrain etc.) und habe festgestellt, dass ich bei ca. 135 Kmh immer eine Zwangsbremsung bekomme, egal was ich in die Zugdaten eingebe. Ich habe die realen Werte der Vectron ausprobiert und alle möglichen anderen Bremshunderstel. Immer das gleiche Ergebnis. Gibt es einen bestimmten Wert, den man nutzen muss? Im Manuel finde ich nichts dazu.
-
Ich finde es nachvollziehbar die Produkte nun auf Steam zu veröffentlichen. Dann werden Sie auch nochmal zugänglicher für Leute, die ausserhalb Steam nichts kaufen.... Updates wären da eh nicht mehr gekommen bei dem Alter der Produkte. Der Twindexx ist mit dem Soundupdate von Linus auch völlig in ordnung.
-
Naja, der übliche Gleistausch wird sicherlich innerhalb von Tagen erhältlich sein. Zudem hat Bahnfreak bereits ein tolles Update für Ingolstadt-Treuchtlingen gemacht, sitzt gerade an München-Ingolstadt und wollte sich auch irgendwann Nürnberg-Donauwörth annehmen. Irgendwer hat heute verkündet, dass er die Signale auf diversen RSSLO Bayernstrecken gerade tauscht. Das wird schon werden...
Trotzdem bin ich zwiegespalten mit dieser Strecke... Streckenlänge ist gut und man kann dort viel machen. Jemand hat bereits die X-Wagen von vR angesprochen, die dort bis vor wenigen Jahren anzutreffen waren auf der S2. ICE fahren regelmäßg, Twindexx, Mireo und HC Desiro lassen sich dort auch fahren... aber der Güterverkehr wird leider hinten anstehen. Es wird weder Fürth, Hafen, Großmarkt oder Nürnberg Rbf ausfahrt enthalten sein. Das trübt das Bild leider wieder. Ein Lückenschluss nach Augsburg sehne ich persönlich garnicht herbei, da uralt München-Augsburg eh unbrauchbar ist.
-
Einfach nichts ankündigen und gut ist.
Genau so macht es z.B. vR.
-
Was soll es mit so einer Projektliste, lasst euch doch einfach überraschen
Ich kann dir einen Grund geben, warum sowas gut ist. Dann muss man sich nicht immer falsche Hoffnungen machen, dass irgendwas kommt, woran man persönlich interesse hat. Man sieht einfach sofort: ok, freue ich mich drauf (oder auch nicht) und das Thema ist erledigt... dieses rumgerate führt auch immer wieder zu Enttäuschungen und Streitereien..
-
Eure Streckenvorschläge nehmen wir mit und werden die diskutieren.
Da ihr gerne eingleisige Dieselstrecken baut: wie wäre es mal mit dem Harz? Dort entsteht in den letzten Jahren ein hübsches Netzwerk....Strecken wie Halle (Saale)-Halberstadt oder Magdeburg-Thale könnten wunderbar daran anknüpfen.
-
Ich wünsche mir schon ewig, dass jemand mal Vohburg Bayernoil Werksbahnhof hinzufügt, da RSSLO den Güterverkehr immer komplett ignoriert. Beim ausgestalten würde ich, für das kurze Stück, auch meine Hilfe anbieten.
-
Network ScotEast – Phase 2
-
Network ScotEast – Phase 2 – Alan Thomson Simulation
Bei ATS ist seit gestern die Phase 2 der Freeware Strecke Network Scoteast erhältlich. Diese kombiniert bzw. sind ein Neubau der dre Paywarestrecken Edinburgh-Glasgow, Fife Circle und Glasgow-Dunblane...alles natürlich in wesentlicher höherem Detailgrad (ATS Oberleitung, AP Signale und Vegetation etc.) und mit zusätzlichen Abzweigen und Nebenstrecken.
Die Liste der Vorrausetzungen ist lang und für die Szenarien (mit Ansagen) wird auch viel Payware und einiges an Freeware Repaints gebraucht. Nur für eingefleischte UK Fans mit großer Installation. Aber wer alles hat, sollte sich diese Strecke ansehen.
Zum Überblick welche Strecken enthalten sind:
- Edinburgh to Glasgow Queen Street (via Falkirk High und Falkirk Grahamston)
- Glasgow to Alloa and Dunblane
- Fife Circle inklusive Erweiterung nach Ladybank
- Longannet branch (Verbindung Alloa-Fife Circle)
- Anniesland branch (Queen Street-Anniesland)
PS: In Zukunft soll der aus dem TSW bekannte "Leven Branch" noch hinzukommen.